Verfügbare Unterkünfte (Camping Primavera)
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Terrassierter Wiesenplatz in einem Olivenhain, oberhalb der Straße. Umgeben von begrünten Hügeln mit einigen Wohnhäusern.
Durch einen Fußgängertunnel zum schmalen Kiesstrand.
Via Benaco, 5
37010 Brenzone
Venetien
Italien
Breitengrad 45° 42' 13" N (45.703651)
Längengrad 10° 45' 48" E (10.763416)
An der SR249 bei km 74,4.
Ab dem 14. Jh. entwickelte sich am wilden Toscolano-Bach eine bedeutende Papierindustrie, die die Region in ganz Europa berühmt machte. Heute können Wanderer auf einem zweistündigen Spaziergang im Valle delle Cartiere, dem Tal der Papiermühlen, die verfallenen und von Kletterpflanzen überwucherten Ruinen der Papiermühlen aus dem 19. und 20. Jh. besichtigen. Manche der romantischen Gemäuer zwischen Steineichen und Zypressen, umflossen von reißenden Sturzbächen und plätschernden Nebenläufen, wurden restauriert, ein kleines Museum informiert über die Papierherstellung.
Das Besucherzentrum im Süden des Parco Naturale Adamello Brenta ist der Entdeckung der artenreichen Fauna der Bergwelt gewidmet. Vorwiegend über interaktive Medien lernt der Besucher die Tiere der Bergwelt und des Parks näher kennen. Im Sommer werden durch das Zentrum Wanderungen und weitere Outdoor-Aktivitäten organisiert.
Die Dolomitenfelstürme der Brenta-Gruppe, die mit der Cima Tosa auf 3161 m Höhe ansteigen, sind Ziel von Bergsteigern und Kletterern. Steinböcke, Adler und Braunbären leben hier. Letzerem kann man im Besucherzentrum des Parco Naturale Adamello Brenta in Spormaggiore nahekommen. Der Lago di Tovel im Norden des Parks ist ideal, um einige der über 80 Vogelarten zu beobachten. Unterkünfte und Restaurants gibt es im Skiort Madonna di Campiglio.
Eine große Glaskuppel überspannt den exklusiven Bade- und Wellnesstempel Gardacqua. Dank der großzügig angelegten Fitness-, Beauty- und Wellnessbereiche kann man sich auch an kühleren Tagen im Wasser vergnügen. 6000 qm umfasst die Anlage, über 1250 qm Fläche nehmen die Pools ein. Selbstverständlich verfügt das Gardacqua auch über ein Restaurant. Ein riesiger Park umschließt die gesamte Anlage.
Die Pfarrkirche Santi Pietro e Paolo ist ein harmonischer Renaissancebau aus dem Jahr 1584 mit einem prachtvollen Portal. Trotzdem macht nicht die Architektur die Bedeutung der Kirche aus, die am nördlichen Ortausgang von Toscolano seewärts gleich neben der Hauptstraße liegt. Es sind 22 wild bewegte Riesengemälde im Inneren der Kirche, die den Besuch unbedingt lohnen. Gemalt hat sie ab dem Jahr 1688 der zwischenzeitlich aus Venedig verbannte Maler Andrea Celesti (1637-1716), der Ende des 17. Jh. in Toscolano als eine Art Hofmaler des Gardasees wirkte. Ab 1700 war Celesti dann wieder in Venedig tätig.
Mächtige Mauern des 13. Jh., aus denen zwei Dutzend Türme emporragen, umgeben den mittelalterlichen Ort Soave. Das wehrhafte Castello Scaligero thront hoch über der pittoresken Dachlandschaft. In der Burg zeigt ein kleines Museum Waffen, Möbel und Töpferwaren, vor allem aus der Zeit der Scaliger, die im 13. -16. Jh. herrschten. Soave gibt seinen Namen einem der besten Weißweine Italiens. Die mit ›Cantina sociale‹ ausgeschilderten Winzergenossenschaften verkaufen ihn auch vor Ort.
Eine beeindruckende Szene bietet an der Via dei Musei eine große Fläche direkt vor dem Stadtmuseum mit zahlreichen archäologischen Schätzen: Kurie, Forum, Tempel und Theater. Die Area archeologica del Capitolium ist Weltkulturerbe der Unesco. Die Vorhalle des Tempieto Capitolino, der 73 n. Chr. von Vespasian erbaut wurde, erhebt sich auf fünf korinthischen Säulen. Im Mittelalter hatte man den Tempel abgerissen. 1823 begann man mit den Ausgrabungen. Hinter den rekonstruierten Säulen liegen die drei Kulträume des Heiligtums, in dem die Gottheiten Jupiter, Juno und Minerva verehrt wurden. Unterhalb der Vorhalle erkennt man noch die Mauerstrukturen eines früheren Tempels aus republikanischer Zeit (Anfang des 1. Jh. v. Chr.). Östlich des Tempelbezirks schließt sich das Teatro Romano (1. Jh. n. Chr.) an, das wegen der späteren Überbauung nur teilweise ausgegraben werden konnte. Die archäologischen Fundstücke sind allesamt im Santa Giulia Museo della Città zu besichtigen.
Vom Hafen von Limone aus ist der Weg zum Zitronengewächshaus Limonaia del Castèl ausgeschildert. Das angeschlossene Museum erinnert an die Geschichte der Zitruspflanzen am Gardasee. Am Beispiel einer kleinen Plantage zeigt es, wie die Früchte angebaut und bewässert werden.
