Atmosphäre
- Lage: Schön gelegen
- Schwimmbad: am Platz
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
1/46
Camping Polari liegt in einer ruhigen Bucht nahe der kroatischen Stadt Rovinj, umgeben vom Meer, jahrhundertealten Olivenbäumen, Zypressen und duftenden Pinienwäldern.
Der Campingplatz bietet zahlreiche Sport- und Unterhaltungsaktivitäten für die ganze Familie, einen großen Poolkomplex, Naturstrände sowie Bars und Restaurants für eine schnelle Erfrischung am Tag oder ein Abendessen mit lokalen Spezialitäten. Rovinj ist nur 3,5 km entfernt und lässt sich bequem mit dem Fahrrad oder zu Fuß über den Küsten-Rad- und Wanderweg erreichen. Mit seiner friedlichen Atmosphäre und der malerischen Umgebung ist Camping Polari der ideale Ort für Familien, Paare und alle naturverbundenen Camper, die dem Alltag entfliehen wollen.
Aquapark mit Wasser-Spray-Park. Wassersportbasis am angrenzenden Bootshafen (u. a. Füllstation für Taucherflaschen). Gokart-Bahn. Verleih von Segways. Trampolinanlage. Self-Check-In. Ärztliche Sprechstunde am Platz.
Verfügbare Unterkünfte (Camping Polari)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Überwiegend welliges, geneigtes, teils auch ebenes Gelände mit dichtem Pinienbestand, einige Platzteile mit geringem Bewuchs. Südlicher Platzteil teilweise naturbelassen mit buschartigen Bäumen. Angrenzend Ferienhausanlage.
Etwa 1,6 km langer, stark gegliederter, überwiegend kiesiger, teils auch felsiger Strand mit Badestegen, Liegewiesen und Betonliegeflächen. Aufblasbare Spiellandschaft im Meer. Hundebadestrand.
Separates Abstellen der Pkws gilt nur für den Bereich der Mietunterkünfte.
Polari 1
52210 Rovinj
Istrien
Kroatien
Breitengrad 45° 3' 46" N (45.06285)
Längengrad 13° 40' 29" E (13.67485)
Von Rovinj ca. 3 km in südliche Richtung, beschildert.
Der Jetzt-Zeit entrückt wirkt das beschauliche Bergstädchen, das weite Ausblicke auf die grüne Hügellandschaft Mittelistriens bietet. Blickfang des mittelalterlichen Zentrums sind die kleine Marienkirche (1425) mit Loggia und die romanische Kirche der hl. Euphemia. Aus dem 17. Jh. stammt die große Pfarrkirche der hll. Vid, Modest und Kresencije, ihr 30 m hoher Glockenturm geht zurück auf das 13. Jh. Der von Bäumen beschattete Kirchhof eröffnet ein großartiges Panorama.
Der von Barockbauten umstandene Trg Maršala Tita am Hafen ist ein beliebter Treffpunkt. Im Palazzo Califfi zeigt das Heimatmuseum neben archäologischen Fundstücken vor allem Exponate zur Schifffahrt und Fischerei sowie Werke des Marinemalers Alexander Kircher. Durch den Arco dei Balbi mit dem venezianischen Löwen führt der Weg in die Altstadt. Beim Spaziergang auf der Via Svalba an die Westseite der Halbinsel oder auf der von Bars, Läden und Ateliers gesäumten Grisia hinauf zur Basilika bezaubern das alte Steinpflaster, schiefe Treppen und Lauben.
Im überschaubaren Zentrum von Pazin lädt die hübsche Fußgängerzone mit ihren Geschäften und Cafés zu einem Bummel ein. Blickfang ist die Pfarrkirche Svetog Nikole mit ihrem 45 m hohen Campanile (1705) im venezianischen Stil. Das Gotteshaus wurde 1266 errichtet, 1441 erweitert und im 18. Jh. barockisiert. Wertvollstes Kunstwerk im Kircheninneren sind die Fresken aus dem 15. Jh., die das Sternrippengewölbe im Chorbereich schmücken. Sie zeigen Szenen aus dem Leben Christi, besonders dramatisch die Kreuzigung.
Am Trg Slobode, dem Platz des Volkes, beginnt der in römischer Zeit angelegte Decumanus und verläuft schnurgerade durch die Altstadt von Poreč. Die wenige Meter breite Passage, teils noch mit 2000 Jahre altem Straßenpflaster, ist heute beliebte Flanier- und Shoppingmeile, gesäumt von Boutiquen, Eiscafés und Restaurants.
6 km westlich von Rabac bietet das in 300 m Höhe gelegene mittelalterliche Städchen Labin grandiose Ausblicke ins Ucka-Gebirge und über die Kvarner Bucht. Im Mittelalter errichteten die Venezianer hier Wehrmauern samt Bastionen und Toren. Die venezianische Handschrift tragen auch das Rathaus, die Loggia, der Mariendom samt Campanile, Wohnhäuser und Palais.
