Verfügbare Unterkünfte (Camping Pod Maslinom)
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Zum Meer hin mehrfach gestuftes und durch Natursteinmauern gegliedertes Gelände. Standplätze für Zelte teils nischenartig angelegt. Stellenweise Blick auf das Meer und vorgelagerte Inseln.
Separates Abstellen gilt nur für einen Teil der Pkws.
Donja banda 7c
20234 Orašac
Dubrovnik-Neretva
Kroatien
Breitengrad 42° 41' 57" N (42.699184)
Längengrad 18° 0' 21" E (18.005854)
Liegt 11 km nordwestlich von Dubrovnik. Von der Straße 8 am südlichen Ortsrand von Orašac meerwärts abzweigen, beschildert.
In der Zudioska im Osten der Stadt ist die Synagoge einen Besuch wert. Dort erzählt Kroatiens erstes jüdisches Museum vor allem die Geschichte der aus Spanien Ende des 15. Jh. vertriebenen Juden, die sich an der Adriaküste ansiedelten. Ausgestellt sind neben einer Thora aus dem 13. Jh. vor allem Gebetbücher und Dokumente.
Südlich von Cavtat erstreckt sich die durch Kanalsysteme fruchtbar gemachte Konavle-Ebene, die von den bis über 1200 m hoch aufragenden Karstgebirgen Bosniens und Montenegros begrenzt wird. Um gut 30 Dörfer reihen sich Felder, Ackerterrassen und Weingärten zu dem rund 200 qkm großen ›Garten Dubrovniks‹. Auffallend sind die Zypressen, die hier in der größten Dichte Europas auftreten. Die Einheimischen sind für ihre einzigartigen Trachten bekannt.
Der Besuch des 25 h großen Arboretums von Trsteno, erfüllt vom Gesang der Zikaden und dem Duft nach Zitronen, Oleander und Malven, entführt in eine andere Welt. Hier hat sich Ende des 15. Jh. der Philosoph und Politiker Ivan Marinov Gucetic-Gozze seinen Traum von einer Sommerresidenz erfüllt. Unter dem Blätterdach seltener Gewächse wie Robinien, Himalaya-Zypressen und Bambus führen Parkwege zu immer neuen Plätzen, Wasser speienden Figuren und Terrassen mit Aussicht auf das Meer.
Das auf einer bewaldeten Landzunge gelegene Cavtat ist mit seiner hübschen Altstadt und herrlichen Stränden wie geschaffen für geruhsame Urlaubstage. Von der Uferpromenade sind es nur wenige Schritte in die Altstadt mit dem Rektorenpalast (Knezev dvor), der heute das Stadtmuseum beherbergt. Die Kirche Sveti Nikola schmücken Bilder des Malers Vlaho Bukovac (1855-1922). Weitere Werke des impressionistischen Künstlers können in seinem Geburtshaus besichtigt werden. Sehenswert ist auch das Franziskanerkloster mit einem spätgotischen Altar in der Blasiuskirche (Sveti Vlaho). Wer die Steinstufen zum Friedhof hinaufsteigt, genießt einen wunderbaren Blick auf die weite Bucht bis nach Dubrovnik.
Den engen Isthmus, der Pelješac zur Halbinsel macht, flankieren die beiden Ortsteile Veliki Ston im Süden und Mali Ston im Norden. Im Mittelalter war diese Landenge ein Punkt von höchster strategischer Bedeutung, weshalb die Republik Ragusa eine doppelte Befestigungsanlage zwischen den Orten anlegen ließ. Ende des 15. Jh. war das nach der Chinesischen Mauer weltweit größte Befestigungswerk fertiggestellt: 5,5 km lang, mit 41 Wehrtürmen und sieben integrierten Bastionen. Von Veliki Ston aus kann die imposante Befestigung auf der Mauerkrone umrundet werden.
Die 13 Inseln des Archipels wurden wegen ihrer üppigen Vegetation bereits im 15./16. Jh. gerne von Klerus, Adel und betuchten Patriziern als Sommerresidenz gewählt. Noch heute zeugen herrliche Villen und Paläste von dieser Zeit. Von Dubrovnik aus werden Tagesausflüge zu den Inseln Kolocep, Sipan und Lopud angeboten. Šipan, die größte Insel des Archipels, besitzt ausgedehnte Olivenhaine, Orangen- und Weingärten. An die Zeit, als hier der Statthalter aus Ragusa residierte, erinnert der 1450 errichtete Rektorenpalast.
