Verfügbare Unterkünfte (Camping Pian dei Boschi)
...
1/9
Der Campingplatz Pian dei Boschi befindet sich in naturnaher Umgebung, nur 1 km von Pietra Ligure entfernt. Das Campinggelände ist von einem Bachbett durchzogen und bietet eine Vielzahl schattiger Standplätze unter Pinien und Büschen. Dank seiner zahlreichen Einrichtungen und Animationen für kleinere Kinder ist dieser Campingplatz ideal für Familien. Von der nächsten Badegelegenheit am Ozean trennen den Platz nur 700 m - dann treffen Urlauber auf die sonnenverwöhnte Küste des Ligurischen Meeres.
Kostenlose Nutzung des Tennisplatzes (Reservierung erforderlich). Regionale produkte im Verkauf.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Von einem Bachbett durchzogenes, überwiegend terrassiertes Platzgelände mit vielen Laubbäumen und einigen Pinien. Autobahn in Sicht- und Hörweite.
Via Ponti, 1
17027 Pietra Ligure
Ligurien
Italien
Breitengrad 44° 8' 57" N (44.149216)
Längengrad 8° 16' 6" E (8.2686)
Weiter Richtung Pietra Ligure, dann beschildert.
Das wegen seiner spektakulären Tropfsteinhöhlen bekannte mittelalterliche Bergdorf am Ende des Varatella-Tals ist einen eigenen Besuch wert: Rund um die zentrale Piazza San Martino stehen ein beeindruckender Glockenturm aus dem 14. Jh., diverse kleine Palazzi mit Schieferportalen sowie das Museo Etnografico della Val Varatella. Es informiert über den Alltag der Bauern und Handwerker, ihre Werkzeuge und Trachten.
Der beliebte Badeort besteht aus den Ortsteilen Finalmarina und Finalpia an der Küste und dem 2 km im Landesinneren gelegenen mittelalterlichen Finalborgo. Finalmarina hat breite Sandstränden und eine schönen palmengesäumten Promenade. Palazzi mit Cafés, Restaurants und Geschäften säumen die Hauptstraße Via Roma. Die Barockkirche San Giovanni Battista prunkt mit Stuckarbeiten. Weiter östlich liegt das ruhigere Finalpia, dessen Hauptattraktion die Benediktinerabtei Santa Maria di Pia mit Rokokofassade, gotischem Glockenturm und Renaissancekreuzgängen ist.
Bei einem Erdbeben 1887 wurde das Bergdorf Bussana Vecchia fast gänzlich zerstört und in der Folge von den Bewohnern verlassen. Viele Jahrzehnte später siedelte sich eine Künstlergemeinschaft in dem Ruinendorf zwischen San Remo und Taggia an. 1961 gründete der Töpfer und Maler Clizia zusammen mit dem Dichter Giovanni Fronte und dem Maler Vanni Giuffré im alten Bussana die ›Comunità Internazionale degli Artisti‹. Rund 30 Maler, Bildhauer, Töpfer, Schriftsteller, Schauspieler, Musiker und Designer leben seitdem ständig oder zeitweise im Dorf, darunter auch Deutsche und Engländer. Für sie wie auch für die Touristen dient die Osteria degli Artisti als Kommunikationszentrum. Hinweis: Die Straße nach Bussana Vecchia ist teilweise sehr eng. Das Wenden am Ende der Sackgasse ist schwierig. Deshalb parkt man am besten frühzeitig am Straßenrand und geht das letzte Stück zu Fuß.
Die gut erhaltene Altstadt von Taggia beeindruckt durch enge gepflasterte Gassen, von Bögen überspannt, Palazzi mit skulptierten Schieferportalen, gotische Arkaden, eine Burg mit zwei Bastionen und eine mächtige Ringmauer. Sehenswert ist auch die Barockkirche Santi Giacomo e Filippo mit ihren 14 Kapellen. Die in der 4. Kapelle rechts aufbewahrte Statue der ›Wunderbaren Muttergottes‹ soll bereits mehrere Male, zuletzt 1996, die Augen bewegt haben.
Eines der schönsten Panoramen Liguriens bietet der Blick auf das mittelalterliche Cervo von der Küstenstraße aus: verwinkelte Gassen, verschachtelte Häuser und prachtvolle Palazzi, umgeben von einem Mauerring aus dem 13. Jh. Bekrönt wird der Ort von der barocken Kirche San Giovanni Battista mit ihrer hoch aufragenden Fassade. Das ovale Kircheninnere beeindruckt durch seine fast überbordende Stuckornamentik, einen imposanten Hochaltar und das sehr schöne Chorgestühl. Eine fantastische Aussicht auf Strand und Küste bietet ihr Vorplatz. Im Juli und August hat das Internationale Kammermusikfestival mit erstklassigen Solisten und Ensembles großen Zulauf.
