Atmosphäre
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
1/20
(1Bewertung)
Sehr GutGelegenheit zum Strand-Camping in einer atemberaubenden Kulisse bietet der Campingplatz EuroParcs Poort van Zeeland. Großzügige Standplätze und eine einladende Atmosphäre zeichnen das Idyll aus, das unvergleichliche natur- und wasserbetonte Freizeitmöglichkeiten für alle Camping-Begeisterten bietet. Besondere Highlights sind das umliegende Waldgebiet und der unmittelbare Strandzugang, der Feriengästen ein unvergessliches Urlaubserlebnis garantiert.
Verfügbare Unterkünfte (EuroParcs Poort van Zeeland)
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Wiesenplatz mit wenig Bewuchs. Standplatzfelder durch Hecken abgeteilt. Elebnis-Minigolf, "Lasergame"-Anlage. Nur Mietunterkünfte verfügbar.
Parkweg 2
3221 LV Hellevoetsluis
Nordholland - Südholland - Seeland
Niederlande
Breitengrad 51° 50' 19" N (51.838712)
Längengrad 4° 5' 6" E (4.085275)
Das Land der Deiche, Grachten und schwimmenden Häuser ist für den kreativen Umgang mit Wasser bekannt. Nahe dem Dorf Halsteren in Nordbrabant haben die Architekten von RO&AD das Wasser buchstäblich geteilt: Ihre Laufgrabenbrücke macht das Fort de Roovere zugänglich, ohne aus der Ferne sichtbar zu sein und damit den ursprünglich wehrhaften Charakter des Wassergrabens zu verfälschen. Das Fort ist Teil der Westbrabanter Wasserlinie, einer Verteidigungslinie aus dem frühen 17. Jh., die mehrere Dörfer und Siedlungen vor Angriffen aus dem Süden schützte. Heute ist die Gegend bei Wanderern und Radfahrern beliebt, und die Mosesbrücke - benannt nach dem biblischen Moses, der das Meer teilt - gehört zu den Höhepunkten jeder Tour.
Im Lange Voorhout Paleis, dem früheren Winterpalast der Königinmutter Emma, zeigt das Museum 150 Werke des Zeichners und Grafikers Maurits Cornelis Escher (1898-1972) aus Leeuwarden. Mittels Skizzen und Computeranimationen wird versucht, den optischen Täuschungen und illusionistischen Tricks in Eschers Werken auf die Schliche zu kommen.
Coolsingel ist die wichtigste Nord-Süd-Achse in Rotterdams Zentrum mit Geschäften aller Art. Außerdem zieht der 93 m hohe Büroturm des Beurs-World Trade Center die Blicke auf sich. Konsumfreuden bietet auch die quer unter der Coolsingel verlaufende Einkaufspassage Beurstraverse. Sie verbindet die beiden Einkaufsstraßen Lijnbaan und Hoogstraat.
Prämonstratensermönche zogen 1150 in die als Bollwerk gegen Normannenangriffe schon zur Karolingerzeit errichtete Middelburg. Aus ihrer alten Abdij (Abtei) Onze Lieve Vrouwe ragt der achteckige Turm Lange Jan, das Wahrzeichen der Stadt, hervor. Wer die 207 Stufen hinaufgeht, blickt vom Abteiturm im Altstadtzentrum nicht nur auf die Dächer der Stadt, sondern auch über die grandiosen Deltawerke mit Deichen, Schleusen und dem Sturmflutwehr.
Jenseits des Oosterscheldedamms liegen auf der Insel Schouwen-Duiveland historische Hafenstädte und rege Seebäder. Zwar können diese seit der Verwirklichung des Deltaplans nicht mehr mit exklusiver Insellage für sich werben können, dafür sind sie nun aber über Autobahnen und Dammstraßen bequemer zu erreichen als vor Bau der Anlagen. Hauptferienorte an der Nordseeküste sind die Gemeinden Renesse und Westerschouwen. Ein regionales Zentrum ist Zierikzee. Der Ort steht mit alten Türmen, Häusern und Toren fast komplett unter Denkmalschutz hat jedoch auch einen modernen Jachthafen.
