Verfügbare Unterkünfte (Camping Polari)
...
1/46
Camping Polari liegt in einer ruhigen Bucht nahe der kroatischen Stadt Rovinj, umgeben vom Meer, jahrhundertealten Olivenbäumen, Zypressen und duftenden Pinienwäldern.
Der Campingplatz bietet zahlreiche Sport- und Unterhaltungsaktivitäten für die ganze Familie, einen großen Poolkomplex, Naturstrände sowie Bars und Restaurants für eine schnelle Erfrischung am Tag oder ein Abendessen mit lokalen Spezialitäten. Rovinj ist nur 3,5 km entfernt und lässt sich bequem mit dem Fahrrad oder zu Fuß über den Küsten-Rad- und Wanderweg erreichen. Mit seiner friedlichen Atmosphäre und der malerischen Umgebung ist Camping Polari der ideale Ort für Familien, Paare und alle naturverbundenen Camper, die dem Alltag entfliehen wollen.
Aquapark mit Wasser-Spray-Park. Wassersportbasis am angrenzenden Bootshafen (u. a. Füllstation für Taucherflaschen). Gokart-Bahn. Verleih von Segways. Trampolinanlage. Self-Check-In. Ärztliche Sprechstunde am Platz.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Überwiegend welliges, geneigtes, teils auch ebenes Gelände mit dichtem Pinienbestand, einige Platzteile mit geringem Bewuchs. Südlicher Platzteil teilweise naturbelassen mit buschartigen Bäumen. Angrenzend Ferienhausanlage.
Etwa 1,6 km langer, stark gegliederter, überwiegend kiesiger, teils auch felsiger Strand mit Badestegen, Liegewiesen und Betonliegeflächen. Aufblasbare Spiellandschaft im Meer. Hundebadestrand.
Separates Abstellen der Pkws gilt nur für den Bereich der Mietunterkünfte.
Polari 1
52210 Rovinj
Istrien
Kroatien
Breitengrad 45° 3' 46" N (45.06285)
Längengrad 13° 40' 29" E (13.67485)
Von Rovinj ca. 3 km in südliche Richtung, beschildert.
Istrien schmiegt sich an die Adriaküste Kroatiens. Auf der Istrien-Karte sind beliebte Küstenstädte wie Parenzo zu entdecken, die über eine historische Altstadt und gepflegte Badebuchten verfügt. Im Landesinneren gibt es mit Pazin eine pittoreske Kleinstadt mit einer erhabenen Festung. Auch Motovun ist eines der traditionsreichen Dörfer Istriens – von dort aus bietet der Blick über das Mirnatal eine fantastische Kulisse. Istrien-Reisetipps für Strandliebhaber Istrien verfügt über rund 200 Strände. Mit ADAC Maps lassen sich Routen planen, die direkt zu besonders schönen Stränden und Badebuchten führen. Sehr beliebt sind etwa die Kiesstrände von Parenzo und die wilden Küsten von Kamenjak in Premantura. Zu den Highlights gehört der Lone Bay Beach bei der Stadt Rovinj, denn die Bucht ist von einem üppigen Pinienwald umgeben. Istrien-Reiseführer: Sehenswürdigkeiten im Hinterland Der Istrien-Routenplaner führt ins hügelige Hinterland der Region. Dort wartet das kleine Dorf Motovun mit seinen zahlreichen Sehenswürdigkeiten. Zu nennen sind hier unbedingt die mittelalterliche Festung Motovun, die gotische St.-Stephans-Kirche und die dichten, mit Trüffeln bestückten Motovun-Wälder. Zu den begehrten Ausflugszielen gehört auch Pazin. Die Höhepunkte der Kleinstadt sind eine Höhle mit einem unterirdischen Fluss und die imposante Pazin-Burg. Auch bekannt als Burg Mitterburg, hat sie bereits den weltbekannten Schriftsteller Jules Verne beim Schreiben inspiriert. Ausflugsziele für Wanderer und Abenteuerlustige Für Abenteuerlustige bietet die Seilrutsche über der Pazin-Höhle ein aufregendes Erlebnis und einen atemberaubenden Blick auf die Schlucht. Wanderwege unterschiedlicher Schwierigkeitsgrade durchziehen den Učka-Naturpark entlang des gleichnamigen Gebirges. Beliebte Ziele sind dabei etwa der 1.401 m hohe Vojak oder der 1.272 m hohe Veli Planik. Das Naturschutzgebiet Kap Kamenjak an der Südspitze Istriens ist für seine Küstenwanderwege bekannt, die spektakuläre Ausblicke auf das Meer und die Inseln erlauben.
