Atmosphäre
- Lage: Außerordentlich schön gelegen
- Geräuschkulisse: Tagsüber und Nachts immer ruhig
1/13
(3Bewertungen)
HervorragendEiner der höchstgelegenen Campingplätze Europas mit Hochgebirgspanorama und Gletscherblick - bestens geeignet als Basislager für Wanderer und Bergsteiger.
Verfügbare Unterkünfte (Camping Arolla)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Überwiegend naturbelassene Alm mit zahlreichen geebneten Stufen und Terrassen. Vereinzelt Lärchen und Kiefern. Zu einem Bach hin geneigt.
Route de Tsallion 8
1986 Arolla
Wallis
Schweiz
Breitengrad 46° 1' 37" N (46.0270047)
Längengrad 7° 29' 0" E (7.4835105)
Nordöstlich von Arolla, beschildert. Mehrere einspurige Tunnelpassagen.
Die Zahnradbahn Chemin de Fer du Montenvers führt von Chamonix zum Mer de Glace (Eismeer), dem größten Gletscher Frankreichs und viertgrößten der Alpen. Von der Bergstation Montenvers geht es mit einer Seilbahn hinab zum Gletscher. Da dieser sich seit etwa 150 Jahren immer weiter zurückzieht, muss zusätzlich ein Treppenweg hinabgestiegen werden. Große Attraktion am Mer de Glace ist eine Eishöhle, die aufgrund des raschen Rückzugs des Gletschers jedes Jahr aufs Neue gegraben werden muss. Von der Terrasse des Restaurants Le Panoramique an der Zahnradbahn-Bergstation Montenvers hat man einen guten Blick auf die Gletscherzunge. Heute hat der Gletscher noch eine Länge von etwa 12 km.
Die Aiguille du Midi (3842 m) erreicht man von Chamonix aus mit der Seilbahn in zwei Etappen. Die Panoramaterrassen, das Restaurant 3842 und ein Café locken viele Touristen auf den Berg. Man sollte in guter Verfassung sein, denn die Fahrt über 2800 Höhenmeter verläuft sehr rasch. Zum Gipfel gibts dann einen Fahrstuhl auf die Gipfelterrasse auf 3842 m Höhe. Von der Aussichtsterrasse bietet sich ein beeindruckender Panoramablick über die Westalpen mit Grandes Jorasses, Mont Blanc, Monte Rosa, Matterhorn und Gran Paradiso. Einen Ausflug Richtung Nachbarland Italien führt von der Aiguille du Midi mit der Umlauf-Kleinkabinenbahn Vallée Blanche zur Pointe Helbronner (3462 m) über dem Aostatal.
Im Rahmen des Projektes Interreg III - Sicherheit um den Mont Blanc - wurde das Office de Haute Montagne (OHM) aus EU-Fonds finanziert. Die Gesellschaft sieht ihre Aufgabe in der Hilfe und Prävention am Berg und richtet sich an alle Bergaktiven, die Informationen zur Sicherheit, aber auch in Kursen praxisnahe Vermittlung suchen.
Das Musée alpin ist im früheren Hotel Chamonix Palace im Ortszentrum untergebracht. Es gibt einen Überblick über die Entwicklung der Ortschaft von der touristischen Erschließung der Alpen Ende des 18. Jh. bis zum 20. Jh., als Chamonix zum Zentrum des Alpinismus und des Wintersports anvancierte. Die Erstbesteigung des Mont Blanc 1786 ist ebenso ein Thema wie die ersten Olympischen Winterspiele 1924. Bis 2025 ist das Museuem wegen Restaurierung geschlossen.
Ausgangspunkt für die Erkundung des burgenreichen Valle dAosta ist die Stadt Aosta, die seit der Römerzeit besteht, wie der Augustusbogen, das Stadttor Porta Pretoria und das Teatro Romano bezeugen. Auch die Cattedrale di Aosta ist uralt, sie geht auf das Jahr 450 zurück. Ihre Fresken und Mosaike entstanden im 11./12. Jh. Das Kloster Collegiata di Sant Orso bewahrt in seiner Kirche Fresken des 11. Jh., sein Kreuzgang schöne Figurenkapitelle des 12. Jh. Wer lieber in Panoramen schwelgt, nimmt die höchste Seilbahn der Welt, die Funivia del Monte Bianco, die von Courmayeur über den Gletscher des Mont Blanc bis nach Chamonix in Frankreich gondelt.
Das Kloster Collegiata di SantOrso gilt als Aostas bedeutendstes Bauwerk des Mittelalters. Die Klosterkirche geht auf einen frühchristlichen Sakralbau des 5. Jh. zurück, der mehrfach umgebaut und erweitert wurde. Eine Besonderheit ist der Freskenzyklus aus der Mitte des 11. Jh. mit Szenen aus dem Leben Christi, der beim Einzug des romanischen Gewölbes verschwand und heute auf dem Dachboden besichtigt werden kann. Der freistehende Glockenturm – eigentlich als Teil der Befestigungsmauer errichtet – stammt aus dem 12. Jh., ebenso wie der Kreuzgang, der figurengeschmückte Kapitelle besitzt.
Die großzügige rechteckige Place de la Planta in Sion säumen repräsentative Gebäude, darunter der 1840 errichtete Bischofspalast, das 1843 in einem früheren Ursulinenkloster untergebrachte Regierungsgebäude und der Gerichtsbau (1892). Das Denkmal an der Place de la Planta erinnert an die Aufnahme des Wallis 1815 in die Eidgenossenschaft.
Außergewöhnlich
Josefschrieb vor 2 Jahren
Hier ist die Nacht noch dunkel...
Bestens, umgeben vom Hochgebirge. Supersauber die Sanitaeranlagen. Junges freundliches Personal. Polyglott.
Außergewöhnlich
Anonymschrieb vor 2 Jahren
Super Campingplatz tadelloser Empfang
Ein toller, einwandfreier Campingplatz, die Besitzer super nett und engagiert, ideal für den Start von Wanderungen, (sentier des innombrables Richtung Arolla, lac bleu, lac des dix etc). Dieser Campingplatz ist einen Besuch wert. Eine Adresse, die man unbedingt weitergeben sollte
Sehr Gut
Dominik schrieb vor 2 Jahren
Super Lage
Super ruhig. Klasse Ausgangslage für Wanderung. Personal echt nett und bemüht.
Sanitär
2.8
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
2.5
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.0
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
0.3
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 29,23 EUR |
Familie | ab 38,87 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 27,74 EUR |
Familie | ab 37,38 EUR |
Extras | |
Hund | ab 3,20 EUR |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Reservierungsgebühren | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Nicht inbegriffen |
Sind Hunde auf Camping Arolla erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camping Arolla einen Pool?
Nein, Camping Arolla hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Arolla?
Die Preise für Camping Arolla könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Arolla?
Hat Camping Arolla Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Arolla?
Wann hat Camping Arolla geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping Arolla?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Arolla zur Verfügung?
Verfügt Camping Arolla über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Arolla genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Arolla entfernt?
Gibt es auf dem Camping Arolla eine vollständige VE-Station?