Verfügbare Unterkünfte (Camping Penisola Verde)
...
1/12
Der Campingplatz Camping Penisola Verde liegt am Caldonazzo-See in der italienischen Provinz Trient und zeichnet sich durch eine erholsame und ruhige Atmosphäre aus. Da die Standplätze von hohen Bäumen gesäumt werden, genießen Camper an warmen Tagen angenehmen Schatten. Einrichtungen wie die gemütliche Café-Bar mit Terrasse, die beiden gepflegten Kinderspielplätze sowie der Fahrrad-, Kanu- und Stand-up-Paddle-Verleih machen den Campingurlaub zu einem rundum komfortablen und entspannten Erlebnis. Auch in der Umgebung locken zahllose Freizeitaktivitäten.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Ebenes Gelände mit mittelhohen Laub- und einigen Nadelbäumen. Beiderseits einer Bahnlinie gelegen (Fußgängerunterführung, nachts kein Zugverkehr). Durch einen Bach vom Nachbarplatz getrennt.
Etwa 100 m langer und bis zu 5 m breiter, von Schilfgürteln begrenzter Kiesstrand mit zwei Badestegen. Anschließend Liegewiese.
Via Penisola Verde, 5
38050 Calceranica al Lago
Trentino-Südtirol
Italien
Breitengrad 46° 0' 20" N (46.005684)
Längengrad 11° 14' 49" E (11.24695)
In Calceranica bei der ESSO-Tankstelle zum See abzweigen, beschildert.
Vom Wasser ist der Blick auf das in Terrassen ansteigende Städtchen besonders schön. An Land kann es im Sommer eng werden, denn Limone ist äußerst beliebt. Die Läden der Altstadt verkaufen Zitronenhemden, Zitronentassen und Zitronenzweige als Souvenirs. Die meisten Zitronengewächshäuser sind allerdings längst aufgegeben. Ausnahme ist die Limonaia del Castèl mit einem Museum zur Geschichte der Zitruspflanzen. Ein langer Kiesstrand zieht sich vom Porto Nuovo nach Süden. Dort warten eine gemütliche Bar und ein Tretbootverleih.
Tor zum Norden oder zum Süden, je nach Blickwinkel – das ist die italienische Stadt Trento, zu Deutsch Trient. Mitten in den herrlichen Dolomiten gelegen, begeistert das Urlaubsziel Trento mit einer wunderschönen Altstadt und prächtigen historischen Palästen. Doch die kleine Alpen-Metropole ist keineswegs ein Museum, sondern eine lebendige Universitätsstadt mit Museen, Geschäften, Restaurants und Cafés. Daher ist Trento mehr als nur ein Halt auf der Reise durch die Alpen. Ein Bummel durch Trento – die wichtigsten Sehenswürdigkeiten Das Herz von Trento schlägt auf dem Domplatz mitten in der Altstadt: Hier steht nicht nur die imposante, im romanischen Stil errichtete Kathedrale San Virgilio , sondern auch der sehenswerte Palazzo Pretorio sowie der berühmte Neptunbrunnen – ein beliebter Treffpunkt der Einheimischen. Im Dom fand im 16. Jh. das Konzil von Trento statt, von dem die schrittweise Reform der katholischen Kirche ausging. Der imposante Innenraum der Kirche ist reich an Fresken und frei zugänglich. Reisetipps für Trento: Besichtigung des Castello del Buonconsiglio Auf dem Stadtplan im Nordosten der Altstadt thront die Festung Buonconsiglio , einstiger Sitz der Herrscher von Trient. Die von Türmen und Mauern umgebene Anlage ist die bedeutendste Burg der Region und vor allem für ihre eindrucksvollen gotischen Fresken bekannt. Der aus zwölf Bildern bestehende „Zyklus der Monate“ ist im Adlerturm der Burg zu bewundern und zeigt die Landschaft der Umgebung im Wandel der Jahreszeiten.
Der heilklimatische Kurort lädt mit Kurpark, Dom und Burg, die schöne Ausblicke bietet, zum Verweilen ein. Das Jugendstil-Kurhaus erinnert an die Glanzzeit Arcos während der K.-u.-k.-Monarchie. Heute lockt das Städtchen auch Kletterer an: Ringsum liegen gute Reviere, z.B. bei Massone. Dort gibt es den Klettergarten Family San Martino für Anfänger.
Die Rocca di Riva del Garda ist eine Wasserburg in Riva del Garda, die zu den schönsten Burgen am Gardasee gezählt wird. Sie liegt im Zentrum der Stadt und ist von einem kleinen Burggraben umgeben. Ursprünglich diente sie der Verteidigung und Kontrolle des Hafens. Heute beherbergt die Burg ein Museum mit Ausstellungen zur Archäologie, Regionalgeschichte und Malerei des 19. Jh. und bietet von ihrem Hauptturm aus einen herrlichen Ausblick. Die Geschichte der Rocca geht zurück auf das 12. Jh., in dem die Bürger vom damaligen Bischof die Erlaubnis zum Bau einer Festung am Ufer des Sees erhielten. Seine jetzige Gestalt erhielt das ursprünglich mittelalterliche Bauwerk Mitte des 19. Jh., als die Festung in eine österreichisch-ungarische Kaserne umgewandelt wurde.
