Atmosphäre
- Lage: Schön gelegen
1/6
(46Bewertungen)
AußergewöhnlichKleiner, familiär geführter Platz mit schönem Blick auf den Gardasee und die Berge.
Schlepphilfe für Caravans. Surf- und Kitesurfschule in naher Umgebung.
Verfügbare Unterkünfte (Camping Primavera)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Terrassierter Wiesenplatz in einem Olivenhain, oberhalb der Straße. Umgeben von begrünten Hügeln mit einigen Wohnhäusern.
Durch einen Fußgängertunnel zum schmalen Kiesstrand.
Via Benaco, 5
37010 Brenzone
Venetien
Italien
Breitengrad 45° 42' 13" N (45.70365)
Längengrad 10° 45' 48" E (10.76341667)
An der SR249 bei km 74,4.
Südlich von Rovereto, nordöstlich des Gardasees gelegen, wurden im Naturschutzgebiet Lavini di Marco 1990 Spuren von Dinosauriern gefunden, die vor rund 200 Mio. Jahren entstanden. Die Dinosaurierspuren sind auf einem steilen, 200 m langen und 6 m breiten Felsschacht zu finden und gut auszumachen. Das Stadtmuseum von Rovereto organisiert auf Anfrage Führungen.
Das rund 200 km lange Etschtal entstand in der Eiszeit durch einen Gletscher und erstreckt sich von Südtirol über Trentino bis nach Venetien. Naturliebhaberinnen und Naturliebhaber schätzen die vielfältige Landschaft des Alpentals mit seinen Erholungsgebieten und den hervorragenden Weinen. Doch auch kulturell hat die Region um Bozen und Meran einiges anzubieten. Etschtal-Reisetipps für Weinliebhaber Rund um die Stadt Bozen gilt die Südtiroler Weinstraße als echter Geheimtipp für Weingourmets. Schon die Landschaften beeindrucken mit ihren malerischen Weinbergen in bester Lage. Wem eine Weinprobe in den verschiedenen Weingütern zu aufwendig ist, kann sich bequem in den Gastwirtschaften am Waltherplatz in Bozen durch die Weinkarte probieren. Der Hauptplatz der Stadt ist nach dem bekannten Minnesänger Walther von der Vogelweide benannt und ist an langen Sommerabenden der perfekte Ort zum Genießen und Verweilen. Route planen ins Etschtal Als Startpunkt für eine Reise ins Vinschgau empfiehlt der Etschtal-Routenplaner von ADAC Maps den Reschenpass. Dieser wichtigste Alpenpass wurde bereits von den Römern genutzt und ist ganzjährig befahrbar. Besonders markant ist der Reschensee mit seinem aus dem Wasser herausragenden Kirchturm, der ein beliebtes Fotomotiv darstellt. Hier beginnt das Etschtal geografisch gesehen und endet auf der Karte erst 200 km weiter an der Veroneser Klause.
Wo der Gardasee sich wie ein Meer auszudehnen scheint, liegt Lazise. Über die Stadt wacht die Scaliger-Burg mit ihren sechs Türmen. Das Stadtbild prägen die wehrhafte Stadtmauer mit Zinnen und Türmen, die schöne Altstadt mit ihren Kirchen und gepflasterten Gassen, die breite Uferpromenade mit vielen Cafés und Restaurants und der malerische Hafen. Beim Hafen liegt die Dogana Veneta (14. Jh.) mit zwei großen Arkaden und Zinnenkranz. Einst Werft, dann venezianische Zollstation, wird sie heute für Kulturveranstaltungen und Hochzeiten genutzt.
Wie ein gewaltiger Riegel trennt der Monte Baldo das Ostufer des Gardasees vom Etschtal ab: 2000 m hoch, 37 km lang und bis zu 11 km breit. Die unteren Lagen sind dicht bewaldet, die Gipfel von Gras, Heide und Blumen bedeckt: Anemone, Enzian, Edelweiß, Feuerlilie, Orchidee und wilde Pfingstrose – mehr als 600 Pflanzenarten blühen hier, manche von ihnen kommen nur hier vor. Die Seilbahn Funivia Panoramica erklimmt von Malcesine über die Mittelstation San Michele den Tratto Spino (1720 m). Auch Mountainbikes werden befördert, denn hier oben warten neben schönen Ausblicken auch gute Trails.
