Verfügbare Unterkünfte (Camping Pierre de Coubertin)
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Ebenes Gelände mit hohen Laubbäumen und Hecken, angrenzend städtisches Sportzentrum. Teilweise Blick auf Burgruine sowie umliegende Höhenzüge und Weinberge.
rue de Landau 23
68150 Ribeauvillé
Grand Est
Frankreich
Breitengrad 48° 11' 40" N (48.19461667)
Längengrad 7° 20' 12" E (7.33678333)
Im Ort beschildert.
Im Jahr 2005 wurde die messmer foundation gegründet, die die Kunsthalle Messmer betreibt. In der einstigen Riegeler Brauerei präsentiert die Kunsthalle Messmer vielbeachtete Wechselausstellungen moderner Kunst. Pro Jahr werden bis zu drei Ausstellungen gezeigt. Rund um das Gebäude finden sich im Skulpturengarten zahlreiche Plastiken und Skulpturen zeitgenössischer Künstler, die das Museum in den letzten Jahren angekauft hat.
In Niederrotweil, einem Ortsteil von Vogtsburg birgt die Kirche St. Michael mit dem spätgotischen Hochaltar (um 1525) ein kunsthistorisches Kleinod. Der Bildschnitzer, der Meister HL der womöglich mit Hans Loi gleichzusetzten ist, schuf mit diesem Schnitzaltar um 1525 ein herausragendes Werk der oberrheinischen Spätgotik. Gezeigt wird die Marienkrönung im Schrein in der Mitte und auf dem linken Flügel das Jüngste Gericht oben und die Taufe Christi unten, auf dem rechten Seitenflügel die Enthauptung Johannes des Täufers und den Engelssturz. Der Chor wurde Mitte des 14. Jh. mit Wand- und Deckengemälden geschmückt, zeitgleich mit den nur beschädigt erhaltenen Gemälden des Hauptschiffes. Die Kirche selbst geht auf die Romanik zurück, erhielt in der Gotik die Kreuzrippengewölbe, Sakristei und Sakramentshaus und im Barock ab 1729 mit einen neuen Dachstuhl, Kanzel und Kirchengestühl.
Bei Bohrungen sprudelte 1911 statt Erdöl bis zu 40 C warmes, herz- und kreislaufförderliches Wasser aus der Erde. Es entstanden der Kurpark, das Herzzentrum, Rehakliniken und das Mineral-Thermalbad ›Vita Classica‹. Diese großzügige Badelandschaft mit Innen- und Außenbecken, einem Saunaparadies und Wohlfühlhaus mit Anwendungen.
Der NaturOparC (auch Parc des Cigognes et des Loutres) ist ein naturnah gestaltetes Störche- und Fischottergehege. Hier werden u.a. ›gestrauchelte‹ bzw. verletzte Störche für ein Leben im Elsass fit gemacht. Außerdem können bei einem Spaziergang Tiere unterschiedlicher Lebensräume beobachtet werden. Heimische Arten sind der Europäische Fischotter und Hamster, zugewanderte sind Waschbären, Nutria und Florida-Schildkröten.
Von der Talstation aus dauert die Fahrt mit der Kabinenseilbahn ca. 20 Minuten bis zur Bergstation. Daberi werden 2,6 km Strecke bei 746 Höhenmeter überwunden. Oben warten Restaurants und Wanderwege ins Naturschutzgebiet, zum Eugen-Keidel-Aussichtsturm, dem Sonnenobservatorium, dem Engländerdenkmal und zum Museum-Bergwerk Schauinsland. Im Winter bieten sich reizvolle Winterwanderungen, auch mit Schneeschuhen an.
Wie viel Wohlstand der Weinbau einst hervorbrachte, lässt sich an den prachtvollen Renaissance- und Fachwerkbauten ablesen, die das elsässische Musterstädtchen Obernai prägen. Besonders elegant erscheinen die Fassaden an der zentralen Place du Marché, darunter Kapellenturm, Hôtel de Ville und der Renaissancebau der einstigen Kornhalle. Die Stadt ist umgeben von einer doppelten Befestigungsanlage mit allein 20 Türmen an der 1,5 km langen inneren Ringmauer. Heute verläuft hier eine Promenade unter Kastanienbäumen.