Der Dinopark Funtana ist ein tolles Ausflugsziel für Familien und Dinosaurier-Fans an der Westküste Istriens, nahe Poreč. Der Freizeitpark ist im ehemaligen Steinbruch von Funtana gelegen und bietet eine Mischung aus Bildung, Abenteuer und Unterhaltung. Tyrannosaurus Rex, Triceratops und viele weitere Arten können als lebensgroße Modelle bestaunt werden. Abenteuerliche Spielplätze und eine Fossilien-Ausgrabungsstätte warten auf kleine Gäste. Außerdem finden regelmäßig Live-Shows mit Spezialeffekten statt.
Der Aquapark Istralandia ist einer der größten und beliebtesten Wasserparks in Kroatien. Er liegt in Nova Vas, in der Nähe von Novigrad (Istrien), und bietet Spaß für die ganze Familie mit zahlreichen Rutschen, Pools und Attraktionen. Für besonderen Nervenkitzel sorgen Freifall- und Loopingrutschen. Für die Kleinen gibt es einen Kinderbereich mit Mini-Rutschen und Wasserspielplatz. Erholung findet man in Hydromassage-Pools und Chill-Out-Zonen. Mehrere Restaurants, Snack-Bars und Eisdielen stillen den Hunger nach dem Wasserspaß.
Die Küstenstadt Poreč liegt im Westen Istriens, direkt an der kroatischen Adria. Sie zählt zu den beliebtesten Reisezielen der Region und ist über den Flughafen Pula sowie gut ausgebaute Straßenverbindungen problemlos erreichbar. Von Deutschland oder Österreich aus lässt sich Poreč bequem mit dem Auto ansteuern. Die Stadt überzeugt durch ihr mediterranes Flair, historische Bauwerke und eine große Auswahl an Freizeitmöglichkeiten. Wer Istrien erkunden möchte, findet in Poreč einen idealen Ausgangspunkt. Eine Poreč-Karte kann bei der Orientierung helfen und gibt einen guten Überblick über Sehenswürdigkeiten und Strände in der Umgebung. Top-Sehenswürdigkeiten in Poreč Poreč blickt auf eine über 2000-jährige Geschichte zurück. Ein besonderes Highlight ist die Euphrasius-Basilika, ein Unesco-Weltkulturerbe mit Mosaiken aus dem 6. Jahrhundert. Die historische Altstadt beeindruckt mit römischen Straßenzügen, venezianischen Palästen und gemütlichen Cafés. Ebenso lohnend ist ein Spaziergang entlang der Uferpromenade, die traumhafte Ausblicke auf das Meer bietet. Wer sich für Geschichte interessiert, sollte auch das Heimatmuseum im Barockpalast Sinčić und die antiken Überreste des römischen Forums auf dem Marafor-Platz nicht verpassen. Viele dieser Poreč-Sehenswürdigkeiten sind fußläufig erreichbar und lassen sich ideal an einem Tag mit dem Stadtplan erkunden. Ausflugsziele rund um Poreč Auch die Umgebung von Poreč hat viel zu bieten. Beliebt sind Bootsausflüge zur nahegelegenen Insel Sveti Nikola, die mit schönen Badestränden lockt. Ebenso lohnenswert ist ein Tagesausflug ins mittelalterliche Bergstädtchen Motovun, das für seine Trüffel und Weinberge bekannt ist. Naturfreunde finden am nahen Limski-Kanal ein Paradies für Wanderungen und Kajaktouren. Wer es etwas abenteuerlicher mag, kann den Aquapark Aquacolors südlich von Poreč besuchen, einer der größten Wasserparks Kroatiens, oder im Dinopark Funtana eine Reise in die Urzeit unternehmen.
