Atmosphäre
- Lage: Schön gelegen
- Schwimmbad: am Platz
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
1/18
(55Bewertungen)
HervorragendGut ausgestatteter Platz in bester Lage direkt am Gardasee.
Self-Check-In. Gemüsegarten. Olivenöl aus eigener Herstellung. Anliegebojen auf dem See (Gebührenpflichtig). Aqua-Spinning.
Verfügbare Unterkünfte (Camping Piantelle)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Geneigtes, mit Schotter durchsetztes, parkähnliches Wiesengelände auf mehreren Terrassen mit vielen Grünflächen. Älterer Platzteil unter dichten Laubbäumen, ein neuerer Bereich mit Pappeln und Blumenschmuck. Zeltplätze unter Olivenbäumen.
Etwa 300 m langer und 10 m breiter, mit großen Steinen befestigter Kiesstrand mit Badesteg.
Separates Abstellen der Pkws gilt nur für einen Teil des Platzes. Hundebadeverbot bis 19 Uhr am Strand.
Via San Cassiano 1-A
25080 Moniga
Lombardei
Italien
Breitengrad 45° 31' 12" N (45.52005)
Längengrad 10° 31' 48" E (10.530065)
In Moniga von der SS572 (Desenzano - Salò) seewärts Richtung 'Porto' abzweigen, beschildert.
Interessanterweise geht bei Reisetipps für die italienischen Alpen nicht nur um Urlaub in den Bergen. Im Gegensatz zu den meisten anderen Alpenländern ist es in Italien niemals weit bis zum Meer – auch bei einem Urlaub in den Alpen Italiens. Der Gebirgszug grenzt Italien geografisch von Mitteleuropa ab und dient als klimatische Barriere für die kühlen Luftmassen. Reisetipps für die italienischen Alpen Ferien am Wasser sind in den italienischen Alpen an vielen Ausflugszielen möglich. Einige der schönsten Seen Europas liegen in dieser Region. Schon in den 1950ern galt der Gardasee als beliebtes Urlaubsziel und ist noch heute wegen der tollen Möglichkeiten für Campingurlaub bekannt. Direkt am See befindet sich in Lazise der Freizeitpark Movieland und Aquapark . Dort haben Kinder, Jugendliche und Erwachsene nicht nur Spaß auf Rutschen und im Wellenbad, sondern können auch mit Jet-Booten oder einer Wildwasserbahn fahren und anschließend die Stuntshow im Filmpark besuchen. Route planen: mit ADAC Maps über den Reschenpass In einer Höhe von 1.507 m gelegen, ist der ganzjährig befahrbare Reschenpass bereits seit der Römerzeit einer der bedeutendsten Alpenübergänge. Wer den Pass auf einer Reise im Routenplaner hat, macht fast immer Halt am Reschensee, um den berühmten Kirchturm von Graun zu fotografieren, der als einziges Gebäude aus den Fluten des Stausees herausragt. Der Pass ist für die italienischen Alpen als Tor nach Norditalien bekannt. Von dort aus gelangt man in viele der ursprünglich erhaltenen Bergdörfer der Ortlerregion oder zu Gewässern wie dem Pragser Wildsee, der sich nördlich des Wintersportgebiets von Cortina d’Ampezzo befindet. Er wirkt durch sein sehr klares Wasser an manchen Tagen wie ein Landschaftsgemälde.
An der Etsch erhebt sich die größte Kirche Veronas, die gotische Basilika SantAnastasia samt spitzhutigem Campanile. Der Kirchenraum mit Reihen mächtiger Rundpfeiler wirkt licht und weit. Die Cappella Pellegrini bewahrt das berühmte Fresko von Pisanello ›Der hl. Georg und die Prinzessin‹ (um 1433–38). Und in der Cappella Cavalli gibt eine ›Anbetung‹ von Altichiero Einblicke in das höfische Leben des 14. Jh., denn hier knien prächtig gerüstete Ritter vor Maria und Kind. Auch das ›Jüngste Gericht‹ im Chor zeigt Höflinge in schönen Gewändern.