Am höchsten Punkt von Grožnjan ragt die bis 1770 errichtete spätbarocke Pfarrkirche Sv. Vida, Modesta i Kresencije mit ihrem Campanile aus dem 17. Jh. empor. Das Kircheninnere birgt einige Schätze, ein kunstvoll geschnitztes Chorgestühl mit Intarsien sowie barocke Marmoraltäre und Gemälde. Schön sitzt man im Café auf dem Platz vor der Pfarrkirche, der sich auf der Westseite wie ein Balkon öffnet und den Blick auf die bewaldete Hügellandschaft freigibt.
Vom Forum führt ein kurzer Spaziergang über die Flaciusova ulica zu einer kleinen Grünanlage mit der Kapela Svete Marije Formoze aus dem 6. Jh. Die bescheidene, auf kreuzförmigem Grundriss errichtete Kapelle gehörte einst zu einer prächtigen dreischiffigen Basilika aus der Zeit des byzantinischen Kaisers Justinian I. Wegen starker Baufälligkeit wurde sie Mitte des 13. Jh. abgerissen. Mauerreste der Basilika und einer zweiten Kapelle finden sich in Gebäuden der unmittelbaren Nachbarschaft. Von der Innenausstattung des Gotteshauses blieben einige Mosaike erhalten, die heute im Archäologischen Museum ausgestellt werden.
Anonymschrieb letzten Monat
Guter Campingplatz, nichts für Ruheliebhaber
Wir waren als Zwischenstop für drei Übernachtungen da. Positiv ist , dass die Anlage sehr gepflegt ist. Der Stellplatz, Comfort Mare hatten wir, haben eine angenehme Größe. Wir hatten 30 Sekunden zum Wasser , außerdem gibt es eine Bar und ein weiteres Restaurant. Die andere Bar hatte noch geschlosse… Mehr
Außergewöhnlich
Michaelschrieb letzten Monat
Sehr schöner riesiger Platz (Vorsaison)
Wir waren im Mai, also noch zur Vorsaison, auf dem Platz. Es handelt sich um ein riesiges Gelände mit sehr schönen und großen Parzellen. Es gibt zahlreiche Restaurants sowie einen Konzum auf dem Platz. Die Sanitäreinrichtungen sind großzügig und sehr sauber. Alles hat natürlich auch seinen Preis, al… Mehr
Außergewöhnlich
Reginaschrieb vor 12 Monaten
Guter Campingplatz
Toller Campingplatz, direkt am Meer, mit Angeboten für Kinder und Erwachsene (z.B. Wassergymnastik). Der Strandbereich ist breit, Wiesenfläche mit Bäumen, die Schatten spenden und gute Möglichkeiten ins Wasser zu gehen. Die Sanitäranlagen wurden ständig gesäubert; genügend Duschen, Toiletten und Wa… Mehr
Außergewöhnlich
Tomschrieb letztes Jahr
Sehr schöner Campingplatz mit wenigen Mängeln
Positiv: - tolle Anlage (Spielplätze, Pool, Strand) - hervorragende Sauberkeit der Sanitätanlagen - neuwertige Sanitäranlagen - gute Restaurants - hervorragend sortierter Einkaufsladen Negativ: - ungepflegte Superior-Parzelle (Unkraut, Astwerk etc.) - Mobilfunk, mobiles Internet unzureiche… Mehr
Außergewöhnlich
Lukasschrieb letztes Jahr
Great sunset and a nice dinner
The food, accommodation inside the mobile homes and the pool is Fantastic
Sehr Gut
Der Camperschrieb letztes Jahr
Guter Campingplatz Mann hat Schatten oder Sonne je Stellplat
Schöner Platz. In der letzten Woche Plastil Müll am Strand sowie brauner Dreck. Aber dafür kann der Campingplatz nichts. Seit ei igen Tagen kein WLAN soll angeblich jemand Reparieren. Bis jetzt nichts
Außergewöhnlich
Ginoschrieb letztes Jahr
Schöne Umgebung und tolle Stadt Rovinj
Wir hatten einen schönen Platz 2. Reihe zum Meer. Einfach mit großem Wohnmobil anzufahren. Schöner Blick und sehr schöner Weg entlang der Küste ins schöne Rovinj. Sanitäranlagen modern und sauber aber auf dem Berg gelegen. Jeder Weg dort hin eine Bergwanderung. Hund kostet wie Erwachsener. Mit ADAC … Mehr
Sehr Gut
Jürgen schrieb vor 2 Jahren
Langer Strand
Sehr schöner Campingplatz, Sanitäranlagen werden ständig gereinigt und sind sauber. Am Strand bekommt jeder immer einen Platz auch Schattenplätze. Durch die Länge des Strandes sehr viel unterschiedliche Abschnitte auch im Wasser ( somit abwechslungsreich zum Schnorcheln) Vom Campingplatz geht ein s… Mehr
Sanitär
4.6
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.9
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
4.0
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
4.8
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
3.9
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Standplatz | ||
Nebensaison | Rabatt % | Pro Nacht |
17.04. - 30.05. | -15% |
|
14.09. - 04.10. | -15% |
|
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 85,00 EUR |
Familie | ab 85,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 27,00 EUR |
Familie | ab 27,00 EUR |
Extras | |
Hund | ab 7,00 EUR |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Inklusive |
Müllgebühr | Inklusive |
Mit seiner direkten Lage am glasklaren Wasser der Adria bei Rovinj in Istrien und seinem privaten, langen Strand begeistert das Camping Polari besonders Badeurlauber. Insbesondere die Mobilheime mit Meerblick verheißen einen idyllischen Aufenthalt mit maritimem Flair. Zahlreiche Spielplätze, Schwimmbecken und ein Spritzpark mit Wasserrutschen machen den naturverbundenen Campingplatz ebenso beliebt bei Familien.
