Verfügbare Unterkünfte (Camping Pascalounet)
...

1/10





Der Campingplatz Camping Pascalounet liegt im sonnigen Südfrankreich in der Nähe der Stadt Marseille. Der Strand ist nur wenige Meter vom Campingplatz entfernt, sodass man nach wenigen Schritten das türkis glitzernde Meer genießen kann. Die Standplätze befinden sich auf gekiestem Untergrund. Das Campingareal ist durch alte Bäume, kleine Hecken und Sträucher strukturiert, wobei diese gleichzeitig die Standplätze voneinander abgrenzen. Hier genießen die Urlauber eine unbeschwerte Zeit, und auch die vierbeinigen Lieblinge der Camper sind herzlich willkommen. Ein Spielplatz für die Kinder ist ebenfalls vorhanden.
Schildkrötenlebenswelt.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Geschottertes Gelände in Ortsrandlage von Hecken und wenig Bäumen durchzogen.
400 qm feiner Sandstrand an einer kleinen Meeresbucht.
Route de la Saulce
13500 La Couronne
Provence-Alpes-Côte d'Azur
Frankreich
Breitengrad 43° 20' 3" N (43.334362)
Längengrad 5° 4' 10" E (5.069538)
Das prachtvolle Palais de l’Archevêché aus dem 17. Jh. dient als Museum und stellt jene Wandteppiche zur Schau, welche die Erzbischöfe im 17./18. Jh. gesammelt hatten, darunter eine Serie von neun Tapisserien zu den Abenteuern des Don Quijote von Miguel de Cervantes.
Die imposante Cathédrale St-Sauveur mit spätgotischer Westfassade wurde über Jahrhunderte umgebaut. Der Kreuzgang Cloître St-Sauveur mit Arkaden und Doppelsäulen entstand um 1170. Zu den größten Kostbarkeiten der Kirche gehört das Nicolas Froment zugeschriebene Triptychon ›Der brennende Dornbusch‹ (1476).
Spektakulärer Blickfang zwischen Altem und Neuem Hafen sind das Musée des Civilisations de lEurope et de la Méditerranée (MuCEM) und die Villa Mediterranée von 2013. Rudy Ricciotti gestaltete das Museum der Zivilisationen Europas und des Mittelmeers als Glaskubus mit ornamentaler schwarzer Betonhülle. Eine Fußgängerbrücke führt von der Dachterrasse hinüber zum historischen Fort St-Jean, das für Ausstellungen genutzt wird. Futuristische Akzente setzt auch Stefano Boeris verglastes Kulturzentrum Villa Mediterranée, dessen weißes, weit auskragendes Obergeschoss über einem Wasserbassin schwebt.
Marseille besetzt den dritten Rang unter den Modestädten Frankreichs. In dem Modezentrum bleibt nichts verborgen, was Mann/Frau seit 1945 auf dem Leib tragen. In einem Gebäude aus dem 19. Jh. widmen sich auf 3000 qm ein Museum der Mode, ein Dokumentationszentrum und ein Institut der Mode dem schönen Schein. Das Modezentrum ist auch eine Station auf der Besichtigungsroute ›Parcours Mode‹, die u.a. in die Rue de la Tour zu den Boutiquen der neuen Designer und Stylisten von Marseille führt (Näheres beim Office de Tourisme, 4, La Canebière).
Marseilles Prachtmeile beginnt am Vieux Port. Vorbei an eleganten Hotels, Kaufhäusern und Banken, beladen mit Dekor in Gestalt von Atlanten und Säulen, kommt man zur neobarocken Börse. Vis à vis zweigen mit der Rue Paradis und der Rue de Rome die exklusivsten Einkaufsstraßen der Stadt ab.
Ansprechend6
Christine
September 2023
Sauberer etwas enger Campingplatz. Leider waren da und dort die Lampen kaputt. Wir fühlten uns, dank charmanten Nachbarn für die 2 Nächte wohl.
Ansprechend6
Hamburger Familie
Juli 2023
In der Hochsaison war es schwierig, kurzfristig noch einen Platz in Strandnähe zu bekommen. Daher waren wir froh, hier etwas bekommen zu haben. Wohlgefühlt haben wir uns dann aber nicht. Die jungen Mitarbeiterinnen am Empfang waren zwar freundlich. Auch der nahegelegene Strand war okay. Aber sowohl
Sanitär
3.5
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
2.9
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.8
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
0.6
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 40,00 EUR |
Familie | ab 48,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 28,00 EUR |
Familie | ab 32,00 EUR |
Extras | |
Hund | ab 4,00 EUR |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Nicht inbegriffen |
Vorauszahlung obligatorisch
Sind Hunde auf Camping Pascalounet erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt. Es gibt jedoch einige Einschränkungen auf Anfrage.
Hat Camping Pascalounet einen Pool?
Nein, Camping Pascalounet hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Pascalounet?
Die Preise für Camping Pascalounet könnten je nach Aufenthalt variieren (z.B. gewählter Zeitraum, Personen). Wenn du deine Reisedaten eingibst, kannst du die Preise sehen. Gib deine Reisedaten hier an.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Pascalounet?
Hat Camping Pascalounet Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Pascalounet?
Wann hat Camping Pascalounet geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping Pascalounet?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Pascalounet zur Verfügung?
Verfügt Camping Pascalounet über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Pascalounet genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Pascalounet entfernt?
Gibt es auf dem Camping Pascalounet eine vollständige VE-Station?