Westlich von Genua erstreckt sich bis zur französischen Grenze die Riviera di Ponente, die Küste der untergehenden Sonne. Der etwa 70 km lange Küstenabschnitt zwischen den Orten Varazze und Laigueglia, zu dem Savona gehört, wird auch Riviera delle Palme, Palmenriviera, genannt. Guter Ausgangspunkt für eine Erkundung ist die direkt am Meer gelegene Festung Fortezza del Priamar, die der Genueser Andrea Doria 1542 errichten ließ. Heute beherbergt sie das Museo Archeologico und Museo Pertini für moderne Kunst. Am alten Hafen stehen drei Geschlechtertürme, darunter die 50 m hohe Torre del Brandale. Nahebei verläuft die Via Pia mit einigen alten Palazzi. An der Piazza del Duomo lohnt neben dem Dom Santa Maria Assunta (16. Jh.) die Cappella Sistina einen Besuch, die mit farbigem Stuck und Wandmalereien des 18. Jh. geschmückt ist.
Der feine, flach abfallende Sandstrand mit einer Länge von fast 4 km macht Alassio zu einem der beliebtesten Badeorte der Riviera di Ponente. Von der langen Tradition des Badetourismus in Alessio zeugt der Muretto in der Via Dante. An der niedrigen Mauer haben sich auf Hunderten von Fliesen Prominente verewigt: von Zarah Leander über Ernest Hemingway und Jean Cocteau bis zu Alberto Tomba. In der Altstadt dominieren Palazzi alter Adelsfamilien, z.B. an der Via Cavour die Prunkbauten Ferrero de Gubernatis und Scoferri. Die Pfarrkirche Sant’Ambrogio (11. Jh., erweitert im 15. Jh.) besitzt einen spätgotischen Turm und ein Schieferportal.
Sehr gut8
Nancy
Juni 2018
Der Campingplatz liegt auf einer Anhöhe ca 15 min. zu Fuss zu einem Strand und 20 min ins Zentrum. Das Personal ist freundlich. Er hat einen kleinen Supermarkt ein Schwimmbecken ein Restaurant und eine Bar. Wor haben uns sehr wohl gefühlt. Internet gab es im Barbereich und es reichte bis zu den Sani
Sehr gut8
Nicole
Juni 2018
Wir genossen 1 Woche Ferien in einem Mobilehome.Das Mobilehome war sehr geräumig.Leider fanden wir das Mobilehome nicht sehr sauber auf.Da man für die Endreinigung 60€ bezahlen muss erwarte ich ein sauberes Mobilehome. Der Zeltplatz befindet sich ca 700m weit vom Meer entfernt.es hat einen Pool den
Hervorragend10
Anonym
April 2018
Die Straße ist manchmal zu hören, zum Strand ist es zu Fuß möglich. Essen ist ganz gut.
2
Leo
Mai 2018
Enge Platzverhältnisse, geprägt von Dauercampern. Trotz abgemachter Anreisezeit um 15:00 Uhr war unser Platz noch nicht frei. Daher verlangte der Betreiber, dass wir die Einfahrt wieder verlassen. Alles sehr eng, keine Wendemöglichkeit, also rückwärts, auf öffentliche Strasse, in einer S Kurve, berg
5
Powder80
Mai 2016
Für 42€ die Nacht sollte wenigstens Klopapier und ein Seifenspender vorhanden sein. Warmes Wasser in der Spühlküche gibt es auch nicht und in den Duschen kostet 3min warmes Wasser 1€ extra. Preis/Leistung passt hier überhaupt nicht. Sonst schön angelegter Platz.
Sehr gut8
djosch
Dezember 2013
Sehr gepflegte anlage z.b. pool
Gut7
FlorianB
Juni 2015
Schöner kleiner Platz mit geordneten Stellplätzen. ADAC Campcard ist akzeptiert und Preis/Leistung günstig. Einziger Nachteil: nur wenige Sitztoiletten (und diese ohne Klodeckel), ansonsten Stehtoiletten-Sauberkeit aber gut!!!
