Verfügbare Unterkünfte (Camping Paradiso Lago)
...

1/10





Der Campingplatz Camping Paradiso Lago ist ein idyllisch gelegener Campingplatz am Ostufer des Luganersees. Neben Standplätzen, teilweise direkt am Ufer, bietet dieser Ferienort einen WLAN-Hotspot und einen Laden für den täglichen Bedarf. In der hauseigenen Osteria genießen Urlauber kulinarische Köstlichkeiten aus der Region. Besondere Attraktionen sind der gepflegte Grasstrand und die Möglichkeit für SUP und Tandem-Gleitschirmflüge. Die mediterrane Atmosphäre und der kinderfreundliche Spielplatz machen den Campingplatz zum idealen Ziel für Familienurlaube.
Günstig gelegener Etappenplatz mit direktem Seezugang.

...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Stellenweise leicht geneigtes Wiesengelände mit hohen, sowohl einzeln als auch in Gruppen stehenden, dicht belaubten Bäumen. Zwischen Autobahn/Bahnlinie und See. In der Hauptsaison Ausweichgelände jenseits der Zufahrtsstraße (Wiesengelände mit einigen jüngeren Bäumen).
Etwa 280 m langer, teils grasbewachsener, teil kieseliger Uferstreifen mit Badesteg. Anschließend große Liegewiese.
Via Pedreta, 26
6818 Melano
Tessin
Schweiz
Breitengrad 45° 55' 23" N (45.9233)
Längengrad 8° 58' 45" E (8.97928333)
Im Ortsbereich seewärts, beschildert.
Der 1,9 km lange Muro di Sormano über dem italienischen Teil des Lago Maggiore ist ein recht kurzer, aber der anspruchsvollste Straßenabschnitt des jährlichen Radrennens Giro di Lombardia. Er steigt im Durchschnitt zwar ›nur‹ um 15,8 Prozent, an manchen Stellen aber um 27 Prozent an – Radprofi Ercole Baldini verwendete dafür einst das Wort ›bestialisch‹. Weil der Muro ursprünglich nicht asphaltiert war und viele Sportler durch Fans zu Fall gebracht wurden, nahmen ihn die Veranstalter des Giro aus dem Verlauf. Nach der Asphaltierung und Sperrung für den motorisierten Verkehr ist er seit 2012 wieder Teil der Radstrecke. Originell wirkt die Gestaltung der Oberfläche: Sie ist mit Zitaten von Radsportlern bemalt, die die geplagten Profis motivieren sollen. Jeder geschaffte Höhenmeter ist angegeben, dazu Bestzeiten und weitere grafische Elemente. So erhielt der Muro den Beinamen ›Open Air Museum des historischen Radsports“.
Urlauberinnen und Urlauber können vom Ausgangspunkt Costa im Centovalli zahlreiche Ausflüge im Tessin unternehmen. Wanderungen durch das wildromantische Tal gehören zu den wichtigsten Aktivitäten. Aber auch Seilbahnfahrten und Entspannung in der teilweise unberührten Natur sind gute Gründe, um immer wieder in diese Ecke der Schweiz zu fahren. Costa Centovalli-Reisetipps für Familien Der Name ist im Centovalli Programm, wobei der Begriff der hundert Täler nicht allzu wörtlich verstanden werden darf. Dennoch zweigen viele Nebentäler vom Haupttal ab und bieten auf der Reise viel Abwechslung. Das Tal verbindet die Schweiz und Italien und eignet sich für grenzüberschreitende Touren. Kennzeichnend sind die unberührte Natur und urwüchsige Dörfer wie Costa. Vor allem für Familien mit Kindern sind die Luftseilbahnen ein unvergessliches Erlebnis. So gelangen sie mit der Seilbahn bequem von Intragna zu den sonnigen Dörfchen Costa und Pila. Route planen im Centovalli Mit dem Reiseführer lassen sich die wichtigsten Täler und Sehenswürdigkeiten abdecken. Beliebter Ausgangspunkt für ausgedehnte, aber nicht zu schwere Radtouren ist das Valle Maggia. Da die Straßen und Wege wenig befahren oder für Autos gesperrt sind, genießen Urlaubsgäste die Landschaft ungestört. Wer dem Fluss Melezza von Intragna aus folgt, kann auf einem Wanderweg durch die Wälder die alte Römerbrücke besuchen, die zu den Highlights im Centovalli gehört.
