Verfügbare Unterkünfte (Camping Pian di Picche)
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Ebenes Wiesengelände sowie einige Terrassen, durch Laubbäume und niedrige Hecken unterteilt. Eine Platzseite von einem Bach begrenzt. Standplätze für Zelte auf den Terrassen.
Separates Abstellen der Pkws auf einigen Standplätzen obligatorisch.
Loc. Pian di Picche
19015 Levanto
Ligurien
Italien
Breitengrad 44° 10' 29" N (44.1749)
Längengrad 9° 37' 18" E (9.62186667)
Am östlichen Ortsrand, beschildert. Die letzten 150 m eng und zum Teil unübersichtlich.
Auf einer Klippe 190 m über dem Meer klebt Corniglia. Der Ort ist von der Bahn aus nur über eine verwinkelte Treppe mit 377 Stufen zu erreichen. Doch die Anstrengung lohnt, denn von der Panoramaterrasse am Ende der Hauptgasse wartet eine großartige Aussicht. Noch höher thront die Wallfahrtskirche San Bernardino (1 Std. Aufstieg).
Als schönster Ort der Cinque Terre gilt Vernazza – entsprechend groß ist das Gedränge hier vor allem in den Sommermonaten. Flaniermeile ist die Via Roma, auf der morgens an Marktständen frischer Fisch und Käse sowie Obst und Gemüse angeboten wird. Die geschäftige Piazza mit ihren Fischlokalen und Bars liegt am Porticciolo, dem kleinen Hafen, der von einer dicht mit bunten Häuschen bebauten Landzunge geschützt wird. Die direkt am Meer gelegene romanisch-gotische Kirche Santa Margherita d’Antiochia aus dem 13. Jh. hat einen ungewöhnlichen trapezförmigen Grundriss, der sich dem unregelmäßigen Grund anpasst.
Die bunten Häuser von Manarola klammern sich an die Steilhänge rechts und links des Flüsschens Groppo, das aus Platzgründen nach dem Krieg überbaut wurde: Über ihm verläuft heute die Hauptstraße, von der schmale und steile Treppenwege abgehen. Die Piazza wurde mittels einer Plattform über der Flussmündung geschaffen. Die Fischer müssen abends ihre Boote mit Kränen aus dem Wasser heben. Ein schöner Blick auf den pittoresken Ort ergibt sich vom westlich gelegenen Friedhof. Sportlich Aktive unternehmen vielleicht die einstündige Wanderung über rund 1200 Stufen hinauf in das 334 m hoch gelegene Weinbauerndorf Volastra.
Riomaggiore liegt am östlichen Ende der Cinque Terre. Die Hauptgasse folgt dem Verlauf des Flüsschens Rio Maior. Die bis zu fünf Stockwerke hohen Wohnhäuser drängen sich malerisch verschachtelt die Hänge hinauf. Südöstlich erhebt sich der Monte Nero (340 m) mit der Wallfahrtskirche Madonna di Montenero und schönem Panoramablick.
Zwischen der Pfarrkirche Santa Maria di Nazareth und der Baia del Silenzio befindet sich die Galleria Rizzi. Sie rärsentiert Werke italienischer und flämischer Meister des 16. und 18. Jh., darunter eine Madonna mit Kind (1678) von Luca Giordano. Hinzu kommen Möbel, Porzellan und Skulpturen
Das Städtchen Rapallo war in den 1920er-Jahren nicht nur ein mondäner Kurort, es wurde auch durch den Vertrag von Rapallo berühmt, den Deutschland und die Sowjetunion im Jahr 1922 hier schlossen. Die Uferpromenade Lungomare Vittorio Veneto mit ihren Hotels und Restaurants erinnert an die Blütezeit des Seebades und bewahrt den Charme der Belle Époque. Das an der Promenade ansässige traditionsreiche Gran Caffè serviert heutzutage neben italienischer Küche auch Sushi. Parallel zum Lungomare verlaufen Einkaufsstraßen mit weiteren Cafés sowie Fischlokalen. Ein kleiner Sandstrand lockt an der Piazza IV Novembre.
Wer für La Spezia nach Reisetipps sucht, entdeckt als Erstes die atemberaubende Küste des Ligurischen Meeres. Doch auch die Ruine der ehemaligen Wehranlage Castello San Giorgio aus dem 13. Jh. und die nahe Stadt Pisa sind spannende Ziele für Reisende. Beliebte Reisetipps in und um La Spezia Die Küstenstadt La Spezia ist bekannt für ihre Lage zwischen dem Meer und den schroffen Steilklippen umliegender Berge wie dem Monte Parodi. Von seinem Gipfel aus genießen Naturbegeisterte einen weitreichenden Panoramablick. In der Stadt besuchen Kulturinteressierte die alte Befestigungsanlage Castello San Giorgio , heute ein Weltkulturerbe. Im archäologischen Museum der Burg vermitteln Stelen und Steinskulpturen aus der Region Lunigiana Eindrücke aus vergangener Zeit. Routenplaner für La Spezia: Ausflugsziele Urlaubsgäste machen sich von La Spezia aus auf den Weg zum 32 km entfernten Fischerdorf Monterosso al Mare, wo sie am Fegina-Strand im Meer baden. Die weitere Reisezeit nutzen sie, um die gestreifte Kirche San Giovanni Battista zu besuchen. Die Bauelemente der zwischen dem 13. und 14. Jh. erbauten und im Barock erneuerten Kirche zeugen von der einzigartigen Genuesischen Gotik.