Die kleine romanische Kirche Santa Maria Antica, im 12. Jh. auf den Überresten einer älteren Kirche wiederaufgebaut, fungierte im 13. Jh. als Hauskirche der Scaliger. Neben der Kirche befindet sich der von einem kunstvollen Gitter aus dem 14. Jh. umzäunte Friedhof der Familien della Scala (Scaliger) mit eindrucksvollen gotischen Hochgräbern (den Arche), in denen sich die Sarkophage befinden. Zwei Gräber aus dem 14. Jh. verdienen besondere Beachtung: Vier Engel bewachen Mastino II., dessen letzte Ruhestätte vier Säulen tragen. Über den Sarg spannt sich ein steinerner Baldachin, geschmückt mit Ziergiebeln und Statuettenhäuschen. Ganz oben steht der Fürst in voller Rüstung. Ähnlich sieht das Grabmal von Cansignorio aus, das allerdings noch prunkvoller verziert ist.
Riva del Garda gehörte bis 1919 zu Österreich. Und so ist es nicht verwunderlich, dass ein wenig K.-u.-k.-Flair erhalten geblieben ist. Die Piazza 3 Novembre am Hafen säumen elegante Palazzi, der 34 m hohe schiefe Uhrturm Torre Apponale (13. Jh.) dient als Aussichtskanzel. Die Wasserburg Rocca (12. Jh.) präsentiert als Museo Alto Garda (MAG) Landschaftsmalerei des 19. Jh., archäologische Fundstücke und eine Ausstellung zur Geschichte der Region. Die Chiesa dellInviolata ist ein Meisterwerk des manuelinischen Barock, erbaut hat sie ein Portugiese.
Die Altstadt des Ortes ist verkehrberuhigt, verkehrsumtost dagegen ist nördlich des ehemaligen Mauerrings das größte Kunstwerk, das Riva zu bieten hat: die Chiesa dellInviolata, 1603-09 eventuell von einem unbekannten portugiesischen Architekten erbaut, der damals in Rom arbeitete. Jeder Zentimeter des nach außen streng achteckigen Kirchenschiffs ist innen im schönsten barocken Formenreichtum mit feinsten Stukkaturen in Gold und Weiß geschmückt.
Wie ein gewaltiger Riegel trennt der Monte Baldo das Ostufer des Gardasees vom Etschtal ab: 2000 m hoch, 37 km lang und bis zu 11 km breit. Die unteren Lagen sind dicht bewaldet, die Gipfel von Gras, Heide und Blumen bedeckt: Anemone, Enzian, Edelweiß, Feuerlilie, Orchidee und wilde Pfingstrose – mehr als 600 Pflanzenarten blühen hier, manche von ihnen kommen nur hier vor. Die Seilbahn Funivia Panoramica erklimmt von Malcesine über die Mittelstation San Michele den Tratto Spino (1720 m). Auch Mountainbikes werden befördert, denn hier oben warten neben schönen Ausblicken auch gute Trails.
Der Cascata del Varone ist eine außergewöhnliche Attraktion im Val di Tenno. Das türkisblaue Wasser des Wildbachs Magnone stürzt hier knapp 100 m hinab in eine tiefe Schlucht. Die massive Kraft des Wassers hat im Laufe der Zeit auch zwei Grotten in den Felsen geformt, die ebenfalls Teil des Parco Grotta Cascata del Varone sind und besichtigt werden können. Hinter dem Kassenhäuschen gelangt man über gesichertr Brücken und Treppen in die Klamm, in der die Wassermassen des Varone gischtsprühend und tosend hinunterstürzen. Es ist ratsam, eine Regenjacke mitzunehmen. 1901 besichtigte Thomas Mann den 1874 zugänglich gemachten Wasserfall von Varone. Seine Eindrücke nutzte er für eine theatralische Szene in seinem Roman ›Der Zauberberg (1924).Der Weg zum Wasserfall mit Treppen, Absätzen und Brücken bietet Besuchern Besucher die mystische Schönheit der Natur sicher erleben lässt.
