Verfügbare Unterkünfte (Camping Porto Sole)
...
1/32
Der palmengesäumte istrische Strand ist vom Camping Porto Sole in Vrsar nur einen Steinwurf von den großen Standplätzen entfernt.
Der mehr als 1 km lange Strand des Camping Porto Sole unterteilt sich in Steinplateaus, Kiesstrände und einen eigenen Hundebereich. Es gibt auch einen schwimmenden Aquapark für Kinder und Junggebliebene. Eine zertifizierte Tauchbasis vor Ort organisiert Bootstrips und Kurse. In unmittelbarer Nähe zur Küste lädt ein 313 m² großer Pool zum Schwimmen in Süßwasser ein. Ein Kinderpool erfreut die Kleinen. Auf den Sportplätzen gibt es die Möglichkeit zum Training mit anderen Urlaubern. Ein Animationsprogramm für verschiedene Altersgruppen rundet das Angebot ab.
In dieser schönen Ferienanlage mit Meerblick ist man trotz der Größe immer um das Wohl der Gäste bemüht und hat ein offenes Ohr für deren Anliegen.
Massageangebot. Self-Check-In.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Leicht welliges, mitunter gestuftes Gelände mit einigen ebenen Wiesen. Teils viele Büsche und niedrige Bäume, aber auch Bereich ohne Bepflanzung. Angrenzend Nachbarplatz sowie Appartement- und Bungalowsiedlung. Blick über Buchten und Inseln. Gelegentlich Flugbetrieb durch nahe gelegenen Sportflugplatz.
Zweigeteilter, ca. 1,4 km langer, stark gegliederter Felsstrand mit betonierten und gemauerten Liegeflächen sowie einigen Kiesstellen. Aufblasbare Spiellandschaft im Meer.
Petalon 3
52450 Vrsar
Istrien
Kroatien
Breitengrad 45° 8' 28" N (45.1413)
Längengrad 13° 36' 8" E (13.602384)
Von der Ortsumgehungsstraße von Vrsar in Richtung Koversada/Porto Sole abzweigen, beschildert.
Größte Attraktion von Poreč ist die Euphrasius-Basilika, die seit 1997 UNESCO-Weltkulturerbe ist. Bischof Euphrasius ließ sie im 6. Jh. errichten. 18 Marmorsäulen mit Tiermotiven an den byzantinischen und romanischen Kapitellen gliedern den Innenraum in drei Schiffe. Glanzpunkt sind die fast 1500 Jahre alten Mosaike aus Millionen bunter Steine. Über dem Triumphbogen ist Christus als Weltenrichter mit den zwölf Aposteln dargestellt. In der Kuppel der Apsis thront Maria mit dem Kind. Unter einem von vier gedrehten Marmorsäulen getragenen Baldachin befindet sich der mit Silber verkleidete Hauptaltar. Prachtvolle Mosaikböden zieren die achteckige Tauf- und die Gedächtniskapelle mit den Reliquien der hll. Maurus und Eleutherius. Der Glockenturm bietet von seiner Aussichtsplattform einen schönen Blick auf die Altstadt von Poreč.
Am höchsten Punkt der Altstadt erhebt sich die imposante Basilika St. Euphemia (Sveta Eufemije). Der Legende nach wurde im Jahr 800 der Marmorsarkophag mit den Gebeinen der hl. Euphemia, einer frühchristlichen Märtyrerin, an der Küste von Rovinj angespült. Dort, wo sich bereits zuvor ein kleines Kirchlein befunden hatte, entstand nun ein größerer, der neuen Stadtpatronin geweihte Sakralbau. Die heutige Kirche stammt vom Anfang des 18. Jh., die Fassade im Stil des venezianischen Barock aus der Mitte des 19. Jh. Der 61 m hohe, dem Campanile von San Marco nachempfundene Glockenturm flankiert die Basilika. An seiner Spitze dreht sich die Kupferstatue der hl. Euphemia nach dem Wind. Lächelt die Heilige ist das Wetter gut, zeigt sie ihre Kehrseite, ist mit Turbulenzen zu rechnen. Der höchste Glockenturm Istriens kann bestiegen werden, an klaren Tagen reicht der Blick bis zu den Alpen.
