Verfügbare Unterkünfte (Camping Village Paradiso)
...
1/45
Nur ein mediterraner Pinienwald und wildromantische Dünen trennen das Camping Village Paradiso in Viareggio von den kilometerlangen Naturstränden der toskanischen Küste. Das Herzstück der familienfreundlichen Ferienanlage ist der Außenpool mit flachen Planschbereichen und einladender Sonnenterrasse. Seine kleinen Gäste begeistert das Camping Village Paradiso mit kunterbunten Unterhaltungsprogrammen im Miniklub. Unternehmungslustige Erwachsene nehmen an der abwechslungsreichen Sportanimation und an vergnüglichen Abendprogrammen teil. Dieser vielseitige Campingplatz in Viareggio bietet verschieden große Stellflächen zwischen schattenspendenden Bäumen und grünen Hecken. Lebhaft ist die Stimmung auf dem platzeigenen Bazar mit Geschäften, Bars und Restaurants. Neben den traumhaften Sandstränden ist das Seebad Viareggio bekannt für seine mittelalterlichen Bauwerke und ausgelassenen Feste, wie z. B. Karneval.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Ebenes Gelände mit verschiedenartigen mittelhohen Bäumen, zusätzlich einige Mattendächer. Standplätze teils von halbhohen Hecken eingefasst. Straße angrenzend.
Kostenloser Zubringerbus zum Strand.
Viale dei Tigli, 34
55049 Viareggio
Toskana
Italien
Breitengrad 43° 50' 53" N (43.848115)
Längengrad 10° 15' 36" E (10.260224)
Alternativ Ausfahrt Pisa Nord. Weiter auf der SS1, in Cotone bzw. alternativ in Torre del Lago Puccini abfahren, jeweils ab dem 1. Kreisverkehr der Beschilderung 'Campings' folgen.
Auf der Piazza dei Miracoli, dem Platz der Wunder, steht das Ensemble aus Schiefem Turm, Baptisterium und Dom scheinbar zufällig mitten auf der grünen Wiese. Ein Wunder, dass die Stadt nie näherkam, sondern respektierte, dass die zauberhafte Komposition aus weißem Marmor Raum um sich braucht. Nach Norden begrenzt der Camposanto, der Friedhof, das Ensemble. Die Piazza dei Miracoli gehört zum UNESCO-Weltkulturerbe.
Wer für La Spezia nach Reisetipps sucht, entdeckt als Erstes die atemberaubende Küste des Ligurischen Meeres. Doch auch die Ruine der ehemaligen Wehranlage Castello San Giorgio aus dem 13. Jh. und die nahe Stadt Pisa sind spannende Ziele für Reisende. Beliebte Reisetipps in und um La Spezia Die Küstenstadt La Spezia ist bekannt für ihre Lage zwischen dem Meer und den schroffen Steilklippen umliegender Berge wie dem Monte Parodi. Von seinem Gipfel aus genießen Naturbegeisterte einen weitreichenden Panoramablick. In der Stadt besuchen Kulturinteressierte die alte Befestigungsanlage Castello San Giorgio , heute ein Weltkulturerbe. Im archäologischen Museum der Burg vermitteln Stelen und Steinskulpturen aus der Region Lunigiana Eindrücke aus vergangener Zeit. Routenplaner für La Spezia: Ausflugsziele Urlaubsgäste machen sich von La Spezia aus auf den Weg zum 32 km entfernten Fischerdorf Monterosso al Mare, wo sie am Fegina-Strand im Meer baden. Die weitere Reisezeit nutzen sie, um die gestreifte Kirche San Giovanni Battista zu besuchen. Die Bauelemente der zwischen dem 13. und 14. Jh. erbauten und im Barock erneuerten Kirche zeugen von der einzigartigen Genuesischen Gotik.
Der älteste Teil von La Spezia erstreckt sich rund um das Castello San Giorgio. Hier findet man auch noch Reste der mittelalterlichen Stadtmauer. Von der Festung aus beherrschten die Genuesen ab dem 14. Jh. Stadt und Hafen. Das Museo del Castello zeigt römische Funde und rätselhafte Steinstatuen, die man bei Luni fand. Die rund 50 Lunigiana-Stelen aus dem 4. Jahrtausend v. Chr. sind die ältesten Menschenbilder Europas, ihre Bedeutung ist ungeklärt.
Die hübsche Kleinstadt erstreckt sich in der fruchtbaren Schwemmlandebene des Flusses Magra. Auf der Flaniermeile Viale Mazzini finden sich in schönen Palazzi des 16.-18. Jh. edle Antiquitätengeschäfte. Günstiger sind die Läden in der Via Fiasella hinter der Cattedrale Santa Maria Assunta. Jedes vierte Wochenende im Monat verwandeln sich die Gassen rund um den Dom in einen Trödelmarkt.
Das hübsche Fischerstädtchen wird nicht nur von einer eindrucksvollen Burg aus dem 13. Jh., sondern auch vom Tourismus beherrscht – sichtbar ist dies etwa an den zahlreichen Segelbooten, die in der malerischen Bucht schaukeln. Die Altstadt mit ihren ockerfarbenen Häusern und der lebhaften Uferpromenade, an der sich schicke Boutiquen und Restaurants aneinanderreihen, erstreckt sich im südlichen Teil der Bucht. In den umliegenden Hügeln verstecken sich zahlreiche Ferienvillen. Über dem Ort thront das Castello di Lerici aus pisanisch-genuesischer Zeit. Es bietet schöne Ausblicke von der Terrasse auf den Golf und wechselnde Ausstellungen. Die Gärten der Villa Marigola laden zu Spaziergängen zwischen Blumen und Bäumen ein (Gruppen mit Voranmeldung) und bieten mit ihrer Lage über dem Meer traumhafte Blicke auf den Golfo di Poeta, die Inseln Isola del Tino und Isola della Palmaria, das Castello di Lerici und Portovenere. Am ersten Sonntag im Juli wird zu Ehren des Patrons San Erasmo vor der schön beleuchteten Stadt eine nächtliche Bootsprozession abgehalten, die ein farbenprächtiges Feuerwerk beschließt.
