Atmosphäre
- Lage: Schön gelegen
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
Sehr familiäre Anlage mit individuell angeordneten Standplätzen in einem Olivenhain in Strandnähe.
Günstige Busverbindung nach Dubrovnik, Haltestelle vor dem Platz. Organisierte Bootsausflüge zu den Elaphitischen Inseln.
Verfügbare Unterkünfte (Camping Pod Maslinom)
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Zum Meer hin mehrfach gestuftes und durch Natursteinmauern gegliedertes Gelände. Standplätze für Zelte teils nischenartig angelegt. Stellenweise Blick auf das Meer und vorgelagerte Inseln.
Separates Abstellen gilt nur für einen Teil der Pkws.
Donja banda 7c
20234 Orašac
Dubrovnik-Neretva
Kroatien
Breitengrad 42° 41' 56" N (42.69906666)
Längengrad 18° 0' 21" E (18.00591667)
Liegt 11 km nordwestlich von Dubrovnik. Von der Straße 8 am südlichen Ortsrand von Orašac meerwärts abzweigen, beschildert.
Pässe zücken und Grenzkontrolle passieren: Was ›grenzenlos‹ verwöhnte Europäer beinahe schon verlernt haben, gehört am südöstlichen Rand des Neretva-Deltas zur Tagesordnung. Denn hier verläuft die Staatsgrenze zu Bosnien und Herzegowina, das einen schmalen Zugang zum Meer besitzt. Mit seinen seichten Stränden war Neum schon zu Titos Zeiten ein beliebter Urlaubsort. Und ist es auch jetzt wieder, wie die vielen neueren Villen und Ferienhäuser demonstrieren.
Der Renaissancebau des Rektorenpalastes (Knezev dvor) an der Uferpromenade beherbergt das Stadtmuseum. Es zeigt neben ethnographischen Exponaten die riesige Sammlung von Zeichnungen (darunter einigen von Albrecht Dürer) und kostbaren Büchern des Historikers Baltasar Bogisic (1834-1908). Die wertvolle Bibliothek umfasst 15.000 Bände.
Die im 14. Jh. auf einem Felsen erbaute Festung gilt als Symbol der Stadt und ihrer Unabhängigkeit. Über dem Eingang prangt die Inschrift ›NON BENE PRO TOTO LIBERTAS VENDITUR AURO‹ (Die Freiheit wird nicht für alles Gold der Welt verkauft). Heute dient sie als stimmungsvolle Kulisse für Theateraufführungen der Sommerfestspiele und der TV-Serie Game of Thrones.
Die vorgelagerte Insel lädt ein zum Baden und Lustwandeln. Es locken einige Buchten und der kleine See Mrtvo more (Totes Meer) sowie ein herrlicher Botanischer Garten, den Erzherzog Maximilian von Österreich 1839 anlegen ließ. Den höchsten Punkt der Insel markiert ein Fort von 1806, das einen grandiosen Ausblick eröffnet.
Ein großes Kruzifix (1343), das Paolo Veneziano aus Venedig zugeschrieben wird, schmückt das Schiff der schlichten gotischen Kirche (Dominikanski samostan). Das Museum um den Kreuzgang zeigt u.a. Goldschmiedearbeiten und Werke der Dubrovniker Schule von Božidarević, Hamzić und Dobričević aus dem 15./16. Jh.
Die 13 Inseln des Archipels wurden wegen ihrer üppigen Vegetation bereits im 15./16. Jh. gerne von Klerus, Adel und betuchten Patriziern als Sommerresidenz gewählt. Noch heute zeugen herrliche Villen und Paläste von dieser Zeit. Von Dubrovnik aus werden Tagesausflüge zu den Inseln Kolocep, Sipan und Lopud angeboten. Šipan, die größte Insel des Archipels, besitzt ausgedehnte Olivenhaine, Orangen- und Weingärten. An die Zeit, als hier der Statthalter aus Ragusa residierte, erinnert der 1450 errichtete Rektorenpalast.
Dieser Platz am Ostende der Flaniermeile Stradun war und ist das Zentrum des öffentlichen Lebens. Seit dem 15. Jh. symbolisiert hier die Rolandsäule stolz die Unabhängigkeit der Stadt. Ein Architekturjuwel ist der Sponza-Palast, ein Mix aus Spätgotik und Renaissance, mit filigraner Fassade, luftiger Loggia und spätgotischen Fenstern. Das Gebäude, einst Zollamt und Münze, heute städtisches Archiv, besitzt zudem einen von Säulen umstandenen Innenhof. Zum Ensemble des Platzes zählen außerdem der Uhrturm, die Hauptwache mit dem kleinen Onofrio-Brunnen, das Rathaus, das Theater und die Kirche Sveti Vlaho mit einer Statue des Stadtheiligen Blasius aus dem 15. Jh.
