Verfügbare Unterkünfte (Petzencamping Pirkdorfer See)
...
1/5
Der Campingplatz am Pirkdorfer See ist Teil eines Feriengeländes mit vielen Freizeitangeboten.
Langlauf-Arena angrenzend. Mountainbike-Zone und Bike-Park in unmittelbarer Nähe.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Standplätze für Touristen im ebenen Uferbereich. Von bewaldeten Hügeln umgeben.
Strandbad mit großzügigen Grasliegeflächen und Blick auf die Berge. Aufgeteilt in Bereiche für Tagesgäste und Camper.
Badeverbot für Hunde im See.
Pirkdorfer See 29
9143 St. Michael ob Bleiburg
Kärnten
Österreich
Breitengrad 46° 33' 29" N (46.55826667)
Längengrad 14° 45' 5" E (14.75153333)
In St. Michael von der B81 südwärts abzweigen, beschildert.
Die über 900 Jahre alte Stadt an der Drau ist der Mittelpunkt des Kärntner Unterlands, Einkaufs- und Schulstadt, Verwaltungssitz und Wirtschaftszentrum, kurz gesagt: ein umtriebiges, pulsierendes Städtchen. Der lang gestreckte Hauptplatz, das spätgotische Alte Rathaus sowie Reste der mittelalterlichen Stadtbefestigung zeugen von der früheren Bedeutung des Ortes. Jeden Mittwoch am Vormittag findet auf dem Marktplatz ein großer Bauernmarkt statt - das Fortleben einer alten Markttradition.
Eisenbahnfreunde kommen bei einer Nostalgie-Fahrt mit dem Rosentaler Dampfzug voll auf ihre Kosten. An den Sommerwochenenden zieht die schmauchende Lokomotive ihre rumpelnden Waggons im Zweistunden-Rhythmus zwischen Ferlach und Weizelsdorf hin und her. Ab Ferlach geht es mit einem Oldtimerbus oder der Histotram ins Museum Historama für Verkehr und Technik.
Einer Legende nach ist die Entstehung der Wallfahrtskirche Maria Dorn der wiederholten Erscheinung der weiß gekleideten Maria an dieser einst von Dornengestrüpp überwucherten Stelle zu verdanken. Der Ort wurde heilig gesprochen und so entstand die Kirche Maria Dorn, früher auch Unsere Liebe Frau im Dornach genannt. Von der Straße aus ist sie über eine Holztreppe mit 83 Stufen zu erreichen. Den Hauptaltar ziert eine Marienstatue, das Äußere der Wallfahrtskirche ist mit Fresken des 15. Jh. zum Marienleben und zur Passion Christi geschmückt.
So lieblich das zu Füßen der Karawanken gelegene Rosental wirkt, so respekteinflößend ist das hier beheimatete Handwerk. Denn in Ferlach werden bereits seit dem 16. Jh. hochqualitative Jagd- und Sportwaffen hergestellt. Im Schloss spannt das Büchsenmacher- & Jagdmuseum einen Bogen von den Jagdwaffen zum Thema Jagd in Malerei, Literatur und Kunst. Gezeigt werden Waffen, die die Geschichte und Entwicklung der Handfeuerwaffen nachvollziehen lassen. Hinzu kommt die Ausstellung Mythos Jagd.
Das Archäologische Pilgermuseum am Fuße des Hemmaberges zeigt wertvolle Mosaiken, die aus den Sakralbauten geborgen wurden, sonstige Funde der Ausgrabungen sowie spätantiken Frauenschmuck aus den Gräbern des östlich von Globasnitz gelegenen Gräberfeldes. Hemmaberg, ein 843 m hoher Vorberg der Karawanken, ist mit seinen markanten Felsabbrüchen weithin im Jauntal sichtbar. Die archäologischen Ausgrabungen legten erstmals im gesamten Alpen-Adria-Raum Kirchen, Pilgerhäuser und Nebengebäude eines frühchristlichen Wallfahrtsortes des 5./6. Jh. frei. Besiedelt war der sagenumwobene Berg aber schon viel früher, den Funden zufolge bereits seit dem 15. Jh. v. Chr. Durch das Ausgrabungsgelände führt ein Wandersteg.
Nebelfreies Klima, grüne Wälder und die Heilwirkung der Carinthia-Lithion-Quelle machen die südlichste Gemeinde Österreichs zu einem Ziel für Erholungsuchende. Das Kurzentrum erzielt mit Kältetherapien oder CO2-Trockengaskuren Heilerfolge bei Herz-, Kreislauf- und Gefäßerkrankungen.
Am Hauptplatz in Bad Eisenkappel starten Zubringerbusse zu den auf 1000 m Höhe gelegenen Tropfsteinhöhlen Obir. Die Anfahrt mit dem eigenen Pkw ist nicht möglich. Im unterirdischen Erlebnispark tauchen Besucher von Mitte April bis Oktober in die Welt der Stalagmiten und Stalaktiten, Grotten und spiegelglatten Seen ein. Die fantastisch-mystische Atmosphäre wird durch Licht-, Ton- und Videoinstallationen verstärkt. Die Temperatur liegt bei konstant 8 Grad Celsius. Die Höhlenführung selbst dauert ca. 1,5 Stunden.
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
2.5Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
2.5Standplatz oder Unterkunft
2.5Preis-Leistungsverhältnis
2.5Einkaufsmöglichkeiten auf dem Platz
2.5Catering
2.5Freundlichkeit der Mitarbeiter
2.5WLAN / Internet Qualität
2.5Abdeckung Mobilfunknetz
2.5Ruhe-Score
2.51
Anonym
Wohnmobil
Paar
August 2024
Eine bittere Enttäuschung Man auf Schotter... ohne jegliches Grün. So etwas wie eine PlatzOrdnung scheint es hier nicht zu geben. Ständig liefen Fremde über unseren gemieteten Stellplatz zum See. Der See ist schön, aber leider sehr laut und chaotisch durch das unzivilisierte Publikum. Das spiegel
Sehr gut8
GoodGünther
Juli 2022
Großer Stellplatz. Sehr freundliches und hilfsbereites Personal. Sehr gute Lage für Fahrrad und Wandertouren. Ausgezeichnetes Restaurant beim Campingplatz. Sanitätern Anlagen sauber aber in die Jahre gekommen.
Sehr gut8
Anonym
Mai 2019
Familiärer Campingplatz, sanitäre Einrichtungen allerdings in die jahre gekommen und bedarfen einer Renovierung, sonst alles gut.
Sanitär
3.7
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.2
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
1.8
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
3.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
2.2
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Liegt der Petzencamping Pirkdorfer See am See?
Ja, Petzencamping Pirkdorfer See ist ein Platz direkt am Strand (See)
Sind Hunde auf Petzencamping Pirkdorfer See erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Petzencamping Pirkdorfer See einen Pool?
Nein, Petzencamping Pirkdorfer See hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Petzencamping Pirkdorfer See?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Petzencamping Pirkdorfer See?
Hat Petzencamping Pirkdorfer See Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Petzencamping Pirkdorfer See?
Wann hat Petzencamping Pirkdorfer See geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Petzencamping Pirkdorfer See?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Petzencamping Pirkdorfer See zur Verfügung?
Verfügt Petzencamping Pirkdorfer See über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Petzencamping Pirkdorfer See genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Petzencamping Pirkdorfer See entfernt?
Gibt es auf dem Petzencamping Pirkdorfer See eine vollständige VE-Station?