Der Archipel aus zwölf kleinen und den beiden größeren Inseln Veli Brijun und Mali Brijun entwickelte sich ab 1893 mit Luxushotels und einem zoologischen Garten zum Urlaubsparadies. 1983 wurde der Nationalpark eingerichtet. Heute genießen betuchte Urlauber die Atmosphäre und bespielen den 18-Loch-Golfplatz. Von Fažana aus bringen Ausflugsboote Tagestouristen zur Insel Veli Brijun. Dort im Landschaftspark wachsen Stechpalmen und exotische Zierbäume, und es äst frei lebendes Wild. Elefanten, Lamas, Zebras und Antilopen bevölkern den Safaripark, istrische Nutztiere den Ethnopark.
Die Hafenstadt Rovinj im Norden Kroatiens ist ein ideales Urlaubsziel für Kulturinteressierte und Gourmets, die gerne im mediterranen Flair entspannen. Schon von Weitem sichtbar ist der Turm der Kirche St. Euphemia im historischen Zentrum. Doch das ist längst nicht der einzige Reisetipp für die hübsche Stadt und ihre Umgebung. Verwinkelte Gassen, barocke Bauten: Reisetipps für Rovinj Die romantische Altstadt von Rovinj ragt auf einer Landzunge in die Adria hinein. Schmale, verwinkelte Gassen, bunte Häuser und barocke Bauten prägen den historischen Stadtkern, der sich wunderbar für einen Spaziergang eignet. Der Stadtplan weist den Weg zum zentralen Platz Trg Maršala Tita. Dort öffnet das Heimatmuseum im rot gestrichenen Palazzo Califfi seine Türen für Besucherinnen und Besucher. Mit dem Rovinj-Routenplaner alle Highlights finden Mit ADAC Maps lässt sich eine abwechslungsreiche Route planen, die zu den sehenswerten Bauwerken, Museen, Badestränden rund um die Stadt und zu Naturschönheiten der Umgebung führt. Im Nu gelangen Sportbegeisterte so etwa zum Kletterfelsen , einem alten Steinbruch mit mehr als 100 Kletterrouten. Reiseführer für Rovinj: die Umgebung der Stadt erkunden Einst ein Geheimtipp, heute eines der beliebtesten Ausflugsziele auf der Karte: Die mittelalterliche Stadt Vrsar liegt knapp 27 km nördlich von Rovinj am Limski-Kanal. Ihre geschichtsträchtige Altstadt ist von Resten der Stadtmauer umgeben. Im Osten gelangt man durch das Hauptstadttor ins Zentrum, im Südwesten durch das kleine Stadttor.
In der kleinen Ortschaft Vodnjan etwa 9 km nördlich von Pula, wartet die Pfarrkirche St. Blasius mit Rekorden und Besonderheiten auf: Das Gotteshaus besitzt den höchsten Kirchturm Istriens und im Kirchenmuseum eine bedeutende Reliquiensammlung, darunter den mumifizierten Körper des heiligen Blasius.
Der Jetzt-Zeit entrückt wirkt das beschauliche Bergstädchen, das weite Ausblicke auf die grüne Hügellandschaft Mittelistriens bietet. Blickfang des mittelalterlichen Zentrums sind die kleine Marienkirche (1425) mit Loggia und die romanische Kirche der hl. Euphemia. Aus dem 17. Jh. stammt die große Pfarrkirche der hll. Vid, Modest und Kresencije, ihr 30 m hoher Glockenturm geht zurück auf das 13. Jh. Der von Bäumen beschattete Kirchhof eröffnet ein großartiges Panorama.