Sehr Gut
Anonymschrieb vor 8 Monaten
Schöne Lage, Baumschnitt sollte verbessert werden
Personal freundlich. Attraktive Terrassenlage. Parzellen geräumig. Olivenbäume mit tiefhängenden Ästen, die Dach und Seitenteile verkratzen. Da freut sich die Poliermaschine.
Johnathanschrieb vor 8 Monaten
Für Dubrovnik guter Platz kurze Zeit verweilen
Kein Brötchen Laden weit weg Bäckerei an Hauptstraße sehr gefährlich Restaurants alle geschlossen . Weg zum Kleinen Strand sehr steil. Bus nach Dubrovnik direkt am Platz
Sehr Gut
Edwinschrieb letztes Jahr
Schöner Platz mit Meerblick (teilweise)
Freundliches Personal, sehr hilfsbereit, alle Informationen sofort bekommen! Schönen Stellplatz mit Meerblick und Schatten ,saubere Sanitäranlagen werden mehrmals pro Tag gereinigt! Alles super, wir kommen gerne wieder!
Sehr Gut
Anonymschrieb vor 2 Jahren
Kleiner, guter Campingplatz
Wir waren 3 Tage im September auf dem Platz. Nettes, freundliches Personal. Blick auf die Adria. Ca. 500m hinunter zum Wasser. Der kurze Strand mit Kieseln lohnt nicht unbedingt. Die Sanitäranlagen sind zwar klein, aber stets sauber. Vor dem Platz fährt der Bus nach Dubrovnik ab, ca. 20 Minuten. Le… Mehr
Außergewöhnlich
Jörgschrieb vor 2 Jahren
Toller, gepflegter Campingplatz
Hier ist alles Top. Sind jetzt über 3000 km über Italien, Griechenland, Serbien, Bosnien-Herzegowina hierher unterwegs gewesen und haben auf einigen Plätzen gestanden. Dieser hier ist bis jetzt der Top-Platz. Generell sehr sauber, gut eingerichtet, Stellplätze auf feinem Schotter (also kein Dreck im… Mehr
Sehr Gut
Angelaschrieb vor 3 Jahren
Sehr guter einfacher Platz
Einfache aber saubere Sanitäranlagen. Stellplätze teilweise schattig, terrassiert angelegt. Ca. 500 Meter zum Wasser, aber ein sehr großer Höhenunterschied. Sehr nette, hilfsbereite Betreiber. Super Anbindung nach Dubrovnik. Wir kommen gerne wieder.
Sehr Gut
Bernd-Uwe schrieb vor 3 Jahren
Schöner Familiencampingplatz
Ein sehr schöner Familiencampingplatz. Saubere Sanitäranlgen. Der CP liegt optimal um Dubrovnik zu besuchen. Das Preis-Leistungsverhältnis ist gut. Leider ist in der Nähe keine Einkaufsmöglichkeit. Der Strand ist nur über einen sehr steilen Weg zu erreichen.
Sehr Gut
Honecaschrieb vor 3 Jahren
Für Dubrovnik-Besuch ideal
Gepfegter Platz, Sanitär sauber und ok, hilfsbereiter Betreiber. Wir haben 5 Tage in der Nachsaison genossen. Mit dem Bus nach Dubrovnik kein Problem. Betreiber hat Fahrplan vorrätig.
Sanitär
2.7
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
2.8
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.3
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
0.0
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar 2 Erwachsene + Standplatz | ab 35,00 EUR |
Familie 2 Erwachsene + Kind (10) + Standplatz | ab 40,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar 2 Erwachsene + Standplatz | ab 26,00 EUR |
Familie 2 Erwachsene + Kind (10) + Standplatz | ab 29,00 EUR |
Extras | |
Hund | ab 1,00 EUR |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Inklusive |
Sind Hunde auf dem Campingplatz Camping Pod Maslinom erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat der Campingplatz Camping Pod Maslinom einen Pool?
Nein, Camping Pod Maslinom hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf dem Campingplatz Camping Pod Maslinom?
Die Preise für Camping Pod Maslinom könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Pod Maslinom?
Hat der Campingplatz Camping Pod Maslinom Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf dem Campingplatz Camping Pod Maslinom?
Wann hat Camping Pod Maslinom geöffnet?
Wie viele Standplätze hat der Campingplatz Camping Pod Maslinom?
Verfügt der Campingplatz Camping Pod Maslinom über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf dem Campingplatz Camping Pod Maslinom genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz Camping Pod Maslinom entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz Camping Pod Maslinom eine vollständige VE-Station?