Feinsten Wiener Sezessionsstil präsentiert die 1903 aus Gusseisen und Glas erbaute Markthalle (Trznica). Ebenerdig werden Fisch, Meeresfrüchte, Fleisch und Geflügel verkauft. Im Obergeschoss, das über eine breite Freitreppe zu erreichen ist, laden um einen hübschen Brunnen angeordnete Cafés, Restaurants und Imbissläden zur Rast. Vor der Markthalle türmen sich auf einfachen Holzständen Berge von frischen Tomaten, Paprika, Zucchini und Auberginen. Dort bieten auch heimische Erzeuger ihre Produkte an: Obst der Saison, Blumen und Honig. An Ständen gibt es Schuhe, T-Shirts und bunten Trödel aller Art zu kaufen.
Der barocke Palazzo Califfi aus dem 17./18. Jh. am Trg maršala Tita beherbergt heute das Heimatmuseum von Rovinj, das über die Geschichte des Hafenstädtchens informiert. Zu den Exponaten gehören archäologische Fundstücke aus der Region. Breiten Raum nehmen die Themenkomplexe Schifffahrt und Fischerei ein. Außerdem können Werke des deutsch-österreichischen Marine- und Landschaftmalers Alexander Kircher bewundert werden.
Das Heimatmuseum von Poreč (Zavačajni Muzej Poreštine), untergebracht im Palazzo Sinčić von 1719, wurde bereits 1884 eröffnet und ist damit das älteste Museum Istriens. Verschiedene Sammlungen zeigen archäologische und volkskundliche Stücke, in barocken Salons sind Gemälde und Kunstobjekte ausgestellt.
Die ›Glagolitische Allee‹, die mit elf modernen Steinskulpturen an die Bedeutung der Glagoliza erinnert, führt von Hum zu dem auf einem 100 m hohen Plateau gelegenen Städtchen Roč, einer uralten Siedlung. Wie die massive Stadtmauer mit fünf erhaltenen Türmen und die venezianische Kanone vermuten lassen, diente sie im Mittelalter als Grenzbefestigung. Roč gilt als Zentrum der glagolitischen Literatur, hier wurde 1483 das erste Buch Kroatiens gedruckt. Ein glagolitisches Alphabet aus der Zeit um 1200 ist an einer Mauer der Antoniuskapelle zu entziffern.
Außergewöhnlich
Rudischrieb letzten Monat
Schöner Campingplatz und toller Strand.
