Unterkünfte
- Standplätze für Urlauber: 170 (davon 130 parzelliert)
- Mietunterkünfte: 4
- davon 4 mit Sanitäreinrichtungen
- Plätze für Dauercamper: 43
- PKW: Abstellen obligatorisch
1/11
(40Bewertungen)
HervorragendVon den Stadtwerken geleiteter und gepflegter Platz am Badesee. Schöner Ausgangspunkt für einen Stadtbesuch von Pirna und in die Sächsische Schweiz.
Lage an Wander- und Radwegenetz.
Verfügbare Unterkünfte (Camping Pirna)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Ebenes Wiesengelände mit Bepflanzungen wie Hecken, Baumgruppen und Beete. An einem Natursee. Straße und Kleinflugplatz in Hörweite.
Etwa 200 m langer und bis zu 20 m breiter Sandstrand in Hanglage mit anschließender Liegewiese.
Separates Abstellen der Pkws gilt nur für Zeltwiese.
Äußere Pillnitzer Str. 19
01796 Pirna
Sachsen
Deutschland
Breitengrad 50° 58' 55" N (50.98203333)
Längengrad 13° 55' 31" E (13.92538333)
Weiter auf der B172a Richtung Radeberg. Im Ortsteil Copitz gelegen. Beschildert.
Ein Schnäppchen, dachte sich wohl der Kammerherr Augusts des Starken, Ernst Ferdinand von Knoch, als er 1717 das Rittergut aus der Konkursmasse der Familie von Seydewitz kaufte. Er beauftragte den Architekten Knöffel, ihm ein Schloss zu bauen. Das Ergebnis: 1744 war er selbst pleite. Erst die nächsten Besitzer vollendeten das Schloss, ein Gesamtkunstwerk aus Architektur, Ausstattung und Parklandschaft.
Inmitten der Oberlausitz entwickelte sich Bautzen über Jahrhunderte hinweg zum Spiegelbild einer typisch mittelalterlichen Stadt. Eingerahmt von Fachwerkhäusern schlängeln sich die teils kleinen Gassen und Straßen durch die Stadt und laden dazu ein, Bautzen zu Fuß zu entdecken. Es ist aber nicht nur das Stadtbild, das Bautzen zum beliebten Urlaubsziel macht. Die Lage über der Spree tut ihr übriges dazu. Die Stadt ist bis heute sehr eng mit der sorbischen Geschichte verwurzelt und lässt diese während einer Reise aufleben. Schon bei der Ankunft mit ADAC Maps erinnert das zweisprachige Ortsschild an die Verbundenheit. Stadtbummel durch Bautzen: Reisetipps für individuelle Erkundungen Ganz ohne offizielle Führung, aber mit dem Stadtplan lassen sich die Highlights am besten zu Fuß entdecken. Bei einem Spaziergang durch die Stadt kann ein erster Blick auf die zahlreichen, mit Liebe zum Detail restaurierten Häuser und Türme geworfen werden. Eines der schönsten Ziele für einen Spaziergang im Urlaub ist das Spreeufer, das den Spagat zwischen ursprünglicher Natur und historischer Architektur wagt. Die Altstadt ist zudem ein Paradies für alle, die sich gern für einen Einkaufsbummel entscheiden. Auf dem Kornmarkt findet immer dienstags, donnerstags und samstags der Bautzener Wochenmarkt statt. In der Weihnachtszeit kann mit dem Wenzelsmarkt zudem Deutschlands ältester Weihnachtsmarkt besucht werden. Routenplaner zu bekannten Sehenswürdigkeiten in Bautzen Mit dem Reiseführer geht es zu Bautzens zahlreichen Türmen. Die Stadt in der Lausitz beeindruckt schon aus der Ferne mit den architektonisch anspruchsvoll gestalteten Türmen. Einer der Bekanntesten ist der Reichenturm . Er wurde einst im 14. Jahrhundert gebaut und hat sich mit seinem quadratischen Unterbau einen Namen gemacht. Vielen ist er auch als Schiefer Turm von Bautzen bekannt. Bei einer Gesamthöhe von 56 m verfügt er über eine Neigung von 1,41 m in Richtung Nordwest. Wahrzeichen und eines der beliebtesten Ausflugsziele ist die Alte Wasserkunst . Heute beherbergt der Turm das Technische Museum der Stadt. In 47 m Höhe befindet sich zudem eine Aussichtsplattform.
Die dreischiffige gotische Hallenkirche aus dem frühen 13. Jh. ist eine der wichtigsten Kirchenbauten Sachsens und liegt zentral in der Bautzener Altstadt. Seit der Reformation ist der Dom St. Petri eine ›Simultankirche‹, die älteste Deutschlands. Das bedeutet, dass der Sakralbau eine römisch-katholische und eine evangelisch-lutherische Gemeinde beheimatet. Eine weitere Besonderheit der Kirche ist ein Achsenknick im Langhaus, der dem Bauwerk ein asymetrisches Aussehen verleiht.
