Atmosphäre
- Lage: Schön gelegen
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
1/20
(5Bewertungen)
FabelhaftSchroff ragen die Gipfel der Tessiner Alpen rund um das Camping Piccolo Paradiso in Avegno auf. Der plätschernde Fluss Maggia, der direkt am Campingplatz vorbeifließt, bildet einen spannenden Kontrast zu den Bergen und Wäldern. Zum Teil liegen die bis zu 100 m² großen Rasenstandplätze im Schatten von Bäumen. Der Campingplatz in Avegno präsentiert sich als Eldorado für Familien: Sie treffen sich gerne an heißen Tagen am liebevoll gestalteten Planschbecken oder am Spielplatz. Gut kommt auch der Minigolfplatz bei Familien an. Saisonale Spezialitäten gibt es im Restaurant, wo mediterrane Speisen und traditionelle Snacks serviert werden. Wer gerne selbst kocht, kauft die Zutaten im kleinen Laden auf dem Campingplatz ein.
Urlaubsplatz für Familien, Wanderer und Kletterer im Maggiatal, unweit des Lago Maggiore.
Kletterrouten in der Nähe. Bike-Station mit Waschplatz. Tessin-Ticket für verschiedene Vergünstigungen. Lage an Wander- und Radwegenetz.
Verfügbare Unterkünfte (Camping Piccolo Paradiso)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Ebenes Wiesengelände mit hohen Laubbäumen unterhalb eines teilweise bewaldeten Steilhanges. In einem Bergtal zwischen der Straße und dem Fluss Maggia. Hochspannungsleitung über dem Platz.
Separates Abstellen der Pkws auf einem Teil des Platzes obligatorisch.
6670 Avegno
Tessin
Schweiz
Breitengrad 46° 12' 2" N (46.2007)
Längengrad 8° 44' 41" E (8.7448)
Ab Locarno etwa 6 km in nordwestlicher Richtung der Beschilderung Valle Maggia folgen. Im Ort beschildert.
Die Adelsfamilie Borromeo übernahm im 14. Jh. von den Visconti aus Mailand drei Inseln im Lago Maggiore. Sie ließ Palazzi im Barockstil errichten und botanische Gärten anlegen. Auf der Isola Bella ist die barocke Anlage erhalten, der Park der Isola Madre wurde im englischen Stil umgestaltet. Wie ihre beiden Schwestern lebt auch die Isola dei Pescatori von den vielen Touristen, die per Schiff aus Stresa und Verbania kommen.
Der kleine beschauliche Badeort Belgirate ist ein guter Ausgangspunkt für Unternehmungen am Lago Maggiore. Sehenswert sind neben der kleinen gotischen Kirche mit schönen Fresken aus dem 16. Jh. und einem romanischen Glockenturm insbesondere die zahlreichen Villen aus dem 18. und 19. Jh.
Zwischen Intra und Pallanza liegt die Villa Taranto mit einem botanischen Garten, den der schottische Kapitän Neil Boyd McEacharn anlegte. Dort blühen im Frühling 80 000 Tulpen und 500 Sorten Rhododendren um die Wette, eingerahmt von herrlichen Bäumen und seltenen Pflanzen.
Aus dem Zusammenschluss von Intra und Pallanza entstand Verbania. Villen und Gärten prägen das Bild in Pallanza, um Intra ranken sich Industriegebiete. Von Pallanza führt der Viale Azari zur Renaissancekirche Madonna di Campagna mit achteckiger Kuppel und romanischem Campanile.
Im breiten Valle Maggia zwischen Ponte Brolla und dem Hauptort Cevio herrscht mediterranes Klima, doch zu beiden Seiten des Fluss tales steigen gewaltige Berge auf. Das Valle Maggia bietet sich für leichtere Radtouren an. Eine Rundfahrt von 20 km etwa startet beim Dorf Maggia. Über für Autos gesperrte Wege und wenig befahrene Straßen geht es hinauf nach Someo und am anderen Ufer der Maggia wieder abwärts nach Lodano und wieder zurück zum Dorf Maggia.
Die Villa d’Este im Nobel-Ferienort Cernobbio, 5 km nördlich von Como, im 16. Jh. Heimat des Kardinals Tolomeo Gallio, ist heute eines der exquisitesten Hotels in Italien und für Normalverdiener nur vom Dampfer aus zu sehen. Die nahe Villa Erba bietet Raum für Kunstausstellungen.
