Atmosphäre
- Lage: Schön gelegen
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
Natur pur zum Baden und Entspannen: Hier campt man direkt am Dreifelder Weiher, dem größten der Westerwälder Seenplatte, von ausgedehnten Wäldern und Wiesen umgeben.
Geführte Wanderungen. Lage an Wander- und Radwegenetz.
Verfügbare Unterkünfte (Camping-Park Haus am See)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Teils ebene, teils leicht geneigte Wiese, aufgelockert durch unterschiedlich hohe Bäume. Standplätze für Touristen vorwiegend im Uferbereich. Platzteil für Zelte und Gäste mit Hund jenseits der öffentlichen Straße.
Strandbad (für Camper freier Eintritt) mit Liegewiese.
Auf dem See ist die Nutzung von SUPs durch den NABU untersagt.
Seeburgerstr. 1
57629 Steinebach an der Wied
Rheinland-Pfalz
Deutschland
Breitengrad 50° 35' 54" N (50.59851667)
Längengrad 7° 48' 55" E (7.81548333)
Von der B8 (Limburg - Altenkirchen) in Steinen ostwärts, nach ca. 1,2 km links nach Seeburg, noch ca. 200 m.
Als Teil des Rheinischen Schiefergebirges präsentiert sich der Taunus als Urlaubsregion mit landschaftlicher Vielfalt, alter Kultur und einladenden Städten. Das Mittelgebirge ist ein Eldorado für alle diejenigen, die im Urlaub gern zu Fuß unterwegs sind. Gleich mehrere Fernwanderwege, aber auch kürzere Strecken laden dazu ein, den Taunus zu erkunden. Im südlichen Taunus treffen Urlaubsgäste auf die höchsten Gipfel des Schiefergebirges. Der Hintertaunus, der den nördlichen Teil bildet, zeigt sich wesentlich sanfter. Hier führt die Entdeckungstour vor allem durch idyllische Hügellandschaften und tiefe Wälder. Idstein und Königstein faszinieren indes mit Kleinstadt-Flair de luxe. Urlaub im Taunus: Reisetipps für ein buntes Kontrastprogramm Historische Sehenswürdigkeiten, Ausflugsziele für die ganze Familie und landschaftliche Highlights wie das Aartal und Lahntal sorgen dafür, dass die Ferienregion Taunus ein Ziel für jeden Geschmack ist. Immer wieder stoßen Gäste im Hinter- und Vordertaunus auf gesunde Mineralquellen oder können in Thermalquellen wie einst die alten Römer entspannen. Mit der hessischen Landeshauptstadt Wiesbaden findet sich ein Stück deutscher Kurgeschichte in der Region wieder. In Dörfern und Städten wie Bad Homburg und Kronberg prägen vornehm gestaltete Parkanlagen und Villen der vergangenen Jahrhunderte das Bild. Kultur hautnah erleben: Der Taunus entführt als Bergland in die Geschichte Unabhängig von der Reisezeit lockt der Taunus als Urlaubsziel ganzjährig mit besonderer Vielfalt. Abgesehen von Prachtbauten wie dem Schloss Weilburg sind es vor allem die Museen der Region, die im Urlaub für einen Besuch infrage kommen. Das Freilichtmuseum Hessenpark , das mit dem Auto und dem Taunus-Routenplaner von Maps bequem erreichbar ist, präsentiert über 100 verschiedene historische Bauten. Das Kontrastprogramm dazu liefert der Kurpark in Bad Homburg, der seine Gäste auf Reisen zu anmutend thailändischen Tempeln und Prachtbauten der vergangenen Jahrhunderte mitnimmt.
Südlich von Königswinter erstreckt sich auf einem Plateau am Nordhang des 320 m hohen Drachenfelses das imposante Schloss Drachenberg. Um die Höhenunterschiede auszugleichen, wurde der Komplex in den Jahren 1882–84 auf eine hohe Terrasse gebaut. Auftraggeber war Stephan Sarter, der an der Börse zu einigem Reichtum gekommen war. Das historistische Bauwerk übernimmt mit den wehrhaften quadratischen Türmen und den verspielten kleinen Türmchen und Erkern Elemente aus dem Repertoire mittelalterlicher Burgen, bedient sich mit den Fensterrosen aber auch beim gotischen Kathedralbau.
