Atmosphäre
- Lage: Schön gelegen
- Schwimmbad: am Platz
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
1/20
(42Bewertungen)
HervorragendDer familiäre, gepflegte Platz im Passeiertal ist ein beliebter Treffpunkt für Gleitschirmflieger - er liegt direkt unterhalb der Talstation der Hirzer-Seilbahn und nur 100 m vom Landeplatz entfernt.
Gäste erhalten Ermäßigungen für die Hirzer Seilbahn. Rafting vom Platz aus möglich. Lage an Wander- und Radwegenetz. Self-Check-In.
Verfügbare Unterkünfte (Camping Passeier)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Überwiegend ebenes, durch Reihen junger Obstbäume in Standplatzfelder gegliedertes Wiesengelände am Fluss Passer. Von Obstgärten umgeben, Tennisplatz angrenzend. Am Ortsrand. Für Zeltcamper separate Terrasse am nördlichen Platzrand. Rundumblick auf Berge.
Pseirerstrasse 10
39010 Saltaus
Trentino-Südtirol
Italien
Breitengrad 46° 43' 41" N (46.72814444)
Längengrad 11° 12' 7" E (11.20220278)
Etwa 9 km nördlich von Meran. Beschilderter Abzweig von der SS44. Zuletzt zwei kurze Abschnitte mit bis zu jeweils ca. 12 % Gefälle (Schlepphilfe möglich).
Brixen, die älteste Stadt Tirols, ist klein für eine Bischofsstadt, trotzdem sollte man sich Zeit nehmen, denn erlesen ist, was die Altstadt an Kunst und stimmungsvollen Kulissen zu bieten hat: Laubengassen, Torbögen, Bürgerhäuser, gepflasterte Plätze, die Hofburg und den Dom. Die Brixener Fürstbischöfe herrschten von 990 bis 1803 über die Stadt. Seit 1964 bildet Brixen mit Bozen eine Diözese.
In Sterzing südlich des Brennerpasses laufen mehrere Täler zusammen. Handel und Silberbergbau brachten Wohlstand, und der Besucher, der durch den Zwölferturm die Straße Neustadt betritt, wird dessen gleich gewahr. Lauben und erkergeschmückte Bürgerhäuser säumen die Straße. Die Spitalkirche am Stadtplatz ist mit spätgotischen Fresken von Hans von Bruneck (1402) ausgemalt. Das Multschermuseum birgt Teile des Sterzinger Altars, den der berühmte Altarbauer Hans Multscher 1459 für die Pfarrkirche Unsere Liebe Frau im Moos schuf.
Das Kaunertal ist ein tief eingeschnittenes Hochgebirgstal in den Ötztaler Alpen Tirol. Bevor man sich die kühne, mautpflichtige Gletscherstraße zum Gepatschspeicher mit immer neuen Traumausblicken hinaufschraubt, sollte man in Feichten Toni Willes Flügelhaus besuchen. Der Organist, Holzkünstler und Bauer sammelt historische Pianos und Flügel in einem eigens erbauten Haus. Hier finden auch Konzerte auf den Musikinstrumenten statt.
Das Mittelalter hat seine Spuren in Burg und Lauben hinterlassen, das Fin de Siècle in verspielten Häuserzeilen. Einen Kontrapunkt setzen die schneebedeckten Bergketten. Zweimal hat es Meran (40.000 Einwohner), die Stadt mit den meisten Sonnentagen Südtirols, zu großer Bedeutung gebracht: im Mittelalter als Sitz der Landesherren von Tirol und Ende des 19. Jh. als mondäner Kurort, in den ganz Europa samt Österreichs Kaiserin Sisi pilgerte. Das Erbe der beiden wichtigen Epochen und die von mediterranen und exotischen Pflanzen gesäumten Spazierwege vor der Kulisse alpiner Bergriesen locken noch heute viele Besucher an. Im Sommer drängen sie sich unter den Lauben und auf den Promenaden. Glanz bringen das Südtirol Festival von Mitte August bis Mitte September mit Klassik, Jazz und Weltmusik und der Große Preis von Meran am letzten Sonntag im September auf dem Pferderennplatz Untermais.
