Atmosphäre
- Lage: Außerordentlich schön gelegen
- Geräuschkulisse: Tagsüber und Nachts immer ruhig
1/13
(3Bewertungen)
HervorragendEiner der höchstgelegenen Campingplätze Europas mit Hochgebirgspanorama und Gletscherblick - bestens geeignet als Basislager für Wanderer und Bergsteiger.
Verfügbare Unterkünfte (Camping Arolla)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Überwiegend naturbelassene Alm mit zahlreichen geebneten Stufen und Terrassen. Vereinzelt Lärchen und Kiefern. Zu einem Bach hin geneigt.
Route de Tsallion 8
1986 Arolla
Wallis
Schweiz
Breitengrad 46° 1' 37" N (46.0270047)
Längengrad 7° 29' 0" E (7.4835105)
Nordöstlich von Arolla, beschildert. Mehrere einspurige Tunnelpassagen.
Im Dreiländereck Italien-Schweiz-Frankreich liegt das malerische Aostatal, die kleinste Region Italiens. Die Landschaft in dieser norditalienischen Region ist atemberaubend schön. Hier treffen der Mont Blanc und das Matterhorn aufeinander. Die Region durchzieht ein Netz von Klettersteigen und Wanderwegen. Wintersportbegeisterte besuchen das Skigebiet Pila. Das Aostatal ist auch eine beliebte Weinbauregion, Connaisseure zieht es an die Weinstraße. Aostatal-Reisetipps: mit dem Reiseführer auf den Spuren der Geschichte Das Aostatal (italienisch: Valle d’Aosta) ist etwa so groß wie das deutsche Saarland. Die im Norden des Piemonts gelegene Region verfügt über ein Sonderstatut, was sie unabhängiger von der italienischen Republik macht. Die Hauptstadt Aosta bezaubert durch historische Bauwerke, beispielsweise das Teatro Romano aus römischer Zeit. Aostatal-Routenplaner: Berg- und Wintersport erleben Ein Traum für Alpinisten ist das Skigebiet Courmayeur mit Panorama-Seilbahn in den italienischen Alpen, am Fuße des 4.810 m hohen Mont-Blancs gelegen. Herausfordernde Trekkingtouren gibt es rund um Gressoney – Wander-Karte unbedingt einpacken. Auf dem angrenzenden Monte Rosa liegt ein großes Skigebiet. Für Gletscher bekannt ist Breuil-Cervinia an der Südwand des Matterhornmassivs .
Das Musée alpin ist im früheren Hotel Chamonix Palace im Ortszentrum untergebracht. Es gibt einen Überblick über die Entwicklung der Ortschaft von der touristischen Erschließung der Alpen Ende des 18. Jh. bis zum 20. Jh., als Chamonix zum Zentrum des Alpinismus und des Wintersports anvancierte. Die Erstbesteigung des Mont Blanc 1786 ist ebenso ein Thema wie die ersten Olympischen Winterspiele 1924. Bis 2025 ist das Museuem wegen Restaurierung geschlossen.
Im ›Maison Pancrace de Courten‹ ist die ›Fondation Rilke‹ untergebracht. Die Stiftung zeigt eine zweisprachige Ausstellung über den österreichischen Dichter Rainer Maria Rilke, der seine letzten Lebensjahre im Wallis verbrachte und 1921-26 im Turm von Muzot bei Sierre wohnte. Die Dauerausstellung ›Das Wallis, gesehen von Rilke‹ hat ihren Schwerpunkt in dieser Zeit und präsentiert Bilder, Zitate, Briefe, Bücher und nicht zuletzt Naturgedichte, zu denen ihn die Walliser Landschaft inspirierte. Die Stiftung bietet überdies temporäre Ausstellungen, Führungen, Lesungen und poetische Wanderungen an.
In diesem neuen Konzept der Freizeit im Walde schreitet man, ausgerüstet mit einem Klettergürtel, in bis zu 15 m Höhe zwischen den Bäume auf installierten Hängebrücken. Dies ist für Kinder ab acht Jahren als auch für erwachsene Abenteurer spannend. Dabei gibt es Strecken mit verschiedenen Schwierigkeitsgraden und zwei Strecken für Kinder. Insgesamt bietet der 2 ha große Park über 100 Aktivitäten an.
Ausgangspunkt für die Erkundung des burgenreichen Valle dAosta ist die Stadt Aosta, die seit der Römerzeit besteht, wie der Augustusbogen, das Stadttor Porta Pretoria und das Teatro Romano bezeugen. Auch die Cattedrale di Aosta ist uralt, sie geht auf das Jahr 450 zurück. Ihre Fresken und Mosaike entstanden im 11./12. Jh. Das Kloster Collegiata di Sant Orso bewahrt in seiner Kirche Fresken des 11. Jh., sein Kreuzgang schöne Figurenkapitelle des 12. Jh. Wer lieber in Panoramen schwelgt, nimmt die höchste Seilbahn der Welt, die Funivia del Monte Bianco, die von Courmayeur über den Gletscher des Mont Blanc bis nach Chamonix in Frankreich gondelt.
Das Kloster Collegiata di SantOrso gilt als Aostas bedeutendstes Bauwerk des Mittelalters. Die Klosterkirche geht auf einen frühchristlichen Sakralbau des 5. Jh. zurück, der mehrfach umgebaut und erweitert wurde. Eine Besonderheit ist der Freskenzyklus aus der Mitte des 11. Jh. mit Szenen aus dem Leben Christi, der beim Einzug des romanischen Gewölbes verschwand und heute auf dem Dachboden besichtigt werden kann. Der freistehende Glockenturm – eigentlich als Teil der Befestigungsmauer errichtet – stammt aus dem 12. Jh., ebenso wie der Kreuzgang, der figurengeschmückte Kapitelle besitzt.
Außergewöhnlich
Josefschrieb letztes Jahr
Hier ist die Nacht noch dunkel...
Bestens, umgeben vom Hochgebirge. Supersauber die Sanitaeranlagen. Junges freundliches Personal. Polyglott.
Außergewöhnlich
Anonymschrieb letztes Jahr
Super Campingplatz tadelloser Empfang
Ein toller, einwandfreier Campingplatz, die Besitzer super nett und engagiert, ideal für den Start von Wanderungen, (sentier des innombrables Richtung Arolla, lac bleu, lac des dix etc). Dieser Campingplatz ist einen Besuch wert. Eine Adresse, die man unbedingt weitergeben sollte
Sehr Gut
Dominik schrieb vor 2 Jahren
Super Lage
Super ruhig. Klasse Ausgangslage für Wanderung. Personal echt nett und bemüht.
Sanitär
2.8
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
2.5
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.0
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
0.3
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 28,78 EUR |
Familie | ab 38,27 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 27,31 EUR |
Familie | ab 36,80 EUR |
Extras | |
Hund | ab 3,15 EUR |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Reservierungsgebühren | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Nicht inbegriffen |
Sind Hunde auf dem Campingplatz Camping Arolla erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat der Campingplatz Camping Arolla einen Pool?
Nein, Camping Arolla hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf dem Campingplatz Camping Arolla?
Die Preise für Camping Arolla könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Arolla?
Hat der Campingplatz Camping Arolla Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf dem Campingplatz Camping Arolla?
Wann hat Camping Arolla geöffnet?
Wie viele Standplätze hat der Campingplatz Camping Arolla?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Arolla zur Verfügung?
Verfügt der Campingplatz Camping Arolla über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf dem Campingplatz Camping Arolla genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz Camping Arolla entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz Camping Arolla eine vollständige VE-Station?