Verfügbare Unterkünfte (Camping Piccolo Paradiso)
...
1/20
Schroff ragen die Gipfel der Tessiner Alpen rund um das Camping Piccolo Paradiso in Avegno auf. Der plätschernde Fluss Maggia, der direkt am Campingplatz vorbeifließt, bildet einen spannenden Kontrast zu den Bergen und Wäldern. Zum Teil liegen die bis zu 100 m² großen Rasenstandplätze im Schatten von Bäumen. Der Campingplatz in Avegno präsentiert sich als Eldorado für Familien: Sie treffen sich gerne an heißen Tagen am liebevoll gestalteten Planschbecken oder am Spielplatz. Gut kommt auch der Minigolfplatz bei Familien an. Saisonale Spezialitäten gibt es im Restaurant, wo mediterrane Speisen und traditionelle Snacks serviert werden. Wer gerne selbst kocht, kauft die Zutaten im kleinen Laden auf dem Campingplatz ein.
Urlaubsplatz für Familien, Wanderer und Kletterer im Maggiatal, unweit des Lago Maggiore.
Kletterrouten in der Nähe. Bike-Station mit Waschplatz. Tessin-Ticket für verschiedene Vergünstigungen. Lage an Wander- und Radwegenetz.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Ebenes Wiesengelände mit hohen Laubbäumen unterhalb eines teilweise bewaldeten Steilhanges. In einem Bergtal zwischen der Straße und dem Fluss Maggia. Hochspannungsleitung über dem Platz.
Separates Abstellen der Pkws auf einem Teil des Platzes obligatorisch.
6670 Avegno
Tessin
Schweiz
Breitengrad 46° 12' 1" N (46.200546)
Längengrad 8° 44' 35" E (8.743082)
Ab Locarno etwa 6 km in nordwestlicher Richtung der Beschilderung Valle Maggia folgen. Im Ort beschildert.
Die unvergleichliche Lage zwischen den beiden Seearmen macht den alten Fischerort zum Ziel vieler Tagestouristen, die mit den Schiffen der Navigazione Laghi hierher kommen. Sie bevölkern die Laubengänge der Uferpromenade mit den Traditions cafés und die Treppengassen der Altstadt. Erst abends kehrt wieder Ruhe in Bellagio ein. Die neoklassizistischen Stadtpalais und Prachtbauten erinnern an die Belle Époque. Von Bellagio aus gehen regelmäßig Fähren nach Cadenabbia und Varenna.
Die Villa Melzi, Anfang des 19. Jh. erbaut, steht mit freiem Blick auf die Alpen direkt am See. Franz Liszt und der schönen Gräfin dAgoult diente sie einst als Liebesnest. Der botanische Garten der Villa ist für das Publikum geöffnet. Außer allerlei exotischen Gewächsen gibt es Statuen, einen Teich und Parkbauten wie die Kapelle und das Museo in der einstigen Orangerie.
Das prächtige, 1782-1787 nach Plänen des Tessiners Simone Cantoni in klassizistischem Stil erbaute Anwesen ist zum Comer See hin ausgerichtet. Es beeindruckt durch seine üppige Innenausstattung mit Stuck, goldenen Verzierungen und Fresken und hat sogar ein kleines Theater mit 92 Plätzen. Die Villa wird regelmäßig für Ausstellungen, Kongresse und Veranstaltungen genutzt. Sie ist umgeben von einem großen, öffentlich zugänglichen Park, in dem sich ein neoklassizistischer Tempel und ein Brunnen befinden.
Als drittgrößter See in Oberitalien verfügt der Comer See über ein eigenes Klima. Aufgrund seiner geschützten Lage, eingebettet zwischen hohen Alpengipfeln, herrschen hier selbst bei rauem Wetter milde Temperaturen. Mit den besten Reisetipps rund um den Lago di Como können Gäste die schönsten Ausflugsziele am Comer See entdecken und direkt auf ADAC Maps markieren. Reisetipps für den Lago di Como: mediterraner Charme und prächtige Villen Der Lago di Como ist als Urlaubsziel für seine prächtigen Villen bekannt. Eine davon ist die Villa Olmo im neoklassizistischen Stil, die sich in der Nähe der Seehauptstadt Como befindet. Im kleinen Ort Bellagio weiter im Norden sind die Villa Serbelloni und die Villa Melzi mit ihren einladenden Gärten Besuchermagnete. Dort wachsen Zypressen, Azaleen, Rosen und Rhododendren. Den Lago di Como mit Routenplaner erkunden: die Hauptstadt Como Als „Hauptstadt“ des Sees lockt der Urlaubsort Como mit seiner weitläufigen Seepromenade auch den internationalen Jetset an. Zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten in der Stadt gehört laut Reiseführer der Comer Dom. Das gotische Bauwerk wird an der Fassade von zahlreichen Ranken und Skulpturen geschmückt und ist ein Zeugnis byzantinischer Baukunst. Die schönsten Aussichtspunkte rund um den Comer See Der 1.736 m hohe Monte Grona gehört zu den schönsten Aussichtsbergen der Region und gibt an sonnigen Tagen den Blick auf den glitzernden Comer See, den Lago Maggiore und den Luganersee frei. Auf den Gipfel führen der Normalweg, die steile Direttissima und ein Panoramaweg. Je nach Kondition sind für die Tour vier bis fünf Stunden Zeit nötig.
