Verfügbare Unterkünfte (Camping Prêles)
...
1/6
Freibad öffentlich.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Hügeliges, leicht geneigtes Wiesengelände mit Bäumen. Standplätze für Touristen an der Platzseite zum Waldrand hin. Von Dauercampern geprägt.
Separates Abstellen der Pkws gilt nur auf einem Teil des Platzes.
route de la Neuveville 61
2515 Prêles
Jura - Neuchâtel - Fribourg - Vaud
Schweiz
Breitengrad 47° 5' 8" N (47.08556667)
Längengrad 7° 7' 2" E (7.11726667)
Im Ort beschildert.
Das Museum Franz Gertsch, untergebracht in einem modernen Betonbau, präsentiert die Sammlung des Burgdorfer Kunstmäzens Willy Michel. Sie umfasst das Gesamtwerk von Franz Gertsch (*1930) seit 1987, Gemälde, Triptychen und Holzschnitte. Gertsch zählt zu den bedeutendsten Schweizer Künstlern der Gegenwart. Bekannt wurde er durch seine Selbst- und Gruppenporträts im Stil des Fotorealismus. Zudem zeigen Wechselausstellungen zeitgenössische Kunst.
Im Erdgeschoss des Pfarrhauses von Lützelflüh sind fünf Räume und der lange Gang als Museum eingerichtet. Die Zimmer hat einstmals der Pfarrer und Schriftsteller Jeremias Gotthelf (1797-1854) mit seiner Familie bewohnt. Räume und Gang mit Grisaille-Malereien sind originalgetreu restauriert und zeigen Exponate aus jener Zeit. Die Bücher Gotthelfs, Erstausgaben, Gesamt- und Editionsausgaben, Sekundärliteratur, aber auch Briefe und Manuskripte, bilden den Schwerpunkt der Sammlung.
Am Marktplatz stehen die im Jahr 1570 errichteten Markthallen, die Maison des Halles, ein architektonisches Kleinod. Sie dienten als Lager und Markthalle. Im Erdgeschoss wurde mit Korn gehandelt, im Obergeschoss mit Tuch und bedruckten Stoffen. Die Fassade ist mit prächtigen Ornamenten geschmückt.
Das monumentale, 1790 im neoklassizistischen Stil fertiggestellte Rathaus von Neuchâtel demonstriert Macht und Autonomie. Am östlichen Giebel stellt es Minerva und die Freiheit dar, die beiden Engelsfiguren am westlichen Giebel stehen für Handel und Wohlstand. Im ersten Stock kann man sich ein schönes Modell der Stadt Neuchâtel im 18. Jh. ansehen.
Die um 1190 im romanischen Stil begonne Kollegiatkirche in Neuchâtel ist in den oberen Partien und dem Kreuzgang der Gotik zuzurechnen. Der Südturm wurde in der zweiten Hälfte des 13. Jh., der Nordturm zwischen 1867 und 1870 erbaut. Der Vierungsturm der dreischiffigen Basilika weist eigene Fenster auf. Das Dach ist mit farbigen Ziegeln gedeckt.
Die der Mariä-Himmelsfahrt gewidmete Sandstein-Kirche wurde nach einem Brand im 15. Jh. im spätgotischen Stil wieder aufgebaut. Sehenswert sind die Glasmalereien: Aus dem Mittelalter stammen die auf der rechten Seite, vom Ende des 19. Jh. ein Glasfenster im Chor, das der Heiligen Jungfrau gewidmet ist. 1938 stellte Alexandre Cingria die zwölf Apostel in den oberen Fenstern des Mittelschiffs dar, 1968 Yoki (Emile Aebischer) einen Marienzyklus in der Kapelle des Portals und Sergio de Castro 1981 die Propheten links.
Die Zisterzienserinnenabtei Fille-Dieu wurde 1268 gegründet, die erste Kirche 1346 geweiht. Die 1990 begonnene Renovierung gaben der im Laufe der Jahrhunderte immer wieder veränderten Kirche ihre ursprüngliche Form zurück. Die nicht-figurativen Glasfenster des englischen Künstlers Brian Clarke bilden einen modernen Gegenpol zum historischen Gemäuer. Die Spezialität im Klosterladen ist der Senf à l’ancienne, scharf oder mit Honig, der mit natürlichen Produkten zubereitet wird.
Der Checkerschrieb vor 7 Jahren
Ruhiger kleiner Platz, teures Restaurant
Schöner ruhiger Camping in erhöhter Lage über dem Bielersee. Die Anlage wirkt alt aber gepflegt. Ideal aus Ausgangspunkt für Wanderungen. Der etwas behäbige Platzwart ist gleichzeitig der Wirt vom kleinen Restaurant, die Preise dort bewegen sich im gehobenen Segment (nichts für den durchschnittliche… Mehr
Außergewöhnlich
darssschrieb vor 7 Jahren
Ruhiger Platz hoch über dem Bielersee
Sehr gepflegter Platz, saubere Sanitäranlagen, freundliches Personal, exzellentes Restaurant. Grösstenteils von Dauercampern geprägt. Leider etwas kleiner Platz für Camper, leicht abfallend:
Sanitär
3.7
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
2.9
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.5
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.8
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
2.8
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 30,91 EUR |
Familie | ab 36,45 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 30,91 EUR |
Familie | ab 36,45 EUR |
Extras | |
Hund | ab 5,33 EUR |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Nicht inbegriffen |
Sind Hunde auf Camping Prêles erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camping Prêles einen Pool?
Ja, Camping Prêles hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Prêles?
Die Preise für Camping Prêles könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Prêles?
Hat Camping Prêles Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Prêles?
Wann hat Camping Prêles geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping Prêles?
Verfügt Camping Prêles über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Prêles genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Prêles entfernt?
Gibt es auf dem Camping Prêles eine vollständige VE-Station?