Sanitär
3.7
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
2.7
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
1.3
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
2.7
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
2.8
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Standplatz | ||
Nebensaison | Rabatt % | Pro Nacht |
04.04. - 17.04. | -20% |
|
05.05. - 28.05. | -20% |
|
03.06. - 26.06. | -20% |
|
09.09. - 01.11. | -20% |
|
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 58,00 EUR |
Familie | ab 58,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 45,00 EUR |
Familie | ab 45,00 EUR |
Extras | |
Hund | ab 4,00 EUR |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Inklusive |
Das Camping Pian dei Boschi eignet sich ideal für Familien und Paare, die einige ruhige Tage an der italienischen Mittelmeerküste verbringen wollen. Die kinder- und hundefreundliche Anlage verfügt über einen großen Pool unter freiem Himmel, zahlreiche Liegestühle und viele weitere Annehmlichkeiten, dank denen sogar ein längerer Aufenthalt problemlos möglich ist. Die Nähe zu den Badebuchten am Mittelmeer rundet das Gesamtpaket perfekt ab.
Die Anlage befindet sich in der italienischen Region Ligurien und in der dortigen Provinz Savona. Vom Camping Pian dei Boschi benötigen die Gäste nur wenige Minuten, bis sie die südlich gelegene Mittelmeerküste fußläufig erreichen. Dort warten dann ein kilometerlanger Sandstrand und eine malerische Promenade auf die Camper. Die nächste Stadt ist Pietra Ligure, in der knapp 9.000 Einwohner zu Hause sind. Neben einigen Bademöglichkeiten bietet die Gemeinde auch kulturelle Attraktionen, wie etwa die historische Burg Castrum Petrae. Insgesamt verfügt der Campingplatz über 130 Standplätze. Davon sind 105 parzelliert und zwischen 30 und 75 m² groß. Hinzu kommen noch 50 Plätze für Dauercamper und 42 Mietunterkünfte. Zur Ausstattung der Anlage zählen moderne Waschmaschinen und Wäschetrockner, sowie Möglichkeiten zum Kochen und anschließendem Spülen. Auch die Ver- und Entsorgung der Wohnmobile zählt zum Service beim Camping Pian dei Boschi. Neben dem großen Pool gibt es für Kleinkinder noch ein flaches Planschbecken, wobei für den Nachwuchs auch noch verschiedene Animationen geboten werden und ein eigener Spielplatz bereitsteht. Urlauber finden auf der Anlage sowohl einen kleinen Supermarkt als auch eine eigene Gaststätte. Generell herrscht auf dem Campingplatz eine gesellige und ungezwungene Atmosphäre, die von einem vielfältigen Unterhaltungsprogramm umrandet wird, wobei die Nächte dennoch ausgesprochen ruhig sind.
Die nahen Badebuchten sind so vielfältig wie Ligurien selbst und bestehen teilweise aus feinem Sand und teilweise aus felsigen Küstenabschnitten, die allerdings allesamt zum Baden im Mittelmeer einladen. In der Gemeinde Pietra Ligure biete sich ein Besuch der Pfarrkirche San Nicoló an, die bereits im 18. Jahrhundert erbaut wurde. Etwas weiter entfernt, aber bestens für einen Tagesausflug mit dem Auto geeignet, ist die Metropole Genua. Hier kann man durch malerische Straßen flanieren und historische Bauwerke besichtigen, zu denen etwa der ikonische Leuchtturm, der Palazzo Rosso und die Piazza De Ferrari gehören. Ganz in der Nähe der Großstadt lädt der Parco Naturale delle Capanne di Marcarolo zu langen Wanderungen in der Natur ein.
Sind Hunde auf Camping Pian dei Boschi erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camping Pian dei Boschi einen Pool?
Ja, Camping Pian dei Boschi hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Pian dei Boschi?
Die Preise für Camping Pian dei Boschi könnten je nach Aufenthalt variieren (z.B. gewählter Zeitraum, Personen). Wenn du deine Reisedaten eingibst, kannst du die Preise sehen. Gib deine Reisedaten hier an.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Pian dei Boschi?
Hat Camping Pian dei Boschi Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Pian dei Boschi?
Wann hat Camping Pian dei Boschi geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping Pian dei Boschi?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Pian dei Boschi zur Verfügung?
Verfügt Camping Pian dei Boschi über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Pian dei Boschi genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Pian dei Boschi entfernt?
Gibt es auf dem Camping Pian dei Boschi eine vollständige VE-Station?