Verfügbare Unterkünfte (Camping & Village Polvese)
...
1/7
Im Herzen Italiens, direkt am Trasimeno-See, begrüßt Camping & Village Polvese seine Gäste in Umbrien. Der Campingplatz in Sant' Arcangelo di Magione begeistert mit zahlreichen Sport- und Freizeitaktivitäten und dem weitläufigen, begrünten Privatstrand, der zum Schwimmen, Sonnenbaden und Entspannen einlädt. Auch die herrliche Poolanlage mit Panoramablick bietet Erfrischung an heißen Tagen. Die malerische Umgebung rund um Sant' Arcangelo di Magione ist ideal für Wanderungen und Radtouren durch die grünen Hügel Umbriens. Eine Bootstour zur Insel Polvese mit ihrer historischen Burg und den herrlichen Sandstränden ist unverzichtbar. Kunst- und Kulturliebhaber sollten sich die charmante Stadt Perugia nicht entgehen lassen.
Hier campt man in ländlicher Umgebung am Südufer des Lago Trasimeno.
Freibad öffentlich.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Ebenes Wiesengelände mit überwiegend hohen Laub- und Nadelbäumen, zwischen Uferstraße und See. Standplätze für Touristen im hinteren Bereich der Anlage, unmittelbar am See. Von Dauercampern geprägt.
Etwa 80 m lange und bis zu 20 m breite Badebucht. Liegewiese angeschlossen. Baden nur eingeschränkt möglich.
Via Montivalle
06063 Sant' Arcangelo di Magione
Umbrien
Italien
Breitengrad 43° 4' 53" N (43.08156667)
Längengrad 12° 8' 32" E (12.14235)
Von der Ausfahrt Magione der Schnellstraße Val di Chiana - Perugia Richtung Chiusi abzweigen. In Sant' Arcangelo beschildert.
An der Straße, die von der Porta SantAgostino, unterhalb der Stadt, nach Camucia führt, liegt die Renaissancekirche Madonna del Calcinaio. Der Grundriss in Form eines lateinischen Kreuzes verbindet den Zentralbau mit dem Langhaus. Sie beherbergt ein wundertätiges Marienbildnis in einer Ädikula am Hauptaltar. Der Name der Kirche geht auf eine Kalkgrube (Calcinaio) zurück, die sich an dieser Stelle vor den Mauern befand und die der Schusterzunft zum Gerben diente.
Die Bossensteine und der dreigeschossige Aufbau des Palazzo Piccolomini erinnern an Florentiner Vorbilder. Von prächtigen dreistöckigen Loggien aus können Besucher im Sommerpalast wie einst Papst Pius II. (mit bürgerlichem Namen Enea Silvio Piccolomini, 1405–64) den Blick über die ›hängenden‹ Gärten hinaus über die weite Hügellandschaft schweifen lassen und von der ›Idealstadt‹ träumen, die der Papst in seinem Heimatdorf Pienza verwirklicht hat.
Auf einem lang gezogenen Hügelrücken breitet sich Montepulciano aus. Immer wieder haben Siena, Florenz und Arezzo das Städtchen belagert, erobert und zerstört. Erst als die Florentiner Vorherrschaft besiegelt war, kehrte Ruhe ein. Den Corso, der teils steil hinauf ins Zentrum führt, flankieren Paläste wie der Palazzo Bucelli aus dem 17. Jh., der der Krümmung der Straße folgt. An der Piazza Grande fällt die unvollendete Domfassade auf. Bedeutendstes Kunstwerk im Inneren ist die Liegefigur des Bartolomeo Aragazzi, dem Sekretär von Papst Martin V. Das Grabmonument ist ein Werk von Michelozzo. Unterhalb der Stadtmauer steht die anmutige Wallfahrtskirche Tempio di San Biagio aus gelb schimmerndem Travertin. Der Renaissance-Zentralbau entstand 1518–45 nach Plänen von Antonio da Sangallo d.Ä. In Montepulciano laden viele Kellereien zur Weinprobe. Der Lavaboden der Gegend lässt erstklassige Weine wie den Vino Nobile di Montepulciano gedeihen.
Wer sich Pienza von Süden her nähert, fährt durch das Val dOrcia, eine toskanische Bilderbuchlandschaft aus sanft gerundeten Hügelketten, mit Sonnenblumenfeldern, Zypressenalleen und Gehöften. Als der Humanist Enea Silvio Piccolomini 1458 zum Papst Pius II. gewählt wurde, verwirklichte er in seinem Heimatort mit Bauten einheitlicher Gestalt den Traum von einer Idealstadt der Renaissance. Er erklärte Pienza zum Bischofssitz, und so hat der geruhsame Ort einen Dom. Die dreischiffige, leicht und hell wirkende Basilika Santa Maria Assunta trägt auf ihrer zurückhaltenden Travertinfassade im Giebel das päpstliche Wappen. Nebenan steht der Palazzo Piccolomini, der Wohnsitz der Papstfamilie mit Loggien zur Gartenseite.
