Verfügbare Unterkünfte (Camping Le Peyrolais)
...
1/28
Der Campingplatz Le Peyrolais befindet sich an einem Wehr des Flusses Ardèche und verfügt dadurch über einen direkten Zugang zum Naturbaden. Der großflächige Bereich mit Mietunterkünften und Standplätzen bietet Urlaubern reichlich Platz und Unterhaltungsangebote wie Minigolf und einen Spielplatz für Kinder. Wer die abwechslungsreiche Region Occitaine näher erkunden möchte, wagt einen Ausflug nach Saint-Julien-de-Peyrolas. Die französische Gemeinde sticht vor allem durch ihre historische Architektur aus Steinhäusern und die gemütliche Atmosphäre hervor.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Wiesenplatz mit unterschiedlich dichtem Baumbestand. An einem Wehr des Flusses Ardèche gelegen. Naturbelassenes, kiesiges Ufer.
chemin du camping 821
30760 Saint-Julien-de-Peyrolas
Occitanie
Frankreich
Breitengrad 44° 17' 22" N (44.289555)
Längengrad 4° 35' 21" E (4.589283)
Die Hauptstadt der schwarzen Trüffel liegt mit ihren verschachtelten Sträßchen an einem Berghang. Darüber thront herrschaftlich das Château de Grignan, 1545-58 erbaut und 1668-90 erweitert. Hierher sandte Madame de Sévigné (1626-96), die Chronistin des Versailler Hofes, an ihre mit dem Comte de Grignan verheiratete Tochter Hunderte süffisanter Briefe. Sie gelten als Meisterwerke der französischen Sprache. Die Gemächer der Madame de Sévigné sind wie fast alle Räume mit Möbeln der Epoche neu bestückt. Der Blick von den Terrassen über das Rhône-Tal und zum Mont Ventoux ist atemberaubend. Auch die Gartenanlagen lohnen einen Besuch.
Einen malerischen Anblick vor imposanter Bergkulisse, Olivenhainen und Hängen voller Mandel-, Pfirsich- und Feigenbäume bietet die Altstadt von Nyons. Attraktionen sind die überdachte Rue des Grands Forts zur Schlossruine hinauf sowie der Pont Roman (15. Jh.), der den Fluss Eygeus in 40 m weitem Bogen überspannt. Der Herstellung von Olivenöl widmet sich das Musée dOlivier, in der Coopérative du Nyonsais kann man bei der Kaltpressung zusehen.
Der weiße Kalkstein des Tricastin prägt den Ort im Tal der Rhône. Blickpunkt ist die dreischiffige Kathedrale St-Paul (12. Jh.). Mit ihrer mächtigen Torhalle, dem gewaltigen Tonnengewölbe und der kunstvollen Bauplastik (z.B. Jüngstes Gericht an der Nordseite) gilt sie als Meisterwerk provenzalischer Romanik. Das Maison de la Truffe et du Tricastin informiert über die Region und deren kulinarischen Schatz: den schwarzen Trüffel.
Als die Ouvèze 1992 nach sintflutartigen Regenfällen mörderisch anschwoll, riss das Wasser 50 Bewohner aus den in die Talsohle gebauten Neubauten in den Tod. Von der Sturzflut verschont blieben die antiken Ausgrabungsstätten Quartier de Puymin und Quartier de la Villasse auf dem rechten Ufer der Ouvèze. Das römische Theater im Quartier de Puymin ist zwar deutlich weniger gut erhalten als das von Orange, dafür wurden bei den Ausgrabungen im Quartier de la Villasse eine gepflasterte Straße und Patriziervillen freigelegt. Die Funde sind im Musée archéologique ausgestellt, darunter die Silberbüste eines Patriziers aus dem 3. Jh.