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
9.7Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
9.7Standplatz oder Unterkunft
9.7Preis-Leistungsverhältnis
9.5Einkaufsmöglichkeiten auf dem Platz
7.3Catering
6.7Freundlichkeit der Mitarbeiter
10WLAN / Internet Qualität
9.7Abdeckung Mobilfunknetz
9.3Ruhe-Score
8Hervorragend9
Klaus
Wohnmobil
Paar
Oktober 2025
Wie immer guter Service, super saubere Wc Anlage und freundliche Besitzer
Hervorragend9
Moni
Wohnmobil
Paar
Oktober 2025
Familiäre Atmosphäre, schöner in Terrassen angelegter Platz mit Olivenbäumen, direkt am See. Waschhaus sehr sauber.
Hervorragend10
Winfried und Christa
Wohnmobil
Paar
September 2025
Sehr schöner Campingplatz, terrassenförmig und großzügig angelegt mit Blick auf Gardasee. Die Gastgeberfamilie ist sehr freundlich und hilfsbereit, jederzeit ansprechbar. Die Terrasse bei der Rezeption läd ein zum Verweilen mit erfrischenden Getränken. Der Platz ist sehr sauber. Die Sanitäranlage is
Hervorragend10
Winfried und Christa
Wohnmobil
Paar
September 2025
Schön gelegener Campingplatz mit Blick auf den Gardasee. Sehr freundliche und hilfsbereite Gastgeberfamilie. Jederzeit ansprechbar. Platz terassenförmig großzügig angelegt. Sanitäre Anlagen sehr sauber (werden täglich mehrmals gereinigt). Platz sehr sauber. Am Haupthaus/Rezeption befindet sich eine
Hervorragend10
Annett
Wohnwagen
Paar
August 2025
Famililär geführter, sehr idyllischer Campingplatz
Hervorragend10
Anonym
Wohnmobil
Paar
September 2025
Sehr freundliches und hilfsbereiten Personal! Super Lage, außerhalb des Trubels! Wunderschöner Ausblick!
Hervorragend10
Jan
Wohnwagen
Familie
Juli 2025
Wohlfühlen und geniessen von der ersten Sekunde an! Wir sind sehr dankbar für die tolle Zeit während unseres 3 wöchigen Aufenthalts auf dem Camping Primavera. Direkt bei Ankunft wurden wir sehr herzlich vom Eigentümer begrüsst, der Wohnwagen abgehängt und direkt mit dem Traktor zum Stellplatz gebra
Hervorragend10
Patricia
Wohnmobil
Familie
August 2025
Toller familiengeführter Campingplatz direkt am Gardasee
Sanitär
3.3
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
2.9
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.1
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.3
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
1.0
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 44,00 EUR |
Familie | ab 55,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 44,00 EUR |
Familie | ab 55,00 EUR |
Extras | |
Hund | ab 5,00 EUR |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Inklusive |
Mit seiner traumhaften Lage direkt am Gardasee in Brenzone lädt das Camping Primavera zu einem unvergesslichen Urlaub in familiärem Ambiente ein. Nur wenige 100 m entfernt liegen Segel-, Wind- und Kitesurfschulen. Auch ein Spielplatz für Kinder befindet sich direkt neben dem Campingplatz.
In einem herrlichen Olivenhain gelegen, lädt das Camping Primavera zu einem unbeschwerten Aufenthalt am Gardasee ein. Der gemütliche Campingplatz wird seit drei Generationen in familiärem Rahmen geführt und punktet mit Gastfreundschaft und zahlreichen Annehmlichkeiten. Dazu zählen der Strom- und WLAN-Anschluss auf allen Stellplätzen sowie Waschmaschinen und Trockner in den Sanitärgebäuden. Gerne geben die Betreiber Tipps für das Ferienprogramm. Die Bar verwöhnt Gäste mit Cappuccino und anderen Kaffeespezialitäten sowie Getränken, Croissants und frischem Brot. Gerne kaufen Gourmets Olivenöl aus eigener Produktion. Für den täglichen Einkauf bietet sich der ca. 300 m entfernte Supermarkt an. Nur wenige Meter entfernt von den Stellplätzen des Camping Primavera liegt das traumhafte Ufer des Gardasees. Hier finden Wassersportler perfekte Windbedingungen vor. In ca. 50 m Entfernung vom Campingplatz bietet eine Kitesurf-Schule die Möglichkeit, den Trendsport kennenzulernen. Ebenfalls in Gehweite erwarten Anfänger und Fortgeschrittene zahlreiche Kurse in der Surf- und Segelschule. Familien zieht es auf den nahegelegenen Spielplatz. Auf der Uferpromenade direkt am Campingplatz unternehmen Gäste ausgedehnte Spaziergänge und genießen das mediterrane Flair am Ostufer des Gardasees.
Liegt der Camping Primavera am See?
Ja, Camping Primavera ist ein Platz direkt am Strand (See)
Sind Hunde auf Camping Primavera erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camping Primavera einen Pool?
Nein, Camping Primavera hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Primavera?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Primavera?
Hat Camping Primavera Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Primavera?
Wann hat Camping Primavera geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping Primavera?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Primavera zur Verfügung?
Verfügt Camping Primavera über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Primavera genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Primavera entfernt?
Gibt es auf dem Camping Primavera eine vollständige VE-Station?