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
8.3Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
8.3Standplatz oder Unterkunft
6.7Preis-Leistungsverhältnis
7.5Einkaufsmöglichkeiten auf dem Platz
4.2Catering
3.3Freundlichkeit der Mitarbeiter
8.3WLAN / Internet Qualität
5Abdeckung Mobilfunknetz
7.5Ruhe-Score
7.5Ansprechend6
Dominik
Zelt
Paar
Oktober 2025
Lage super um Dubrovnik zu besuchen min Bus 15 entfernt. Viel Verkehr auch nachts und daher nicht so ruhig. Schöner ruhiger Strand 5min zu Fuß entfernt.
Gut7
Anonym
Wohnmobil
Paar
Mai 2024
Personal freundlich. Attraktive Terrassenlage. Parzellen geräumig. Olivenbäume mit tiefhängenden Ästen, die Dach und Seitenteile verkratzen. Da freut sich die Poliermaschine.
Ansprechend6
Johnathan
Wohnmobil
Paar
Mai 2024
Kein Brötchen Laden weit weg Bäckerei an Hauptstraße sehr gefährlich Restaurants alle geschlossen . Weg zum Kleinen Strand sehr steil. Bus nach Dubrovnik direkt am Platz
Sehr gut8
Edwin
August 2023
Freundliches Personal, sehr hilfsbereit, alle Informationen sofort bekommen! Schönen Stellplatz mit Meerblick und Schatten ,saubere Sanitäranlagen werden mehrmals pro Tag gereinigt! Alles super, wir kommen gerne wieder!
Sehr gut8
Anonym
August 2022
Wir waren 3 Tage im September auf dem Platz. Nettes, freundliches Personal. Blick auf die Adria. Ca. 500m hinunter zum Wasser. Der kurze Strand mit Kieseln lohnt nicht unbedingt. Die Sanitäranlagen sind zwar klein, aber stets sauber. Vor dem Platz fährt der Bus nach Dubrovnik ab, ca. 20 Minuten. Le
Hervorragend10
Jörg
Juli 2022
Hier ist alles Top. Sind jetzt über 3000 km über Italien, Griechenland, Serbien, Bosnien-Herzegowina hierher unterwegs gewesen und haben auf einigen Plätzen gestanden. Dieser hier ist bis jetzt der Top-Platz. Generell sehr sauber, gut eingerichtet, Stellplätze auf feinem Schotter (also kein Dreck im
Sehr gut8
Angela
Mai 2022
Einfache aber saubere Sanitäranlagen. Stellplätze teilweise schattig, terrassiert angelegt. Ca. 500 Meter zum Wasser, aber ein sehr großer Höhenunterschied. Sehr nette, hilfsbereite Betreiber. Super Anbindung nach Dubrovnik. Wir kommen gerne wieder.
Sehr gut8
Bernd-Uwe
März 2022
Ein sehr schöner Familiencampingplatz. Saubere Sanitäranlgen. Der CP liegt optimal um Dubrovnik zu besuchen. Das Preis-Leistungsverhältnis ist gut. Leider ist in der Nähe keine Einkaufsmöglichkeit. Der Strand ist nur über einen sehr steilen Weg zu erreichen.
Sanitär
2.7
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
2.8
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.3
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
0.0
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Standplatz | ||
Nebensaison | Rabatt % | Pro Nacht |
01.04. - 30.06. | -15% |
|
10.09. - 01.11. | -15% |
|
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 35,00 EUR |
Familie | ab 40,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 26,00 EUR |
Familie | ab 29,00 EUR |
Extras | |
Hund | ab 1,00 EUR |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Inklusive |
Vorauszahlung obligatorisch
Sind Hunde auf Camping Pod Maslinom erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camping Pod Maslinom einen Pool?
Nein, Camping Pod Maslinom hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Pod Maslinom?
Die Preise für Camping Pod Maslinom könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Pod Maslinom?
Hat Camping Pod Maslinom Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Pod Maslinom?
Wann hat Camping Pod Maslinom geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping Pod Maslinom?
Verfügt Camping Pod Maslinom über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Pod Maslinom genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Pod Maslinom entfernt?
Gibt es auf dem Camping Pod Maslinom eine vollständige VE-Station?