Verfügbare Unterkünfte (MoinCamp)
...
1/28
In Everinghausen bei Rotenburg liegt MoinCamp umgeben von ländlicher Ruhe und weiter Natur. Die Standplätze befinden sich auf Wiesen, teils von Bäumen und Sträuchern eingerahmt, und schaffen eine gemütliche Atmosphäre. Gäste genießen den Pool, den kleinen Zoo mit Tier- und Vogelgehege sowie Kanutouren auf der Wümme. Camping verbindet sich hier mit Erholung, Natur und guter Erreichbarkeit nahe der Autobahn.
Kleiner Platz in der Nähe der Autobahn.
Kleiner Zoo (u. a. mit Damwildgehege) und Vogelgehege (mit Pfauen und Rebhühnern) am Platz. Benachbarte Anlegestelle für Kanufahrten auf der Wümme. Lage an Radwegenetz. Self-Check-In/Check-Out.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Durch mehrere Buschgruppen und Buschreihen gegliedertes Wiesengelände bei einem Bauernhof. Von Dauercampern geprägt.
Everinghauser Dorfstr. 17
27367 Everinghausen
Niedersachsen
Deutschland
Breitengrad 53° 5' 0" N (53.08345)
Längengrad 9° 10' 31" E (9.175283)
Weiter auf der B75 Richtung Rotenburg bis Abzweig Everinghausen, dann noch ca. 4 km.
Im Magic Park Verden begegnen den Besuchern immer wieder die beliebten Figuren aus der Kinderbuchreihe Ritter Rost, neben dem rostigen Ritter auch Drache Koks oder Burgfräulein Bö. Der kleine Park, der bewusst auf Hightech verzichtet, wendet sich vor allem an Kinder zwischen drei und zwölf Jahren. Kaum eine der etwa 80 Attraktionen gestattet passives Vergnügen, überall müssen Kinder oder Eltern selbst etwas tun. Wackelräder laden zu Geschicklichkeitsproben ein, die Draisine wird von ihren Fahrgästen selbst bewegt. Auf einer Indianerinsel stehen Wigwams, Totempfahl und ein Fort. Mehrmals täglich gibt es einen Zirkus und eine Zaubershow, und an sechs Stationen erleben Groß und Klein, wie es Hase und Igel in Buxtehude oder Hänsel und Gretel mit der Hexe erging.
In der Lüneburger Heide fühlen sich nicht nur Heidelerchen wohl. Das beweisen die Vögel, unter die sich die Besucher im Weltvogelpark Walsrode mischen können. Pinguine und Nandus leben dort ebenso wie Flamingos und Pelikane. Neben dem kleinsten Vögel der Welt, dem Kolibri, fehlt auch nicht der riesige Andenkondor mit seinen 3,20 m Flügelspannweite. Über 4.000 Vögel aus 650 verschiedenen Arten leben dort in einer 24 ha großen Park- und Gartenlandschaft. Hunderte verschiedene Baum-, Strauch- und Blumenarten verzaubern mit ihrer Blütenpracht. Bei Flugshows im Freiland stellen Adler, Falke, Kondor und Co. Ihre Künste unter freiem Himmel unter Beweis. Bei der Indoorshow hingegen geben Kakadu, Ara, Kea und Flughunde den Takt vor. In der Jungtierstation werden die Stationen eines Vogellebens vom Ei zum Küken nachvollziehbar.
Der Sachsenhain bietet Gelegenheit zu einer seltsamen Rundwanderung. Der Legende nach ließ der christliche Kaiser Karl der Große hier im Jahr 782 an einem Tag etwa 4500 heidnische Sachsen enthaupten. In nationalsozialistischer Zeit wurde zwischen 1934 und 1936 ein Rundweg durch den Mischwald angelegt, der von etwa 4500 bis zu mannshohen Findlingen gesäumt ist. Man wollte einen ›neuheidnischen Wallfahrtsort für ganz Deutschland‹ schaffen.
Im Heidemuseum Rischmannshof, das aus einem Bauernhaus aus dem 18. Jh., einer Fachwerkscheune mit Schmiede, einem Treppenspeicher und anderen Nebengebäuden besteht, ist ein Zimmer dem Heidedichter Hermann Löns gewidmet, der lange in Walsrode lebte. Ausgestellt sind Manuskripte, Möbelstücke und Gebrauchsgegenstände sowie Erstausgaben seiner Werke.