Der Dom von Brixen mit seiner barocken Doppelturmfassade bestimmt den Domplatz. Von Straßencafés aus kann man den Anblick auf sich wirken lassen. Das Innere des Doms ist mit goldenen Stuckaturen und viel dunklem Marmor geschmückt. Der romanisch-gotische Kreuzgang birgt an Wänden und Gewölben Fresken des 15. Jh. Im Spiel des seitlich einfallenden Lichts erwachen die alt- und neutestamentarischen Szenen zum Leben, ein großer farbenfroher Bilderbogen, der durch seine volkstümliche Darstellungsweise begeistert. Ein Gedenkstein in einer Arkade des Alten Friedhofs zeigt den Minnesänger Oswald von Wolkenstein als Kreuzfahrer. Er selbst hatte den Stein 1408 bestellt.
Nachts im Regen losfahren und morgens im Sonnenschein am Brenner ankommen – dieser Pass, über den Autobahn, Bundesstraße und Bahnlinie führen, ist das bekannteste Tor in den Süden und mit 1375 m der niedrigste Alpenübergang. Verlassene Zollhäuschen erinnern an Grenzkontrollen der Vor-Schengen-Zeit. Zum freiwilligen Anhalten verführt das Outlet Center Brenner mit Mode-, Schuh- und Sportbekleidung.
Die Passerpromenade mit ihrer großzügigen Bebauung vom Ende des 19./Anfang des 20. Jh. lädt zum Flanieren ein. Besonders der Komplex zwischen Sparkassen- und Romstraße bewahrt das Flair des einstigen Weltbades. Hier befinden sich das Stadttheater aus der Zeit des Jugendstils und das Kurhaus. Der klassizistische Bau des ersten Kurhauses von 1874 ist als Westflügel in die Anlage integriert. Dessen ›Pavillon des Fleurs‹ dient als Konzertsaal für das Südtirol Festival. Das 1912–14 errichte Jugendstil-Kurhaus ist zur Flussseite mit Säulen und Balkonen geschmückt. Auf dem Dach tanzt eine Skulpturengruppe aus drei Mädchen im Kreis. Das überkuppelte Foyer führt zum Großen Kursaal, der mit Deckenmalereien geschmückt ist und in dem Konzerte stattfinden.
Sehr Gut
Markusschrieb vor 10 Monaten
Toll-sauber-luxuriöse Infrastruktur - aber……….
Toll gelegener Platz, luxuriöses Schwimm-Hallenbad, super Laden, toller Sanitärbereich, sauber, gute Gastronomie, nette Leute - Von den oberen Plätzen führen Stahltreppen zur Sanitäranlage, das sieht alles sehr provisorisch und unfertig aus. - Vor den Sanitäranlagen stehen abgedeckte Schuttmulden… Mehr
Sehr Gut
Uweschrieb vor 2 Jahren
guter Platz mit Luft nach oben
In den Duschbereichen bröckelt die Farbe von der Decke. Da ist jetzt mal bisschen Renovierung angesagt. Der Dorf-Laden ist echt Spitze und die Gastro auch. Von den ganz oberen Stellplätzen ist der Weg zum Sanitärbereich schon sehr weit. Da gab es mal ne Treppe, aber die ist gesperrt. Alles im allen … Mehr
Außergewöhnlich
Christian schrieb vor 2 Jahren
Alles bestens
Toller Platz, trau.hafte Natur, sehr freundlich, günstig, gute Busverbindung nach Meran, sehr gutes Essen zu vernünftigen Preisen, Pool.
Sehr Gut
Anonymschrieb vor 2 Jahren
Schöner Campingplatz mit familiärer Atmosphäre
Wirklich super gelegen als prima Ausgangspunkt für zahllose Wanderungen in einer herrlichen Gegend. Meran ist auch um die Ecke, sodass man auch hier Stunden verbringen kann. Mit dem Erlebnispass (75€), des Tourismusverbands im Tal, hat man auch zahlreiche ansprechende Erlebnisse parat. Restaurant is… Mehr
Außergewöhnlich
Seppelschrieb vor 2 Jahren
Toller Campingplatz!
