Verfügbare Unterkünfte (Camping Perlenau)
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Vom Perlbach eingefasstes Gelände, eben, aber auch terrassiert, teilweise durch Hecken unterteilt. Am Rand hohe Laub- und Nadelbäume. In einem engen Tal mit bewaldeten Hängen.
52156 Monschau
Nordrhein-Westfalen
Deutschland
Breitengrad 50° 32' 33" N (50.542683)
Längengrad 6° 14' 15" E (6.237667)
Südlich des Ortes an der B258 beschildert.
In der waldreichen Umgebung von Spa locken die Tropfsteinhöhlen von Remouchamps mit einer unterirdischen Bootsfahrt auf dem Fluss Rubicon. Auf der angeblich weltweit längsten unterirdisch befahrbaren Wasserstraße warten eine 40 Meter hohe Kathedrale und eine 22 m hohe Galerie auf den Besucher.
Der Parc Monde Sauvage bietet Anlass für einen schönen Tagesausflug ausgehend vom Ort Spa. In Safari-Bereich kann man mit dem Wagen die Tiere im Freigehege betrachten; Spaziergänge durch die üppige Vegetation auf breiten Wegen sind eine andere Möglichkeit, die faszinierende Tierwelt für sich zu entdecken. Überdies werden Shows mit Papageien und Seelöwen gezeigt. Auf dem Bauernhof können Esel, Ziegen, Schafe, Ponys, Damhirsche, Nandus und sogar Igel gestreichelt und gefüttert werden.
Im 18. und 19. Jh. war Spa der glanzvollste Kurort der Welt. Hierher kamen Könige, Kaiser und Zaren, um in den ca. 200 Thermalquellen ihre Zipperlein zu heilen. Sie nahmen im Grand-Hotel Quartier, das nun als Rathaus dient, und besuchten den neoklassizistischen Thermentempel. Heute kurt man im Wellnesszentrum, mietet sich günstig in einer der stilvollen alten Villen oder in einem der neueren Luxushotels ein. Herrlich wandern lässt es sich durch die dichten Wälder der reizvollen Umgebung.
Mit dem Museumskomplex Le Grand Curtius zwischen dem Quai de Maestricht und der Rue Féronstrée ist 2009 ein Großmuseum entstanden, das sich aus verschiedenen Häusern zusammensetzt, darunter das Maison Curtius und das Ancien Hotel de Hayme de Bomal. Gezeigt werden Objekte, die aus den Sammlungen früher eigenständiger Museen (Kunstgewerbe, Glas, religiöse und maasländische Kunst, Archäologie und Waffen) stammen.
Die Hautes Fagnes gehören zum Deutsch-Belgischen Naturpark, der auch Teile der Eifel einschließt. Es ist eine leere, struppige Landschaft, bewachsen mit hohem Pfeifengras, Wollgras, Moorlilien, und Sonnentau, durchsetzt von Fichten, Birken und Ebereschen. Wer die Wiesen betritt, hört es glucksen - hier ist alles Moor, meterdick sind die Schichten von klatschnassem Torf. Sorgfältig angelegte Wege und Holzstege führen durch die in ihrer Einzigartigkeit schutzbedürftige Natur, einige dürfen allerdings nur mit Führung begangen werden. Auskünfte erteilt das Naturparkzentrum Botrange bei Robertville. Hier kann man sich auch in einer Ausstellung über die Moor- und Heidelandschaft des Naturparks informieren. Im Naturpark Hohes Venn liegt übrigens auch der höchste Berg Belgiens: der 694 m aufragende Signal de Botrange.
Die Flora und Fauna Nordeuropas rückt im Forestia ein wenig näher, Hirsche, Wölfe, Mouflons, Tarpan Pferde und andere seltene Tiere gibt es hier zu sehen. Wer genug gelaufen ist, sitzt an den hölzernen Bänken und Tischen und schaut den Kindern im Spielpark zu oder lässt sich im Restaurant verwöhnen.
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
10Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
10Standplatz oder Unterkunft
10Preis-Leistungsverhältnis
10Einkaufsmöglichkeiten auf dem Platz
10Catering
10Freundlichkeit der Mitarbeiter
10WLAN / Internet Qualität
10Abdeckung Mobilfunknetz
7.5Ruhe-Score
7.5Hervorragend10
Rene
Wohnwagen
Familie
April 2024
Wir haben spontan in der letzten Osterferienwoche 4 Tage gebucht. Was soll ich sagen, wir waren super begeistert. Der Platz hat eine traumhafte Lage direkt an einem Bach und wird auch von diesem durchzogen. Die Stellplätze sind schön angelegt und in verschiedene Größen und Bereiche aufgeteilt,
Hervorragend10
Sven
März 2023
Sehr schön gelegen in Fussnähe nach Monschau. Sehr freundliche Betreiber. Großes Plus - Duschen inclusive. Frühstücksbrötchen und Pizza - jederzeit wieder!
