Unterkünfte
- Standplätze für Urlauber: 80
- Mietunterkünfte: 24
- davon 21 mit Sanitäreinrichtungen
- davon 3 ohne Sanitäreinrichtungen
1/28
(7Bewertungen)
Sehr GutVerfügbare Unterkünfte (Camping Le Peyrolais)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Wiesenplatz mit unterschiedlich dichtem Baumbestand. An einem Wehr des Flusses Ardèche gelegen. Naturbelassenes, kiesiges Ufer.
chemin du camping 821
30760 Saint-Julien-de-Peyrolas
Occitanie
Frankreich
Breitengrad 44° 17' 21" N (44.289427)
Längengrad 4° 35' 21" E (4.589238)
Das in einem ehemaligen Stadtpalais des 17. Jh. beheimatete Museum gegenüber dem Eingang zum Theater verwahrt u.a. die Katastersteine der antiken Stadt, und damit quasi das Kopfsteuerverzeichnis der damaligen Einwohner. Näheres ist auch über die römischen Bauten der Stadt zu erfahren.
In einem früheren Patrizierhaus aus dem 18. Jh. sind Gemälde des 19./20. Jh. ausgestellt, darunter Werke von Cézanne, Degas, Daumier, Manet, Sisley, Vuillard, Derain, Picasso und Modigliani. Mit dem Bild ›Eisenbahnwagen‹ bewahrt die Sammlung auch das einzige Werk Vincent van Goghs, das in der Provence blieb.
Reisende, die von Norden über die gute, alte N 7 und damit über Frankreichs legendäre Ferienstraße nach Orange kommen, staunen nicht schlecht, wenn der riesige römische Triumphbogen vor den Toren der Stadt auftaucht. Auf dem Fries des dreibögigen Bauwerks sieht man z.B. Legionäre beim Kampf. Als der 22 m hohe Bogen um 20 v. Chr. errichtet wurde, war Orange eine junge Kolonie Roms, in der Veteranen der Armee zum Dank für ihre Verdienste angesiedelt wurden. Näheres ist im Musée Municipal (Rue Madeleine Roch) zu erfahren.
Die Rue des Teinturiers folgt dem Lauf des Flüsschens Sorgue. Wasserräder unter Platanen erinnern an die Färbereien, die hier bis Ende des 19. Jh. ansässig waren. Mittendrin steht die Chapelle des Pénitents Gris, die Kapelle der Grauen Büßer, der letzten in Avignon verbliebenen religiösen Bruderschaft. Heute bringen Bars und Restaurants Leben in das Viertel.
Stolz überragt der aus dem 14./15. Jh. stammende Uhrturm die Place de lHorloge, den beliebtesten Platz der Stadt. Ringsherum reiht sich Café an Café. Auch das pompöse Opernhaus im Stil Napoleons III. und das Rathaus Hôtel de Ville (19. Jh.) befinden sich hier. An der Südseite zweigt mit der Rue de la République Avignons Einkaufsmeile ab.
Villeneuve-lès-Avignon ist nah, und doch so fern. Mit dem Bus Nr. 11 braucht man gerade mal eine Viertelstunde in die Neustadt auf dem rechten Ufer der Rhône, zu Fuß eine halbe Stunde über den Pont Daladier. Doch Villeneuve teilt das Schicksal vieler Städte, die auf der »falschen Seite« liegen: Die Besucher begnügen sich mit der Hauptattraktion, und die heißt nun einmal Avignon. Dabei bauten sich hier, zur Zeit der Päpste, viele Kardinäle prächtige Häuser. Darüber hinaus schaut man erst von Villeneuve-lès-Avignon auf Avignons Schokoladenseite, am besten vom Fort St-André. Der ummauerte Festungsbau (14. Jh.) thront hoch über dem Rhône-Ufer.
In der 2015 eröffneten, weltweit größten Höhlennachbildung kann man die Wunderwelt der 3 km entfernten Grotte Chauvet nach-erleben, die aus konservatorischen Gründen nicht zugänglich ist. Die 1994 entdeckte Höhle ist heute UNESCO-Welterbe. Sie birgt über 470 Darstellungen eiszeitlicher Tiere und Symbole, entstanden zwischen 30.000 und 22.000 v. Chr. Repliken von Nashörnern, Mammuts oder Panthern sind in der Caverne du Pont-dArc im Rahmen von Führungen zu sehen.