Am Campingplatz sind die Toiletten und Duschen regelmäßig gereinigt und größtenteils neu. Es gibt ein gutes Restaurant am Platz, doch wer gut und günstig essen will, kann das ca 1 km vor dem Platz. Die Kugel Eis finde ich zu teuer, das bekommt man in der Nähe günstiger. Der Campingplatz ist relati… Mehr
Anonymschrieb vor 3 Monaten
Guter Campingplatz, nichts für Ruheliebhaber
Wir waren als Zwischenstop für drei Übernachtungen da. Positiv ist , dass die Anlage sehr gepflegt ist. Der Stellplatz, Comfort Mare hatten wir, haben eine angenehme Größe. Wir hatten 30 Sekunden zum Wasser , außerdem gibt es eine Bar und ein weiteres Restaurant. Die andere Bar hatte noch geschlosse… Mehr
Außergewöhnlich
Michaelschrieb vor 3 Monaten
Sehr schöner riesiger Platz (Vorsaison)
Wir waren im Mai, also noch zur Vorsaison, auf dem Platz. Es handelt sich um ein riesiges Gelände mit sehr schönen und großen Parzellen. Es gibt zahlreiche Restaurants sowie einen Konzum auf dem Platz. Die Sanitäreinrichtungen sind großzügig und sehr sauber. Alles hat natürlich auch seinen Preis, al… Mehr
Außergewöhnlich
Reginaschrieb letztes Jahr
Guter Campingplatz
Toller Campingplatz, direkt am Meer, mit Angeboten für Kinder und Erwachsene (z.B. Wassergymnastik). Der Strandbereich ist breit, Wiesenfläche mit Bäumen, die Schatten spenden und gute Möglichkeiten ins Wasser zu gehen. Die Sanitäranlagen wurden ständig gesäubert; genügend Duschen, Toiletten und Wa… Mehr
Außergewöhnlich
Tomschrieb letztes Jahr
Sehr schöner Campingplatz mit wenigen Mängeln
Positiv: - tolle Anlage (Spielplätze, Pool, Strand) - hervorragende Sauberkeit der Sanitätanlagen - neuwertige Sanitäranlagen - gute Restaurants - hervorragend sortierter Einkaufsladen Negativ: - ungepflegte Superior-Parzelle (Unkraut, Astwerk etc.) - Mobilfunk, mobiles Internet unzureiche… Mehr
Außergewöhnlich
Lukasschrieb letztes Jahr
Great sunset and a nice dinner
The food, accommodation inside the mobile homes and the pool is Fantastic
Sehr Gut
Der Camperschrieb letztes Jahr
Guter Campingplatz Mann hat Schatten oder Sonne je Stellplat
Schöner Platz. In der letzten Woche Plastil Müll am Strand sowie brauner Dreck. Aber dafür kann der Campingplatz nichts. Seit ei igen Tagen kein WLAN soll angeblich jemand Reparieren. Bis jetzt nichts
Außergewöhnlich
Ginoschrieb letztes Jahr
Schöne Umgebung und tolle Stadt Rovinj
Wir hatten einen schönen Platz 2. Reihe zum Meer. Einfach mit großem Wohnmobil anzufahren. Schöner Blick und sehr schöner Weg entlang der Küste ins schöne Rovinj. Sanitäranlagen modern und sauber aber auf dem Berg gelegen. Jeder Weg dort hin eine Bergwanderung. Hund kostet wie Erwachsener. Mit ADAC … Mehr
Sanitär
4.6
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.9
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
4.0
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
4.8
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
3.9
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Standplatz | ||
Nebensaison | Rabatt % | Pro Nacht |
17.04. - 30.05. | -15% |
|
14.09. - 04.10. | -15% |
|
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 85,00 EUR |
Familie | ab 85,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 27,00 EUR |
Familie | ab 27,00 EUR |
Extras | |
Hund | ab 7,00 EUR |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Inklusive |
Müllgebühr | Inklusive |
Mit seiner direkten Lage am glasklaren Wasser der Adria bei Rovinj in Istrien und seinem privaten, langen Strand begeistert das Camping Polari besonders Badeurlauber. Insbesondere die Mobilheime mit Meerblick verheißen einen idyllischen Aufenthalt mit maritimem Flair. Zahlreiche Spielplätze, Schwimmbecken und ein Spritzpark mit Wasserrutschen machen den naturverbundenen Campingplatz ebenso beliebt bei Familien.
Das Camping Polari begrüßt Erholungssuchende und Sonnenhungrige unmittelbar am Adriatischen Meer rund 3,5 km entfernt von der historischen Hafenstadt Rovinj auf der Halbinsel Istrien. In dem weitläufigen Feriendorf stehen den Reisenden über 1.359 Standplätze für ihre Wohnwagen zur Verfügung. Die 80 bis 120 Quadratmeter messenden Parzellen liegen wahlweise am Ufer mit einem pittoresken Blick auf das funkelnde Wasser oder schattig und versteckt unter hohen Pinien mit Rasen. Mit einem eigenen Strom- und Wasseranschluss und einer Drainage bieten die Superior-Standplätze den höchsten Komfort.
