Atmosphäre
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
1/5
(7Bewertungen)
Sehr GutDer Platz ist Teil der städtischen Freizeit- und Erholungsanlagen (u. a. mit Freibad, Skaterpark und Beachvolleyballfeldern).
Kleines Ziegengehege. Automat für Kassettenentleerung.
Verfügbare Unterkünfte (Camping-Park Groß-Reken)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Ebenes Gelände mit teils altem Baumbestand und zahlreichen Hecken. In kreisförmige Standplatzgruppen unterteilt. Standplätze für Touristen auf dem gesamten Gelände zwischen den Dauercampern verstreut sowie in einigen kleinen Gruppen zusammengefasst. Von Dauercampern geprägte Platz.
Berge 4
48734 Groß Reken
Nordrhein-Westfalen
Deutschland
Breitengrad 51° 49' 37" N (51.82713333)
Längengrad 7° 3' 46" E (7.0628)
Weiter Richtung Groß Reken. Dort beschildert.
Die Industriestadt Gelsenkirchen scheint auf den ersten Blick kein offensichtliches Urlaubsziel, doch dank ihrer Lage im Herzen des Ruhrgebiets ist sie die ideale Basis für Erkundungstouren in der Region. Dazu besitzt sie selbst einige attraktive Sehenswürdigkeiten und ist nicht zuletzt dank der Veltins-Arena ein Mekka für Sport- und Musikfans, die in Scharen zu großen Veranstaltungen anreisen. Besuch in Gelsenkirchen: Routenplaner zu den Highlights Mithilfe der Karte können Urlaubsgäste eine Route planen, die zu den eher weit verstreuten Attraktionen der Stadt führt. Ziel Nummer eins ist der weitläufige Nordsternpark am Rhein-Herne-Kanal, der auf dem Gelände der Zeche Nordstern entstand. Von dieser blieb der denkmalgeschützte Nordsternturm erhalten. Heute vereint er Museum mit Aussichtsplattform und wird von der 18 m hohen Herkules-Skulptur gekrönt. Weiter nördlich im Stadtteil Buer bezaubert das barocke Schloss Berge, eingebettet in schön gestaltete Gartenanlagen mit Spielwiese und einem See mit Bootsverleih. Die Wasserburg Lüttinghof aus dem 14. Jahrhundert gilt als ältestes erhaltenes Gebäude in Gelsenkirchen und ist im Sommer Gastgeber des Kultur-Sommers – ein dreitägiges Open-Air-Event mit Live-Acts und Kinoaufführungen sowie kulinarischen Köstlichkeiten. Die Museen von Gelsenkirchen: Reisetipps für jeden Geschmack Gelsenkirchen hält zahlreiche interessante Museen bereit, die im Stadtplan verzeichnet sind. Eins der Highlights ist das Erlebnismuseum Schloss Horst mit einer Dauerausstellung zum Leben in der Renaissance. Im Hans-Sachs-Haus, das zugleich als Rathaus dient, wird auf drei Etagen die Stadtgeschichte dokumentiert. Das im Reiseführer ausführlich beschriebene Kunstmuseum Gelsenkirchen beeindruckt unter anderem mit einer großen kinetischen Sammlung und einer über 3.000 Blätter zählenden grafischen Sammlung.
In Spitzenzeiten verließen am Tag über 5000 Tonnen Koks die riesige Anlage, 1992 wurde die Kokerei Hansa stillgelegt. Ein Erlebnispfad erschließt Einrichtungen wie die Kompressorenhalle mit ihren fünf Großgasmaschinen. Im Klärbecken leben Fische, das Turbokompressorengebäude dient als Kletterhalle Bergwerk.
Unter den echten Palmen im Inselbad Bahia gibt es viel zu entdecken... z.B. Whirlpools, Außenbecken oder die ›Acapulco-Gischt‹ im Tiefbecken mit Cabrio-Dach. Neuestes Rutschvergnügen bietet AQUA CHOICE - eine Weichenrutsche - jeder kann selbst bestimmen, ob die Abfahrt steiler, schneller oder kurvenreicher wird. Auch im 1,35 m tiefen und 30C warmen Attraktionsbecken mit Luftsprudelliegen, Grotte, Massagedüsen, Wasserbaum, Wasserkanone und Wasserschleier kann man sich vergnügen. Im Aktionsbecken gibt es einen Strömungskanal und Wasserkanonen. Für die ›Kleinen‹ gibt es einen 60 qm Wasserspielgarten mit Quellen, Schiffchenkanal etc. Eine Breitrutsche ist noch auf der großzügigen Sonnenwiese rund um das Außenbecken zu finden. Die moderne und stilvoll eingerichtete Saunalandschaft mit Innen- und Außenbereichen wartet mit 9 Saunavarianten und Entspannung auf: in der Swet Kamer des Westfälischen Saunahauses, in der Erd-Sauna oder bei Heilerdeanwendung im Rhassoul. Zusätzlich werden Massagen angeboten, auch Solarien stehen zur Verfügung.
In der ehemaligen Textilfabrik Van Delden veranstaltet das Museum regelmäßig Konzerte. Es gibt Kultobjekte, die 100 Jahre Popmusik dokumentieren, ein Klanglabor und viele Tondokumente. Die Adresse Udo-Lindenberg-Platz 1 ist eine Hommage an den Altrocker, der 1946 in Gronau geboren wurde und jeden Besucher auf einer Multimonitor-Animation begrüßt.
