Atmosphäre
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
1/5
Ruhiger, stadtnaher Übernachtungsplatz mit voll automatisiertem Zugangs- und Bezahlsystem für An- und Abreise rund um die Uhr.
Lage an Radwegenetz. Self-Check-In/Check-Out.
Verfügbare Unterkünfte (Camping Parco al Po)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Ebenes Wiesengelände am Fluss Po mit jungen Laubbäumen. Ein Teil der Standplätze unter Kunststoffdächern. Große, unparzellierte Zeltwiese. Separater Platzteil für Gäste mit Hund. Sportpark in der Nähe.
Für Campingfahrzeuge Abrechnung im Stundentakt, für Zeltcamper Preis pro Nacht.
Via del Sale 60/a
26100 Cremona
Lombardei
Italien
Breitengrad 45° 7' 30" N (45.125122)
Längengrad 10° 0' 28" E (10.007904)
Liegt am südwestlichen Stadtrand. Beschilderter Abzweig von der SP10 (Cremona - Piacenza).
Eine beeindruckende Szene bietet an der Via dei Musei eine große Fläche direkt vor dem Stadtmuseum mit zahlreichen archäologischen Schätzen: Kurie, Forum, Tempel und Theater. Die Area archeologica del Capitolium ist Weltkulturerbe der Unesco. Die Vorhalle des Tempieto Capitolino, der 73 n. Chr. von Vespasian erbaut wurde, erhebt sich auf fünf korinthischen Säulen. Im Mittelalter hatte man den Tempel abgerissen. 1823 begann man mit den Ausgrabungen. Hinter den rekonstruierten Säulen liegen die drei Kulträume des Heiligtums, in dem die Gottheiten Jupiter, Juno und Minerva verehrt wurden. Unterhalb der Vorhalle erkennt man noch die Mauerstrukturen eines früheren Tempels aus republikanischer Zeit (Anfang des 1. Jh. v. Chr.). Östlich des Tempelbezirks schließt sich das Teatro Romano (1. Jh. n. Chr.) an, das wegen der späteren Überbauung nur teilweise ausgegraben werden konnte. Die archäologischen Fundstücke sind allesamt im Santa Giulia Museo della Città zu besichtigen.
Bevor man sich den Weinen aus den »Colli Piacentini« widmet, sollte man nicht versäumen, den strengen Renaissance-Zentralbau von Madonna di Campagna im Nordwesten der Altstadt zu besichtigen, eine beliebte Kirche für Hochzeiten, deren herrliche Fresken schon viele Ja-Worte vernehmen durften.
Die Straßen säumen Dutzende Paläste reicher Händler. Die zwei Reiterstandbilder aus Bronze auf der zentralen Piazza dei Cavalli markieren mit ihrer kraftvollen Bewegung den Übergang zu barocker Skulpturenkunst. Zinnen krönen den Palazzo del Comune, den die Einheimischen Il Gotico nennen. Die autofreie Via XX Settembre führt zum romanisch-gotischen Dom, unter dem sich die Krypta auf 108 Säulen stützt. Im Eisenkäfig am 71 m hohen Campanile büßten einst Ketzer. Das Stadtmuseum im Palazzo Farnese zeigt Kutschen und den Fegato etrusco. An dem Bronzemodell einer Rindsleber übten die Etrusker die Eingeweideschau.
Parma steht nicht nur für berühmte Käse- und Schinkensorten, die den Namen der Stadt tragen. Diese haben zwar die italienische Großstadt in der Emilia Romagna – völlig zu Recht – weltberühmt gemacht. Doch das beliebte Urlaubsziel beeindruckt zusätzlich mit der historischen Altstadt und einer einzigartigen Architektur. Zu den kulturellen Highlights zählt die Kathedrale von Parma mit wertvollen Fresken. Parma-Reisetipps: sehenswerte Kirchen Der romanische Dom Santa Maria Assunta und das aus rosa Marmor errichtete achteckige Baptisterium teilen sich die Piazza del Duomo. Letzteres zeigt die zwölf Apostel und andere Kunstwerke. Gemeinsam bilden sie das unvergleichliche kulturelle Erbe der oberitalienischen Universitätsstadt. Ein weiterer im Stadtplan verzeichneter Höhepunkt ist Santa Maria della Steccata. Die Renaissancekirche ist wegen ihrer Fresken von Parmigianino berühmt. Mit seiner illusionistischen Kuppeldekoration hat der Maler Antonio da Correggio die Freskomalerei stark beeinflusst. Parks und botanische Gärten mit dem Parma-Routenplaner entdecken Grünanlagen und Parks durchziehen Parma wie ein grüner Ring. Der botanische Garten beherbergt Wasserpflanzen, Ginkgobäume, Kakteen und Sukkulenten aus verschiedenen Ländern. Ein beliebtes Naherholungsgebiet ist das Stadtwäldchen Parco Ducale. Die im 16. Jahrhundert angelegte Grünanlage mit Ententeich und Skulpturen lädt mit von Bäumen gesäumten Wegen zu Spaziergängen ein. Im Park befinden sich der Palazzo Ducale und der Palazzetto Eucherio Sanvitale. Wegen ihrer einzigartigen Stuckarbeiten sind die prunkvollen Räumlichkeiten beliebte Ausflugsziele.
