Verfügbare Unterkünfte (EuroParcs Poort van Zeeland)
...
1/20
Gelegenheit zum Strand-Camping in einer atemberaubenden Kulisse bietet der Campingplatz EuroParcs Poort van Zeeland. Großzügige Standplätze und eine einladende Atmosphäre zeichnen das Idyll aus, das unvergleichliche natur- und wasserbetonte Freizeitmöglichkeiten für alle Camping-Begeisterten bietet. Besondere Highlights sind das umliegende Waldgebiet und der unmittelbare Strandzugang, der Feriengästen ein unvergessliches Urlaubserlebnis garantiert.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Wiesenplatz mit wenig Bewuchs. Standplatzfelder durch Hecken abgeteilt. Elebnis-Minigolf, "Lasergame"-Anlage. Nur Mietunterkünfte verfügbar.
Parkweg 2
3221 LV Hellevoetsluis
Nordholland - Südholland - Seeland
Niederlande
Breitengrad 51° 50' 19" N (51.838712)
Längengrad 4° 5' 6" E (4.085275)
Anhand von Schiffsmodellen, Gemälden, Karten und Fotografien präsentiert das Museum die maritime Geschichte der Niederlande und die Historie des Rotterdamer Hafens. Der Museumshafen verfügt über einige alte Schiffe, die in den Sommermonaten besichtigt werden können. Die Plastik ›De Verwoeste Stad‹ hinter dem Museum erinnert an die Zerstörungen im Zweiten Weltkrieg.
Südöstlich von Dordrecht breitet sich die als Nationaal Park De Biesbosch geschützte Flusslandschaft aus. In den Sümpfen und an den von Weiden und Schilf gesäumten Ufern leben Tausende Vögel und Biber. Das Biesboschcentrum in Dordrecht informiert über Touren per Ausflugsboot. Man kann aber auch ein Boot oder Kanu mieten, wandern, Rad fahren und sogar in einem Aquahome übernachten.
Der Museumshafen des Maritiem Museums ist der älteste und größte Museumshafen der Niederlande. Das Havenmuseum veranschaulicht unter freiem Himmel, u.a. mit historischen Hafenkränen und 20 Dampfschiffen, die Themen Hafengeschichte, Schiffsbau, Umschlag und Kommunikation. Zugleich wird daran erinnert, dass dieser Hafen einst ein Zentrum Rotterdams war.
Beim Oude Haven stößt man auf die im wahrsten Sinne des Wortes schräge und verschachtelte Wohnanlage Het Blaakse Bos. Sie wurde 1982-84 von Piet Blom erbaut. Der Kijk-Kubus, eines von 38 gelben schiefen Würfelhäusern, die auch Kubuswohnungen oder Baumhäuser genannt werden, ist zu besichtigen.
Das Land der Deiche, Grachten und schwimmenden Häuser ist für den kreativen Umgang mit Wasser bekannt. Nahe dem Dorf Halsteren in Nordbrabant haben die Architekten von RO&AD das Wasser buchstäblich geteilt: Ihre Laufgrabenbrücke macht das Fort de Roovere zugänglich, ohne aus der Ferne sichtbar zu sein und damit den ursprünglich wehrhaften Charakter des Wassergrabens zu verfälschen. Das Fort ist Teil der Westbrabanter Wasserlinie, einer Verteidigungslinie aus dem frühen 17. Jh., die mehrere Dörfer und Siedlungen vor Angriffen aus dem Süden schützte. Heute ist die Gegend bei Wanderern und Radfahrern beliebt, und die Mosesbrücke - benannt nach dem biblischen Moses, der das Meer teilt - gehört zu den Höhepunkten jeder Tour.
Das in die Dünen eingefügte Skulpturenmuseum Beelden aan Zee, dessen Sammlung rund 2000 Kunstwerke umfasst, zeigt in wechselnde Ausstellungen Arbeiten internationaler, zeitgenössicher Künstler. Die Architektur des niederländischen Baumeisters Wim Quist erreicht mit diesem Museum in der überraschenden Abwechslung von Maß, Lichteinfall, Form und Niveau einen Höhepunkt.