Die Grabanlage ›Sieben Steinhäuser‹ stammt aus der Jungsteinzeit und ist etwa 4500 Jahre alt. Anders als der Name vermuten lässt, besteht der Komplex aber nur aus fünf Gräbern. Die Zahl Sieben steht hier vermutlich im übertragenen Sinne für ›mehrere Gräber‹. Die mit riesigen Steinplatten überdeckten Ganggräber zählen zu den bekanntesten Großsteingräbern Norddeutschlands.
Im Serengeti-Park nahe des niedersächsischen Hodenhagen klettern Affen auf die Kühlerhaube, Strauße stecken neugierig den Kopf durchs Seitenfenster, Löwen lassen sich von den Besuchern aus nächster Nähe ins Maul schauen. Über 1500 freilaufende Wildtiere leben auf dem 250 ha großen Gelände. Wer das eigene Auto schonen will, kann auch mit dem Bus durch den Park fahren oder an einer Dschungel-Safari im Geländewagen teilnehmen. Über 45 Fahrgeschäfte runden das Angebot ab. Es gibt auch Übernachtungsmöglichkeiten in afrikanisch angehauchten Lodges.
Mittelpunkt der ehemaligen Reichs- und Bischofsstadt Verden ist der fast 1000-jährige Dom (1290-1490), der auch heute noch alles überragt. Während Turm und Taufstein der dreischiffigen gotischen Hallenkirche aus der Romanik (um 1000) stammen, wurde das Hallenschiff erst Ende des 15. Jh. errichtet. Im Kreuzgang befindet sich ein legendärer Wasserspeier, der ›Steinerne Mann‹. Von ihm mussten die wandernden Handwerksburschen berichten können, um zu beweisen, dass sie in Verden waren. Bis zum Dreißigjährigen Krieg hatte das Bistum Verden Bestand, danach verlor es an Bedeutung.
Verdens Stadtbild prägt der Dom, ein Backsteinbau romanischen Ursprungs. Nur wenige Meter überragt sein Turm das Dach, das die drei gotischen Kirchenschiffe überspannt. Verden ist eine Pferdestadt, befinden sich hier doch viele Gestüte, in denen Hannoveraner gezüchtet werden. Mit der Rolle, die das Pferd für den Menschen spielte – so war es Arbeitstier und Statussymbol – befasst sich das Deutsche Pferdemuseum. Im stadtnahen Sachsenhain ließ Karl der Große im Jahr 782 angeblich an einem Tag 4500 heidnische Sachsen enthaupten. 1934 legten die Nazis hier einen Rundweg an, den 4500 Findlinge säumen – eine Art ›neuheidnischer Wallfahrtsort‹ der Nationalsozialisten.
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
6.8Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
6.8Standplatz oder Unterkunft
7.8Preis-Leistungsverhältnis
6.5Einkaufsmöglichkeiten auf dem Platz
4.4Catering
2.9Freundlichkeit der Mitarbeiter
6WLAN / Internet Qualität
6.3Abdeckung Mobilfunknetz
7.5Ruhe-Score
6Gut7
Manuela
Wohnwagen
Familie
August 2024
Einfache Stellplatz. Sauber und völlig ok für 1 Nacht. Sanitäranlagen recht neu, sauber. Duschen, Strom.... etc kostet extra. Für 1 Nacht völlig ok. !!! Restaurant ist geschlossen !!!!! Preis für 1 Nacht, 4 Personen, 1 WoWa und 1 Zelt, Strom, 4 x Duschen= 52 Euro. Erst bezahlen, dann kann man auf
2
Vagabund
Wohnmobil
Paar
Juni 2024
Die Parzelle sind sehr grün, aber nicht gepflegt. Das Restaurant gibt es wohl nicht mehr. Die sanitären Einrichtung sind nicht sehr sauber. Der Pool ist was für Kinder für Erwachsene zu klein. Die Entsogungsstation schlecht angebracht. Und alles kosten extra. Für eine Nacht geht es. Die Autoba
4
Andrea
Wohnmobil
Paar
Mai 2024
Besuch über Pfingsten 2024: Von der Anmeldung mal abgesehen, ist das Ganze Geschmacksache. Wer beim Duschen gerne im eigenen Dreck steht mag, dem mag das gefallen. Wir kennen Plätze, an denen die Reinigung zweimal täglich und ordentlich durchgeführt wird. An dem Wochenende sah es ziemlich schmudde
3
Marco
Wohnmobil
Alleine
Mai 2024
Kein Restaurant! Mitarbeiter, wenn man sie denn gefunden hat, könnten freundlicher sein!