Der Archäologische Park Xanten besteht aus drei Bereichen: Dem Park, den Großen Thermen und dem Römermuseum. Dabei bildet das neu erbaute Römermuseum mit dem Thermenschutzbau ein einzigartiges Ensemble auf historischen Grundmauern. Zu besichtigen sind Ausgrabungen der römischen Stadt »Colonia Ulpia Traiana«, dabei erhält der Besucher Einblicke in das Leben und Arbeiten der Menschen in den ersten Jh. n.Chr.; zu sehen sind u.a. ein Amphitheater und ein Hafentempel.
Die Modellbahnanlage wurde in 34 Jahren Handarbeit erstellt und ist wohl die größte ihrer Art in Europa. Man legte viel Wert darauf, keine fabrikmäßigen Bauteile zu benutzen, auch nicht für Lokomotiven, Waggons, Gebäude, Bäume und Personengruppen. In der Gutsdiele kann man Spezialitäten der Region kaufen und verzehren. Der Tier- und Freizeitpark Gut Eversum bietet neben der Modellbahnanlage noch eine ganze Menge mehr an Spiel und Spaß: Tiere können beobachtet werden, eine Sommerrodelbahn lädt zu rasanter Abfahrt ein. Dann gibt es noch: Trampolin, Rollerbahn, Rutschbahn, Hüpfkissen, Seilbahn, Ring-Car-Bahn, Tierschau (Ausstellung mit Tieren unserer Heimat), eine Lehrschau heimatlicher Pilze, eine Komet-Schaukel und ... einen Ball-Pool. Beachten Sie bitte, dass die meisten Spielgeräte kostenlos sind, jedoch einige eine Fahrgebühr von 50 Cent oder 1 € erfordern.
Das Ruhr Museum in der Kohlenwäsche der Zeche Zollverein präsentiert vor dem Hintergrund der Erdgeschichte die Historie des Ruhrgebiets und der Industrialisierung in einer spannenden Dauerausstellung. Die Exponate sind aus den Bereichen Archäologie, Naturkunde, Ethnologie, Kunst, Kunsthandwerk, Design und Fotografie. Zugänglich ist das Museum über die mit 68 m längste Rolltreppe Europas.
Sehr Gut
uweschrieb vor 9 Monaten
erholung
waren übers wochenende da.sehr schön gelegen.in der nähe das tolle freibad und die freizeitanlage. sehr nette und hilfsbereite betreiber.
Sehr Gut
Anonymschrieb vor 2 Jahren
Einfacher, aber guter Campingplatz
Sanitäranlagen etwas in die Jahre gekommen, aber sehr sauber und großzügig. Hundefreundlicher Platz. Wir kommen wieder.
Außergewöhnlich
Anonymschrieb vor 5 Jahren
Schöner ruhiger Platz
Waren ein Wochenende dort, sehr schön angelegt, Parzellen mit Sichtschutz durch Hecken. Schöner Spielplatz und ein weiterer samt Schwimmbad in direkter nähe
Sehr Gut
aifschrieb vor 5 Jahren
Familienfreundlicher Campingplatz
Schöne Stellplätze mit viel Platz, Sanitäre Anlagen sauber und gepflegt und Pandemie Beschränkungen gut gelöst Familien freundlich und sehr freundlicher Empfang
Anjaschrieb vor 7 Jahren
Unser Wochenende in Groß Reken
Ein netter ruhiger Platz mit vielen Dauercampern. Ein Spielplatz, Ziegengehege und Hühner mitten in ruhiger Natur. Die Sanitäranlagen sind bei unserem Aufenthalt sauber und ordentlich gewesen. Die Duschkabinen sehr schön groß. Insgesamt ist aber alles sehr in die Jahre gekommen, teilweise schon verf… Mehr
Außergewöhnlich
Anonymschrieb vor 7 Jahren
Empfehlenswert
Saubere Anlagen, neue Sanitäranlagen, sehr große Duschen, behindertengerecht, kinderfreundlich.
Sehr Gut
campingfoto.deschrieb vor 7 Jahren
Ein familienfreundlicher Platz in NRW
Der Campingpark in Reken liegt in ruhiger Natur, direkt neben dem örtlichen Schwimmbad. Sowohl Dauercamper, wie auch Urlaubscamper fühlen sich dort sehr willkommen. Neben Gastronomie und großem Spielplatz, gibt es auch ein Tiergehege mit Ziegen und Hühnern.
Sanitär
3.2
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
2.8
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.8
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
2.2
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Sind Hunde auf Camping-Park Groß-Reken erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat Camping-Park Groß-Reken einen Pool?
Nein, Camping-Park Groß-Reken hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 300 m). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping-Park Groß-Reken?
Die Preise für Camping-Park Groß-Reken könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping-Park Groß-Reken?
Hat Camping-Park Groß-Reken Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping-Park Groß-Reken?
Wie viele Standplätze hat Camping-Park Groß-Reken?
Verfügt Camping-Park Groß-Reken über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping-Park Groß-Reken genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping-Park Groß-Reken entfernt?
Gibt es auf dem Camping-Park Groß-Reken eine vollständige VE-Station?