Sehr Gut
Anonymschrieb vor 8 Monaten
Ist ok - Sanitäranlagen reißen leider alles runter
Positiv: Schöne ruhige Lage. Nettes Publikum. XXL Stellplatz sind super, wenn man wirklich Ruhe sucht oder einen großen Camper dabei hat. Mit 120qm hat man ausreichend Platz. Das Poolerleben war sehr angenehm. Keiner kämpft um Liegen, es sind genügend vorhanden. Animation ist vorhanden, aber dezent … Mehr
Sehr Gut
Joschrieb vor 8 Monaten
Toller Strand und gute Lage
Wir waren als Familie im August 2024 eine Woche auf dem Platz. Die Lsge des Campingplatzes ist top. Das Dorf Moniga bietet eine tolle Bäckerei ind leckere Restaurants. Der Strand des Campingplatzes ist sehr schön. Es gibt viel Platz. Das Personal ist sehr freundlich und hilfsbereit. Die Anlage ist … Mehr
Außergewöhnlich
Hansschrieb vor 10 Monaten
Campen, wie es sein sollte.
Unsere Neuentdeckung 2023. Sauber, angenehmes Publikum, gute Lage. Im See zahlreiche grosse Steine. Gespannfahrer sollten rangierfreudig sein und ueber ein Zugfahrzeug verfuegen, das die Steigung zu meistern vermag.
Bürschischrieb vor 2 Jahren
Hat die besten Jahre hinter sich
Wir waren zwischenzeitlich das sechste Mal hier gewesen und vorerst auch zum letzten Mal, wenn sich nicht gravierend etwas am Zustand des Platzes ändert. Es wäre weiterhin ein schöner Campingplatz, wenn der Besitzer etwas in den Platz investieren und ihn in vor allem in Schuss halten würde. Das Sani… Mehr
Sehr Gut
Stephanschrieb vor 2 Jahren
Super schöner Platz. Bisschen steil aber toll gelegen.
Wir waren mehrfach hier und haben immer eine tolle Zeit auf dem Platz verbringen können. Die sanitären Anlagen wurden überarbeitet und bieten alles was man braucht. Sehr freundliches Personal. Die Ausfahrt ist für breite Wohnmobile eher eine Herausforderung, kann aber gemeistert werden. Das Lokal is… Mehr
Außergewöhnlich
Alexschrieb vor 2 Jahren
Schön aufgeteilter Campingplatz, für jedes Alter zu empfehlen
Anlage sehr sauber, Sanitäranlagen immer sauber allerdings etwas in die Jahre gekommen, Personal sehr freundlich, Restaurant am Platz einfach nur Top
Außergewöhnlich
fritzinaontourschrieb vor 2 Jahren
Empfehlenswert!!!
Schöner Platz direkt an der Promenade, im unteren Bereich terrassiert mit ausreichend großen Stellplätzen. Sanitäre Anlagen sehr sauber, Personal sehr nett und hilfsbereit, Lädchen am Platz hat alles Nötige. Falls Ihr Räder mitnehmen wollt, Radwewege sind auf dieser Seite des Sees eher selten.
Außergewöhnlich
Nschrieb vor 3 Jahren
Wir kommen wieder
Wir waren im September zum zweiten Mal hier und waren erneut begeistert 🤩 Anlage sehr gepflegt und sauber und das Personal sehr nett und hilfsbereit 👍🏼 Wir hatten einen Stellplatz im unteren Bereich mit Blick auf den See, ein Traum. Der Platz (Alfa blu) hat Strom-, Wasser- und Abwasseranachluss. … Mehr
Sanitär
4.3
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.9
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
2.7
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
4.7
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
3.0
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Standplatz | ||
Nebensaison | Rabatt % | Pro Nacht |
12.04. - 07.06. | -25% |
|
09.09. - 13.10. | -25% |
|
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 65,00 EUR |
Familie | ab 75,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 39,00 EUR |
Familie | ab 39,00 EUR |
Extras | |
Hund | ab 6,50 EUR |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Inklusive |
Vor der malerischen Kulisse des Gardasees und eingebettet in historischen Baumbestand und Olivenhaine ist der Platz Camping Piantelle ein wahres Naturidyll und ein idealer Rückzugsort für entspannungssuchende Camper. Gäste erfreuen sich an attraktiven Serviceleistungen und am platzeigenen Sandstrand.