Die Grotte Chauvet unweit des Felsbogens Le Pont-d’Arc gilt als berühmteste Grotte in der Ardèche. 1994 entdeckte eine Handvoll Höhlenforscher die mit prähistorischen Höhlenmalereien und Ritzzeichnungen übersäte Grotte. Auf mehreren hundert Wandbildern sind u.a. Pferde, Hirsche, Löwen, Bären und Mammuts dargestellt. Aus konservatorischen Gründen ist die Originalhöhle nicht zu besichtigen. Um die Erkundung der Höhlenmalereien dennoch einem breiten Publikum zu ermöglichen, entstand nur wenige Kilometer entfernt eine Nachbildung, die Grotte Chauvet 2. Die Höhlenwände wurden zunächst originalgetreu geformt und eingefärbt, die Tierzeichnungen dann von verschiedenen Künstlern mit Holzkohle und natürlichen Farbpigmenten aufgetragen.
Sehr gut8
Anonym
August 2018
Sehr freundliche Mitarbeiter, der Platz selbst ist sauber und gepflegt. Leider sind ab Sept. die Öffnungszeiten von Pool und Supermarkt schon eingeschränkt. Leckere Pizza und sehr gutes Eis vor Ort. Der Supermarkt war nur für das Nötigste ausreichend und teuer. Für Familien mit Kindern auf jeden Fa
Hervorragend10
Schuhmis
Juli 2018
Wir waren nun schon zum zweiten Mal auf dem altomincio family park und können ihn einfach nur wärmstens weiterempfehlen!! Kleine und große Kinder kommen auf ihre Kosten! Das gesamte Personal ist super freundlich und hilfsbereit. Die ganze Anlage durch die autofreie Zone einfach super für kleine Kind
Sehr gut8
Melanie G.
Juli 2018
Als wir am ersten Tag ankamen, waren wir zuerst etwas enttäuscht, da unser Mobilhome sehr weit vom Zentrum entfernt war. Was aber nach genauerem schauen nicht schlimm war. Es fährt alle paar Minuten eine Bahn durch die Anlage und auch zu Fuß war es machbar. Der Pool mit Rutschen ist für die Kinder
Sehr gut8
Susi
Juli 2018
Auf den ersten Blick wirkt die Anlage riesig und bereits etwas älter. Dies ist im weiteren Urlaub jedoch nicht störend. Tolle Poolanlage, lecker Essen und schön angelegte Bungalowaufstellung. Allerdings sollte man bei der Buchung darauf achten, wo welcher Anbieter seine Bungalows stehen hat. Für die
4
Shangel
August 2018
Wir sind ziemlich enttäuscht
Sehr gut8
Anonym
Mai 2016
Wenn der Platz voll ist. Ist es beim Pool sehr voll. Aber ansonsten ist es eine sehr schöne Anlage.Toll ist auch, dass man mit dem Auto nicht rein fahren kann. So können die Kinder gefahrenlos spielen.
Hervorragend10
Daniela und Markus
Juli 2016
Wir hatten tolle 10 Tage. Die Anlage TOP, sehr gepflegt. Der Poolbereich ist aufgeteilt. Die Kinder hatten mit den Rutschen super Spaß. Die sehr nett und zuvorkommend. Das beste Eis das ich in Italoen bislang gegessen habe. Durch das, das es ein Feriendorf ist, fahren keine Autos auf dem Platz und
Standplatz | ||
Hauptsaison | Rabatt % | Pro Nacht |
11.07. - 16.08. | -5% |
|
Nebensaison | Rabatt % | Pro Nacht |
03.05. - 30.06. | -15% |
|
09.09. - 12.09. | -15% |
|
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 25,00 EUR |
Familie | ab 29,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 18,00 EUR |
Familie | ab 22,00 EUR |
Extras | |
Hund | ab 3,00 EUR |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Nicht inbegriffen |
Reservierungsgebühren | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Inklusive |
Vorauszahlung obligatorisch
Liegt der Camping Le Peyrolais am Fluss?
Ja, Camping Le Peyrolais ist ein Platz direkt am Strand (Fluss)
Sind Hunde auf Camping Le Peyrolais erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camping Le Peyrolais einen Pool?
Nein, Camping Le Peyrolais hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Le Peyrolais?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Le Peyrolais?
Hat Camping Le Peyrolais Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Le Peyrolais?
Wann hat Camping Le Peyrolais geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping Le Peyrolais?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Le Peyrolais zur Verfügung?
Verfügt Camping Le Peyrolais über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Le Peyrolais genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Le Peyrolais entfernt?
Gibt es auf dem Camping Le Peyrolais eine vollständige VE-Station?