Umgebung
- Nächstgelegene Ortsmitte: Praz-sur-Arly
Dieser Campingplatz hat noch keine Camper-Bewertung.
Verfügbare Unterkünfte (Camping Pres d'Arly)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Rte des Thouvassières 229
74120 Praz-sur-Arly
Auvergne-Rhône-Alpes
Frankreich
Breitengrad 45° 50' 10" N (45.83626)
Längengrad 6° 34' 36" E (6.5769)
Auf 2400 m² bietet der eher kleine Aquapark Aquariaz mit seiner tropischen Schwimmlandschaft Badespaß für Groß und Klein. Zu den Attraktionen gehören eine Kletterwand, von der man sich ins Wasser fallen lassen kann, ein Strömungskanal, der durch Höhlen und unter einem Wasserfall hindurchführt, und die Halfpipe Slidewinder, die mit Einzel- und Doppelreifen gerutscht werden kann. Außerdem gibt es einen Kinder- und eine Kleinkinderbereich.
Malerisch liegt das im 12. Jh. errichtete Palais de l’Île auf einer kleinen Insel im Fluss Thiou und ist durch zwei Fußgängerbrücken mit beiden Uferseiten verbunden. Im Laufe seiner langen Geschichte diente das Bauwerk als Verwaltungssitz, Gericht, Gefängnis, Münzprägeanstalt und – heute – als Museum. Das ›Centre d’Interprétation de l’Architecture et du Patrimoine‹ (CIAP) beschäftigt sich mit der Architektur der Region.
Das im Vallée du Giffre auf einer Höhe von 765 m gelegene Bergdorf Sixt-Fer-à-Cheval ist rund um ein 1144 gegründetes Augustinerkloster entstanden. Von der Abtei sind heute noch die Klosterkirche Ste-Madeleine aus dem 13. Jh., das einstige Refektorium und Speichergebäude erhalten. Die reizvolle Lage von Sixt, das von den Dreitausendern der Savoyer Alpen umgeben ist, machen den Ort zum beliebten Stützpunkt für einen Aktivurlaub. Die landschaftlichen Schönheiten der Umgebung sind der Cirque du Fer-à-Cheval, ein hufeisenförmiger Felskessel mit bis zu 700 m hohen Kalkwänden, die Gorges des Tines, ein beliebtes Rafting-Revier, und die Cascade du Rouget, ein aus 90 m Höhe herunterdonnernder Wasserfall.
Von Mieussy bis zum gut 30 km entfernt liegenden Cirque du Fer-à-Cheval, einem hufeisenförmigen Felskessel mit bis zu 700 m hohen Kalkwänden, verengt sich das Tal des Flusses Giffre zusehends. Vom zauberhaften Dörfchen Sixt-Fer-à-Cheval zweigt eine Straße zur Cascade du Rouget ab: Der aus 80 m Höhe herunterdonnernde Wasserfall gilt als der spektakulärste im ›Tal der tausend Wasserfälle‹, wie das obere Giffre-Tal genannt wird.
Kurz vor Le Châtelard an der Grenze zu Frankreich führt eine schmale, nur im Sommer befahrbare Bergstraße über Finhaut zur 180 m hohen Staumauer des Lac d’Emosson. Alternativ kann man vom Bahnhof von Châtelard mit drei Bergbahnen zum Stausee fahren. Zunächst überwindet die steilste Zweikabinenbahn der Welt (die Steigung beträgt 87 Prozent) in weniger als zwölf Minuten einen Höhenunterschied von 700 m. Dann folgt eine Panorama-Schmalspurbahn zum Fuß der Staumauer. Zu guter Letzt bewältigt eine Standseilbahn (Minifunic) die Steigung zum Gueulaz-Pass, zu dessen Füßen der Lac d’Emosson liegt. Schon während der Fahrt ist wunderbar das Mont-Blanc-Massiv zu sehen.
Was heute die Gaststätte ›Taverne de la Tour‹ ist, war einst das ›Grand Maison‹, ein ehemaliges Hospiz der Ritter des Malteserordens auf ihrem Weg nach Rom. Ab der Mitte des 17. Jh. fungierte es als Hotel, das viele berühmte Persönlichkeiten beherbergte, darunter Jean-Jacques Rousseau (1754), Johann Wolfgang von Goethe (1779), Franz Liszt (1836), Gustave Flaubert (1845), Charles Dickens (1846), Richard Wagner (1854) und Mark Twain (1878).
Der Ort liegt in 900 m Höhe im Montjoie-Tal. In den schwefelhaltigen Thermen des Ortsteils Le Fayet wird seit dem 19. Jh. Linderung gesucht und heute Wellness betrieben. Unweit des hübschen Kurparks schraubt sich die Tramway du Mont-Blanc hoch zum 2386 m hohen Nid d’Aigle (dt. Adlerhorst). Große Skigebiete sind Saint Gervais Mont Blanc im Ortsteil Le Bettex sowie Les Houches. Ein Ausflug lohnt in das idyllische Bergdorf St-Nicolas-de-Véroce, ebenfalls Ortsteil von St-Gervais-les-Bains.
Warum machst du nicht den Anfang? Andere Camper werden es dir danken.
Sind Hunde auf dem Campingplatz Camping Pres d'Arly erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat der Campingplatz Camping Pres d'Arly einen Pool?
Nein, Camping Pres d'Arly hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf dem Campingplatz Camping Pres d'Arly?
Die Preise für Camping Pres d'Arly könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Pres d'Arly?
Hat der Campingplatz Camping Pres d'Arly Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf dem Campingplatz Camping Pres d'Arly?
Verfügt der Campingplatz Camping Pres d'Arly über ein Zertifikat?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz Camping Pres d'Arly entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz Camping Pres d'Arly eine vollständige VE-Station?