Wie von einem wunderschönen Landschaftsgemälde abgeschaut, begeistert die üppige Natur mit grünen Wiesen und imposanten Olivenbäumen auf der Ferienanlage Camping Piantelle am Südwestufer des Gardasees. In diesem Idyll liegen die bis zu 80 Quadratmeter großen Stellplätze des Types Bravo. Rund 75 Quadratmeter messen die Alfa Parzellen, die teilweise direkt mit Blick auf den See platziert sind. Darf es etwas größer ausfallen, sind die Stellplätze XXL mit 120 Quadratmetern sicherlich ideal. Neben den 121 Parzellen verteilen sich auf dem gut 18,5 Hektar großen Campingplatz 140 Mobilheime und Ferienwohnungen. Außerdem bieten vier Apartments Platz für bis zu sieben Gäste: Sie liegen direkt gegenüber der beiden Pools. Die Lake Dream Mobilheime auf dem Campingplatz bestechen mit modernem Flair und sehr großer Terrasse. Damit sich jeden Morgen der Duft von frischen Brötchen im Ferienhaus oder dem Camper verteilt, gibt es einen Backwarenstand direkt im Minimarkt. Dort finden Gäste auch Käse und Wurst, Obst und Gemüse sowie Haushaltswaren. Umfassend ist auch die Speisekarte im Restaurant des Camping Piantelle. Kindergerichte ebenso wie hausgemachte Pizzen, italienische Antipasti und authentische Eiscreme können die Urlauber hier in gemütlichem Ambiente bestellen. Besonders das schmackhafte Olivenöl zeichnet das Restaurant aus, denn schließlich wird es direkt vor Ort produziert. Ebenfalls direkt auf der Ferienanlage findet eine dezente sportliche Animation mit Yoga, Wassergymnastik und Aerobic statt. Ein kindergerechtes Unterhaltungsangebot ist in diesem Ferienpark im Norden Italiens ebenfalls selbstverständlich.
Das Ambiente auf dem naturbelassenen Campingplatz ist entspannt, ungezwungen und vor allem erholsam. Gerne dösen die Gäste im Schatten der Olivenbäume dahin und halten eine Siesta, sonnen sich am Strand oder amüsieren sich mit den Kindern auf dem Spielplatz. Ebenso idyllisch ist ein Spaziergang in die Stadt Moniga del Garda, die vor allem für ihre Hafenpromenade bekannt ist. Von dort aus starten private Bootsausflüge hinaus auf den Gardasee. Ebenfalls von überregionalem Ruf sind die Weine aus Moniga. Touren durch die Winzerbetriebe und die Weingüter sowie Verkostungen werden regelmäßig angeboten. Für ausgiebiges Shopping und ein bisschen Sightseeing ist wiederum die etwa 20 km vom Camping Piantelle entfernte Stadt Salò ideal.
Liegt der Camping Piantelle am See?
Ja, Camping Piantelle ist ein Platz direkt am Strand (See)
Sind Hunde auf Camping Piantelle erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt. Es gibt jedoch einige Einschränkungen auf Anfrage.
Hat Camping Piantelle einen Pool?
Ja, Camping Piantelle hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Piantelle?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Piantelle?
Hat Camping Piantelle Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Piantelle?
Wann hat Camping Piantelle geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping Piantelle?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Piantelle zur Verfügung?
Verfügt Camping Piantelle über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Piantelle genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Piantelle entfernt?
Gibt es auf dem Camping Piantelle eine vollständige VE-Station?