Im breiten Valle Maggia zwischen Ponte Brolla und dem Hauptort Cevio herrscht mediterranes Klima, doch zu beiden Seiten des Fluss tales steigen gewaltige Berge auf. Das Valle Maggia bietet sich für leichtere Radtouren an. Eine Rundfahrt von 20 km etwa startet beim Dorf Maggia. Über für Autos gesperrte Wege und wenig befahrene Straßen geht es hinauf nach Someo und am anderen Ufer der Maggia wieder abwärts nach Lodano und wieder zurück zum Dorf Maggia.
Bequemer und schneller lässt sich die urtümliche Landschaft der Centovalli, der 100 Täler, nicht erleben als im Rahmen der zweistündigen Panoramafahrt vom schweizerischen Locarno ins italienische Domodossola: Die blau-weißen Panoramazüge der Ferrovia Centovalli überqueren den halsbrecherisch hohen Isornoviadukt bei Intragna, passieren wilde Schluchten und silbern glitzernde Wasserfälle. Die Streckenführung mit vielen engen Kurven und zahllosen Brücken ist ein Wunderwerk der Ingenieurskunst.
Bei Gordola in der Magadinoebene zweigt die Straße ab ins Tal der Verzasca, ein Fluss, dessen Wasser glänzt wie grünes Glas. Schon nach wenigen scharfen Kehren kommt der Verzascastaudamm in Sicht, die Mauer, hinter der sich der Lago di Vogorno ausbreitet. Wer Nervenkitzel mag, kann hier wie James Bond in ›Golden Eye‹ einen Bungeesprung wagen (www.trekking.ch). Ruhigere Naturfreunde fahren einfach weiter flussaufwärts.
Die Villa d’Este im Nobel-Ferienort Cernobbio, 5 km nördlich von Como, im 16. Jh. Heimat des Kardinals Tolomeo Gallio, ist heute eines der exquisitesten Hotels in Italien und für Normalverdiener nur vom Dampfer aus zu sehen. Die nahe Villa Erba bietet Raum für Kunstausstellungen.
Hervorragend10
Ivonne
August 2023
Super Lage, tolle Anbindung und beste Ausstattung - wir haben uns sehr wohl gefühlt und kommen bestimmt mal wieder. Die ganze Anlage ist sehr gepflegt, das Personal zahlreich, fleißig und freundlich. Die Kids waren begeistert vom Spielplatz, Bolzplatz und Minipool. Wir Eltern haben die tolle grüne A
Hervorragend10
Aui
Mai 2023
Wir kennen den Platz seit ca 40! Jahren und sind in der Zeit immer mal wieder gerne da gewesen. In letzter Zeit ist enorm viel investiert und erneuert worden, alles ist in einem Top-Zustand. Die Lage ist einmalig, direkt am Fluss Maggia mit herrlichem klaren kalten Wasser, wo man sehr schön schwimm
Hervorragend10
Heiner
August 2021
Feiner, kleiner Platz. Direkt an der Maggia, am Radweg Richtung talaufwärts nach Covergno und talabwärts nach Locarno-Ascona. Schöne Wanderrouten. Bademöglichkeiten und Kletterparadies. In der näheren Umgebung Alternativen zum Essengehen, wenn einem die einfache Gaststätte am Platz nicht zusagen sol
Sehr gut8
Sibylle
Juni 2018
Kleiner Camping direkt ander Maggia gelegen. Im hinteren Teil neue schöne Sanitäranlagen. Minimarket mit „normalen“ Preisen
5
IM
vor 10 Jahren
Insb. an den Feiertagen sehr voll, sehr teuer. Sehr gut legen, wenn man Klettern/ Baden will. Tipp: Wen die Uferstraße nicht stört sollte nach ITA rüber fahren, dort gibt es auch schöne Plätze, die deutlich günstiger sind. Dazu angemessene Essenspreise.
Sanitär
4.1
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.6
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
1.9
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.6
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
3.4
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 80,07 EUR |
Familie | ab 92,95 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 57,53 EUR |
Familie | ab 66,12 EUR |
Extras | |
Hund | ab 5,37 EUR |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Reservierungsgebühren | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Nicht inbegriffen |
Direkt an der Adriaküste in Banjole gelegen, bietet der Camping Piccolo eine ruhige und familiäre Atmosphäre. Die Nähe zum Meer und die idyllische Umgebung machen ihn zum perfekten Ort für einen entspannten Campingurlaub in Kroatien.
Die Standplätze sind teils schattig unter Bäumen gelegen und bieten eine angenehme Atmosphäre. Wer mehr Komfort bevorzugt, kann in einem der Mobilheime mit Terrasse und Klimaanlage übernachten. WLAN ist auf dem gesamten Gelände verfügbar, und für kulinarische Genüsse sorgen Restaurants und Einkaufsmöglichkeiten in der Nähe.
Nur wenige Schritte entfernt lockt das kristallklare Wasser der Adria zum Schwimmen und Schnorcheln. Die Umgebung lädt zu Spaziergängen entlang der Küste ein, während die nahegelegene Stadt Pula mit ihrem römischen Amphitheater ein kulturelles Highlight bietet.
Sind Hunde auf Camping Piccolo Paradiso erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camping Piccolo Paradiso einen Pool?
Nein, Camping Piccolo Paradiso hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Piccolo Paradiso?
Die Preise für Camping Piccolo Paradiso könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Piccolo Paradiso?
Hat Camping Piccolo Paradiso Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Piccolo Paradiso?
Wann hat Camping Piccolo Paradiso geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping Piccolo Paradiso?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Piccolo Paradiso zur Verfügung?
Verfügt Camping Piccolo Paradiso über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Piccolo Paradiso genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Piccolo Paradiso entfernt?
Gibt es auf dem Camping Piccolo Paradiso eine vollständige VE-Station?