Der Comer See mit seinen schmucken Dörfern ist ein beliebtes Urlaubsziel für Wohlhabende aus den Großstädten Mailand und Turin, die hier Ferienwohnungen oder elegante Villen besitzen. Dank der Windverhältnisse ist der See ideal für Wassersport geeignet, während die umliegenden Berge zum Wandern und Mountainbiken einladen. Entspannter lässt sich die Region bei Rundfahrten mit den öffentlichen Linienschiffen erkunden. Die vielen Anlegestellen machen es leicht, zwischen Orten am Westufer und Ostufer zu wechseln. Einige Schiffe legen auch auf der verträumten Insel Comacina an. Ein Muss ist eine Fahrt mit der Seilbahn zum Gipfel des Monte Bisbino bei Cernobbio. Hier eröffnet sich ein unschlagbarer Panoramablick über den See und die umliegenden Berge. Rund um den Comer See: Routenplaner für Erstbesucher Mit einer Karte vom Comer See können Urlauberinnen und Urlauber eine Route planen, die sie vom gewählten Urlaubsort per Fahrrad, Auto oder Schiff zu den schönsten Sehenswürdigkeiten rund um den Lago di Como bringt. Eine zusätzliche Wanderkarte ist empfehlenswert für alle, die im Urlaub gerne aktiv wandern. Eine herrliche Wandertour ist der Sentiero del Viandate, ein uralter Handelsweg am Ostufer. Die Städte am Südrand des Sees Bei Maps sieht der Comer See wie ein umgedrehtes Ypsilon aus, wobei sich die größten Städte Como und Lecco jeweils am südlichen Ende eines Arms befinden. Beide sind lohnenswerte Ausflugsziele mit vielfältigen Sehenswürdigkeiten und Einkaufsmöglichkeiten, die in jedem Reiseführer stehen. Weitere Highlights sind die hübsch herausgeputzten Dörfer am Westufer zwischen Cernobbio und Varenna , die sich gut per Fahrrad erkunden lassen. Dolce Vita im Grünen Ab dem späten Frühling leuchten die frisch herausgeputzten Dörfer in den intensiven Farben blühender Blumen. Dann lohnt sich ein Bummel entlang der Uferpromenade des Künstlerdorfes Menaggio , im berühmten Bellagio oder in einer der gepflegten, öffentlich zugänglichen Parkanlagen der ehemaligen Adelspaläste.
Die Stadt Chiasso liegt im Schweizer Kanton Tessin am südöstlichen Rand des Kantons. Die Stadt gehört zum Kreis Balerna und ist die zweitgrösste Gemeinde des Kreises. Chiasso ist eine Kleinstadt mit etwa 15000 Einwohnern und Grenzstadt zu Italien. Gebäude von früher Neuzeit bis heute Zum Baubestand im schützenswerten Ortsbild Chiasso zählen die Kirche San Vitale, das Gemeindehaus, der Palast Molteni, der Palast Corecco, der Bahnhof Chiasso FFS, die Magazzini Generali, das Ex Hotel Felix, das Oratorium Madonna di Fatima und der Palast Corecco. Graphikdesign und Kommunikation Das m.a.x. Museum Chiasso planten die Architekten Pia Durisch und Aldo Nolli. Sie schufen große, helle, neutrale und einfache Räume, die die Ausstellungsobjekte voll zur Geltung kommen lassen. Die Fassade des max museo ist einem großen lichtdurchlässigen Schaufenster ähnlich. Nachts wird der Hohlraum der Fassade beleuchtet, wodurch das Innere sichtbar wird und die Stadt als eine Art Laterne beleuchtet wird. In seinen Wechselausstellungen dreht sich alles um Grafik, Design, Fotografie und zeitgenössische visuelle Kommunikation.
Das prächtige, 1782-1787 nach Plänen des Tessiners Simone Cantoni in klassizistischem Stil erbaute Anwesen ist zum Comer See hin ausgerichtet. Es beeindruckt durch seine üppige Innenausstattung mit Stuck, goldenen Verzierungen und Fresken und hat sogar ein kleines Theater mit 92 Plätzen. Die Villa wird regelmäßig für Ausstellungen, Kongresse und Veranstaltungen genutzt. Sie ist umgeben von einem großen, öffentlich zugänglichen Park, in dem sich ein neoklassizistischer Tempel und ein Brunnen befinden.
Der Dom von Como, auch bekannt als Cattedrale di Santa Maria Assunta oder Duomo di Como, ist die letzte gotische Kathedrale in der Lombardei. Der Bau begann 1396 und dauerte dreieinhalb Jahrhunderte. Er vereint die Architektur der Spätgotik und Frührenaissance und ist mit seinen filigranen Türmchen und kunstvoll gestalteten Skulpturen Blickfang der Comer Altstadt. Im Inneren teilen zehn Pfeiler den Raum in drei Kirchenschiffe. Am Portal befinden sich Statuen von Plinio dem Älteren und Plinio dem Jüngeren. Kunstwerke wie Wandteppiche aus dem 16. Jh. und 17. Jh. dem Raum eine besondere Atmosphäre, zur schmuckvollen Ausstattung zählen Gemälde von Gaudenzio Ferrari und des Leonardoschülers Bernardino Luini sowie Fresken in der Sakristei. Mit einer Länge von 87 m, einer Kuppelhöhe von 75 m und einer imposanten Fassade ist der Dom von Como ein beeindruckendes architektonisches Meisterwerk.
