Atmosphäre
- Schwimmbad: am Platz
1/31
In einem Vorort der französischen Gemeinde Saint-Rémy-de-Provence lädt der Campingplatz Camping Pegomas zu einem abwechslungsreichen Campingurlaub für Singles, Pärchen und die gesamte Familie ein. Ein riesiges Freibad und das Planschbecken für die kleinsten Gäste versprechen in den warmen Sommermonaten eine willkommene Abkühlung und die nur 2 km entfernte Ausgrabungsstätte von Glanum gilt vor allem bei kulturinteressierten Reisenden als populäres Ausflugsziel. Die Standplätze sind durch dichte Hecken voneinander getrennt, sodass die Camper während des Aufenthalts eine willkommene Privatsphäre genießen. Die Anlage verfügt über einen Fahrradverleih und einen Kinderspielplatz unter freiem Himmel. Auf dem Gelände befindet sich zudem ein kleiner Imbiss und die nächsten Lebensmittelläden sowie Restaurants sind nur wenige Gehminuten entfernt.
Günstiger Ausgangspunkt für die Besichtigung der ca. 2 km entfernten archäologischen Ausgrabungsstätte Glanum. Lage an Wander- und Radwegenetz.
Verfügbare Unterkünfte (Camping Pegomas)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Leicht geneigtes Wiesengelände mit unterschiedlich hohen Bäumen. Standplätze durch hohe Hecken getrennt.
avenue Jean Moulin 3
13210 Saint-Rémy-de-Provence
Provence-Alpes-Côte d'Azur
Frankreich
Breitengrad 43° 47' 18" N (43.78835)
Längengrad 4° 50' 27" E (4.8411)
Liegt am östlichen Ortsrand von Saint-Rémy-de-Provence, beschildert.
Ein schwimmbadgroßer Platz ist das Zentrum des dörflichen Lebens von Cucuron. Im Schummerlicht der 200 Jahre alten, riesigen Platanen lässt sich gut die Mittagshitze verdösen. Cucuron ist ein herrlich klischeehaftes Dorf. 1995 wurde hier der Kinofilm »Husar auf dem Dach« verfilmt. Hier durfte sich Juliette Binoche nach dem Husaren verzehren.
Die römischen Merkzeichen: Triumphbogen und Mausoleum sollten mit ihren Skulpturen den Galliern die Überlegenheit der römischen Zivilisation vor Augen führen. Beide Bauten sind Teil des antiken Glanum mit griechischen und römischen Siedlungsspuren. Das hochinteressante Ausgrabungsgelände grenzt an die Villengärten von Saint-Rémy.
St-Remy bewahrt Erinnerungen an Vincent van Gogh (1853-1890), der sein letztes Lebensjahr in der psychiatrischen Heilanstalt des Ancien Monastère St-Paul-de-Mausole verbrachte. In dieser Zeit schuf er rund 150 Gemälde, darunter Meisterwerke wie ›Der Irrenhausgarten von St-Rémy‹ (Museum Folkwang, Essen). Das Zimmer, in dem er damals wohnte, kann besichtigt werden.
Das Dorf Lourmarin an der Südflanke des Grand Luberon wirkt mitsamt seinem Schloss so makellos wie eine Postkarte. Ab 1998 wohnt der 2018 verstorbene Autor Peter Mayle hier, der über die Dorfbewohner von Ménerbes den Bestseller »Mein Jahr in der Provence« schrieb. Allerdings machte sich der Autor mit seinen Geschichten über trinkende Bäckersfrauen etc. nicht überall Freunde. Und dass die Häuserpreise im Sog des Mayle-Fiebers ins Astronomische anstiegen, war seiner Beliebtheit unter den Einheimischen auch nicht gerade förderlich. In guter Erinnerung blieb hingegen der Schriftsteller Albert Camus, der auf dem Dorffriedhof begraben liegt.
In der Welthauptstadt der kandierten Früchte dreht sich alles um die süßen Köstlichkeiten, die sich kunstvoll arrangiert in den zahlreichen Delikatessenläden bewundern lassen. Zentrale Rolle spielen sie neben Lavendelhonig und Ziegenkäse auch samstagvormittags auf dem Marché Hebdomadaire, dem berühmten Wochenmarkt von Apt. Interessante Sehenswürdigkeit ist die aus dem 12. Jh. stammende Ancienne Cathédrale Ste-Anne.