Der Cascata del Varone ist eine außergewöhnliche Attraktion im Val di Tenno. Das türkisblaue Wasser des Wildbachs Magnone stürzt hier knapp 100 m hinab in eine tiefe Schlucht. Die massive Kraft des Wassers hat im Laufe der Zeit auch zwei Grotten in den Felsen geformt, die ebenfalls Teil des Parco Grotta Cascata del Varone sind und besichtigt werden können. Hinter dem Kassenhäuschen gelangt man über gesichertr Brücken und Treppen in die Klamm, in der die Wassermassen des Varone gischtsprühend und tosend hinunterstürzen. Es ist ratsam, eine Regenjacke mitzunehmen. 1901 besichtigte Thomas Mann den 1874 zugänglich gemachten Wasserfall von Varone. Seine Eindrücke nutzte er für eine theatralische Szene in seinem Roman ›Der Zauberberg (1924).Der Weg zum Wasserfall mit Treppen, Absätzen und Brücken bietet Besuchern Besucher die mystische Schönheit der Natur sicher erleben lässt.
Riva del Garda gehörte bis 1919 zu Österreich. Und so ist es nicht verwunderlich, dass ein wenig K.-u.-k.-Flair erhalten geblieben ist. Die Piazza 3 Novembre am Hafen säumen elegante Palazzi, der 34 m hohe schiefe Uhrturm Torre Apponale (13. Jh.) dient als Aussichtskanzel. Die Wasserburg Rocca (12. Jh.) präsentiert als Museo Alto Garda (MAG) Landschaftsmalerei des 19. Jh., archäologische Fundstücke und eine Ausstellung zur Geschichte der Region. Die Chiesa dellInviolata ist ein Meisterwerk des manuelinischen Barock, erbaut hat sie ein Portugiese.
Der 1960 verstorbene Trentiner Futurist Fortunato Depero hat das Museum geplant und geschaffen. Dabei hat er den Raum mit seinen Gemälden, mit schillernd bunten Wandteppichen, mit Marionetten der plastischen Tänze und mit unverwechselbaren Werbeplakaten gefüllt. Der Futurismus war ein wichtiger Beitrag Italiens zur Kunst des 20. Jh. Die Casa Depero gehört als getrennter Ausstellungsort zum Museum der modernen Kunst MART, das ebenfalls über eine bedeutende Sammlung des Futurismus verfügt.
Etwas abseits vom Trubel in Bardolinos Zentrum verbirgt sich die Kirche San Severo. Ein hoher vierkantiger Turm zeigt das Ziel an, wenn man von der Ortmitte durch einen kleinen Park Richtung Gardesana geht. Auf den ersten Blick ein klassisches, in seiner Einfachheit ergreifendes Beispiel romanischer Kunst mit einer Besonderheit: Sie steht auf einer langobardischen Krypta aus dem 8. Jh. Die Fresken im Inneren der Kirche sind zwar verblichen, aber dennoch ein sehenswertes Beispiel romanischer Malerei, die auf bewegte Weise vom Leben Christi erzählt.
Außergewöhnlich
Rico&Petraschrieb vor 9 Monaten
Ein herrliches Fleckchen Erde!
Wir mussten dieses Paradies gestern leider wieder verlassen, werden aber definitiv zurückkehren. Der Campingplatz ist wirklich wunderschön inmitten eines Olivenhains gelegen. Terrassenförmige Stellplätze ermöglichen jederzeit einen traumhaften Ausblick auf den Gardasee und die Berge. Der Platz i… Mehr
Außergewöhnlich
Andrea schrieb vor 2 Jahren
Sehr schöner Platz unter Olivenbäumen
Bei unserem zweiten Besuch auf diesem schönen Platz fühlten wir uns gleich wieder sehr willkommen. Wir hatten einen Platz mit Blick auf den See, herrlich! Hier haben wir alles, was wir benötigen (kein Schickimicki :)). Die sanitären Anlagen werden ständig geputzt, man bekommt frische Brötchen, Ca… Mehr
Außergewöhnlich
Tinaschrieb vor 2 Jahren
Spitzenplatz
Ein kleiner, sehr gut gepflegter Campingplatz mit einer sehr netten Betreiberfamilie. Sehr saubere Sanitäranlagen. Wir hatten einen tollen Blick auf den See. Wir kommen sicher wieder!
Außergewöhnlich
Petraschrieb vor 2 Jahren
Ein schöner Campingplatz mit einer sehr freundliche Familie Devoti.