Die Ortenburg, Bautzens ältestes Bauwerk, wurde vor über tausend Jahren gegründet und schon im Dreißigjährigen Krieg stark in Mitleidenschaft gezogen. Das Schloss als Hauptteil der Anlage stammt daher aus der zweiten Hälfte des 17. Jh. Heute ist das Sorbische Museum im Schloss integriert und zeigt Geschichte, Kultur und Literatur der Sorben vom 6. Jh. bis zur Gegenwart.
An der westlichen Stadtbefestigung erhebt sich als Wahrzeichen Bautzens die Alte Wasserkunst von 1588 über das steile Spreetal. Eine vom Fluss angetriebene Pumpe presste das Wasser hinauf in den fast 50 m hohen Turm. Von hier konnte es in die Brunnen der Stadt abfließen. Heute ist die Alte Wasserkunst ein technisches Museum mit Pumpwerk und Sonderausstellungen.
Das Freilichtmuseum zeigt das dörfliche Leben im Erzgebirge zwischen 1850 und 1930. Unter anderem sehen Sie das Bergmanns- und Flößerhaus, das Haus des Spielzeugmachers und des Waldarbeiters sowie eine Trafostation von 1912. Hauptanziehungspunkt ist das Wasserkraftdrehwerk aus dem Jahr 1760, in dem die Technik des Reifendrehens demonstriert wird - das einzige seiner Art in Deutschland.
Sehr Gut
Jasminschrieb vor 5 Tagen
Guter Campingplatz der ausbaufähig ist !!! Flugplatz stört!
Hallo und guten Morgen ☀️ in die Runde der Camper.Wir waren zum ersten Mal auf einem Campingplatz in unserem Leben,wir haben es neu entdeckt,wie vielleicht auch andere. In den Osterferien waren wir hier für eine Woche,es ist super organisiert,sauber auch die Sanitäranlagen,es wird in regelmäßigen A… Mehr
Außergewöhnlich
Kerstinschrieb vor 2 Wochen
Hervorragender Campingplatz!
Dieser Campingplatz kann sich wirklich sehen lassen. Die Mitarbeiter sind sehr freundlich. Der Platz ist sehr sauber. Die Stellplätze sind groß und gerade. Die Sanitäranlagen sehr sauber und gepflegt. Also es gibt nichts, wirklich nichts zu meckern. Ein idealer Platz für Familien. Und mit dem Hund i… Mehr
Sehr Gut
Phlegmatizedschrieb vor 6 Monaten
Schöner Campingplatz
Gepflegter Campingplatz. Moderne, saubere Sanitäranlagen. Hundefreundlich. Supermarkt mit Bäcker und Schlachter zu Fuß erreichbar. Der ideale Ausgangspunkt für traumhafte Ausflüge in die sächsische Schweiz.
Außergewöhnlich
Oliverschrieb vor 7 Monaten
Herbst Urlaub
Super schöner Platz. Es ist alles vorhanden und auch sauber. Bushaltestelle gleich um die Ecke und der Bäcker auch. Mit der Gäste Karte fährt man kostenlos Bus und Bahn , also ein super Ausgangspunkt für Wanderungen und Dresden
Außergewöhnlich
Jens, Claudia & Hund Ronnyschrieb vor 7 Monaten
Schöne Wanderwege für Mensch und Tier. Sehr hundefreundlich.
Super Lage, schöne Stellplätze, sehr sauber und gepflegte Anlage. Kompliment an das gesamte Servicepetsonal.
Außergewöhnlich
Connyschrieb vor 9 Monaten
Guter Campingplatz, kommt in unsere Vavoritenliste
Gepflegter ruhiger Campingplatz, große Parzelle, saubere neue Sanitäranlagen ,sehr nettes Personal
Außergewöhnlich
Elkeschrieb vor 9 Monaten
Stadtnah, mit Gästekarte kann mann bis zur Bastei fahren,
Ein herrlicher Campingplatz, wir waren das 2x hier und wieder rundrumm zufrieden. Ein sehr schöner Badesee, alles einfach ideal zum Erholen. Sehr saubere Sanitäranlagen.
Außergewöhnlich
Sonja schrieb vor 2 Jahren
Super Platz
Sehr saubere Sanitäreinrichtungen Nettes Personal Ruhiger Platz
Sanitär
4.2
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
4.2
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
1.0
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
3.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
0.0
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Standplatz | ||
Hauptsaison | Rabatt % | Pro Nacht |
01.09. - 08.09. | -15% |
|
Nebensaison | Rabatt % | Pro Nacht |
05.05. - 26.05. | -15% |
|
11.06. - 22.06. | -15% |
|
09.09. - 02.11. | -15% |
|
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 34,00 EUR |
Familie | ab 40,60 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 34,00 EUR |
Familie | ab 40,60 EUR |
Extras | |
Hund | ab 3,50 EUR |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Nicht inbegriffen |
Liegt der Camping Pirna am See?
Ja, Camping Pirna ist ein Platz direkt am Strand (See)
Sind Hunde auf Camping Pirna erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camping Pirna einen Pool?
Nein, Camping Pirna hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 5 km). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Pirna?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Pirna?
Hat Camping Pirna Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Pirna?
Wann hat Camping Pirna geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping Pirna?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Pirna zur Verfügung?
Verfügt Camping Pirna über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Pirna genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Pirna entfernt?
Gibt es auf dem Camping Pirna eine vollständige VE-Station?