Von der Hochebene Tignale fallen die Felswände senkrecht zum Gardasee hinab, entsprechend schraubt sich eine Straße vom Seeufer hinauf. In 700 m Höhe schwebt die Wallfahrtskirche Madonna di Montecastello auf einem dicht bewaldeten Berg, direkt über dem Abgrund. Wer die äußerst steile Anfahrt überwunden hat, testet sein Gottvertrauen beim Blick in die Tiefe. Die Aussicht reicht über den südlichen Teil des Sees bis hin zum Dunst der fernen Poebene und gegenüber zum Monte Baldo. Das Gotteshaus wurde auf den Resten einer antiken Burg erbaut und besteht aus der Casa Santa und einem kleinen Tempel. Hinter dem Renaissancealtar sind die Gemälde von Andrea Celesti und das Fresko »Krönung Mariens« aus der Schule, die sich im 14. Jh. um den Maler Giotto sammelte, besonders sehenswert.
Das Tal von San Michele trennt Tignale von der nördlich gelegenen Hochebene Tremosine. Die Straße windet sich durch eine wilde Gebirgslandschaft. Tremosine liegt in 400–680 m Höhe oberhalb der Steilküste von Campione. Auch von dort und von Limone führen steile enge Straßen hinauf. Berühmt ist der Hauptort Pieve mit der Terrazza del Brivido, der Schauderterrasse des Hotels Paradiso, denn sie hängt frei über dem Abgrund.
Die Alpen sind das größte zusammenhängende Gebirge Europas. Seine Gebirgszüge erstrecken sich vom Golf von Genua im Westen bis zum ungarischen Tiefland an den Ostalpen. Die Alpen-Karte umfasst schneebedeckte Gipfel mit eisigen Gletschern und steilen Felswänden. In den Tälern laden dichte Wälder, kristallklare Seen und tiefe Schluchten zum Erkunden ein. Highlights aus den Reiseführern der Alpenländer Die Alpen-Karte ist voller Gegensätze: Menschenleere Hochtäler stehen belebten Städten wie Salzburg in Österreich oder Bozen in Südtirol gegenüber. Einsame Bergseen wechseln sich mit den schicken Promenaden vom Lac d‘Annecy in Frankreich oder dem Comer See in Italien ab. Von den eisigen Gletscherwelten am Mont Blanc, dem Matterhorn oder den Dolomiten geht es hinunter in die Bäderstadt Scuol im Schweizer Engadin. Alpine Wanderungen und Skitouren Wanderer und Tourengeher finden in den Alpenkarten zahlreiche Tipps und Anregungen für die Ost- und Westalpen. Im Winter lockt die Gschnitzer Tribulaun Skitour in den Stubaier Alpen. Im Sommer beinhalten die Übersichtskarten des Alpen-Routenplaners erlebnisreiche Genusswanderwege und anspruchsvolle Hochgebirgs-Routen. Unsere Alpen-Reisetipps: die leichte Erlebniswanderung zum Filzenkogel. Erfahrene Wanderfans zieht es von Jachenau am Walchensee hinauf zur Benediktenwand.
Sehr gut8
Roland
Mai 2022
Wir waren an Pfingsten 2022 dort. Die Plätze sind etwas klein gehalten, was für die vielen Bullys kein Problem darstellt. Für unseren Fendt 515 war es schon eine kleine Herausforderung. Ohne Mover nahezu unmöglich. Die Plätze verfügen über 4 Ampere Strom. Trinkwasser und Abwasser ist nicht am Plat
Sehr gut8
ela
Juli 2018
Super - Direkter Seezugang zum schwimmen und SUP ideal. Gemütliche Kaffeebar. Viele deutschsprachige z. T. langjährigen Camper. - Manche Plätze haben wenig Platz oder große Baumwurzeln -> Rangieren kann dadurch eine ziemliche Herausforderung sein. Region: - Fahrradwege teilweise schlecht beschilder
Sehr gut8
Anonym
August 2018
Sehr schöner und gepflegter Camingplatz. Ausreichend große Stellplätze. Neues Sanitär, alles sehr sauber. Kostenloses WLAN auf 4 Stunden beschränkt. Hinter dem Platz verläuft die Regionalbahnlinie ( Zuggeräusche von Zeit zu Zeit) Sehr nettes Personal.
Sanitär
3.5
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.3
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
1.7
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
1.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
1.6
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 47,00 EUR |
Familie | ab 57,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 31,00 EUR |
Familie | ab 37,00 EUR |
Extras | |
Hund | ab 7,00 EUR |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Inklusive |
Liegt der Camping Penisola Verde am See?
Ja, Camping Penisola Verde ist ein Platz direkt am Strand (See)
Sind Hunde auf Camping Penisola Verde erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camping Penisola Verde einen Pool?
Nein, Camping Penisola Verde hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Penisola Verde?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Penisola Verde?
Hat Camping Penisola Verde Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Penisola Verde?
Wann hat Camping Penisola Verde geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping Penisola Verde?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Penisola Verde zur Verfügung?
Verfügt Camping Penisola Verde über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Penisola Verde genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Penisola Verde entfernt?
Gibt es auf dem Camping Penisola Verde eine vollständige VE-Station?