Verfügbare Unterkünfte (Camping Prapratno)
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Überwiegend ebenes Wiesengelände in einem sich zum Meer hin öffnenden Talkessel. Größtenteils mit Olivenbäumen und Kiefern bepflanzt.
Etwa 200 m langer und bis zu 15 m breiter Sand- und Kiesstrand.
20230 Ston
Dubrovnik-Neretva
Kroatien
Breitengrad 42° 49' 3" N (42.8176)
Längengrad 17° 40' 33" E (17.67603333)
Etwa 3,2 km südlich von Ston in Richtung Prapratno/Fähre Mljet abzweigen, nach ca. 600 m beschilderter Abzweig zum Campingplatz.
Pässe zücken und Grenzkontrolle passieren: Was ›grenzenlos‹ verwöhnte Europäer beinahe schon verlernt haben, gehört am südöstlichen Rand des Neretva-Deltas zur Tagesordnung. Denn hier verläuft die Staatsgrenze zu Bosnien und Herzegowina, das einen schmalen Zugang zum Meer besitzt. Mit seinen seichten Stränden war Neum schon zu Titos Zeiten ein beliebter Urlaubsort. Und ist es auch jetzt wieder, wie die vielen neueren Villen und Ferienhäuser demonstrieren.
Das Schifffahrtsmuseum (Pomorski muzej) in Orebic, einem Hafenstädtchen auf der Halbinsel Peljesac, vermittelt Seglerromantik. Mit Werkzeugen und Schiffsteilen, Gemälden und Modellen erinnert es an die Großsegler, die vom 17. bis zum 19. Jh. von Orebic aus die Meere befuhren. Es gibt auch eine Abteilung mit antiken und frühchristlichen Fundstücken.
Die 70 km lange, schmale Halbinsel Pelješac erstreckt sich zwischen dalmatinischer Küste und den Inseln Mljet und Korcula. Seit Eröffnung der 2,4 km langen Pelješac-Brücke 2022 über die Bucht von Mali Ston dient sie als innerkroatische Verkehrsanbindung. Ihre karge, dem Festland zugewandte Seite erinnert an einen norwegischen Fjord, ihre Meerseite hingegen wirkt mediterran. Beliebter Urlaubsort ist das Hafenstädtchen Orebić, wo Surfer ideale Bedingungen finden. An die große Zeit als Seehafen erinnert das Schifffahrtsmuseum. Oberhalb der Stadt steht das von Zypressen umgebene Franziskanerkloster mit Friedhof.
Um die 100 qkm große Insel westlich von Dubrovnik ranken sich wunderbare Sagen, für die es natürlich keine Bestätigung gibt. Wer die tiefgrüne Insel mit ihrem zauberhaften Spiel von Licht und Schatten jemals gesehen hat, kann sich aber gut vorstellen, dass der griechische Held seine Heimreise nach Ithaka und zur wartenden Penelope sieben Jahre lang ständig verschob. Mljet ist ein ideales Ziel für Individualisten, die einen stillen Garten Eden erkunden wollen. 70 Prozent der Insel sind von dichten Kiefern- und Pinienwäldern bedeckt, da lässt es sich nach Herzenslust wandern und radeln. Besucher kommen üblicherweise in Polace an. In dieser Bucht gibt es Ruinen zu entdecken, die zum Teil unter wild wucherndem Gestrüpp oder sogar unter Wasser im Dämmerschlaf liegen: die Reste einer römischen Villa rustica, einer Befestigungsanlage und einer frühchristlichen Kirche. Ganz im Osten der Insel liegt der feine Sandstrad Saplunara. Ein lohnendes Ziel ist auch Babino Polje, das größte der wenigen Inseldörfer, das einen Rektorenpalast aus dem 15.Jh. besitzt und einige Renaissance-Bauten aus der Blütezeit Dubrovniks. Auf Kanu- und Kajakfahrten sind versteckte Strände, steile Klippen und geheimnisvolle Grotten wie die Odisejeva Spilja, Odysseus smaragdgrün schimmerndes Liebesnest, zu entdecken. Der Zauber der Kalypso, dem Odysseus erlag, wird an jedem Tag für Minuten in ihrer Höhle wieder wach: Um 12 Uhr mittags entfacht das indirekte Licht der Sonne in der Meeresgrotte einen wundersamen Schein, der die Besucher noch immer betört. Übernachtungsmöglichkeiten bieten lediglich das einzige Hotel Odisej in der Bucht von Pomena und einige Privatquartiere. Auf der Insel gibt es keine öffentlichen Verkehrsmittel, beim Hotel Odisej sind aber Räder oder Scooter zu mieten.