Der liebevoll ›Piazza‹ genannte Hauptplatz von Koper kann nicht verleugnen, dass für ihn die Piazza San Marco in Venedig Pate gestanden hat. Er wird auf der Ostseite vom Dom samt freistehendem Glockenturm beherrscht. Das Gegenstück zum Sakralbau bildet der Prätorenpalast (Pretorska palača) an der Südseite, einst Sitz des von Venedig eingesetzten Bürgermeisters (Podestas) und heute Wahrzeichen von Koper. Mit seinen Spitzbögen ist er unverkennbar ein Werk der venezianischen Gotik, wurde in der Renaissance aber mit Zinnen und Rundbogenfenstern ausgestattet. Die Fassade schmückt das Relief des geflügelten Markuslöwen, einst Symbol der Republik Venedig, heute der Stadt Venedig. Zusammen mit dem Zeughaus und der strahlend weißen Loggia, unter deren Arkaden das hübsche Loggia Caffè Kavarna zu einer Rast einlädt, bildet der Platz eines der schönsten Ensembles des Adriaraumes.
Die 1974 eröffnete Marina Portorož ist der älteste Jachthafen Sloweniens mit mehr als 1000 Liegeplätzen, ein idealer Ausgangspunkt für Törns zu den tausend Inseln der Adria. Zur Marina gehört ein Sport- und Freizeitzentrum mit Tennisplätzen, Golf, Minigolf, Pool und Fitness-Center.
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
5Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
6Standplatz oder Unterkunft
5.5Preis-Leistungsverhältnis
4Einkaufsmöglichkeiten auf dem Platz
6Catering
3.8Freundlichkeit der Mitarbeiter
6.5WLAN / Internet Qualität
6.5Abdeckung Mobilfunknetz
6.5Ruhe-Score
5.52
Bernhard
Wohnwagen
Paar
August 2025
Tolle Wasserqualität und das war es schon. 4 Sterne Camping mit Stellplatz Superior Meer. Platz wegen steiler geschotterter Auffahrt fast nicht anzufahren. Platz mit groben Steinen aufgefüllt, Heringe nur mit dem Vorschlaghammer einschlagbar. Platz insgesamt ungepflegt und vernachlässigt. Stromansc
Ansprechend6
Paar aus Deutschland
Wohnmobil
Paar
August 2024
Die "neue Preispolitik" ist unverschämt! Wenn du nur zu zweit fährst, zahlst du genau so viel, wie wenn du zu sechst fährst. Paare subventionieren also also alle anderen. Unsere Nachbarn sind mit 6 Erwachsenen! da (russische Großfamilie aus Frankreich) und zahlen das Gleiche wie wir (knapp 80 € pro
1
BM
Wohnwagen
Familie
Juli 2024
Campingplatz in der Nähe von Vrsar. Umgebung und Wasser sehr schön. Das ist unser 4 Aufenthalt. Leider von Jahr zu Jahr immer schlechter geworden. Das Sanitärhaus 3 immer sehr dreckig, da es auch von vielen Menschen besucht wird. Nur 6 Spülplätze und viel zu eng. Platz an der Pforte bekommen. Es
Hervorragend9
Andreas H.