Der älteste Teil von La Spezia erstreckt sich rund um das Castello San Giorgio. Hier findet man auch noch Reste der mittelalterlichen Stadtmauer. Von der Festung aus beherrschten die Genuesen ab dem 14. Jh. Stadt und Hafen. Das Museo del Castello zeigt römische Funde und rätselhafte Steinstatuen, die man bei Luni fand. Die rund 50 Lunigiana-Stelen aus dem 4. Jahrtausend v. Chr. sind die ältesten Menschenbilder Europas, ihre Bedeutung ist ungeklärt.
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
7.5Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
8.8Standplatz oder Unterkunft
8.8Preis-Leistungsverhältnis
8.8Einkaufsmöglichkeiten auf dem Platz
7.5Catering
6.3Freundlichkeit der Mitarbeiter
10WLAN / Internet Qualität
10Abdeckung Mobilfunknetz
10Ruhe-Score
8.8Hervorragend10
Anonym
Wohnmobil
Paar
Juli 2025
Überschaubarer gemütlicher Platz, sehr bemüht um einen guten Stellplatz zu finden, saubere Sanitäranlagen
Sehr gut8
Anton
Wohnmobil
Paar
Mai 2024
Guter Ausgangspunkt für Wanderungen. Bahnhof nur 10min entfernt. Viele Einkaufsmöglichkeiten, Lokale und das Meer 15min entfernt. Enge Zufahrt. Freundliche Mitarbeiter die teilweise Deutsch sprechen.
Hervorragend10
Anonym
September 2023
Sehr schöner Campingplatz, nettes Personal, super Ausgangspunkt für den Besuch in Cinque Terre, der Bahnhof ist keine 10 Minuten fussläufig entfernt, in das Zentrum maximal 15 Minuten. Der Campingplatz hat ziemlich neue Sanitäranlagen, die auch immer super sauber waren. Reservierung empfohlen.
Hervorragend10
Thomas
September 2023
Wir waren 4 Nächte dort. Alles sehr gut. Ganz neue Sanitäranlagen. Brötchen am Morgen. Nahe Bahnhof für Besuche der 5 Terre Dörfer. Zu Fuss in 10 Minuten im Zentrum. Empfehlenswert. Reservierung empfohlen.
Sehr gut8
K
Oktober 2022
Der Campingplatz ist super geeignet als Ausgangspunkt für die Cinque Terre, Bahnhof ca 10min zu Fuß entfernt. Sehr saubere sanitäre Anlagen und ein netter kleiner Kiosk.
2
Anonym
März 2022
Sehr enge Zufahrt, wir haben eine Baustelle vorgefunden. Nicht geöffnet.
2
felix.feicht
April 2021
Der Campingplatz hat geschlossen.
Sehr gut8
Joachim-M.Schneider
August 2018
Es hat alles wirklich gut geklappt,der Platz ist nicht sehr groß aber sehr schön,gut ist es wen man ein Fahrrad dabei hat dann ist man einfach Beweglicher ( haben ein WoMi).besonders möchten wir die Freundlichkeit der Mitarbeiter/IN hervor heben,diese haben immer ein offenes Ohr für Fragen und Wünsc
Sanitär
3.6
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.0
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.0
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
1.0
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Der Campingplatz Pian di Picche ist aufgrund seiner ruhigen Atmosphäre sowie einer guten Erreichbarkeit der malerischen Küste vor allem für einen erholsamen Badeurlaub geeignet. Die naheliegenden Ausflugsziele und der Fokus auf Komfort ermöglichen zudem einen abwechslungsreichen Aufenthalt.
Der Campingplatz ist hundefreundlich und hat eine Fläche von 1,1 Hektar. Dort stehen 100 Standplätze zur Verfügung, von denen 37 parzelliert sind. Die sich auf einem ebenen Wiesengelände befindlichen Stellplätze sind umgeben von Akazienbäumen, die für Schatten und Privatsphäre sorgen. Des Weiteren gibt es auf dem Platz gepflegte Sanitäranlagen, Waschräumlichkeiten sowie kostenloses WLAN auf dem gesamten Gelände. Für den Hunger zwischendurch kann der kleine Lebensmittelladen oder die gemütliche Bar mit Veranda besucht werden. Besonders beliebt bei den Campinggästen ist der Strand von Levanto. Mit einer Distanz von nur knapp 1,5 km kann man diesen auch bequem zu Fuß erreichen. Vor allem bei schönem Wetter kann man bei einem Sprung ins Meer und einem Sonnenbad am Strand richtig entspannen und sich dabei in einem der zahlreichen Cafés und Restaurants in der Nähe kulinarisch verwöhnen lassen. Mit einem über 80 km langem Netzwerk an Wanderwegen, die sich durch malerische Landschaften schlängeln, ist die nähere Region des Campingplatzes auch ein hervorragender Ort für einen Aktivurlaub. Bei einem Abstecher ins etwa 35 km entfernte La Spezia mit seinen zahlreichen Museen kommen auch Kulturinteressierte auf ihre Kosten. Das mehrsprachige Personal des Campings Pian di Picche hilft Gästen gerne bei der Planung von weiteren Aktivitäten.
Sind Hunde auf Camping Pian di Picche erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camping Pian di Picche einen Pool?
Nein, Camping Pian di Picche hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Pian di Picche?
Die Preise für Camping Pian di Picche könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Pian di Picche?
Hat Camping Pian di Picche Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Pian di Picche?
Wie viele Standplätze hat Camping Pian di Picche?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Pian di Picche zur Verfügung?
Verfügt Camping Pian di Picche über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Pian di Picche genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Pian di Picche entfernt?
Gibt es auf dem Camping Pian di Picche eine vollständige VE-Station?