5
Andrea N
Standplatz
Paar
März 2024
👍 Erholung Standplatz/Mietunterkunft: Grosse Stellplätze 👎 Bezahlsystem für Strom und Warmwasser. Vorhandenes Guthaben besonders für Strom müsste ausgezahlt werden Standplatz/Mietunterkunft: Guthaben für Strom und Warmwasser wird nicht ausgezahlt, Abrechnung nicht nachvollziehbar
Sehr gut8
Jan Hendrik N
Standplatz
Familie
März 2024
👍 Große Stellplätze, freundliche Dauercamper, gute Verkehrsanbindung Standplatz/Mietunterkunft: Großzügige und gepflegte Stellplätze, gute Rangiermöglichkeit auch ohne Mover 👎 Angebotene 24h Rezeption funktionstüchtig machen & Bezahlsystem mit Token von Prepaid auf Kredit umstellen. Abrechnung am E
3
Diana H.
Wohnwagen
Familie
Februar 2024
Wir waren im Feb. von Fr. bis Mo. auf dem Platz. Es ging schon los das es mit unserer Buchung Probleme gab . Bei der Buchung waren wir bei bestätigten 86,70Euro vor Ort mussten wir dann um die 116 Euro bezahlen. Wir bekamen drei Transponder für Strom und Wasser . Die Parzelle war sehr großzügig und
Hervorragend9
Vanessa S
Standplatz
Familie
Oktober 2023
👍 Ein toller Platz. Ein Betreiber der sich Mühe gibt aber er könnte etwas freundlicher sein. Man könnte durchaus mehr aus diesem Platz machen. Besonders der Spielplatz. Restaurant war meiner Meinung nach keins da. Pool war leer, vermutlich weil außer Saison. Sanitäranlagen gut, 4 min Duschmarke. Tol
Sanitär
3.5
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.7
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.9
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
4.5
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
2.2
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 35,90 EUR |
Familie | ab 39,80 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 31,65 EUR |
Familie | ab 34,15 EUR |
Extras | |
Hund | ab 2,50 EUR |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Reservierungsgebühren | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Nicht inbegriffen |
Vorauszahlung obligatorisch
In Everinghausen bei Rotenburg liegt MoinCamp inmitten von ländlicher Ruhe und weiter Natur. Die Lage nahe der Wümme und die gute Erreichbarkeit über die Autobahn machen den Platz ideal für Familien, Paare und Kurzurlauber. So entsteht ein Campingziel, das Natur, Erholung und unkomplizierte Anreise vereint.
Die gepflegten Stände liegen auf Wiesen, teils von Bäumen und Sträuchern umrahmt und verfügen über CEE-Anschlüsse. Ergänzt wird das Angebot durch Tiny Houses mit moderner Ausstattung. Ein beheiztes Freibad mit Planschbecken, Sauna, Spielplatz und Aufenthaltsraum sorgen für Abwechslung. Dazu kommen ein kleiner Zoo mit Damwild- und Vogelgehege, Kanutouren auf der Wümme und Radwege direkt am Platz. Kiosk, Brötchenservice, Restaurant und überdachte Kochgelegenheiten sichern die Versorgung. WLAN ist im Bereich der Rezeption nutzbar, Hunde sind willkommen, und auch Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste sind vorhanden. Gerade diese Vielfalt macht den Platz besonders familienfreundlich.
Die Umgebung lädt zu Wanderungen, Radtouren und Ausflügen nach Rotenburg oder Bremen ein. Auch Angeln in der Wümme, Märkte in den Dörfern oder kulturelle Erlebnisse in den Städten gehören zum Angebot. Mit seiner Lage ist der Platz ideal für Erholungssuchende und Aktivurlauber. So wird er zu einem vielseitigen Ausgangspunkt im Norden Deutschlands.
MoinCamp verbindet Natur, Familienfreundlichkeit und gute Ausstattung – perfekt für abwechslungsreiche Ferientage in Niedersachsen.
Sind Hunde auf MoinCamp erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat MoinCamp einen Pool?
Ja, MoinCamp hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf MoinCamp?
Die Preise für MoinCamp könnten je nach Aufenthalt variieren (z.B. gewählter Zeitraum, Personen). Wenn du deine Reisedaten eingibst, kannst du die Preise sehen. Gib deine Reisedaten hier an.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet MoinCamp?
Hat MoinCamp Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf MoinCamp?
Wann hat MoinCamp geöffnet?
Wie viele Standplätze hat MoinCamp?
Verfügt MoinCamp über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf MoinCamp genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom MoinCamp entfernt?
Gibt es auf dem MoinCamp eine vollständige VE-Station?