Bei Gordola in der Magadinoebene zweigt die Straße ab ins Tal der Verzasca, ein Fluss, dessen Wasser glänzt wie grünes Glas. Schon nach wenigen scharfen Kehren kommt der Verzascastaudamm in Sicht, die Mauer, hinter der sich der Lago di Vogorno ausbreitet. Wer Nervenkitzel mag, kann hier wie James Bond in ›Golden Eye‹ einen Bungeesprung wagen (www.trekking.ch). Ruhigere Naturfreunde fahren einfach weiter flussaufwärts.
Außergewöhnlich
Ivonne schrieb vor 2 Jahren
Ganz toller Platz
Super Lage, tolle Anbindung und beste Ausstattung - wir haben uns sehr wohl gefühlt und kommen bestimmt mal wieder. Die ganze Anlage ist sehr gepflegt, das Personal zahlreich, fleißig und freundlich. Die Kids waren begeistert vom Spielplatz, Bolzplatz und Minipool. Wir Eltern haben die tolle grüne A… Mehr
Außergewöhnlich
Auischrieb vor 2 Jahren
Wirklich kleines Paradies
Wir kennen den Platz seit ca 40! Jahren und sind in der Zeit immer mal wieder gerne da gewesen. In letzter Zeit ist enorm viel investiert und erneuert worden, alles ist in einem Top-Zustand. Die Lage ist einmalig, direkt am Fluss Maggia mit herrlichem klaren kalten Wasser, wo man sehr schön schwimm… Mehr
Außergewöhnlich
Heinerschrieb vor 4 Jahren
Idyllisch zum Chillen, Wandern, radeln….
Feiner, kleiner Platz. Direkt an der Maggia, am Radweg Richtung talaufwärts nach Covergno und talabwärts nach Locarno-Ascona. Schöne Wanderrouten. Bademöglichkeiten und Kletterparadies. In der näheren Umgebung Alternativen zum Essengehen, wenn einem die einfache Gaststätte am Platz nicht zusagen sol… Mehr
Sehr Gut
Sibylleschrieb vor 7 Jahren
Klein aber fein
Kleiner Camping direkt ander Maggia gelegen. Im hinteren Teil neue schöne Sanitäranlagen. Minimarket mit „normalen“ Preisen
IMschrieb vor 9 Jahren
Insb. an den Feiertagen sehr voll, sehr teuer. Sehr gut legen, wenn man Klettern/ Baden will. Tipp: Wen die Uferstraße nicht stört sollte nach ITA rüber fahren, dort gibt es auch schöne Plätze, die deutlich günstiger sind. Dazu angemessene Essenspreise.
Sanitär
4.1
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.6
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
1.9
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.6
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
3.4
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 79,43 EUR |
Familie | ab 92,21 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 57,07 EUR |
Familie | ab 65,59 EUR |
Extras | |
Hund | ab 5,33 EUR |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Reservierungsgebühren | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Nicht inbegriffen |
Direkt an der Adriaküste in Banjole gelegen, bietet der Camping Piccolo eine ruhige und familiäre Atmosphäre. Die Nähe zum Meer und die idyllische Umgebung machen ihn zum perfekten Ort für einen entspannten Campingurlaub in Kroatien.
Die Standplätze sind teils schattig unter Bäumen gelegen und bieten eine angenehme Atmosphäre. Wer mehr Komfort bevorzugt, kann in einem der Mobilheime mit Terrasse und Klimaanlage übernachten. WLAN ist auf dem gesamten Gelände verfügbar, und für kulinarische Genüsse sorgen Restaurants und Einkaufsmöglichkeiten in der Nähe.
Nur wenige Schritte entfernt lockt das kristallklare Wasser der Adria zum Schwimmen und Schnorcheln. Die Umgebung lädt zu Spaziergängen entlang der Küste ein, während die nahegelegene Stadt Pula mit ihrem römischen Amphitheater ein kulturelles Highlight bietet.
Sind Hunde auf Camping Piccolo Paradiso erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camping Piccolo Paradiso einen Pool?
Nein, Camping Piccolo Paradiso hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 6 km). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Piccolo Paradiso?
Die Preise für Camping Piccolo Paradiso könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Piccolo Paradiso?
Hat Camping Piccolo Paradiso Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Piccolo Paradiso?
Wann hat Camping Piccolo Paradiso geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping Piccolo Paradiso?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Piccolo Paradiso zur Verfügung?
Verfügt Camping Piccolo Paradiso über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Piccolo Paradiso genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Piccolo Paradiso entfernt?
Gibt es auf dem Camping Piccolo Paradiso eine vollständige VE-Station?