Sehr Gut
Anonymschrieb vor 6 Jahren
Netter Campingplatz für Familien
Sehr freundliche Mitarbeiter, der Platz selbst ist sauber und gepflegt. Leider sind ab Sept. die Öffnungszeiten von Pool und Supermarkt schon eingeschränkt. Leckere Pizza und sehr gutes Eis vor Ort. Der Supermarkt war nur für das Nötigste ausreichend und teuer. Für Familien mit Kindern auf jeden Fa… Mehr
Außergewöhnlich
Schuhmisschrieb vor 7 Jahren
Kinderherzen schlagen höher-Top family park
Wir waren nun schon zum zweiten Mal auf dem altomincio family park und können ihn einfach nur wärmstens weiterempfehlen!! Kleine und große Kinder kommen auf ihre Kosten! Das gesamte Personal ist super freundlich und hilfsbereit. Die ganze Anlage durch die autofreie Zone einfach super für kleine Kind… Mehr
Sehr Gut
Melanie G.schrieb vor 7 Jahren
Super erholsamer Urlaub
Als wir am ersten Tag ankamen, waren wir zuerst etwas enttäuscht, da unser Mobilhome sehr weit vom Zentrum entfernt war. Was aber nach genauerem schauen nicht schlimm war. Es fährt alle paar Minuten eine Bahn durch die Anlage und auch zu Fuß war es machbar. Der Pool mit Rutschen ist für die Kinder … Mehr
Sehr Gut
Susischrieb vor 7 Jahren
Toller Familienurlaub, aber anbieterabhängig
Auf den ersten Blick wirkt die Anlage riesig und bereits etwas älter. Dies ist im weiteren Urlaub jedoch nicht störend. Tolle Poolanlage, lecker Essen und schön angelegte Bungalowaufstellung. Allerdings sollte man bei der Buchung darauf achten, wo welcher Anbieter seine Bungalows stehen hat. Für die… Mehr
Shangelschrieb vor 7 Jahren
Enttäuscht
Wir sind ziemlich enttäuscht
Sehr Gut
Anonymschrieb vor 7 Jahren
Schöner Platz
Wenn der Platz voll ist. Ist es beim Pool sehr voll. Aber ansonsten ist es eine sehr schöne Anlage.Toll ist auch, dass man mit dem Auto nicht rein fahren kann. So können die Kinder gefahrenlos spielen.
Außergewöhnlich
Daniela und Markusschrieb vor 7 Jahren
Perfekter Urlaub
Wir hatten tolle 10 Tage. Die Anlage TOP, sehr gepflegt. Der Poolbereich ist aufgeteilt. Die Kinder hatten mit den Rutschen super Spaß. Die sehr nett und zuvorkommend. Das beste Eis das ich in Italoen bislang gegessen habe. Durch das, das es ein Feriendorf ist, fahren keine Autos auf dem Platz und… Mehr
Standplatz | ||
Hauptsaison | Rabatt % | Pro Nacht |
11.07. - 16.08. | -5% |
|
Nebensaison | Rabatt % | Pro Nacht |
03.05. - 30.06. | -15% |
|
09.09. - 13.09. | -15% |
|
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 25,00 EUR |
Familie | ab 29,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 18,00 EUR |
Familie | ab 22,00 EUR |
Extras | |
Hund | ab 3,00 EUR |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Nicht inbegriffen |
Reservierungsgebühren | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Inklusive |
Vorauszahlung obligatorisch
Liegt der Camping Le Peyrolais am Fluss?
Ja, Camping Le Peyrolais ist ein Platz direkt am Strand (Fluss)
Sind Hunde auf Camping Le Peyrolais erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camping Le Peyrolais einen Pool?
Nein, Camping Le Peyrolais hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Le Peyrolais?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Le Peyrolais?
Hat Camping Le Peyrolais Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Le Peyrolais?
Wann hat Camping Le Peyrolais geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping Le Peyrolais?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Le Peyrolais zur Verfügung?
Verfügt Camping Le Peyrolais über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Le Peyrolais genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Le Peyrolais entfernt?
Gibt es auf dem Camping Le Peyrolais eine vollständige VE-Station?