Wohnwagen
Paar
Februar 2024
Toller Platz. Gepflegt, schöne Sanitäreinrichtungen. Ideal auch im Februar. Klar, wenn es regnet und feucht ist, dann ist überall "rote Erde", aber das ist Natur. Wir hatten einen Platz in erster Reihe. Meerblick vom Wohnwagen aus. Traumhaft. Die Bäckerei ist vonm 08.00 bis 10.00 Uhr mit einem gute
3
Anonym
Wohnwagen
Paar
Oktober 2023
Wir sind das 3te mal auf diesem Platz zum Überwintern von Okt. 2023 bis April 2024! Dieser Winter ist der letzte hier! Laut Beschreibung ADAC, suchen wir noch immer die die Palmen am Strand, die eine Steinwurf entfernt sind! De Strandabschnitt von Platz ist nur die kleine Bucht von max. 400m! Die an
4
Birgit
September 2023
Wir haben einen hochwertigen Platz gebucht und der Stellplatz ist eigentlich auch perfekt, wenngleich extrem schief. Der Platz vor uns ist vermüllt und extrem ungepflegt ist der Zaun und unser Stellplatz. Es werden Arbeiten an dem alten Wohnwagen gemacht mit Flex und einfach keine Geräusche die man
Sehr gut8
LoAd
September 2023
Wir (2 Erwachsene mit 3 Kindern + Hund) waren in der Nachsaison (02.09. - 14.09.) auf dem Camping Porto Sole. Pro: Es ist ein schöner Camping Platz welcher viel zu bieten hat. Er hat mehrere Sanitärbereiche, einen Supermarkt, mehrere Restaurants & Bars, einen Gemüse & Obstverkauf sowie einen Bäcker
Ansprechend6
Gunter
Mai 2023
Na ja. Im Prinzip kein schlechter Platz aber sehr unorganisiert. Man sollte bei der Beschreibung in Bezug auf die Platzwahl aufpassen, wir mussten 4 mal tauschen. Es ist unglaublich laut. Die Angestellten fahren in einer Geschwindigkeit durch und über den Platz, dass wenn jemand seine Ruhe sucht, si
Sanitär
4.2
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.6
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
3.4
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
2.6
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
3.2
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Standplatz | ||
Nebensaison | Rabatt % | Pro Nacht |
01.01. - 30.05. | -15% |
|
14.09. - 31.12. | -15% |
|
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 72,00 EUR |
Familie | ab 72,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 24,00 EUR |
Familie | ab 24,00 EUR |
Extras | |
Hund | ab 7,00 EUR |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Inklusive |
Müllgebühr | Inklusive |
Camping mit traumhaften Blicken auf das Meer bietet der wunderschöne Campingplatz Porto Sole auf der Halbinsel Istrien in Kroatien. Der familienfreundliche Campingplatz mit eigenem Privatstrand besticht nicht nur durch seine ausgezeichnete Lage, sondern bietet ein breitgefächertes Freizeitprogramm und viel Freiraum für unbeschwerte Stunden an der Adriaküste.
Der beliebte Campingplatz Porto Sole befindet sich in einer geschützten Bucht nur einen Kilometer vom Ortskern der historischen Ortschaft Vrsar am Eingang des Limfjordes zwischen Porec und Pula. Die malerische Umgebung zwischen schattenspendenden Pinien und die Nähe zum Meer machen die Ferienanlage zu einem hervorragenden Anlaufpunkt, um die wunderbaren Naturlandschaften der Halbinsel Istrien mit allen Sinnen zu genießen.
Camping Porto Sole erstreckt sich über das leicht hügelige Gelände rund um Vrsar zwischen der schmalen Küstenstraße und der traumhaft schönen Adriaküste mit ihren vorgelagerten Inseln. Der gepflegte Privatstrand verspricht Badespaß und entspannte Tage am Meer. Aktivurlauber freuen sich über das vielseitige Sportangebot und den Tauchclub, mit dem sie sie faszinierende Unterwasserwelt Kroatiens erkunden.
Feriengäste verbringen ihren Urlaub auf über 600 Standplätzen, die sich über eine Fläche von etwa 19 Hektar verteilen. Die Standplätze verfügen über einen Strom- und Wasseranschluss. Besonders begehrt sind die Premium-Standplätze mit direktem Blick auf das Meer. Breitkronige Laubbäume spenden Schatten, während Büsche und kleine Hecken die etwa 100 Quadratmeter großen Parzellen voneinander abgrenzen und für die nötige Privatsphäre während des Familienurlaubs sorgen.
Wer ohne eigenes Campingmobil anreist, findet in den geschmackvoll eingerichteten Mobilheimen für bis zu sechs Personen sein neues Zuhause. Die Mobilehomes im Camping Porto Sole sind voll ausgestattet und verfügen über eine Küchenzeile, Fernsehanschluss und eine Klimaanlage. Zusätzlich können auf dem Platz auch Mietzelte gemietet werden.