Muscheln, Seesterne oder Quallen hat jeder schon einmal am Strand oder im Meer gesehen. Aber wie sieht es wirklich unter der Meeresoberfläche aus? Diese Frage lässt sich im Sea Life Scheveningen beantworten. Hier sind 150 verschiedene Fischarten in 45 Aquarien zu sehen. Im Unterwassertunnel fühlt man sich selbst wie ein Fisch.
Nicht nur Techniker fasziniert das riesige Sperrwerk im Mündungsdelta von Rhein, Maas und Schelde. Eine Ausstellung im Deltapark Neeltje Jans zeigt dessen Funktionsweise mit einem großen Modell der Insel- und Flüsselandschaft sowie der Strömungsverhältnisse. Zu sehen sind außerdem die Maschinenräume eines gewaltigen Schleusentores. Für weitere Abwechslung sorgen Seelöwenshows, das Bluereef Aquarium mit tropischen Haien, Seepferdchen und Krebsen, die Ausstellung „Welt der Wale“ und ein Wasserspielplatz mit Wasserrutsche.
Sehr Gut
Dennisschrieb vor 2 Jahren
kein Campingplatz, nur Mietshäuser. Sehr schöner Platz
Ist zwar kein richtiger Campingplatz mehr, aber dennoch sehr schöne Gegend. Der Platz ist ordentlich, die Häuser gepflegt und sauber. Der Abenteuerspielplatz ist für Kinder bis ca. 12 ganz OK. Danach wird Lasertag und Minigolf sowie der Fahrradverleih interessant. Wir waren sehr zufrieden mit dem A… Mehr
Mit seiner Lage an der niederländischen Bucht Haringvliet und den zahlreichen Einrichtungen für Familien überzeugt das EuroParcs Poort van Zeeland in der Provinz Zuid-Holland.
Nur wenige Schritte trennen die Standplätze und Ferienhäuser des EuroParcs Poort van Zeeland vom Strand Quack Beach. Er ist ein Eldorado für Wassersportler und Familien, die im feinen Sand spielen. Auch direkt auf dem Campingplatz gibt es viele Freizeitmöglichkeiten: Es gibt einen Spielplatz und einen Fußballplatz. Während der Hauptsaison unterhalten die Animateure der Fun Crew und der Fun Heroes. Der Indoor Spielplatz Adventuredome wird seinem Namen gerecht: Laser-Tag bereitet den Besuchern ebenso viel Vergnügen wie die beleuchtete Minigolfanlage. Wer Lust hat, die Wasserwege rund um den Campingplätze zu erkunden, mietet vor Ort ein Boot. Der Campingplatz bietet außerdem einen E-Chopper- und Fahrradverleih.
Ein Besuch in Hellevoetsluis lässt die maritime Vergangenheit des Orts auf der Insel Voorne erahnen. Hier war einst der größte Kriegshafen der Niederlande angesiedelt. Die ehemaligen Befestigungsanlagen beeindrucken noch heute. Am Kai ist das Rammschiff Zr. Ms. Buffel zu sehen, das im Jahr 1868 gebaut wurde. Nur 40 km sind es vom Campingplatz bis nach Rotterdam. Die zweitgrößte Stadt der Niederlande ist nicht nur für den größten Tiefseehafen Europas, sondern auch für einzigartige Bauwerke bekannt. Die von Piet Blom entworfenen Kubushäuser sind ebenso sehenswert wie die Markthal Rotterdam, die zum Einkaufen einlädt.
Sind Hunde auf EuroParcs Poort van Zeeland erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat EuroParcs Poort van Zeeland einen Pool?
Nein, EuroParcs Poort van Zeeland hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 200 m). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf EuroParcs Poort van Zeeland?
Die Preise für EuroParcs Poort van Zeeland könnten je nach Aufenthalt variieren (z.B. gewählter Zeitraum, Personen). Wenn du deine Reisedaten eingibst, kannst du die Preise sehen. Gib deine Reisedaten hier an.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet EuroParcs Poort van Zeeland?
Hat EuroParcs Poort van Zeeland Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf EuroParcs Poort van Zeeland?
Wie viele Mietunterkünfte stellt EuroParcs Poort van Zeeland zur Verfügung?
Verfügt EuroParcs Poort van Zeeland über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf EuroParcs Poort van Zeeland genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom EuroParcs Poort van Zeeland entfernt?
Gibt es auf dem EuroParcs Poort van Zeeland eine vollständige VE-Station?