Campingplatz liegt an einer Hauptstr. die öfters mal etwas laut ist. Aber wenn man diesen Italien-Flair mag kann man damit umgehen. Campingplatz ist Terrassenförmig angeordnet. Sanitär-Anlagen werden täglich gereinigt und sind sehr sauber. An fast allen Plätzen ist Frischwasser und auf jeder Terras… Mehr
Außergewöhnlich
Margischrieb vor 2 Jahren
Toller Platz, super nette Platzbetreiber
Trotz sehr kurzfristiger Anfrage, haben wir einen tollen Platz bekommen. Die Betreiber sind sehr freundlich und es ist alles sauber und sehr gut organisiert. Wir kommen gerne wieder!
Außergewöhnlich
Finjaschrieb vor 2 Jahren
schöner und gepflegter Campingplatz mit toller Aussicht
Der Campingplatz Primavera ist ein sehr schöner Campingplatz mit toller Sicht auf den Gardasee und die Berge in Mitten von Olivenbäumen. Die Stellplätze sind mit Wasser und Strom ausgestattet und terrassenförmig angelegt, sodass man trotz der Bergnähe kaum Steigung auf den Stellplätzen an sich hat. … Mehr
Außergewöhnlich
Alexschrieb vor 2 Jahren
Terrassen-CP mit wunderbarer Aussicht auf den Gardasee.
CP in unmittelbarer Strandnähe umgeben von netten Menschen und guten Restaurants. Stellplätze nicht parzelliert. Sanitärgebäude sehr sauber und gepflegt. Bester Capu ever.
Außergewöhnlich
Heiko S.schrieb vor 2 Jahren
Einmal Primavera Immer Primavera
Ein sehr schöner gepflegter Campingplatz am Gardasee. Super Lage direkt am See und sehr freundliche Familie. Fast alle Stellplätze haben Seeblick. Alles sehr gepflegt und sauber. Super Preis/Leistungsverhältnis. Super Olivenöl aus eigener Herstellung.
Sanitär
3.3
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
2.9
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.1
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.3
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
1.0
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 44,00 EUR |
Familie | ab 55,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 44,00 EUR |
Familie | ab 55,00 EUR |
Extras | |
Hund | ab 5,00 EUR |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Inklusive |
Mit seiner traumhaften Lage direkt am Gardasee in Brenzone lädt das Camping Primavera zu einem unvergesslichen Urlaub in familiärem Ambiente ein. Nur wenige 100 m entfernt liegen Segel-, Wind- und Kitesurfschulen. Auch ein Spielplatz für Kinder befindet sich direkt neben dem Campingplatz.
In einem herrlichen Olivenhain gelegen, lädt das Camping Primavera zu einem unbeschwerten Aufenthalt am Gardasee ein. Der gemütliche Campingplatz wird seit drei Generationen in familiärem Rahmen geführt und punktet mit Gastfreundschaft und zahlreichen Annehmlichkeiten. Dazu zählen der Strom- und WLAN-Anschluss auf allen Stellplätzen sowie Waschmaschinen und Trockner in den Sanitärgebäuden. Gerne geben die Betreiber Tipps für das Ferienprogramm. Die Bar verwöhnt Gäste mit Cappuccino und anderen Kaffeespezialitäten sowie Getränken, Croissants und frischem Brot. Gerne kaufen Gourmets Olivenöl aus eigener Produktion. Für den täglichen Einkauf bietet sich der ca. 300 m entfernte Supermarkt an. Nur wenige Meter entfernt von den Stellplätzen des Camping Primavera liegt das traumhafte Ufer des Gardasees. Hier finden Wassersportler perfekte Windbedingungen vor. In ca. 50 m Entfernung vom Campingplatz bietet eine Kitesurf-Schule die Möglichkeit, den Trendsport kennenzulernen. Ebenfalls in Gehweite erwarten Anfänger und Fortgeschrittene zahlreiche Kurse in der Surf- und Segelschule. Familien zieht es auf den nahegelegenen Spielplatz. Auf der Uferpromenade direkt am Campingplatz unternehmen Gäste ausgedehnte Spaziergänge und genießen das mediterrane Flair am Ostufer des Gardasees.
Liegt der Camping Primavera am See?
Ja, Camping Primavera ist ein Platz direkt am Strand (See)
Sind Hunde auf Camping Primavera erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camping Primavera einen Pool?
Nein, Camping Primavera hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 1 km). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Primavera?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Primavera?
Hat Camping Primavera Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Primavera?
Wann hat Camping Primavera geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping Primavera?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Primavera zur Verfügung?
Verfügt Camping Primavera über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Primavera genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Primavera entfernt?
Gibt es auf dem Camping Primavera eine vollständige VE-Station?