Verfügbare Unterkünfte (Perranporth Camping & Touring Park)
...
Dieser Campingplatz hat noch keine Camper-Bewertung.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Geneigtes, teils von Bäumen gesäumtes Wiesengelände etwas außerhalb des Ortes. Etwa 800 m vom Strand entfernt.
Budnick Road
TR6 0DB Perranporth
Südwestengland
Großbritannien
Breitengrad 50° 20' 43" N (50.34553)
Längengrad 5° 8' 28" W (-5.14138)
Zwischen Looe und Mevagissey ziehen Landschaft und Kultur so ziemlich alle Register, weshalb die Gegend im Sommer entsprechend überlaufen ist. Alles, was als »typisch Cornwall« erscheint, liegt dem Besucher hier vor der Nase. In Looe, dessen beide Teile East und West Looe durch eine 7-bogige Steinbrücke über den Fluss verbunden sind, kann man »Haifischboote« chartern (Infos im Büro des »Shark Angling Club of Great Britain« am Hafen oder direkt im Internet unter www.sharkanglingclubofgreatbritain.org.uk).
Im Wettbewerb um die idyllischste Stadt Cornwalls liegt St. Ives weit in Front. Wahre Besucherströme ergießen sich im Sommer in die Gassen des alten Fischerortes. Besonders beliebt sind die kopfsteingepflasterte Einkaufsstraße Fore Street und die Hafenpromenade The Wharf. Bei Ebbe läuft der Hafen leer und alle Boote liegen auf dem Trockenen. Auch Museen hat das Städtchen zu bieten, allen voran Tate St. Ives, eine Dependance der Londoner Tate Museen mit Arbeiten von Künstlern aus St. Ives. Ebenfalls sehenswert ist der idyllische Barbara Hepworth Sculpture Garden am Barnoon Hill mit Plastiken der Künstlerin, die bis zu ihrem Tod 1975 hier lebte.
Das einstige Fischerstädtchen Newquay ist bekannt für seine sagenhaften Meereswellen und nennt sich selbst ›The Surf Capital of UK‹. Hier finden regelmäßig Meisterschaften im Wellenreiten statt, doch auch Anfänger finden ein passendes Stück Strand zwischen Fistral Beach im Westen und Great Western und Tolcarne Beach im Osten der Stadt. Mit der Surfer-Gemeinde kommen auch die Partys - in der warmen Jahreszeit ist Newquay meist recht trubelig. Aber das hat Tradition: Die Beatles drehten hier 1967 Teile ihres psychedelisch angehauchten ›Magical Mystery Tour‹-Films.
Mevagissey in der St. Austell Bay ist vielleicht einer der malerischsten Orte in dieser Gegend. Der Ort in Felsen-Hanglage besitzt alte Gassen und schöne Strände. Die hübschen Promenaden und schmalen Gassen sind wie gemacht für gemütliche Spaziergänge. Das Mevagissey Museum (Ostern bis Ende Oktober geöffnet) ermöglicht Einblicke in das alltagsleben früherer Zeiten.
Über die Ortschaft Sennen erreicht man Lands End, die Westspitze Englands. Schäumend brechen sich dort die Wogen des Atlantiks an der Steilküste. Vor das Naturerlebnis haben findige Investoren einen wenig attraktiven Entertainment-Komplex gebaut. Spannender ist der Panoramapfad, der großartige Blicke auf die zerklüftete Küste und den Atlantik ermöglicht. Von Lands End lassen sich zwei wunderschöne Küstenwanderungen unternehmen. Richtung Südosten erreicht man nach gut 10 km das 1932 bei Porthcurno in den Hang gebaute Minack Theatre. Während der Sommermonate finden in dem Freilufttheater regelmäßig Aufführungen statt. In nördlicher Richtung führt der South West Coast Path nach etwa 8 km nach Cape Cornwall. Auch hier ergeben sich immer wieder herrliche Ausblicke.
In Porthcurno befindet sich das Minack Theatre. 1932 wurden ›Sitze‹ und eine Bühne in die Klippen geschlagen - 800 Menschen können seither zwischen Mai und September vor der untergehenden Sonne Stücke von Shakespeare und anderer Dramatiker sowie Konzerte genießen. Aber Vorsicht, direkt über dem Atlantik wird selbst im Juli manch ein ›Sommernachtstraum‹ empfindlich kühl. Im Rowena Cade Visitor Centre des Theaters erfahren Besucher durch Fotos, Modelle etc. alles über die Geschichte und Entstehung des Theaters.
Auf einer grünen Landzunge vor Falmouth liegt die recht kompakt wirkende Burg Pendennis Castle. Sie entstand Mitte des 16. Jh. als eine der zahlreichen Wehranlagen Heinrichs VIII. zur Verteidigung der englischen Küste. Über die Geschichte der gut erhaltenen Gemäuer und ihre Bedeutung etwa im Englischen Bürgerkrieg sowie im Zweiten Weltkrieg informiert eine interaktive Ausstellung in den restaurierten Räumen. Der Rundturm bietet einen schönen Panoramarundblick.
Warum machst du nicht den Anfang? Andere Camper werden es dir danken.
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 40,35 EUR |
Familie | ab 47,26 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 36,89 EUR |
Familie | ab 42,65 EUR |
Extras | |
Hund | ab 2,31 EUR |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Nicht inbegriffen |
Wifi | Inklusive |
Reservierungsgebühren | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Nicht inbegriffen |
Sind Hunde auf Perranporth Camping & Touring Park erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Perranporth Camping & Touring Park einen Pool?
Ja, Perranporth Camping & Touring Park hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Perranporth Camping & Touring Park?
Die Preise für Perranporth Camping & Touring Park könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Perranporth Camping & Touring Park?
Hat Perranporth Camping & Touring Park Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Perranporth Camping & Touring Park?
Wie viele Standplätze hat Perranporth Camping & Touring Park?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Perranporth Camping & Touring Park zur Verfügung?
Verfügt Perranporth Camping & Touring Park über ein Zertifikat?
Wie weit ist der nächste Ort vom Perranporth Camping & Touring Park entfernt?
Gibt es auf dem Perranporth Camping & Touring Park eine vollständige VE-Station?