Verfügbare Unterkünfte (Camping Póros Beach)
...
1/12
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Ebener Bereich, dicht bewachsen mit Oliven- und anderen Laubbäumen. Unterhalb eines steilen Hanges mit einer Ferienanlage. Dort Pool, Versorgungseinrichtungen, Kinderspielplatz. In einer von Bergen umrahmten Bucht.
Mikros Gialos
31100 Póros
Westliches Makedonien - Thessalien - Mittelgriechenland - Epirus - Ionische Inseln
Griechenland
Breitengrad 38° 38' 25" N (38.64037)
Längengrad 20° 41' 47" E (20.69639)
Im Süden der Insel. Vom Ort auf einer steilen, engen Straße zum Platz. Beschildert.
Im Archäologischen Museum tanzen in einer Vitrine fünf Nymphen als Terrakotta-Figurinen um einen Flötenspieler (6. Jh. v. Chr.). Ein anderes antikes Instrument ist in der gleichen Vitrine als Rekonstruktion zu sehen: eine siebensaitige Lyra mit einem Schildkrötenpanzer als Klangkörper.
Besonders schön und stimmungsvoll ist der Blick auf Stadt Lefkada, auf Lagune, Nehrung und Meer vom Kloster Faneromenis aus. Das Kloster liegt 4 km oberhalb der Stadt an der Straße nach Agios Nikitas und wurde 1887 erbaut. Sonntags zwischen 9 und 10 Uhr übertragen Lautsprecher den Gottesdienst nach draußen, und Sittiche und Papageien fühlen sich in ihren Volieren zum Mitmischen animiert.
Strände, die man nur mit dem Boot oder zu Fuß erreichen kann, haben ihren ganz besonderen Reiz. Zum etwa 150 m langen, hellen Strand von Agiofili, an dem Felsbrocken für abgeschirmte Liegeplätze sorgen, kommt man per Boot von Vassiliki aus. Man sollte früh kommne, sonst findet man keinen Platz mehr.
Die Decke dieser Höhle ist teilweise eingestürzt, ein seichter unterirdischer See hat sich gebildet. Besucher werden in kleinen Booten darübergerudert. Diffuses Tageslicht dringt ein und verleiht dem glasklaren, türkisfarbenen Wasser und den bizarren Tropfsteingebilden etwas Mystisches. Kein Wunder, dass Melissani in der griechischen Mythologie als Höhle der Nymphen galt und hier in der Antike auf einem winzigen Felsinselchen der Hirtengott Pan verehrt wurde.
Nur 9 km außerhalb von Preveza liegen in einem überwiegend ebenen Gelände die Ruinen der römisch-byzantinischen Stadt Nikopolis. Der Name Nikopolis ›Siegesstadt< weist auf den Grund ihrer Gründung hin. 30 v. Chr gründete Oktavian, der spätere römische Kaiser Augustus, diese Stadt, um an seinen ein Jahr zuvor errungenen Sieg gegen seinen Widersacher Antonius und dessen Geliebte, die ägyptischen Königin Cleopatra, zu erinnern. Als Kaiser Justinian die Stadt im 6. Jh. neu befestigen ließ, erlebte sie ihre Glanzzeit. Grundmauern, Steinmetzarbeiten und Mosaikfußböden von damals entstandenen Basiliken sind heute noch erhalten. Eindrucksvoller ist jedoch die gut erhaltene Stadtmauer mit ihren Toren und Türmen. Ein kleines modernes Grabungsmuseum zeigt Fundstücke aus dem Ausgrabungsgebiet.
Die Kleinstadt Preveza träumt an der westlichen Spitze einer zweigeteilten Halbinsel an der epirotischen Seite des Amvrakischen Golfs vor sich hin. Da ein Tunnel unter dem Eingang zum Golf hindurch den Durchgangsverkehr von der Stadt fernhält, ist Preveza beschaulich. Schön ist ein Bummel entlang der Uferpromenade, bei der man eine schöne Aussicht auf das kleine venezianisch-osmanische Fort auf der anderen Seite der Golföffnung hat, das im Gebiet der antiken römischen Siedlung Aktio steht.
Das Fischerdorf Kioni liegt an einer weiten Bucht an der Nordostküste von Ithaka. Hübsche, ziegelgedeckte Häuser rahmen das malerische Hafenbecken, in dem Jachten und Fischerboote vor Anker liegen. Entlang der Hafenpromenade gibt es einige Cafés und Tavernen, teils mit Terrassen direkt am Wasser. Der Ort verfügt über einige kleine Kiesstrände.
Sehr Gut
Winischrieb vor 3 Monaten
Guter Campingplatz nahe Strand, gutes Preis-Leistungsverh.
Freundlicher Empfang, wir blieben 1 Nacht auf der Durchreise und haben uns wohl gefühlt. Sanitärhaus sauber, Plätze im Schatten, Strand 100 Meter entfernt. Wir haben im Mai 20 Euro (2 Erw. und Camper ohne Strom) mit ADAC Campcard bezahlt Aufgrund des kurzen Aufenthaltes kann und will ich umliegende… Mehr
Sehr Gut
Floschrieb vor 3 Jahren
Sehr guter Campingplatz aber sehr teuer
Passt eigentlich soweit alles , jedoch 46 Euro pro Nacht (44 Euro für ADAC Mitglieder) für einen Stellplatz ist dann schon fast unverschämt.
RIEschrieb vor 7 Jahren
Schön, aber teuer
- Schöner Platz und freundliche Mitarbeiter. - Leider etwas teuer (2 Erwachsene und 2 Kinder = 36€) - Der Strand ist im August sehr voll. - Für die Kinder ist der kleine Pool ganz schön.
Sanitär
3.7
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.3
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.5
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
3.6
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
3.9
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Sind Hunde auf Camping Póros Beach erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat Camping Póros Beach einen Pool?
Ja, Camping Póros Beach hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Póros Beach?
Die Preise für Camping Póros Beach könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Póros Beach?
Hat Camping Póros Beach Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Póros Beach?
Wie viele Standplätze hat Camping Póros Beach?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Póros Beach zur Verfügung?
Verfügt Camping Póros Beach über ein Zertifikat?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Póros Beach entfernt?
Gibt es auf dem Camping Póros Beach eine vollständige VE-Station?