Atmosphäre
- Lage: Schön gelegen
Verfügbare Unterkünfte (Camping Parco del Lago)
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Leicht geneigtes Gelände mit Laubbäumen. Straße angrenzend.
Etwa 200 m langer und bis zu 5 m breiter Sand-/Kiesstrand, angrenzend Liegewiese.
Motorboote auf dem See nicht gestattet.
Via Trevignanese km 4,1
00061 Anguillara Sabazia
Lazio
Italien
Breitengrad 42° 7' 18" N (42.12188333)
Längengrad 12° 17' 2" E (12.28405)
Etwa 4 km nördlich von Anguillara Sabazia am Ostufer des Sees gelegen. Beschildert.
Schon in der Antike war der 57 m hohe Quirinalshügel besiedelt, wie Tempelfunde beweisen. Politische Bedeutung erhielt er mit dem Bau des Palazzo del Quirinale und seiner Ernennung zur päpstlichen Residenz durch Clemens VIII. 1592. Im Jahr 1870 übernahm der erste König von Italien den Palast und regierte die Geschicke des Landes von hier aus bis zum Sturz der Monarchie 1946. Seither ist der Palast, an dem Meister wie Maderno und Bernini mitwirkten, Sitz des italienischen Staatspräsidenten. Weiterer Blickfang an der Piazza Quirinale ist eine Brunnenanlage mit antiken Spolien: Die Statuengruppe der Dioskuren mit Pferden stammt aus den einst hier gelegenen Konstantinsthermen, der Obelisk aus dem Augustusmausoleum und die Brunnenschale aus dem Dioskurentempel am Forum Romanum.
Vier antike Tempel (benannt mit den Buchstaben A bis D) aus dem 3.-1. Jh. v. Chr. mit beachtlichen Säulenresten gruppieren sich im Zentrum des verkehrsreichen Platzes. Sie bilden hier einen heiligen Bezirk. Da dieser einige Meter unter dem Straßenniveau liegt, lässt er sich bequem von allen Seiten überblicken.
Die Mutterkirche des Jesuitenordens, den der Spanier Ignatius von Loyola im Jahr 1534 gründete, entstand ab 1568 und wurde zum Vorbild für die gesamte barocke Kirchenarchitektur. Wegweisend waren die stark plastisch gegliederte Fassade mit Pilastern, Säulen, Dreiecksgiebeln und Voluten sowie der tonnengewölbte Innenraum mit lichtdurchfluteter Vierungskuppel. Das golddekorierte Langhaus beeindruckt mit dem illusionistischen Deckengemälde zur Verherrlichung des Namens Jesu. Im linken Querhaus prunkt das monumentale Grabmal des hl. Ignatius mit einer Erdkugel aus Lapislazuli.
Schräg gegenüber von Santa Maria in Cosmedin lag einst der Viehmarkt Forum Boarium. Hier stehen noch zwei kleine Tempelchen aus dem 2. Jh. v. Chr. Der von einem hohen Podium aufragende Tempel des Portunus ist ein Pseudoperipteros, d.h., nur an der Front sind Rundsäulen ausgebildet, an den anderen drei Seiten Halbsäulen, die direkt an den Mauern der Cella lehnen. Der Tempel gehört zu den besterhaltenen in Rom. Auch der benachbarte Rundtempel des Hercules Victor zeigt sich in gutem Erhaltungszustand. Von seinem Kranz aus ursprünglich 20 Säulen fehlt nur eine.
Aufgebaut wie eine kleine Stadt, animiert das Kindermuseum zur Entdeckungsreise. Anfassen erwünscht! Das Museum lässt sich in einem Rundgang von 1 Std. 45 Min. erkunden. Die Rundgänge beginnen zu festen Zeiten, sind aber nicht geführt. Kinder müssen in Begleitung mindestens eines Erwachsenen sein, Erwachsene haben nur mit Kindern Zutritt.
An der kleinen Kirche San Carlo alle Quattro Fontane, die an der vielbefahrenen Via del Quirinale liegt, könnte man glatt vorbeigehen, ist die Fassade doch so unscheinbar in die Häuserfront integriert. Dabei gilt die Kirche als barockes Kleinod und als Hauptwerk des Bernini-Konkurrenten Francesco Borromini (1599-1667). Auf kleinstem Raum hat Borromini es geschafft, mit ovalen Formen und einer lichten Kuppel ein Gefühl von Leichtigkeit zu erzeugen. Auch der kleine Kreuzgang neben der Kirche zeugt von dieser Meisterschaft Borrominis.
Nahe der Porta Maggiore liegt 14 m tief unter der Via Prenestina 17 ein außergewöhnliches Bauwerk, das erst 1917 entdeckt wurde. Die unterirdische Basilica di Porta Maggiore ist nur 12 m lang, 9 m breit und 7 m hoch. Der dreischiffige Bau aus dem 1. Jh. n. Chr. gilt als Urbild der christlichen Basiliken. Sein Zweck ist unbekannt, er könnte als Kultraum für eine esoterische Sekte gedient haben oder als Grabstätte.
Anonymschrieb vor 6 Jahren
Schöner, ruhiger Campingplatz
Sehr schöne Lage am Lago di Bracchiano. Der See (ehem. Vulkankrater) ist traumhaft. Der Platz selbst ist durchgehend mit Bäumen bestanden, also schattig. Der Platz ist sehr ruhig, auf der vorbeiführenden Straße ist wenig Verkehr. Die Parzellen sind für italienische Verhältnisse großzügig bemessen. E… Mehr
Sehr Gut
Reisefreundinschrieb vor 7 Jahren
Toller Blick auf den See und Sonnenuntergang über dem See. Warme Duschen incl. .Man konnte jetzt in der Nachsaison prima handeln wegen des Preises. Weil ich eine ganze Woche bleiben wollte, müsste ich in der Second Row als Einzelperson mit Camper nur 12€ pro Nacht zahlen. Mit Super WLAN und Strom. E… Mehr
Sehr Gut
Yvonne Klinkschrieb vor 7 Jahren
Wir kamen relativ spät abends an, da wir den Tag über noch unterwegs waren, dennoch war die Dame an der Rezeption total freundlich, konnte aber leider nur italienisch und spanisch. Es gibt Plätze direkt am See, man kann den See aber eigentlich von fast jeden Platz aus sehen. Die Sanitäranlagen sind … Mehr
Sanitär
3.2
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.0
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
1.0
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.3
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
3.1
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Liegt der Camping Parco del Lago am See?
Ja, Camping Parco del Lago ist ein Platz direkt am Strand (See)
Sind Hunde auf dem Campingplatz Camping Parco del Lago erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat der Campingplatz Camping Parco del Lago einen Pool?
Nein, Camping Parco del Lago hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 9 km). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf dem Campingplatz Camping Parco del Lago?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Parco del Lago?
Hat der Campingplatz Camping Parco del Lago Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf dem Campingplatz Camping Parco del Lago?
Wie viele Standplätze hat der Campingplatz Camping Parco del Lago?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Parco del Lago zur Verfügung?
Verfügt der Campingplatz Camping Parco del Lago über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf dem Campingplatz Camping Parco del Lago genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz Camping Parco del Lago entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz Camping Parco del Lago eine vollständige VE-Station?