Eine Unterkunftsalternative sind die Mobilheim auf der Anlage. Diese verfügen über einen Wohnraum, Schlafzimmer und einen Küchenbereich mit Mikrowellenofen. Die Kosten für ein Mobilheim setzen sich pro Nacht und pro Person zusammen. Für Begeisterung sorgt das Glamping auf der Anlage. Die Luxuszelte besitzen ebenfalls Wohn- und Schlafzimmer sowie einen Küchenbereich. Das Maximum sind sechs Personen pro Nacht in diesen Unterkünften. Das Glamping erfreut sich dabei einer stetig wachsenden Nachfrage. Eine genaue Unterkunftsübersicht lässt sich an der Rezeption finden und die Buchung kann online vorgenommen werden.
Insgesamt 13 moderne und gepflegte Sanitäranlagen befinden sich bei den einzelnen Platzabschnitten. Diese sind nicht nur mit Warmwasserduschen und -waschbecken ausgestattet, sondern auch mit Waschmaschinen, Wäschetrocknern und einem Geschirrspülraum. Die Sanitäranlagen dürften mit dieser Ausstattung höchsten Ansprüchen gerecht werden. Eltern mit Neugeborenen und jüngeren Kindern überzeugt das Camping Polari mit speziellen Kinderbädern und Babywickelräumen. Des Weiteren sind die Einrichtungen dank rollstuhlgerechter Sanitärkabinen barrierefrei gestaltet. Auch der Hund darf auf dem tierfreundlichen Campingplatz an den Familienferien teilhaben und freut sich über einen Hundestrand und Duschen eigens für Haustiere. Die Lieblingsattraktion der kleinen Camper ist der Spritzpark, der aus einem Wasserspielplatz, einem Becken mit Sprungtürmen, einem Nichtschwimmerbecken und einem flachen Kinderpool besteht. Das Camping Polari besticht durch eine ruhige Atmosphäre im Grünen, unterhält seine Gäste aber genauso mit lebhaften Programmen wie Sportanimation, Miniclub und Tanzabenden mit Live-Musik.
Wer die abwechslungsreiche Landschaft rund um den Campingplatz erforschen möchte, kann sich im Camping Polari Fahrräder ausleihen. Eine der schönsten Radstrecken ist beispielsweise die sogenannte Rubin Route, die von Rovinj aus startet und unter anderem durch den geschützten Parkwald Zlatni rt führt. Rovinj selbst ist auf jeden Fall einen Ausflug wert. Die Naturattraktion eignet sich ideal für ein Picknick auf Wiesen zwischen prächtigen Zedern und Zypressen. Aktivurlauber, die den Nervenkitzel suchen, können auf dem Gebiet des Parkwalds am Goldenen Kap klettern gehen. Schwindelfreie erklimmen mit einem Seil gesichert die senkrecht aufragenden Klippen und bestaunen von oben die Panoramaaussicht auf das azurblaue Meer – ebenfalls der beste Ort, um den rot oder golden leuchtenden Sonnenuntergang zu bewundern.
Liegt der Camping Polari am Meer?
Ja, Camping Polari ist ein Platz direkt am Strand (Meer)
Sind Hunde auf Camping Polari erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camping Polari einen Pool?
Ja, Camping Polari hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Polari?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Polari?
Hat Camping Polari Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Polari?
Wann hat Camping Polari geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping Polari?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Polari zur Verfügung?
Verfügt Camping Polari über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Polari genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Polari entfernt?
Gibt es auf dem Camping Polari eine vollständige VE-Station?