Verfügbare Unterkünfte (Camping Pappasole)
...
1/18
Aktivurlauber sind hier richtig: Zahlreiche, sehr gepflegte Sport- und Freizeiteinrichtungen sorgen für Spiel, Spaß und Bewegung.
Erlebnis-Minigolfanlage. Umfangreiches Angebot an Sportfeldern mit zwei Soccer-Arenen sowie Mehrzwecksportfelder für Fußball, Volleyball, Basketball und Italian Padel. Lage an Radwegenetz. Es gibt die Möglichkeit, vor Ort mobil zu arbeiten. Apotheke und Arzt täglich auf dem Platz. Self-Check-In.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Ebenes Gelände mit Hecken, Laubbäumen und Pinien, ein Bereich mit junger Bepflanzung. Zusätzlich halbtransparente Sonnensegel. Nahe der Bahnlinie, Straße in Hörweite.
Über die Straße und einen 200 m langen Fußweg zum platzeigenen Strand.
Separates Abstellen der Pkws gilt nur auf einem Teil des Geländes.
Loc.Torre Mozza, Via di Carbonifera, 14
57025 Riotorto
Toskana
Italien
Breitengrad 42° 57' 3" N (42.951)
Längengrad 10° 41' 13" E (10.68716667)
Von der Ausfahrt Follonica-Nord der SS1/E80 weiter Richtung Vignale. Nach ca. 1 km Richtung Carbonifera abbiegen.
Die Altstadt des ruhigen Massa Marittima blieb seit dem 14. Jh. fast unversehrt erhalten. Mittelpunkt ist die asymmetrische Piazza Garibaldi mit dem Dom im pisanischen Stil und prunkvollen Palästen wie dem Palazzo del Podestà, heute Museo Archeologico, und dem Palazzo Comunale. Hauptwerk des Complesso Museale di San Pietro allOrto ist die anmutige ›Maestà di Massa Marittima‹ (1335) von Ambrogio Lorenzetti. Einen schönen Blick auf die Hügel der Umgebung bietet die nahe Torre del Candeliere, ein Festungsturm von 1228. Massa Marittima liegt im Zentrum der Colline metallifere, einem Bergbaugebiet, in dem schon Etrusker und Römer nach Silber, Kupfer und Kristallen schürften. Über den Bergbau der Region informiert das 2023 eröffnete Museo della Miniera – Subterraneo. Bei einem geführten Rundgang durch den etwa 700 m langen Stollen, in dem ganzjährig eine Temperatur von 12 °C herrscht, erhalten Besucher einen Eindruck von der Arbeit unter Tage.
Unterhalb von Campiglia Marittima können bei Ausgrabungen 2500 Jahre Minengeschichte auf den Wanderwegen durch die Macchia besichtigt werden. In etruskische und mittelalterliche Stollen und Förderschächte führt ein Besuch im Bergbaupark ›Parco Archeominerario di San Silvestro‹. Der Bergbaupark gehört zum Naturpark Val di Cornia.
Populonia thront aussichtsreich über dem Golf von Baratti. Hier verarbeiteten die Etrusker Kupfer und Bronze, später auch das Eisen der Insel Elba. Zu den Ausgrabungen im Parco Archeologico di Baratti e Populonia am pinienbewachsenen Strand gehört die Nekropole San Cerbone, in der wohlhabende Bürger in reich verzierten Gräbern beigesetzt wurden.
Populonia thront aussichtsreich über dem Golf von Baratti. Hier verarbeiteten die Etrusker schon vor 3000 Jahren Kupfer und Bronze, später auch das Eisen der Insel Elba. Zur Ausgrabung im Parco Archeologico am schönen, pinienbewachsenen Strand gehört die Nekropole San Cerbone, in der wohlhabende Bürger in reich verzierten Grabmälern beerdigt wurden.