Hervorragend10
Tim
August 2022
Der Campingplatz ist wirklich nett, die Betreiber ebenfalls. Er liegt ziemlich in der Natur, Erholung und Freiheit pur. Die Sanitäranlagen sind in die Jahre gekommen und ein Sanierung wäre toll. Kommen gerne im nächsten Jahr wieder.
Hervorragend10
Petra und Heinz
Mai 2022
Ein ruhiger Wohlfühlplatz.Sehr nette neue Besitzerin die alles gut in Schuss hält und liebevoll alle Gäste betreut.Nettes kleines Bistro auch mit Frühstücksmöglichkeit und abends leckere Pizza.Sanitäranlagen sind immer sauber und gepflegt. Hunde sind herzlich willkommen. Wir kommen wieder
Hervorragend10
Andreas
April 2022
Mehr Natur geht nicht.Direkt am Bach Stellplatz.Einfache Dusch und Sanitäranlagen-immer Sauber und gepflegt. Nette neue Campingplatz Betreiberin. Idealer Ausgangspunkt für Monschau Besuch.Zu Fuss in 20min erreichbar.Auch tolle Radtouren Rurradweg oder Vennradweg. Wir kommen wieder.
Hervorragend10
Anja
August 2021
Wunderschöne ruhige Lage oberhalb von Monschau. Ca. 20 Min. zu Fuß. Umgeben von hohen Bäumen. Sehr schönes Haupthaus mit einfachen Dusch- und Toilettenhäusern. Supernetter neuer Betreiber. Wir kommen wieder!!
Hervorragend10
Georg
April 2017
Dies ist ein wunderschöner Platz, mitten in der Natur ,rundum Wald und ein Bach fliest direkt am Platz entlang, unweit vom Platz die schönsten Wanderwege gut zum Sauerstoff tanken und die Seele baumeln lassen. Es ist einfach eine schöne Natur Belassene Landschaft Wir waren da im Jahr 2017, 2018,
3
Anadopa
vor 8 Jahren
Hohes Sicherheitsrisiko durch völlige Überlastung am "Vatertags-Wochenende" absolut unzureichende Sicherheitsabstände (weniger als 1m zum Nachbarfahrzeug)
Sanitär
3.5
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
2.9
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.2
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
1.0
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Das mitten im Nationalpark Eifel gelegene Camping Perlenau ist besonders beliebt bei Aktivurlaubern, die für Wander- und Radausflüge hierher kommen. Für Familien bietet der Campingplatz mit Wäldern und Bächen einen riesigen Naturspielplatz, auf dem Kinder jedes Alters sichere Abenteuer erleben können.
Wer Ruhe sucht oder seinen Urlaub im Einklang mit der Natur verbringen möchte, wird sich im von bewaldeten Hängen umschlossenen Camping Perlenau rundum wohlfühlen. Das familienfreundliche Feriendorf erstreckt sich auf einer Fläche von etwa 1,6 Hektar inmitten eines dichten Tannenwaldes, in dem der Nachwuchs auf eigene Faust umherstreifen und Schatzsuchen organisieren kann. Der durch das Campinggelände fließende Perlbach verspricht spannende Wasserspiele für die Kleinen und zusätzlich Abkühlung für Jung und Alt. Entlang des Bachufers verteilen sich 56 teilweise durch Hecken abgegrenzte Stellplätze mit Wiesengrund. Weitere unparzellierte Abstellmöglichkeiten für Campingwagen gibt es darüber hinaus im separaten Wohnmobilbereich und auf der naturbelassenen Zeltwiese, auf der Feuerschalen für knisternde Lagerfeuer bereitstehen. In allen Arealen haben Reisende Zugriff auf Strom und Frischwasser. Einige Standflächen sind zudem mit Abwasseranschlüssen ausgestattet. Das Sanitärhaus im Zentrum des Campingplatzes ist beheizt und verfügt sowohl über Einzelwaschkabinen als auch Familienbadezimmer. Eltern finden rund ums Camping Perlenau tolle Familienunternehmungen wie eine Fahrt mit dem Railbike im nur rund 5 km entfernten Belgien oder einen Besuch im nahegelegenen Wildgehege Hellenthal. Für Wanderliebhaber ist der Höhepunkt der Region der landschaftlich abwechslungsreiche Fernwanderweg Eifelsteig, der aus insgesamt 15 Tagesetappen besteht. Hinter der Zeltwiese startet ein idyllischer Waldspazierweg in die mittelalterliche Stadt Monschau.
Sind Hunde auf Camping Perlenau erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat Camping Perlenau einen Pool?
Nein, Camping Perlenau hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Perlenau?
Die Preise für Camping Perlenau könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Perlenau?
Hat Camping Perlenau Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Perlenau?
Wie viele Standplätze hat Camping Perlenau?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Perlenau zur Verfügung?
Verfügt Camping Perlenau über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Perlenau genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Perlenau entfernt?
Gibt es auf dem Camping Perlenau eine vollständige VE-Station?