Pulsierendes Leben, reichhaltige Geschichte, interessante Museen, eine quirlige Kulturszene, ausgezeichnete Küche, ebensolche Weine und viel französische Lebensart: Avignon ist eine vielfältige Stadt. Sie liegt im Südosten Frankreichs in der Provence, am Zusammenfluss von Rhône und Durance. Die Reise in das Zentrum von Kultur und Geschichte lässt sich mit dem Avignon-Routenplaner vorbereiten. Reisetipps für Avignon: die Stadt und das Kulturerbe erkunden Die Befestigungsmauer umgibt die Kernstadt und alle wichtigen Sehenswürdigkeiten Avignons. Es lohnt sich, die schmalen Gassen mit mittelalterlichen Häusern, den Papstpalast sowie die Pont Saint-Bénézet zu besichtigen. Weiterhin sind das Museum Musée du Petit Palais, eins der großen europäischen Museen für mittelalterliche Kunst, und die Basilika Notre Dame des Doms sehenswerte Gebäude. Die Altstadt von Avignon lässt sich mit dem Stadtplan auf eigene Faust erkunden – das Fremdenverkehrsamt bietet zudem thematische Führungen an. Reiseführer zu Natur und Kultur in der Provence Avignon ist eine Stadt des Theaters mit zwei bekannten Festivals: das Theaterfestival von Avignon und das eher experimentelle Festival OFF. Spielstätten finden sich an allen Ecken, etwa in der Rue des Lices oder der Rue des Teinturies. Zwischen der Kultur lässt es sich in grünen Oasen entspannen. Urlaubsgäste planen die Route zum Beispiel in den englischen Landschaftsgarten Jardin des Domes oder zur Flussinsel Barthelasse. Der mystische Berg der Provence, der Mont Ventoux, liegt ca. 45 km nordöstlich von Avignon und ist eines der beliebten Ausflugsziele.
Sehr Gut
Andreas schrieb vor 2 Jahren
Netter sympathischer Platz
Sehr gepflegt, große Parzellen Pool und Sanitär ausreichen bis gut. Alles sehr freundlich
Horst H.schrieb vor 2 Jahren
Netter kleinerer Platz
Die Stellplätze sind groß und jeweils durch Hecken getrennt. Anlagen und Platz. recht sauber. Sanitär ausreichend, Leider kein Klopapier. Der beworbene Fitness-Bereich ist als Begriff eher übertrieben. Günstig für Fußweg ins Zentrum. Einkaufsmöglichkeiten am Platz sehr gering. Preis - zu zweit ca. 2… Mehr
Trollschrieb vor 3 Jahren
Gut für Ausflüge in die Region
Der Platz ist gut als Ausgangspunkt für Ausflüge in die Region geeignet. Die Parzellen werden von hohen Büschen und Bäumen umsäumt und sind deshalb eher schattig. Die angrenzende Straße hat uns nicht gestört, Nachts war es meist ruhig. Morgens können Backwaren an der Rezeption gekauft werden. Als wi… Mehr
Anonymschrieb vor 3 Jahren
Gemütlicher Camping nahe des Ortskernes von St. Remy
Großzügige Parzellen mit Hecken und Bäumen begrenzt. Lage sehr gut. Zu Fuß erreicht man den Ortskern von St. Remy in 5 Minuten. Schwimmbad leider noch außer Betrieb trotz Sonne und 25 Grad. Sanitär zwar meistens sauber, allerdings in die Jahre gekommen, eher mittelmäßig. Kein Toilettenpapier.
Außergewöhnlich
D. Kleinschrieb vor 7 Jahren
Hier wird Privatsphäre gr0ß geschrieben!
Toller Platz umgeben von Hecken, Bäumen und Bambus. Hier findet fast jeder eine ruhige Ecke. Große Parzellen die sehr gut abgeteilt sind! Ab und an leider ein wenig Straßenlärm. Sanitäreinrichtungen und Pool sehr sauber. Leider wie oft in F ohne Klobrillen... Zentrum in 5 Minuten zu Fuß erreichbar.
Sanitär
4.0
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.5
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.8
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
2.5
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
0.6
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 35,00 EUR |
Familie | ab 45,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 25,00 EUR |
Familie | ab 35,00 EUR |
Extras | |
Hund | ab 3,00 EUR |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Nicht inbegriffen |
Reservierungsgebühren | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Nicht inbegriffen |
Sind Hunde auf Camping Pegomas erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camping Pegomas einen Pool?
Ja, Camping Pegomas hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Pegomas?
Die Preise für Camping Pegomas könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Pegomas?
Hat Camping Pegomas Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Pegomas?
Wann hat Camping Pegomas geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping Pegomas?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Pegomas zur Verfügung?
Verfügt Camping Pegomas über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Pegomas genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Pegomas entfernt?
Gibt es auf dem Camping Pegomas eine vollständige VE-Station?