Außergewöhnlich
Christianschrieb vor 2 Monaten
Toller Platz, freundliches Personal, sauber und gutes Essen
Wir wurden wie immer sehr freundlich von Familie Schneider empfangen. Haben einen wunderschönen Touristenplatz direkt am See bekommen. Die Sanitärgebäude sind schon etwas älter, aber zu jederzeit sauber. Im Restaurant und an der Rezeption wird man stehts freundlich empfangen. Wir kommen gerne wieder… Mehr
Sehr Gut
Manfredschrieb letztes Jahr
Super Platz auch für mitreisende Hunde
Sehr netter Empfang. Große Platzauswahl für eine Nacht.
Außergewöhnlich
M.M.schrieb vor 2 Jahren
Sehr erholsam!
Ein wunderschöner ruhiger und idyllischer Ort, um die Seele baumeln zu lassen. Wir sind oft als Tagesgäste dort und erfreuen uns am Bad im erfrischenden Wasser des Weyers. Auch als Gäste in einem Cottage haben wir schon viele schöne Tage dort verbracht. Praktisch ist, dass man im angeschlossenen Res… Mehr
Sehr Gut
Munkischrieb vor 2 Jahren
Schöner Campingplatz
Ein Campingplatz für Ruhe und Erholung, alles bestens!
Außergewöhnlich
Sabine schrieb vor 2 Jahren
Guter Familien Campingplatz
Sauberer toller Platz auch Hunde sind auf einem Teil kostenlos erlaubt. Preis Leistung ist wo anders nicht zu toppen. Wir waren bestimmt nicht das letzte mal hier.
Günterschrieb vor 3 Jahren
Nichts für Hunde
Auf diesem Campingplatz sind keine Hunde erlaubt. Anderes ist Irreführend. Auf der Anderen-Staßenseite auf der großen Wiese für Tagescamper ist mit Hund erlaubt. Das muß man aber erst mal wissen wenn man anreist und in Bewertungen des ADAC liest Hunde erlaubt auf Campingplatz mit Einschränkung. Wir … Mehr
Außergewöhnlich
Björn Meierschrieb vor 6 Jahren
Campingplatz mit Hund, super mit Einschränkung
Der Campingplatz ist super, allerdings kann man mitn Hund nichts ans Wasser. Sonder muss oben am Wald einen Stellplatz nurtzen. Uns hat es nicht gestört, da man für den Hund auch nichts zahlen muss und zum pinkeln gehen mitn Hund nicht so weit gehen brauch. Preislich unschlagbar und die Mitarbeiter … Mehr
Außergewöhnlich
Haus am Seeschrieb vor 7 Jahren
Erholsamen Urlaub
Sehr Netter Familien Betrieb, erholung Pur. Alles sehr schön und Sauber
Sanitär
4.4
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.1
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
1.0
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
1.4
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
2.0
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 23,00 EUR |
Familie | ab 27,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 23,00 EUR |
Familie | ab 27,00 EUR |
Extras | |
Hund | Inklusive |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Nicht inbegriffen |
Wifi | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Inklusive |
Liegt der Camping-Park Haus am See am See?
Ja, Camping-Park Haus am See ist ein Platz direkt am Strand (See)
Sind Hunde auf Camping-Park Haus am See erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt. Es gibt jedoch einige Einschränkungen auf Anfrage.
Hat Camping-Park Haus am See einen Pool?
Nein, Camping-Park Haus am See hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 8 km). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping-Park Haus am See?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping-Park Haus am See?
Hat Camping-Park Haus am See Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping-Park Haus am See?
Wann hat Camping-Park Haus am See geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping-Park Haus am See?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping-Park Haus am See zur Verfügung?
Verfügt Camping-Park Haus am See über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping-Park Haus am See genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping-Park Haus am See entfernt?
Gibt es auf dem Camping-Park Haus am See eine vollständige VE-Station?