Die stimmungsvolle Klosterruine von San Galgano liegt rund 30 km südwestlich von Siena und ist in ihrer einsamen, romantischen Lage wie geschaffen zur Andacht. Seit Ende des 18. Jh. das Dach einstürzte, öffnet sich ihr grasbewachsener Innenraum zum blauen toskanischen Himmel. So wirkt sie feierlicher als manches intakte Kirchenschiff. Im 13. Jh. wurde die Zisterzienserabtei erbaut und bereits im 16. Jh. wieder verlassen. Heute noch erhalten sind das Refektorium, der Kapitelsaal und Teile des Kreuzgangs.
Von zwölf etruskischen Städten berichten antike Geschichtsschreiber. Sechs davon – Populonia, Vetulonia, Roselle, Chiusi, Arezzo und Volterra – lagen in der heutigen Toskana, dem Kernland jenes rätselhaften Volkes, von dessen Sprache und Herkunft wenig bekannt ist. Von der Baukunst der Etrusker sind die Grabstätten am besten erhalten. Neben einfachen Grabkammern legten sie auch monumentale Anlagen aus Steinblöcken unter Erdhügeln an, in der Spätzeit dann Gräber in Tempelform mit aufwendigen Fassaden. Die Gräber, die mit Fresken und Plastiken aus Ton, Bronze oder Stein geschmückt wurden, lagen außerhalb der Siedlungen in Totenstädten, den Nekropolen. Vetulonia ist ein bedeutendes Etruskerzentrum in beschaulicher Bergidylle in der Nähe von Grosseto. Die etruskische Nekropole liegt in nordöstlicher Richtung, nur wenige hundert Meter außerhalb der Ortschaft.
Ein kilometerlanger Sandstrand, duftende Sträucher, undurchdringliches Gestrüpp. Ginster, Pinien, Macchia. Am Strand liegen angeschwemmte Baumstämme, von Sonne und Salzwasser weißlich gebeizt. Weit draußen, wo sich Grün und Blau vermischen, liegt das Meer. So muss die Küste der Toskana früher ausgesehen haben, bevor die Sümpfe trockengelegt wurden. Diese ursprüngliche Landschaft lässt sich im Parco Regionale della Maremma erleben, der von Marina di Alberese aus zugänglich ist. Die Stichstraße ans Meer passiert die Weiden der halbwilden Maremma-Rinder mit ihren weit ausladenden Hörnern. Der Park ist ganzjährig geöffnet, allerdings sind im Sommer wegen der hohen Feuergefahr nur geführte Wandertouren in die dichten Wälder und in die Sümpfe der Ombrone-Mündung möglich. Vom Besucherzentrum in Alberese fährt ein Bus in den Park. Man kann Ausflüge zu Pferd und mit dem Fahrrad sowie Kanufahrten auf dem Ombrone unternehmen.
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
8.8Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
8.8Standplatz oder Unterkunft
6.9Preis-Leistungsverhältnis
7.5Einkaufsmöglichkeiten auf dem Platz
9.2Catering
7.5Freundlichkeit der Mitarbeiter
8.1WLAN / Internet Qualität
6.3Abdeckung Mobilfunknetz
6.9Ruhe-Score
8.1Hervorragend10
Anonym
Wohnmobil
Paar
Mai 2025
Wir wollten ursprünglich nur 1-2 Nächte hier verbringen, haben dann aber auf 6 Nächte erhöht, da es uns hier so gut gefallen hat. In der Nebensaison extrem wenig los und dadurch super schön und erholsam. In der Hauptsaison sieht das sicher anders aus und wäre nicht so unseres. Alle Angebote wie Res
Gut7
Theresia
Wohnmobil
Paar
Mai 2025
Gepflegter, gut organisierter, sehr gut ausgestatteter, teurer CP. Nicht „direkt am Meer“, wie ADAC schreibt. Ca. 400 m Fußweg. Nicht schlimm, aber falsche Angabe. Vom Meer hört und sieht man am CP nichts. Gar nichts.
