Verfügbare Unterkünfte (Campeggio Parco dei Castagni)
...

1/9





Umgeben von bilderbuchhaften Landschaften der Emilia-Romagna verspricht Camping Parco dei Castagni einen entspannten und zugleich abwechslungsreichen und rundum gelungenen Aufenthalt. Die Reisenden genießen traumhafte Ausblicke auf die bewaldeten Höhenzüge der Region und können sich in den Sommermonaten beim Schwimmen im Freibad abkühlen. Der 1,4 ha große Campingplatz ist durchzogen von alten Kastanienbäumen. Die Parzellen sind großzügig geschnitten. Die Anlage ist auch im Winter ein beliebter Urlaubsort, da der nächste Skilift gerade einmal 200 m entfernt ist. Auf dem Camping Parco dei Castagni finden Camper einen Kinderspielplatz und verschiedene kulinarische Angebote. Im Ortszentrum von Montecreto laden etliche Restaurants zu Delikatessen aus der regionalen Küche ein.
Naturnaher, gepflegter Platz mit familiärer Atmosphäre. Dank der Lage in den Bergen ein idealer Standort zum Wandern, Skifahren und Entspannen.
Im Winter günstiger Ausgangspunkt für Ausflüge in die Skigebiete am Monte Cimone und am Abetone.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Teils leicht geneigtes, teils terrassiertes Gelände mit altem Kastanienbestand. Unterhalb eines Hotels. Blick auf bewaldete Höhenzüge.
Via del Parco 5
41025 Montecreto
Emilia-Romagna
Italien
Breitengrad 44° 14' 45" N (44.245918)
Längengrad 10° 42' 43" E (10.711984)
Von der Straße 324 (Lama - Pievepelago) zum Ort abzweigen. Beschildert.
Die urwüchsige Landschaft der Garfagnana zwischen den Apuanischen Alpen und dem Apennin wartet noch auf ihre Entdeckung. Enge, kurvige Straßen und Pässe erschließen eine wilde Gebirgsregion mit scharfkantigen Hügeln, dichten Laubwäldern, tiefen Schluchten, engen Spalten und rauschenden Wildbächen. Reizvoll ist z.B. die Fahrt von Castelnuovo di Garfagnana hinauf zum Parco Naturale dell’Orecchiella, wo im Hochsommer ein Besucherzentrum über die Pflanzen- und Tierwelt der Garfagnana informiert. Allerdings sollte man genug Zeit einplanen, denn Eile ist auf den gewundenen steilen Straßen gefährlich.
Ziel für einen Tagesausflug, der mitten hinein in die Apuanischen Alpen führt, ist die Grotta del Vento. Sie ist von Lucca aus zu erreichen, über die Landstraßen SS 12 und SS 445. Von der SS 445 zweigt zur Grotta del Vento bei Gallicano eine Bergstraße ab, die das Dorf Vergemoli passiert. Ihren Namen verdankt die ›Höhle des Windes‹ dem ständigen Luftzug, der sie durchstreicht. Ihn erzeugen Unterschiede in der Umgebungstemperatur der zwei Öffnungen der Höhle, dem heutigen Besuchereingang und einem Ausgang fast 800 Höhenmeter weiter oben. Dort oben stand bis zum Zweiten Weltkrieg eine Hütte, die als ›Kühlhaus‹ diente. Der herausströmende kühle Luftzug war schon lange bekannt, die Erforschung der Höhle selbst, ihrer bizarren Kalksteinformationen, der Stalaktiten und Stalagmiten und des unterirdischen Sees, begann erst in den 1930er-Jahren. Derzeit sind etwa 4 km Höhlengänge untersucht, wie viele es insgesamt sind, weiß niemand.
Der Palazzo Mansi, einer der opulentesten Residenzen Luccas, präsentiert Säle mit Wandmalereien, Stuck, Möbeln und Brüsseler Tapisserien, darunter der Salone della Musica mit Fresken des 17. Jh., der klassizistische Spiegelsaal aus dem frühen 19. Jh. und das Alkovenzimmer mit üppigem Golddekor, Wandteppichen und einem prächtigen Himmelbett. Die Pinakothek des Palazzo Mansi umfasst Gemälde des 16.–18. Jh.
Die größte Sehenswürdigkeit des kleinen Bergstädtchens Collodi ist die Villa Garzoni mit ihrem Barockgarten, der zu den prächtigsten Italiens gehört, wenngleich er an einigen Stellen verwildert ist. Die Grünanlage mit doppelläufiger Treppe, Wasserspielen und Heckenlabyrinthen ist auf mehreren Terrassen am Hang angelegt.
Im eleganten Thermalkurort Montecatini Terme erholen sich Menschen mit Rheuma, Haut- und Stoffwechselerkrankungen. Viele Kurhotels befinden sich in Villen aus dem 19. Jh. Häufig sind sie in Parks mit Linden, Zypressen und Pinien eingebettet. Schöne Ausblicke bietet Montecatini Alto hoch über dem Thermalbad, erreichbar mit dem Funicolare, der Zahnradbahn von 1898.
Der Parco di Pinocchio in Collodi wurde zu Ehren des Pinocchio-Autors Carlo Collodi (1826-90) geschaffen, der hier seine Kindheit verbrachte. Eigentlich hieß er Carlo Lorenzini, übernahm aber den Namen des Dorfes als Künstlernamen. Im Parco di Pinocchio führen schmale gewundene Wege von einem riesigen Mosaik mit Szenen aus Pinocchios Abenteuern durch einen dichten, geheimnisvollen Wald mit verschiedenen Skulpturen.
Die durch Arkaden und Bogengänge gegliederte Domfassade wirkt verspielt und anmutig. Sehr mächtig erscheint daneben der Campanile, der im oberen Bereich ebenfalls mit Bogengängen aufwartet. Bedeutendstes Kunstwerk im Kircheninneren ist der Altare argenteo di San Jacopo in der Cappella del Crocifisso. Mehrere Generationen von Silberschmieden schufen die meisterhaft ins Silberblech getriebenen Reliefs mit Szenen aus dem Alten und Neuen Testament.
Sehr gut8
Brigitte
März 2022
Wir sind auf gut Glück zu diesem Platz gefahren und waren dank der Vorsaison die einzigen Camper dort. Ein netter alter Herr saß an der Rezeption und konnte leider keine Fremdsprache. Trotz einiger Probleme mit den Impfnachweisen durften wir dann doch auf den Platz. Er ist von Dauercampern geprägt,
Sanitär
3.7
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.4
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.5
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
2.1
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
1.6
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Sind Hunde auf Campeggio Parco dei Castagni erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat Campeggio Parco dei Castagni einen Pool?
Ja, Campeggio Parco dei Castagni hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Campeggio Parco dei Castagni?
Die Preise für Campeggio Parco dei Castagni könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Campeggio Parco dei Castagni?
Hat Campeggio Parco dei Castagni Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Campeggio Parco dei Castagni?
Wie viele Standplätze hat Campeggio Parco dei Castagni?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Campeggio Parco dei Castagni zur Verfügung?
Verfügt Campeggio Parco dei Castagni über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Campeggio Parco dei Castagni genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campeggio Parco dei Castagni entfernt?
Gibt es auf dem Campeggio Parco dei Castagni eine vollständige VE-Station?