Die Piazza Grande im Zentrum des Mittelalterstädtchens Montepulciano wird vom Palazzo Comunale, der Cattedrale Santa Maria Assunta und mehreren prächtigen Palazzi gerahmt. Die Nordseite nimmt der monumental wirkende Palazzo Nobili Tarugi mit mächtigen ionischen Halbsäulen ein. Die Säulen und die Loggien im Erdgeschoss (ursprünglich schmückten sie auch den zweiten Stock) markieren bereits den Übergang von der Renaissance zum Barock.
Unterhalb der Stadtmauer von Montepulciano steht die anmutige Wallfahrtskirche Tempio di San Biagio aus gelb schimmerndem Travertin. Der Renaissance-Zentralbau entstand 1518-45 nach Plänen von Antonio da Sangallo d.Ä. in Anlehnung an Bramantes nicht verwirklichten Entwurf für den Wiederaufbau des Petersdoms in Rom.
Der in Arezzo geborene Architekt und Maler Giorgio Vasari (1511-74) schrieb über das Leben italienischer Künstler vom 13. Jh. bis zu seiner Zeit. Die 159 Biografien - darunter Michelangelo, Bramante, Tizian und Raffael sowie als einzige Frau Properzia de Rossi - handeln von Kunst und Talent, von Konkurrenzkampf, Neid, Erfolgen und Liebschaften. Sie zählen zu den wichtigsten Quellen der Kunstgeschichte. Die Fresken seines Wohnhauses geben einen Eindruck von Vasaris Qualitäten als Maler. Die Camera della Fama, das Zimmer des Ruhms, zeigt ihn umgeben von den berühmten Künstlern, deren Lebensbeschreibungen er verfasst hat.
Das Benediktinerkloster erreicht man von Siena aus durch die Crete Senesi, eine karge, aber harmonische Erosionslandschaft mit kahlen Hügeln. Ab und zu ein einsam gelegener Gutshof, eine Zypressenreihe, ein paar Schafe. Sonst nur wellige Felder, über die Wolkenschatten jagen. Das Kloster selbst ist berühmt für seinen Kreuzgang. Drei Seiten hat Sodoma (1507/08) bemalt, die Westwand Luca Signorelli (1497/98). Die Gemälde zeigen 35 Szenen aus dem Leben des hl. Benedikt. Vor allem Sodomas Fresken sind sehr spannend, da sich der exzentrische, freigeistige Maler über das Sujet hinaus auch für die Ausstrahlung der dargestellten Personen interessierte. So sind seine Figuren ausdrucksstark, ihr Mienenspiel ist von ihrer Gefühlswelt geprägt, sie sind grimmig, überrascht, interessiert, gelangweilt oder verführerisch. Sie sind Individuen.
2
Sandra
Juni 2019
Wir waren gerade 10 Tage auf dem Campingplatz und ich war froh das Die Zeit vorbei war. Die Touletten und waschhäuser sind dreckig und man muss aufpassen das man nicht in spinnennetze läuft. Sie werden nur morgens gereinigt. Das warme Wasser wird abends um 20 Uhr abgestellt, sodass abwaschen wenn ma
Sehr gut8
Tihv
vor 9 Jahren
Wir waren in einer HybridLodgeClever...Somit können wir nichts zu den sanitären Einrichtungen sagen. Im Moment wird aber ein neues Sanitärgebäude gebaut. Der Platz ist für Camper unparcelliert mit freiem Blick auf dem See und täglichem Hammer Sonnenuntergang. Vom Platz aus gibt es KEINE Bademöglichk
Sanitär
2.7
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.1
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
1.9
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
5.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
2.2
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Liegt der Camping & Village Polvese am See?
Ja, Camping & Village Polvese ist ein Platz direkt am Strand (See)
Sind Hunde auf Camping & Village Polvese erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camping & Village Polvese einen Pool?
Ja, Camping & Village Polvese hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping & Village Polvese?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping & Village Polvese?
Hat Camping & Village Polvese Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping & Village Polvese?
Wie viele Standplätze hat Camping & Village Polvese?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping & Village Polvese zur Verfügung?
Verfügt Camping & Village Polvese über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping & Village Polvese genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping & Village Polvese entfernt?
Gibt es auf dem Camping & Village Polvese eine vollständige VE-Station?