Wir haben spontan noch einen Stellplatz bekommen. Das Personal ist sehr freundlich. Der Platz ist klein, hat aber alles was man braucht. Sanitäranlagen waren zu jederzeit sauber. Der Pool war angenehm warm. Das Essen im Restaurant war sehr lecker! Wir kommen bestimmt nochmal wieder!
Außergewöhnlich
Benjaminschrieb vor 2 Jahren
Toller Platz
Sehr gut gelegener Campingplatz mit guter Ausstattung und freundlichen Mitarbeitern, sehr sauber und gepflegt
Außergewöhnlich
Manuschrieb vor 2 Jahren
Super Campingplatz in Südtirol
Wir waren schon mehrmals auf dem Campingplatz und sind jedesmal wieder begeistert! In den letzten Jahren wurde viel modernisiert und der Dorfladen hält alles bereit, was man für den täglichen Bedarf benötigt. Tolles Schwimmbad, gemütliches Restaurant mit fantastischem Essen (auch zum Mitnehmen auf d… Mehr
Sehr Gut
Gürcan schrieb vor 3 Jahren
Schöne Gegend, guter Platz. Gaaaanz knapp an 5 Sternen vorbei
Die Gegend ist super. Anlage sehr sauber. Allerdings zugestellt bis auf den letzten cm. Die Wohnmobile, Camperbusse und Wohnwagen stehen sogar direkt vor den WC und Duschen. Weniger wäre sicher mehr. Hierfür 1/4 Stern Abzug. Dennoch haben wir uns sehr sehr wohl gefühlt. Hatten Glück mit dem Stellpl… Mehr
Sanitär
4.6
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
4.0
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
1.6
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
3.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
3.2
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 49,50 EUR |
Familie | ab 58,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 44,50 EUR |
Familie | ab 53,00 EUR |
Extras | |
Hund | ab 4,00 EUR |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Inklusive |
Das komfortableCamping Passeier bietet nicht nur eine ruhige und sonnige Lage inmitten der Natur. Auch die Ausflugs- und Wanderoptionen sowie die üppige Ausstattung des Platzes ermöglichen einen Erholungs- oder Aktivurlaub mit der Familie.
Das gemütliche Camping hat eine Fläche von circa 1,2 Hektar und bietet insgesamt 80 Standplätze, von denen 65 parzelliert sind. Dank einer Größe von 80–120 m² pro Standplatz und der Vielzahl an Bäumen und Sträuchern genießen Besucher ein hohes Maß an Privatsphäre. Neben modernen Sanitäranlagen, Waschräumlichkeiten und Stromanschluss sorgt auch die auf dem gesamten Gelände verfügbare WLAN-Verbindung für Komfort. Auf Wunsch lassen sich sogar private Badezimmer mieten. Für das leibliche Wohl wird morgens, mittags und abends im Café, im Bistro und in der Pizzeria mit mediterranen und alpinen Köstlichkeiten gesorgt. Auf der sonnigen Panoramaterrasse können Gäste bei einem Getränk den Tag ausklingen lassen. Im zum Camping gehörenden Minimarkt sind zudem regionale Spezialitäten wie Käse und Speck erhältlich. Dank des besonders gepflegte Außen- und Hallenschwimmbades mit Liegemöglichkeiten sowie einer Spielecke kommt bei den jungen Gästen garantiert keine Langeweile auf. Währenddessen können sich die Eltern im Wellnessareal bei einem traditionellen Heubad oder einer Heilmassage entspannen. Mit nur 200 m Distanz ist die Seilbahn zum Berg Hirzer schnell erreichbar. Dadurch haben Besucher eines der schönsten Wandergebiete ganz Südtirols in direkter Nähe. Die Alpenmetropole Meran mit ihrer großen Therme und dem imposanten Trauttmansdorffer Schloss ist nach nur 9 km erreicht. Bei Bedarf werden Fahrräder und E-Bikes verliehen.
Sind Hunde auf Camping Passeier erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camping Passeier einen Pool?
Ja, Camping Passeier hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Passeier?
Die Preise für Camping Passeier könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Passeier?
Hat Camping Passeier Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Passeier?
Wann hat Camping Passeier geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping Passeier?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Passeier zur Verfügung?
Verfügt Camping Passeier über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Passeier genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Passeier entfernt?
Gibt es auf dem Camping Passeier eine vollständige VE-Station?