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
9.4Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
10Standplatz oder Unterkunft
9.4Preis-Leistungsverhältnis
6.3Einkaufsmöglichkeiten auf dem Platz
6.3Catering
10Freundlichkeit der Mitarbeiter
10WLAN / Internet Qualität
6.3Abdeckung Mobilfunknetz
9.2Ruhe-Score
5.6Sehr gut8
Stefan
Wohnwagen
Paar
September 2025
Schöner Campingplatz, liegt direkt am Luganer See, neue Sanitäreinrichtungen, sehr sauber, Stellplätze auf Gras, Nachteil ist die Autobahn und die Eisenbahnlinie direkt hinter dem See. Für die Durchreise gut geeignet
Sehr gut8
Theresia
Wohnmobil
Paar
Mai 2025
Immer noch schöner Platz, sehr saubere Sanitärhäuser, gute Lage direkt am See, freundliche Mitarbeiterin an der Rezeption.
Sehr gut8
Chris
Wohnwagen
Familie
Mai 2024
Schöner Platz direkt am Wasser. Die Sanitäranlagen sind sehr sauber und man hat alles was man braucht. Wir haben sogar noch mal verlängert weil die Lage des Platzes traumhaft ist. Die Autobahn ist ein wenig zu hören aber auch das überhört man schnell.
Gut7
Johann
Wohnmobil
Paar
April 2024
Personal freundlich und zuvorkommend, Lage bei Durchreise gut, Geräuschpegel durch Bahn und Autobahn sehr hoch wenn man direkt davor Platz hat. Am See deutlich geringer. Excellent Sauberkeit aller Sanitäreinrichtungen. WIFI sehr langsam.
Ansprechend6
MB
Oktober 2023
Tolle Lage am See Gute und saubere Sanitäranlagen Ideal zur Durchreise
Hervorragend10
Michi
Mai 2023
Sehr schöner Platz, div. Stellplätze direkt am See. Die Autobahn hört man, aber für uns nicht störend. Sanitären Anlagen sehr Sauber. Wir kommen sehr gerne hier hin😍😍
Sehr gut8
Theresia
August 2021
Die Anfahrt muss man finden! Der Platz ist gut, direkt am See. Allerdings ziemlich laut (Bahnlinie und Autobahn). Mitarbeiter freundlich und hilfsbereit, Sanitäranlagen ok und sauber. Gute Croissant (zu bestellen)
Ansprechend6
Anonym
April 2021
Achtung: Maximalhöhe 3m40cm!!!!! Preis eindeutig zu Hoch. Teilweise kaum 194 Volt Spannung auf dem Kabel. Max 6 A abgesichert. Sanitäranlagen Sauber und gut. Direkt am See. Aussicht Supper. Leider Autobahn und Zugstrecke direkt hinter Platz
Sanitär
3.1
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.1
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.6
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.7
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
1.6
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 62,10 EUR |
Familie | ab 70,10 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 53,45 EUR |
Familie | ab 59,94 EUR |
Extras | |
Hund | Nicht inbegriffen |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Reservierungsgebühren | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Nicht inbegriffen |
Vorauszahlung obligatorisch
Am Ostufer des Luganersees, eingebettet zwischen Seeufer und Alpenpanorama, liegt Camping Paradiso Lago – ein gepflegter Campingplatz mit familiärer Atmosphäre, ideal für entspannte Ferien in der Südschweiz.
Die Standplätze verteilen sich auf einem ebenen Wiesengelände mit Altbaumbestand – einige davon direkt am Wasser. Für Verpflegung sorgen ein kleiner Laden mit Brötchenservice sowie eine gemütliche Osteria mit regionalen Spezialitäten wie Luganighetta oder Käse vom Monte Generoso. Eine große Liegewiese, ein eigener Badestrand mit Badesteg und ein kleiner Spielplatz bieten Erholung und Abwechslung für Groß und Klein. Die Mittagsruhe sorgt für eine ruhige Auszeit in der Tagesmitte.
SUP-Boards können direkt vor Ort ausgeliehen werden, auch Tandemflüge mit dem Gleitschirm sind buchbar – ein besonderes Erlebnis mit Start auf den umliegenden Gipfeln. Die Lage in Seenähe eignet sich ideal für Wassersport, Spaziergänge entlang des Ufers oder Ausflüge in das Tessiner Hinterland. Camping Paradiso Lago ist der perfekte Ort für alle, die naturnahes Camping mit Seeblick, regionaler Küche und einem Hauch Abenteuer verbinden möchten.
Liegt der Camping Paradiso Lago am See?
Ja, Camping Paradiso Lago ist ein Platz direkt am Strand (See)
Sind Hunde auf Camping Paradiso Lago erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat Camping Paradiso Lago einen Pool?
Nein, Camping Paradiso Lago hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Paradiso Lago?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Paradiso Lago?
Hat Camping Paradiso Lago Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Paradiso Lago?
Wann hat Camping Paradiso Lago geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping Paradiso Lago?
Verfügt Camping Paradiso Lago über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Paradiso Lago genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Paradiso Lago entfernt?
Gibt es auf dem Camping Paradiso Lago eine vollständige VE-Station?