Atmosphäre
- Schwimmbad: am Platz
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
Dieser Campingplatz hat noch keine Camper-Bewertung.
Malerisch an der Atlantikküste Galiziens liegt das Camping Playa America umgeben von Pinien und Eukalyptusbäumen in Nachbarschaft mit herrschaftlichen Villen. Die Ausstattung des Campingplatzes lässt keinerlei Wünsche offen. Die Urlauber dürfen sich auf ein großes Freibad mitsamt Planschbecken sowie auf ein Mehrzwecksportfeld mit abwechslungsreichem Sport- und Unterhaltungsprogramm freuen. Gerade einmal 300 m sind es bis zum traumhaften Sandstrand im Westen. Die Umgebung rund um die Gemeinde Nigrán ist reich an Attraktionen. Die portugiesische Grenze ist nur 20 km und die Pilgerstätte Santiago de Compostela nur 100 km entfernt. Für das leibliche Wohl muss man die Anlage nicht verlassen, da es einen Lebensmittelladen gibt.
Lage an Wander- und Radwegenetz.
Verfügbare Unterkünfte (Camping Playa America)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Ebenes Wiesengelände mit hohen Pappeln sowie einigen Pinien und Eukalyptusbäumen. Von Dauercampern geprägt. Im Eingangsbereich als Wahrzeichen ein ehemaliger Fabrikschornstein. In einem Villenviertel gelegen.
Rua Canido 7
36350 Nigrán
Galicien
Spanien
Breitengrad 42° 8' 18" N (42.13843333)
Längengrad 8° 48' 32" W (-8.80896667)
Von der PO-325 bei km 12,6 abzweigen, beschildert.
Vigo ist keine Schönheit, doch gelingt es der größten Stadt Galiciens (295.000 Einwohner), so manchen Besucher mit ihrem Charme zu betören. Sie hat den größten Fischereihafen des Landes. In der Altstadt, im alten Fischerviertel O Berbés, gibt es viele Fischrestaurants und Austernstände. Die Konkathedrale Colegiata Santa María (19.Jh.), ein neoklassizistischer Bau, ruht auf den Resten einer gotischen Kirche, die der Pirat Francis Drake in Brand setzte. Vom Monte do Castro, auf dem sich auch eine alte Festung befindet, bieten sich weite Ausblicke auf die Ría de Vigo.
In der Altstadt erinnern elegante Häuser mit geschlossenen Balkonen an Zeiten, in denen Pontevedra als Seefahrts- und Handelszentrum zu Reichtum gelangte (13.-16. Jh.). Am Platz Praza da Leña steht ein altes steinernes Wegkreuz (cruzeiro), das ebenso typisch für Galicien ist wie die kleinen Getreidespeicher (hórreos) auf Pfosten am Hafen. Den Kern der Altstadt bildet die Praza da Ferrería/Plaza de la Herrería. Interessanteste Sakralbauten sind die Ruine der gotischen Kirche Santo Domingo (14. Jh.), die Basilika Santa María la Mayor (15. Jh.) und die Pilgerkapelle Virgen Peregrina (18. Jh.), ein Turmgebäude mit Barockfassade: Ihr Grundriss entspricht der Form einer Jakobsmuschel. Die Insel Illa das Esculturas im Río Lérez ist ein neuer Erholungspark mit Fahrrad- und Spazierwegen, Brunnen und Spielplatz. Die zwölf Skulpturen haben zeitgenössische Künstler großteils aus galicischem Granit gefertigt.
Die Hafen- und Schiffbaustadt kam einst durch den Kabeljaufang und den Handel mit Brasilien zu Wohlstand. An alte Zeiten erinnen verschnörkelte Herrenhäuser im Stadtzentrum um die beschauliche Praça da República mit ihrem Renaissancebrunnen. Für einen prächtigen Blick auf die Mündung des Rio Lima und die Costa Verde lohnt die Fahrt mit der Standseilbahn (Elevador) zur Wallfahrtskirche auf den 226 m hohen Monte de Santa Luzia. Im Hafen liegt die weiße ›Gil Eannes‹, ein Hospitalschiff von 1955, das heute als Museumsschiff fungiert. Ein Erlebnis ist das Fest Nossa Senhora da Agonia mit einer Bootsprozession auf dem Meer (August).
Mitten im Anbaugebiet des spritzigen Vinho Verde liegt die charmante Kleinstadt Ponte de Lima mit Adelspalästen und einer teils römischen, teils romanisch-gotischen Brücke über den Rio Lima. In ihrem Zentrum hat sie viel mittelalterliches Ambiente bewahrt. An der Uferstraße sind noch Reste einer Stadtmauer zu sehen. Jeden zweiten Montag füllt ein großer Markt die Sandbank am Fluss.
Im Hafen von Viana do Castelo liegt die weiße ›Gil Eannes‹, die heute als Museumsschiff fungiert. Es war von 1955-1973 beim Kabeljaufang als Hospitalschiff vor allem für die Fischer und deren Familien eingesetzt. Die Besichtigung, u.a. des alten Operationssaals, ist auch für Familien mit Kindern interessant.
Eine weißvergitterte Eisenbrücke von 1886, von Gustave Eiffel entworfen, verbindet die Grenzstadt Tui am Fluss Minho/Miño mit Portugals. Dicht gedrängt schmiegen sich mittelalterliche Häuser an grüne Hügel – ein perfektes Postkartenmotiv. Viele Touristen kommen nicht, denn außer der Catedral de Santa María de Tuy (11./13. Jh.), einigen Kirchen und Klöstern sowie Parks und Grünanlagen gibt es ›nur‹ dieses Städtchen mit viel Flair.
Weißer Sandstrand wie die muschelförmige, weiße Playa de Rodas - einer der schönsten Strände Nordspaniens - hohe Felsen, Wanderpfade inmitten reicher Flora und Fauna, wenige Menschen, viel Ruhe: Die streng geschützte und autofreie Inselgruppe vor der Morrazo-Halbinsel unweit von Vigo gehört zum Nationalpark der Galicischen Atlantikinseln (Parque Nacional Illas Atlánticas de Galicia). Es bestehen Schiffsverbindungen von und nach Vigo, Gäste können Zimmer und Appartements mieten oder preiswert auf einem Campingplatz übernachten. (Die Anzahl der Besucher ist limitiert, eine Erlaubnis ist vorzuweisen, Antrag unter https://www.reservasparquesnacionales.es/real/ParquesNac/usu/html/detalle-actividad-oapn.aspx?cen=20&act=1.)
Warum machst du nicht den Anfang? Andere Camper werden es dir danken.
Sanitär
2.6
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.1
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
1.5
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
2.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
2.4
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Sind Hunde auf Camping Playa America erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camping Playa America einen Pool?
Ja, Camping Playa America hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Playa America?
Die Preise für Camping Playa America könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Playa America?
Hat Camping Playa America Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Playa America?
Wann hat Camping Playa America geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping Playa America?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Playa America zur Verfügung?
Verfügt Camping Playa America über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Playa America genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Playa America entfernt?
Gibt es auf dem Camping Playa America eine vollständige VE-Station?