Am Trg Svetog Marka stehen neben der Kathedrale St. Markus auch der Bischofspalast mit der reichen Schatzkammer sowie die beiden Patrizierpaläste Arneri und Gabrielli. In letzterem wurde die Küche im Dachgeschoss eingerichtet, damit der Herd im Sommer nicht das ganze Haus erwärmte. Heute dokumentiert hier das Stadtmuseum die Tradition von Schiffsbau, Seefahrt und Handwerkerkunst der Insel unter anderem mit Silber- und Goldschmiedarbeiten und archäologischen Exponaten. Auch die Geschichte der lange florierenden Steinbrüche der Insel wird in interessanten Dokumentationen dargestellt.
Dieser Platz am Ostende der Flaniermeile Stradun war und ist das Zentrum des öffentlichen Lebens. Seit dem 15. Jh. symbolisiert hier die Rolandsäule stolz die Unabhängigkeit der Stadt. Ein Architekturjuwel ist der Sponza-Palast, ein Mix aus Spätgotik und Renaissance, mit filigraner Fassade, luftiger Loggia und spätgotischen Fenstern. Das Gebäude, einst Zollamt und Münze, heute städtisches Archiv, besitzt zudem einen von Säulen umstandenen Innenhof. Zum Ensemble des Platzes zählen außerdem der Uhrturm, die Hauptwache mit dem kleinen Onofrio-Brunnen, das Rathaus, das Theater und die Kirche Sveti Vlaho mit einer Statue des Stadtheiligen Blasius aus dem 15. Jh.
Nur ein schmaler Durchgang trennt die kleine, 1520 errichtete Erlöserkapelle Sveti Spas vom Franziskanerkloster. Seine dicken, aus dem 14. Jh. stammenden Mauern bergen zwei der interessantesten Sehenswürdigkeiten Dubrovniks. Üppig begrünt ist der idyllische Kreuzgang mit 60 feingliedrigen Doppelsäulen, deren mit Masken verzierte Kapitelle individuell gestaltet sind. Zum Franziskanermuseum gehört eine Klosterapotheke. Sie ist im Originalzustand aus dem Jahr 1317 erhalten und damit eine der ältesten Europas.
Mit seiner mächtigen Kuppel und der barocken Fassade erinnert die dreischiffige, Mariä Himmelfahrt geweihte Kirche an Bauwerke in Rom. Und von dort kamen nach dem Erdbeben 1667 auch die Architekten Buffalini und Andreotti. Die kostbare Innenausstattung entspricht dem majestätischen Äußeren. Das Hauptaltarbild, die Himmelfahrt Mariä, schuf 1552 der Venezianer Tizian.
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
7.5Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
8.8Standplatz oder Unterkunft
7.5Preis-Leistungsverhältnis
6.3Einkaufsmöglichkeiten auf dem Platz
7.5Catering
5Freundlichkeit der Mitarbeiter
8.8WLAN / Internet Qualität
5Abdeckung Mobilfunknetz
10Ruhe-Score
10Sehr gut8
Randy und Mogli
Wohnwagen
Alleine
Juli 2025
Sehr ruhig Campingplatz in mitten von Olivenbäumen, schöner Strand und traumhaftes Meer. Etwas ältere Sanitäranlagen, aber immer alles sehr sauber. Frei Platzeahl und sehr unkompliziert, mit Hund überhaupt kein Problem, ein Restaurant und kleiner Supermarkt am Platz, völlig ausreichend. Ideal wenn
4
Chris
Juli 2024
The camp has a wonderful beach BUT it is extremely busy because of public parking in front of the camp. Cars were even parked on the beach. To access the beach you must walk all the way back to reception and past the public parking. Don't go through the restaurant in your swimsuits otherwise you wil
Ansprechend6
Silvia
September 2023
Einfacher CP, unparzellierte Rasenstellfläche zwischen Olivenbäumen. Toller Sandstrand mit glasklaren Meer. Gutes Restaurant, schöner kleiner Tommymarkt. Sanitärhäuser mit Duschen, Toiletten, Spül und Waschabteilungen. Leider sind die Armaturen sehr in die Jahre gekommen, und sollten ersetzt werden.
