Verfügbare Unterkünfte (Camping Pegomas)
...
1/31
In einem Vorort der französischen Gemeinde Saint-Rémy-de-Provence lädt der Campingplatz Camping Pegomas zu einem abwechslungsreichen Campingurlaub für Singles, Pärchen und die gesamte Familie ein. Ein riesiges Freibad und das Planschbecken für die kleinsten Gäste versprechen in den warmen Sommermonaten eine willkommene Abkühlung und die nur 2 km entfernte Ausgrabungsstätte von Glanum gilt vor allem bei kulturinteressierten Reisenden als populäres Ausflugsziel. Die Standplätze sind durch dichte Hecken voneinander getrennt, sodass die Camper während des Aufenthalts eine willkommene Privatsphäre genießen. Die Anlage verfügt über einen Fahrradverleih und einen Kinderspielplatz unter freiem Himmel. Auf dem Gelände befindet sich zudem ein kleiner Imbiss und die nächsten Lebensmittelläden sowie Restaurants sind nur wenige Gehminuten entfernt.
Günstiger Ausgangspunkt für die Besichtigung der ca. 2 km entfernten archäologischen Ausgrabungsstätte Glanum. Lage an Wander- und Radwegenetz.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Leicht geneigtes Wiesengelände mit unterschiedlich hohen Bäumen. Standplätze durch hohe Hecken getrennt.
avenue Jean Moulin 3
13210 Saint-Rémy-de-Provence
Provence-Alpes-Côte d'Azur
Frankreich
Breitengrad 43° 47' 18" N (43.788349)
Längengrad 4° 50' 27" E (4.8411)
Liegt am östlichen Ortsrand von Saint-Rémy-de-Provence, beschildert.
Camargue: Einen Tag bei den Gardians, den Cowboys der Camargue, bieten etliche Reiterhöfe an, z.B. der Mas de Peint in Le Sambuc. Zur »Journée camarguaise« gehören die Vorführungen der Gardians, darunter die »ferrade«, das Brennen der Jungstiere mit dem Zeichen des Hofs.
Dieser Platz gilt mit seinen Bauwerken als einer der schönsten der Welt. Der romanischen Cathédrale Notre-Dame-des-Doms wurden im 14. Jh. seitlich Kapellen angefügt, der mächtige Westturm wurde nach seinem Einsturz um 1425 neu errichtet, die Marienfigur erst 1859 ergänzt. Aus dem 17. Jh. stammt die einstige Münze (Hôtel des Monnaies) mit ihrer reich geschmückten Fassade. Das Petit Palais (14. Jh.) mit mittelalterlichem Zinnenkranz und Wehrtürmen zeigt italienische Malerei des 14.-16. Jh.
Unweit der Mündung des Gardon bzw. Gard in die Rhône spannt sich der gewaltige Aquädukt aus römischer Zeit (1. Jh. n. Chr.) über den Fluss. Dabei ist dies nur ein Teilstück: Der gesamte Bau erstreckte sich einst über rund 50 km, brachte Wasser von Uzès nach Nîmes und machte dabei einen Bogen um die steilen Ausläufer der Cevennen. Heute ist das Bauwerk UNESCO-Welterbe. Es besitzt drei übereinanderliegende Arkadenreihen: sechs Bögen in der unteren, elf in der mittleren, 35 in der oberen Reihe, wo in 49 m Höhe die mit Platten überdachte Wasserrinne verläuft. Mehrere jährlich wechselnde Ausstellungen erläutern alle Aspekte des Aquädukts. Schön ist auch der Blick bei einer Kajaktour auf der Gard (Bootsverleih im Dorf Collias) oder bei einem Bad im kühlen Nass des Gardon.