Gegenüber der Loggia, dem Rathaus von Brescia, erhebt sich aus den elegant gegliederten Arkadenhäusern die Torre dellOrologio im venezianischen Stil. Sie wurde 1540-50 erbaut und mit einer mechanischen Uhr ausgestattet, die Paolo Germari aus Rezzato 1546 entwickelt hatte. Ihr kompliziertes Zifferblatt ist ein Werk Gian Giacomo Lambertis aus dem Jahr 1574. Den Turm krönt eine Glocke, die von zwei Männerfiguren zur vollen Stunde geschlagen wird. Als Vorbild für Turm und Glockenschläger diente der Uhrturm am Markusplatz von Venedig.
Sehr Gut
Tina schrieb vor 2 Jahren
Ruhiger Platz zum Zwischenstopp
Automatischer Platz, rund um die Uhr zugänglich. Große und ruhige Plätze. Optimal für die Durchreise, alle Ver- und Entsorgung Möglich. Auch Duschen. Werden wir wieder aufsuchen.
Sehr Gut
Robertschrieb vor 2 Jahren
Perfekt als Zwischenstopp
Man kann jederzeit Check-IN/ Check-OUT. Super freundlicher Besitzer, kümmert sich um alle anliegen. Sanitäranlagen in einem guten Zustand. Ein Frühstückservice wird auch angeboten. Waren schon zweimal hier. Hund auch kein Problem. Lustig,die freilaufenden Ziegen.
Sehr Gut
Lorischrieb vor 2 Jahren
Guter Platz als Zwischenstop
Netter Platz, alles da was man braucht. Einfahrt ist etwas kompliziert. Man muss sich vor dem Tor mit den Vorderreifen zwischen sie beiden gelben Striche stellen und dann den Knopf an der Säule drücken (dabei seitlich stehen) damit das Tor sich öffnet. Danach Anmeldung am Automat an der Rezeption. H… Mehr
Sehr Gut
Karl-Heinz schrieb vor 3 Jahren
Super Etappenplatz
Ein guter Platz für eine Zwischenetappe in den Süden oder umgekehrt. Gute fußläufige Verbindung ins Stadtzentrum, 20 Minuten, oder mittels Radweg. Sämtlicher Service ist automatisiert, große Stellplätze
Sehr Gut
Jürgen schrieb vor 3 Jahren
Ideal für Besuche von Cremona
Alles top automatisiert, Ablauf sehr gut beschriftet. Po liegt 200 m entfernt. Restaurant 300 m, einfache und gute Küche. Ich war am 27.02.22 dort und es war evtl auch wegen der Nähe zum Po bitter kalt. Übernachtung hat 11 € und Dusche 1 € (4 min) gekostet. Münzgeld sollte man dabei haben 😉
Außergewöhnlich
leotoursschrieb vor 8 Jahren
Neuer Platz ca 500m vor den Alten der geschlossen ist Karte kommt Per Knopfdruck raus , wenn Fahrzeug vor den Tor steht
Außergewöhnlich
romathokaschrieb vor 8 Jahren
Automatischer Checkin/out mittels Karte wie beim Parkplatz. Man bezahlt nur die Stunden, die man wirklich da war, zur Zeit sind es 1 Euro pro Stunde. Wasser und Strom sind im Preis enthalten. Sanitäranlagen und Platz sind sehr gepflegt und die Stellplätze sind groß genug. Ideal ist dieser Platz für… Mehr
Sanitär
1.6
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.1
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.0
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
0.3
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 15,00 EUR |
Familie | ab 15,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 15,00 EUR |
Familie | ab 15,00 EUR |
Extras | |
Hund | Inklusive |
Strom | Inklusive |
Dusche | Nicht inbegriffen |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Inklusive |
Vorauszahlung obligatorisch
Sind Hunde auf Camping Parco al Po erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt. Es gibt jedoch einige Einschränkungen auf Anfrage.
Hat Camping Parco al Po einen Pool?
Nein, Camping Parco al Po hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 500 m). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Parco al Po?
Die Preise für Camping Parco al Po könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Parco al Po?
Hat Camping Parco al Po Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Parco al Po?
Wann hat Camping Parco al Po geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping Parco al Po?
Verfügt Camping Parco al Po über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Parco al Po genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Parco al Po entfernt?
Gibt es auf dem Camping Parco al Po eine vollständige VE-Station?