Ansprechend6
Chris
Juni 2023
Sehr schöner Campingplatz mit leider unfreundlichen Personal an der Rezeption!Sanitäranlage sauber und Restaurant gut. Strand schön aber Vorsicht es liegen überall Glassacherben herum. Anfahrt zum Campingplatz ist durch Tagesgäste total zugeparkt. Leider lassen das Rezeptionspersonal auch Tagesbesuc
Hervorragend10
Tom
Mai 2023
Sehr schön unter / zwischen Olivenbäumen gelegene unparzellierte Stellplätze. Viel Abstand zum Nachbarn. Saubere Sanitäranlagen und ein toller Sandstrand. Restaurant sehr lecker, Minimarkt gut sortiert.
Sehr gut8
Peter
August 2022
Schöner Campingplatz Freie Platzwahl Leider muss man um einen Zaun rum gehen wenn man ans Meer will Toiletten sehr gepflegt Restaurant sehr gut
Hervorragend10
Katrin
Juli 2021
Toll gelegen am Sandstrand Kleiner Tommy Markt am Platz Sanitäranlagen sauber...
Ansprechend6
Ruth und Dieter
Juli 2021
Ich kann mich den beiden Vorgängern nur anschließen es ist ein toller kleiner Platz wir waren jetzt Ende August auf diesem Platz und 2018 im Juni schon einmal hier. Das Restaurant hat nachgelassen von der Qualität. Es ist eine schöne kleine Sandbucht. Wir haben festgestellt dass die Preise in Kroati
Sanitär
2.7
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
2.8
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.1
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
1.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
2.6
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Der familienfreundliche Campingplatz Camping Prapratno an der kroatischen Adria ist toll geeignet für Familien mit Kindern. Wer einen ruhigen Ort für einen entspannten Badeurlaub sucht, ist hier richtig. Abwechslungsreiche Freizeitaktivitäten auf dem Platz und im Umland sind gegeben.
Der Campingplatz Prapratno befindet sich direkt an der gleichnamigen Bucht. Auf einer großzügigen Fläche von 4 Hektar verteilen sich 390 Stellplätze, die alle parzelliert und teilweise durch Bäume und Sträucher voneinander abgetrennt sind. Der eigene Strandabschnitt des Campingplatzes bietet den Gästen einen seicht ins Meer abfallenden Kiesstrand. Gleich nebenan ist eine abgetrennte Zone für Liebhaber der Freikörperkultur. Der Platz ist von Wäldern und Olivenhainen umgeben, in denen die Gäste kurze Spaziergänge unternehmen können. Um das leibliche Wohl kümmert sich das eigene Restaurant. Daneben können Urlauber auch in einem Supermarkt, einem Minimarkt oder einem kleinen Gemüsemarkt einkaufen gehen. Für Spaß und Bewegung direkt auf dem Platz sorgen Tennis-, Volleyball- und Basketballfelder sowie eine Halle zum Fußballspielen. Außerdem gibt es die Möglichkeit zu Bootstouren entlang der herrlichen Küstenlandschaft. Auch Angelausflüge werden angeboten. In nur 50 km Entfernung liegt die Hauptstadt Kroatiens, Dubrovnik. Warum sie den Beinamen „Perle der Adria“ trägt, erfahren Besucher bei Spaziergängen entlang der engen Gässchen oder am Hafen. Nur unweit des Campings Prapatno liegt das mittelalterliche Städtchen Ston, das für seine Miesmuschelzucht bekannt ist.
Liegt der Camping Prapratno am Meer?
Ja, Camping Prapratno ist ein Platz direkt am Strand (Meer)
Sind Hunde auf Camping Prapratno erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camping Prapratno einen Pool?
Nein, Camping Prapratno hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Prapratno?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Prapratno?
Hat Camping Prapratno Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Prapratno?
Wie viele Standplätze hat Camping Prapratno?
Verfügt Camping Prapratno über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Prapratno genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Prapratno entfernt?
Gibt es auf dem Camping Prapratno eine vollständige VE-Station?