Ein Highlight für Wasserratten ist der über 1 km lange Privatstrand. Der Kies-, Fels- und Betonstrand mit Naturschatten ist mit der blauen Flagge für hervorragende Wasserqualität ausgezeichnet. Hier können Gästen Sonnenschirme und Strandliegen mieten und herrlich am Wasser entspannen. In der Nähe des Strands befindet sich zudem ein eigener Hundestrand, an dem Vierbeiner nach Lust und Laune im Wasser toben und spielen können Außenpool und Kinderpool sind nur wenige Schritte entfernt und bieten Gästen die Möglichkeit am Swimmingpool zu relaxen oder im Wasser zu planschen. Der Campingplatz bietet außerdem die Annehmlichkeiten eines eigenen Restaurants und eines Supermarktes: Hier gibt es alle Zutaten, um einheimische Köstlichkeiten im eigenen Wohnwagen nachzukochen.
Langweilig wird es im Camping Porto Sole bestimmt nicht! Kleine Gäste finden auf dem Kinderspielplatz und bei der Kinderanimation unter den Augen der freundlichen Mitarbeiter schnell neue Freunde. Ältere Kinder und Jugendliche hingegen haben beim Tischtennis, Bogenschießen, Beachvolleyball oder in dem großen Wasserpark am Meer Spaß mit Gleichaltrigen.
Spannend ist auch das Tauchcenter auf dem Campingplatz. Sowohl Neulinge als auch Fortgeschrittene können an der deutschsprachigen Rezeption des Campingplatzes Kurse buchen und die farbenfrohe Unterwasserwelt der kroatischen Adria erkunden. Auch an Land ist aber einiges los: Zum Sportangebot zählen Tennisplätze, ein Mehrzwecksportplatz, Fahrradverleih und Minigolf.
Wer sich einfach nur im Campingurlaub entspannen möchte, sollte sich das Wellness-Center vormerken. Die Beauty-Abteilung ist ein besonderer Höhepunkt des Camping Porto Sole: Hier werden unter anderem Massageanwendungen angeboten. Ein Fitnessraum trägt ebenfalls zum täglichen Wohlbefinden bei.
Nach einem erlebnisreichen Tag am Meer können die Gäste bei verschiedenen Abendprogrammen wie Live-Musik, Performances oder Themenabenden entspannt den Tag ausklingen lassen. Außerdem werden direkt auf dem Campingplatz Porto Sole Radtouren, geführte Spaziergänge in die nähere Umgebung oder Stadttouren angeboten.
Direkt am Ufer des Limski-Kanals erstreckt sich das historische Zentrum der märchenhaften Kleinstadt Vrsar. Mit dem Fahrrad ist die Ortschaft vom Camping Porto Sole in wenigen Minuten erreichbar. Bis heute schützen dicke Verteidigungsmauern die engen Gassen in der Innenstadt. Sehenswert sind neben der hübschen Altstadt das Hauptstadttor auf der Ostseite und das kleine Stadttor im Südwesten.
Da Vrsar als die Bildhauerstadt Kroatiens gilt, ist es nur passend, dass im Steinbruch Montraker die Internationale Sommerschule für Bildhauerei ihren Sitz hat. Im Skulpturenpark des Künstlers Dusan Dzamonjas sind viele weitere Kunstwerke ausgestellt. Das nahegelegene Naturschutzgebiet rund um den Limski-Kanal lädt von Vrsar aus zu wunderschönen Wanderungen ein: Eine besonders beliebte Tour führt über 22 Kilometer bis zur verlassenen Stadt Dvigrad.
Liegt der Camping Porto Sole am Meer?
Ja, Camping Porto Sole ist ein Platz direkt am Strand (Meer)
Sind Hunde auf Camping Porto Sole erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camping Porto Sole einen Pool?
Ja, Camping Porto Sole hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Porto Sole?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Porto Sole?
Hat Camping Porto Sole Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Porto Sole?
Wann hat Camping Porto Sole geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping Porto Sole?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Porto Sole zur Verfügung?
Verfügt Camping Porto Sole über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Porto Sole genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Porto Sole entfernt?
Gibt es auf dem Camping Porto Sole eine vollständige VE-Station?