Drei gut erhaltene Stadttore führen in dieses Weindorf, das mit der Kirche St-Pierre-et-St-Paul (12. Jh.) beeindruckt. Der schlichte romanische Bau ist außen und innen mit kuriosen Figuren, Fratzen und Fabelwesen ausgeschmückt. Ein Adler hockt auf einem Giebel, Raubtiere machen sich über Menschen her, Männer zupfen sich an Bärten, und rund um einen Pfeiler blicken 21 unterschiedlich gestaltete Köpfe ins Kirchenschiff. Einige der Bauwerke von Rosheim zählen zu den ältesten des Elsass, z.B. die Maison Romane aus dem 12. Jh., bekannt auch als Maison Païenne (Heidenhaus). Das Haus mit seinen winzigen Fensteröffnungen ist, ungewöhnlich für die damalige Zeit, aus Stein erbaut. Der Eingang befand sich ursprünglich im Obergeschoss und konnte nur über Leitern erreicht werden.
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
10Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
10Standplatz oder Unterkunft
7.5Preis-Leistungsverhältnis
10Einkaufsmöglichkeiten auf dem Platz
7.5Catering
5Freundlichkeit der Mitarbeiter
10WLAN / Internet Qualität
5Abdeckung Mobilfunknetz
7.5Ruhe-Score
10Hervorragend9
Dolle
Wohnmobil
Paar
September 2024
Sehr gut durchorganisierter Campingplatz mit überaus freundlichen und hilfsbereiten Mitarbeiter /innen. U. a. deutsch- und englischsprachiges Personal. Wir haben uns hier sehr gut aufgehoben gefühlt. Restaurants und Einkaufsmöglichkeiten fußläufig erreichbar. Croissants und Baquette täglich frisch
Hervorragend10
Anonym
Oktober 2023
Sehr netter und herzlicher Empfang! Der Platz ist gut gelegen um einerseits Ribeauvillé zu erkunden (gute 20 Minuten zu Fuß in die Stadt) und andererseits ein paar entspannte Tage zu verbinden. Sanitäranlagen typisch für französische, städtische Campingplätze, sind sauber. Von 8-9 Bäcker auf dem Pla
Hervorragend10
Walter
August 2023
Wir waren mit einer Gruppe über den Pfifferdaj 2023 dort und verlebten auf dem ausgebuchten Campingplatz sehr ruhige, erholsame Tage. Äußerst freundliches, unkompliziertes Personal in der Rezeption. Geschäft mit Backwaren und dem Notwendigsten, ein sehr sauberer Sanitärbereich. Hier fühlten wir uns
Sehr gut8
Happy Camper
August 2022
Sehr freundliche Verwalter, schöne Stellplätze auf denen man genug Abstand zu Nachbarn hat. Zwei Boule Anlagen, Sanitäranlagen und Toiletten sind ausreichend vorhanden. Brötchen können zwischen 8 und 9 Uhr erworben werden. Der kleine Laden hat ein recht kleines Angebot an Lebensmittel. Der nette O
Hervorragend10
Thomas
August 2021
Sehr schöner Platz! Komme schon seit Jahren immer wieder. Der Sportplatz, naja, könnte etwas weiter weg sein, aber sonst hat man seine Ruhe. Die Croissants zum Frühstück sind erstklassig!
Hervorragend10
Achim
März 2022
Super netter Empfang, freie Platzwahl auf schönen großen Parzellen. Sauberes Sanitär und Brötchenservice. Der Storch schaut zum Frühstück persönlich vorbei. Wir hatten eine schöne Woche im Elsass und kommen bestimmt wieder auf diesen Platz.
Hervorragend10
Anonym
Februar 2022
Sehr freundlicher Empfang, super Lage, schön angelegte Parzellen, Sanitär neu und sauber, Bäcker verkauft Brot. Wir kommen sehr gerne wieder.
Sehr gut8
Anonym
Juli 2021
Aufs gerade Wohl in der Nachsaison ausgewählt und angenehm überrascht. Freundliches Personal ordentlich und in guter Lage. Es lohnt sich die Altstadt zu besuchen.
Sanitär
3.8
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
4.3
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.8
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
0.3
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Sind Hunde auf Camping Pierre de Coubertin erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camping Pierre de Coubertin einen Pool?
Nein, Camping Pierre de Coubertin hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Pierre de Coubertin?
Die Preise für Camping Pierre de Coubertin könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Pierre de Coubertin?
Hat Camping Pierre de Coubertin Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Pierre de Coubertin?
Wann hat Camping Pierre de Coubertin geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping Pierre de Coubertin?
Verfügt Camping Pierre de Coubertin über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Pierre de Coubertin genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Pierre de Coubertin entfernt?
Gibt es auf dem Camping Pierre de Coubertin eine vollständige VE-Station?