Verfügbare Unterkünfte (Campingplatz Pfählhof)
...
1/12
Idyllisch am Flüsschen Elsach gelegener Campingplatz.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Leicht geneigtes Wiesengelände mit Laub- und Nadelbäumen. In einem Tal, von bewaldeten Höhenzügen umgeben. Separate Zeltwiese. Von Dauercampern geprägt.
Separates Abstellen der Pkws gilt nur für die Zeltwiese.
Pfählhof 1
72574 Bad Urach
Baden-Württemberg
Deutschland
Breitengrad 48° 30' 13" N (48.50379)
Längengrad 9° 25' 28" E (9.42466)
Im Nordosten der Stadt, über die Straße Bad Urach-Grabenstetten zu erreichen, beschildert.
Das barocke Benediktinerkloster Wiblingen entstand 1714-83, seine Ursprünge liegen jedoch im 11. Jh. Hauptattraktion ist der in verspieltem Rokoko mit Deckenmalereien und farbigem Marmor und Stuck ausgestaltete Bibliothekssaal. Grandios ist auch der spätbarock-frühklassizistische Innenraum der Klosterkirche mit Kuppelfresken von Januarius Zick.
Der Balkon des 1613 erbauten Hauses, das 1785 einen Barockgiebel erhielt, ist alljährlich Schauplatz des alten Brauches, bei dem der Ulmer Bürgermeister den Eid auf die Stadtverfassung erneuert. An diesem Schwörmontag Ende Juli findet auch das Nabada statt, eine Regatta bunter Boote auf der Donau.
Im Museum der Brot und Kunst im Ulmer Salzstadel dreht sich alles um Brot. Rund 700 Exponate aus aller Welt beleuchten den Getreideanbau, die Technikgeschichte des Mahlens und Backens, die Bedeutung von Brot in unterschiedlichen Kulturen sowie seine Symbolfunktion im jüdischen und christlichen Glauben.
Im Ortsteil Altheim ist das nur teilbarockisierte ehemalige Zisterzienserinnenkloster Heiligkreuztal noch weitgehend im mittelalterlichen Originalzustand erhalten. Glanzpunkte sind der gotische Kreuzgang, die Basilika mit der Johannesminne (eine gotische Skulptur), das Ostfenster mit seinen Glasmalereien und die Fresken des so genannten Meisters von Messkirch.
Fachwerkbauten an einer Donauschleife verleihen dem Städtchen Riedlingen mittelalterliches Flair. Blickfang sind das Rathaus mit Staffelgiebel (15. Jh.) und die gotische Georgskirche. Der östlich gelegene Bussen (767 m) ist Wallfahrtsort und Aussichtsberg. Der Hängegarten im Ortsteil Neufra ist ein Dach- bzw. Terrassengarten, der 1569-73 im Stil der Renaissance angelegt wurde. Im Ortsteil Altheim ist das nur teilbarockisierte ehemalige Zisterzienserinnenkloster Heiligkreuztal noch weitgehend im Originalzustand erhalten.
Weithin sichtbar thront der Stammsitz des Hauses Hohenzollern mit seinen Türmen, Zinnen und Mauern auf dem 855 m hohen Zollerberg über Hechingen. Die Ursprünge der Festung reichen bis ins 11. Jh. zurück, aus dem Mittelalter ist allerdings nur die Michaelskapelle erhalten. Ihr romantisch historisierendes Gepräge verdankt die Burg Preußenkönig Friedrich Wilhelm IV. Er ließ die Anlage nach Jahrhunderten des Verfalls 1850–67 als monumentales Familiendenkmal wiederaufbauen. Ein Rundgang führt u.a. durch die Stammbaumhalle, den Blauen Salon und die Schatzkammer, deren bedeutendstes Exponat die reich mit Diamanten und Brillanten besetzte Krone Wilhelms II. ist.
Im Altstadtquartier an der Mündung der Blau in die Donau bezaubern enge Gassen, bucklige Brücken und Fachwerkhäuser mit Galerien, Cafés und Boutiquen. Direkt an der Kleinen Blau steht das Schiefe Haus aus dem 14. Jh., das heute ein Hotel ist. Seine Zimmer haben Niveauunterschiede von bis zu 40 cm, weshalb Wasserwaagen an den Betten deren horizontale Lage anzeigen.
Hervorragend10
Michl
September 2023
Hatte 2 Tage gebucht und bin 4 geblieben 😊 Mit dem Motorrad und Zelt ein knuffiger Platz mit tollem Baumbestand. Ich hatte einen Zeltplatz mit Bank und Tisch - als Töfffahrer der Luxus. Super netter Patron, saubere Sanitärbereiche, aufgeräumter Platz. Tolle Wandertouren und Bikerstrecken rundum. 👍👍👍
Sehr gut8
Sandra
April 2023
Alles da, was gebraucht wird. Sanitäranlagen sauber. Kleiner Kiosk und Gaststätte (indisch, ab 1.6.). Nicht für Dickschiffe geeignet, eher was für länger bleiben und von hier aus Wandern.
Sehr gut8
Hans-Peter
April 2021
Angenehmer Platz mit diskreter Stellplatzabgrenzung. Das Verhältnis der Stellplätze zu den sanitären Einrichtungen ist angemessen. Diese werden öfter am Tag gereinigt.
Sehr gut8
Max
Januar 2019
Der Platz liegt außerhalb und sehr ruhig. Man schläft mit Waldgeräuschen ein und wacht mit Vogelzwitschern wieder auf. Sanitärgebäude etwas in die Jahre gekommen aber sauber.
Sehr gut8
Anonym
Juli 2018
Kleiner Campinplatz mit hohem Baumbewuchs. Fanden kurzfristig Platz für 2 Nächte. Toiletten etwas knapp bemessen. Preise knapp über dem Durchschnitt. Angenehme Atmosphäre auf dem Platz. Etwas außerhalb des Ortes direkt an der Straße (kaum Lärmbelästigung).
Sehr gut8
Anonym
Juli 2018
schöner ruhiger familärer Campingplatz mit viel Grün und kleinen Bachlauf, Sanitäranlagen einfach aber sauber es war unser erster Campingurlaub und würden auf jeden Fall wieder kommen
Sehr gut8
Anonym
März 2017
Wunderschöne Lage an einem Bach
Ansprechend6
Anonym
März 2018
Schön Campingplatz, Stellplatz aber teuer
Sanitär
3.3
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
4.3
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.7
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
2.6
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 32,00 EUR |
Familie | ab 38,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 26,00 EUR |
Familie | ab 31,00 EUR |
Extras | |
Hund | ab 4,00 EUR |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Nicht inbegriffen |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Inklusive |
Sind Hunde auf Campingplatz Pfählhof erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Campingplatz Pfählhof einen Pool?
Nein, Campingplatz Pfählhof hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Campingplatz Pfählhof?
Die Preise für Campingplatz Pfählhof könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Campingplatz Pfählhof?
Hat Campingplatz Pfählhof Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Campingplatz Pfählhof?
Wann hat Campingplatz Pfählhof geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Campingplatz Pfählhof?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Campingplatz Pfählhof zur Verfügung?
Verfügt Campingplatz Pfählhof über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Campingplatz Pfählhof genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz Pfählhof entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz Pfählhof eine vollständige VE-Station?