Fast 1400 Jahre lang war das 177 v. Chr. von den Römern gegründete Luni, damals noch Luna genannt, der wichtigste Hafen Liguriens. Von hier wurden Marmor aus dem nahen Carrara sowie Wein und Bauholz verschifft. Im 11. und 12. Jh. verlandete die häufig von Überschwemmungen betroffene Hafenstadt immer mehr, sodass sie Anfang des 13. Jh. von den Bewohnern aufgegeben wurde. Die exakt rechtwinklig angelegte Stadt mit Forum, Tempel und Kapitol ist heute eine der wichtigsten Ausgrabungsstätten Norditaliens. Das Museum in seiner Mitte zeigt die Funde, darunter Statuen, Keramik und Münzen, sowie die Rekonstruktion eines Speisezimmers. Am besten erhalten ist das 6000 Zuschauer fassende Amphitheater, das etwas außerhalb liegt.
Tatsächlich umgibt den Ort Portovenere Magisches: Die zahlreichen Meeresgrotten inspirierten britische Dichter wie Lord Byron oder Percy Shelley. Letzterer ertrank 1822 unweit von hier bei einem Segeltörn. Ganz real ist der Sprung von einer 17 m hohen Klippe – eine Mutprobe für Sportliche. Immer wieder diente sie als Kulisse für Filmaufnahmen. Das Stadtbild bestimmen farbenfrohe Häuser in Rot und Gelb, die sich vom Meer den Berg hinaufziehen. Darüber thront die Festung, von der aus Genua einst herrschte. Hauptstraße ist die Via Capellini, und hier liegt auch die Antica Osteria del Carugio (Nr. 66), ein Weinlokal, das seit 1890 Künstlern und Einheimischen aufwartet. Exzellent ist die Mescina, eine Suppe aus Bohnen, Erbsen und Graupen.
Ansprechend6
Bertl
Juni 2023
Wir waren Anfang Juli für 14 Tage an diesem Platz. Grundsätzlich ist hier alles relativ einfach gehalten. Das ist aber auch kein Problem. Am Platz funktioniert sowohl Strom als auch fließend Wasser, wobei ich finde dass eine 6A Sicherung für heutige Wohnmobile deutlich zu wenig ist und den Wasseran
Sehr gut8
Simone
April 2023
Wir waren hier eine Woche als Familie mit zwei Kindern (3u5Jahre). 1. duschen sehr sehr groß 2. netter Pool mit Badekappe. Kann man im Souvenirladen kaufen. 3. alles sehr schön angelegt und zentral. In der Mitte ist ein Bazar mit Bar, Restaurant, Supermarkt und Souvenirladen. Hier bekommt man al
Sehr gut8
Andreas
April 2023
Sehr grosser Campingplatz, außerhalb von Villaregio. Alles dabei, gutes Restaurant.
Sehr gut8
Zohra
April 2022
Der Empfang war nett und der Platz großzügig mit Frischwasseranschluss. Die poolanlage war schön aber man braucht eine Badekappe war für uns ok. Die Sanitäranlage war sauber und die duschen sehr sehr geräumig. Das Personal von der Bar/ Restaurant/ Supermarkt waren sehr freundlich. Es war nachts seh
Hervorragend10
Martha
August 2019
Sehr schöner Campingplatz, jeder Stellplatz mit Wasseranschluss. Auch die Sanitären Anlagen waren sehr großzügig angelegt und immer sauber. Das Personal überaus freundlich und wir fühlten uns sehr willkommen, obwohl Ende der Saison. Zum Abschied gab es ein Geschenk...das ist uns noch nie passiert. W
Hervorragend9
Lumo
Juni 2017
Mit dem Fahrrad ist sowohl der Strand, als auch der Ort schnell zu erreichen. Restaurant am Platz für Zwischendurch ok. Geschäfte mit allem was man braucht. Plätze eher Sand und Lehm....bei regen nicht so schön. Sanitär ok. Achtung: Fahrraddiebe am Strand - innerhalb von 45 Minuten waren sie am Aben
5
Yvonne Klink
September 2017
Der Platz liegt leider nicht direkt am Meer, man muss ca. 20 min zu Fuß laufen oder mit dem kostenlosen Bus Shuttle vom Campingplatz fahren, was jedoch nur bis 16 uhr fährt und nicht zuverlässig ist. Es gibt viele Angebote für Kinder und Abends auch Programm.
3
Davi
Dezember 2016
Alles sehr einfach. War nicht gepflegt. Bungalow war nicht gereinigt und hat Raumspray gestunken. Mir fehlte die Freundlichkeit der Mitarbeiter.
Sanitär
3.5
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
2.8
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
1.6
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
2.2
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
2.9
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Sind Hunde auf Camping Village Paradiso erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camping Village Paradiso einen Pool?
Ja, Camping Village Paradiso hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Village Paradiso?
Die Preise für Camping Village Paradiso könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Village Paradiso?
Hat Camping Village Paradiso Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Village Paradiso?
Wie viele Standplätze hat Camping Village Paradiso?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Village Paradiso zur Verfügung?
Verfügt Camping Village Paradiso über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Village Paradiso genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Village Paradiso entfernt?
Gibt es auf dem Camping Village Paradiso eine vollständige VE-Station?