Die alte Herzogstadt Uzès liegt auf einem Kalksteinplateau. Von der wirtschaftlichen Blüte, die sie im 17./18. Jh. mit der Herstellung feiner Stoffe erlebte, zeugen Herrenhäuser an der von Arkaden gesäumten Place aux Herbes. Das Stadtbild beherrschen der Uhrturm Tour de l’Horloge (12. Jh.), der Schlossturm Tour Bermonde (11. Jh., zu besteigen) und der zylindrische Glockenturm Tour Fenestrelle (12. Jh.), der vom romanischen Vorgängerbau der Cathédrale St-Théodorit (17. Jh.) erhalten ist. Die Kirche birgt eine kostbare Orgel des 18. Jh. Im Herzogsschloss Le Duché dUzès ist wertvolles Mobiliar des 16.-18. Jh. zu besichtigen.
Den Religionskriegen fielen zahlreiche Bauwerke zum Opfer, darunter die romanische Kathedrale. An ihrer Stelle erhebt sich eine Kirche aus dem 17. Jh., die Cathédrale St-Théodorit. Vom Vorgängerbau blieb die Tour Fenestrelle, ein elegant gegliederter und mit unterschiedlichen Fensteröffnungen ausgestatteter freistehender Glockenturm aus dem 12. Jh. erhalten. Er ist der einzige runde Glockenturm Frankreichs und einer der drei Türme, die das Stadtbild von Uzès beherrschen.
Sehr gut8
Andreas
September 2023
Sehr gepflegt, große Parzellen Pool und Sanitär ausreichen bis gut. Alles sehr freundlich
Ansprechend6
Horst H.
April 2023
Die Stellplätze sind groß und jeweils durch Hecken getrennt. Anlagen und Platz. recht sauber. Sanitär ausreichend, Leider kein Klopapier. Der beworbene Fitness-Bereich ist als Begriff eher übertrieben. Günstig für Fußweg ins Zentrum. Einkaufsmöglichkeiten am Platz sehr gering. Preis - zu zweit ca. 2
Ansprechend6
Troll
August 2022
Der Platz ist gut als Ausgangspunkt für Ausflüge in die Region geeignet. Die Parzellen werden von hohen Büschen und Bäumen umsäumt und sind deshalb eher schattig. Die angrenzende Straße hat uns nicht gestört, Nachts war es meist ruhig. Morgens können Backwaren an der Rezeption gekauft werden. Als wi
Ansprechend6
Anonym
März 2022
Großzügige Parzellen mit Hecken und Bäumen begrenzt. Lage sehr gut. Zu Fuß erreicht man den Ortskern von St. Remy in 5 Minuten. Schwimmbad leider noch außer Betrieb trotz Sonne und 25 Grad. Sanitär zwar meistens sauber, allerdings in die Jahre gekommen, eher mittelmäßig. Kein Toilettenpapier.
Hervorragend10
D. Klein
August 2018
Toller Platz umgeben von Hecken, Bäumen und Bambus. Hier findet fast jeder eine ruhige Ecke. Große Parzellen die sehr gut abgeteilt sind! Ab und an leider ein wenig Straßenlärm. Sanitäreinrichtungen und Pool sehr sauber. Leider wie oft in F ohne Klobrillen... Zentrum in 5 Minuten zu Fuß erreichbar.
Sanitär
4.0
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.5
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.8
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
2.5
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
0.6
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 35,00 EUR |
Familie | ab 45,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 25,00 EUR |
Familie | ab 35,00 EUR |
Extras | |
Hund | ab 3,00 EUR |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Nicht inbegriffen |
Reservierungsgebühren | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Nicht inbegriffen |
Sind Hunde auf Camping Pegomas erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camping Pegomas einen Pool?
Ja, Camping Pegomas hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Pegomas?
Die Preise für Camping Pegomas könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Pegomas?
Hat Camping Pegomas Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Pegomas?
Wann hat Camping Pegomas geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping Pegomas?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Pegomas zur Verfügung?
Verfügt Camping Pegomas über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Pegomas genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Pegomas entfernt?
Gibt es auf dem Camping Pegomas eine vollständige VE-Station?