Im Hafen von Bergen op Zoom werden Muscheln und Austern aus dem rund 30 km entfernten Yerseke angelandet, die Plantagen der Umgebung liefern Erdbeeren und Spargel. Sehenswerte historische Bauten im Stadtzentrum sind das Rathaus am Grote Markt aus dem 15. Jh. und das spätgotische Stadtpalais Markiezenhof von 1475. Bergen bietet sich als Startpunkt für diverse Ausflüge an, wie z.B. ins nahe Belgien sowie ins Deltagebiet, zu dem vom Hafen aus Ausflugsboote verkehren, oder zu den Seebädern Zeelands.
Schon von weitem ist der Lange Jan, der Turm der Abtei Middelburg, zu sehen. Von seiner Spitze blickt man über die Gassen und Grachten der alten Handels- und Hauptstadt von Zeeland. Das in der Abtei ansässige Zeeuws Museum zeigt Kunst, Mode und Porzellan. Berühmt sind die sechs Wandteppiche, welche die Seeschlachten der Zeeländer gegen die Spanier im 16. Jh. schildern.
Sehr Gut
Dennisschrieb vor 2 Jahren
kein Campingplatz, nur Mietshäuser. Sehr schöner Platz
Ist zwar kein richtiger Campingplatz mehr, aber dennoch sehr schöne Gegend. Der Platz ist ordentlich, die Häuser gepflegt und sauber. Der Abenteuerspielplatz ist für Kinder bis ca. 12 ganz OK. Danach wird Lasertag und Minigolf sowie der Fahrradverleih interessant. Wir waren sehr zufrieden mit dem A… Mehr
Mit seiner Lage an der niederländischen Bucht Haringvliet und den zahlreichen Einrichtungen für Familien überzeugt das EuroParcs Poort van Zeeland in der Provinz Zuid-Holland.
Nur wenige Schritte trennen die Standplätze und Ferienhäuser des EuroParcs Poort van Zeeland vom Strand Quack Beach. Er ist ein Eldorado für Wassersportler und Familien, die im feinen Sand spielen. Auch direkt auf dem Campingplatz gibt es viele Freizeitmöglichkeiten: Es gibt einen Spielplatz und einen Fußballplatz. Während der Hauptsaison unterhalten die Animateure der Fun Crew und der Fun Heroes. Der Indoor Spielplatz Adventuredome wird seinem Namen gerecht: Laser-Tag bereitet den Besuchern ebenso viel Vergnügen wie die beleuchtete Minigolfanlage. Wer Lust hat, die Wasserwege rund um den Campingplätze zu erkunden, mietet vor Ort ein Boot. Der Campingplatz bietet außerdem einen E-Chopper- und Fahrradverleih.
Ein Besuch in Hellevoetsluis lässt die maritime Vergangenheit des Orts auf der Insel Voorne erahnen. Hier war einst der größte Kriegshafen der Niederlande angesiedelt. Die ehemaligen Befestigungsanlagen beeindrucken noch heute. Am Kai ist das Rammschiff Zr. Ms. Buffel zu sehen, das im Jahr 1868 gebaut wurde. Nur 40 km sind es vom Campingplatz bis nach Rotterdam. Die zweitgrößte Stadt der Niederlande ist nicht nur für den größten Tiefseehafen Europas, sondern auch für einzigartige Bauwerke bekannt. Die von Piet Blom entworfenen Kubushäuser sind ebenso sehenswert wie die Markthal Rotterdam, die zum Einkaufen einlädt.
Sind Hunde auf dem Campingplatz EuroParcs Poort van Zeeland erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat der Campingplatz EuroParcs Poort van Zeeland einen Pool?
Nein, EuroParcs Poort van Zeeland hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 200 m). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf dem Campingplatz EuroParcs Poort van Zeeland?
Die Preise für EuroParcs Poort van Zeeland könnten je nach Aufenthalt variieren (z.B. gewählter Zeitraum, Personen). Wenn du deine Reisedaten eingibst, kannst du die Preise sehen. Gib deine Reisedaten hier an.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet EuroParcs Poort van Zeeland?
Hat der Campingplatz EuroParcs Poort van Zeeland Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf dem Campingplatz EuroParcs Poort van Zeeland?
Wie viele Mietunterkünfte stellt EuroParcs Poort van Zeeland zur Verfügung?
Verfügt der Campingplatz EuroParcs Poort van Zeeland über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf dem Campingplatz EuroParcs Poort van Zeeland genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz EuroParcs Poort van Zeeland entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz EuroParcs Poort van Zeeland eine vollständige VE-Station?