Das Camping Polari begrüßt Erholungssuchende und Sonnenhungrige unmittelbar am Adriatischen Meer rund 3,5 km entfernt von der historischen Hafenstadt Rovinj auf der Halbinsel Istrien. In dem weitläufigen Feriendorf stehen den Reisenden über 1.359 Standplätze für ihre Wohnwagen zur Verfügung. Die 80 bis 120 Quadratmeter messenden Parzellen liegen wahlweise am Ufer mit einem pittoresken Blick auf das funkelnde Wasser oder schattig und versteckt unter hohen Pinien mit Rasen. Mit einem eigenen Strom- und Wasseranschluss und einer Drainage bieten die Superior-Standplätze den höchsten Komfort.
Eine Unterkunftsalternative sind die Mobilheim auf der Anlage. Diese verfügen über einen Wohnraum, Schlafzimmer und einen Küchenbereich mit Mikrowellenofen. Die Kosten für ein Mobilheim setzen sich pro Nacht und pro Person zusammen. Für Begeisterung sorgt das Glamping auf der Anlage. Die Luxuszelte besitzen ebenfalls Wohn- und Schlafzimmer sowie einen Küchenbereich. Das Maximum sind sechs Personen pro Nacht in diesen Unterkünften. Das Glamping erfreut sich dabei einer stetig wachsenden Nachfrage. Eine genaue Unterkunftsübersicht lässt sich an der Rezeption finden und die Buchung kann online vorgenommen werden.
Insgesamt 13 moderne und gepflegte Sanitäranlagen befinden sich bei den einzelnen Platzabschnitten. Diese sind nicht nur mit Warmwasserduschen und -waschbecken ausgestattet, sondern auch mit Waschmaschinen, Wäschetrocknern und einem Geschirrspülraum. Die Sanitäranlagen dürften mit dieser Ausstattung höchsten Ansprüchen gerecht werden. Eltern mit Neugeborenen und jüngeren Kindern überzeugt das Camping Polari mit speziellen Kinderbädern und Babywickelräumen. Des Weiteren sind die Einrichtungen dank rollstuhlgerechter Sanitärkabinen barrierefrei gestaltet. Auch der Hund darf auf dem tierfreundlichen Campingplatz an den Familienferien teilhaben und freut sich über einen Hundestrand und Duschen eigens für Haustiere. Die Lieblingsattraktion der kleinen Camper ist der Spritzpark, der aus einem Wasserspielplatz, einem Becken mit Sprungtürmen, einem Nichtschwimmerbecken und einem flachen Kinderpool besteht. Das Camping Polari besticht durch eine ruhige Atmosphäre im Grünen, unterhält seine Gäste aber genauso mit lebhaften Programmen wie Sportanimation, Miniclub und Tanzabenden mit Live-Musik.
Wer die abwechslungsreiche Landschaft rund um den Campingplatz erforschen möchte, kann sich im Camping Polari Fahrräder ausleihen. Eine der schönsten Radstrecken ist beispielsweise die sogenannte Rubin Route, die von Rovinj aus startet und unter anderem durch den geschützten Parkwald Zlatni rt führt. Rovinj selbst ist auf jeden Fall einen Ausflug wert. Die Naturattraktion eignet sich ideal für ein Picknick auf Wiesen zwischen prächtigen Zedern und Zypressen. Aktivurlauber, die den Nervenkitzel suchen, können auf dem Gebiet des Parkwalds am Goldenen Kap klettern gehen. Schwindelfreie erklimmen mit einem Seil gesichert die senkrecht aufragenden Klippen und bestaunen von oben die Panoramaaussicht auf das azurblaue Meer – ebenfalls der beste Ort, um den rot oder golden leuchtenden Sonnenuntergang zu bewundern.
Liegt der Camping Polari am Meer?
Ja, Camping Polari ist ein Platz direkt am Strand (Meer)
Sind Hunde auf Camping Polari erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camping Polari einen Pool?
Ja, Camping Polari hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Polari?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Polari?
Hat Camping Polari Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Polari?
Wann hat Camping Polari geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping Polari?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Polari zur Verfügung?
Verfügt Camping Polari über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Polari genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Polari entfernt?
Gibt es auf dem Camping Polari eine vollständige VE-Station?