5
Anonym
Wohnwagen
Paar
September 2024
Ich weiß nicht wo die guten Bewertungen herkommen. Wir hatten einen sogenannten De luxe Platz mit Privatbad, dieses Privatbad spottete jeder Beschreibung, heruntergekommen, ich schätze mal 40 Jahre alt dementsprechender italienischer Standard! Wenn die guten Bewertungen aus einem Supermarkt einem Po
Hervorragend9
Armin
Zelt
Paar
Mai 2024
Sehr gut ist: Sehr freundliches Personal. Einkaufsmöglichkeiten, Unterhaltung u. Kinderprogram, Swimmingpool, Minigolf, Extra Hundewiese. Div. Restaurants. Die Stellplätze sind mit ein Stoff überspannt um die Fahrzeuge zu schützen. Möglichkeit von Stellplätzen mit eigener Küche, WC u. Dusche. Minim
Hervorragend10
Werner
Juni 2023
Sehr gepflegte Anlage mit Pool, Geschäften, Bistro und Restaurant. Sanitäranlagen waren stetig sauber. Das Personal war sehr hilfsbereit und nett. Wir hatten nichts zu bemängeln.
Hervorragend10
Christian
September 2022
Super Platz, alle sehr freundlich und hilfsbereit. Sehr gepflegt, ausreichen Waschmaschinen und Trockner, saubere sanitäre Anlagen, tolle Sportangebote, super Shop mit Campingbedarf, wundervoller Strand, genial ist ebenfalls eine gratis Trinkwasserstation, feines Restaurant. Wir werden zu 100% wiede
Hervorragend10
Skipper
Mai 2023
Wunderschöner Stellplatz mit eigener Sanitäranlagen und Outdoor Küche, Bistro und Restaurant sehr gut, der Supermarkt ist toll sortiert. Am Strand sind die Betten mit der Stellplatz Nummer reserviert! Wir kommen sicher wieder!!!!
Hervorragend10
Rob von BAXX
August 2022
Der Platz liegt wie viele andere auf der Welt in der Nähe einer Schnellstraße und einer Bahnlinie, wer Geräusche von Autos und Zügen nicht ertragen kann sollte im Hotel Urlaub machen. Ich finde dieser Campingplatz ist außergewöhnlich schön und bietet jede Menge Möglichkeiten einen erholsamen und ent
Sanitär
4.6
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
4.1
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
4.5
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
5.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
4.4
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Standplatz | ||
Nebensaison | Rabatt % | Pro Nacht |
20.04. - 31.05. | -15% |
|
12.10. - 19.10. | -15% |
|
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 85,00 EUR |
Familie | ab 109,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 29,50 EUR |
Familie | ab 37,50 EUR |
Extras | |
Hund | ab 10,00 EUR |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Inklusive |
Nur 300 m sind es vom Camping Pappasole zum kilometerlangen Sandstrand von Carbonifera, auf dem die Ferienanlage über einen privaten Abschnitt mit Liegen, Sonnenschirmen und Wassersportangeboten verfügt. Das feinsandige Ufer und das glasklare Meer sind mit der "Blauen Flagge" für besonders gute Wasserqualität ausgezeichnet und bieten erholsame Strandtage in der Toskana. Ebenso viel Badespaß verheißt die Poollandschaft mit Schwimmerbecken, Wellnesspool, Kinderplanschbereich und Jacuzzi im Herzen des Campingplatzes.
Das Camping Pappasole begrüßt naturliebende Reisende umrahmt von wogenden Feldern und grünen Wiesen an der toskanischen Küste. Der Campingplatz befindet sich nahe Riotorto, eingebettet in das bezaubernde Corniatal mit seinen kostbaren Landschaftsschätzen wie dem Küstenpark Sterpaia und dem Naturpark von Montioni. Auch das Resort selbst ist natürlich gestaltet mit hohen Bäumen, grünen Wiesen und weitläufigen Gärten mit blühenden Pflanzen. Inmitten der üppigen Vegetation verteilen sich 477, durch Sträucher parzellierte und schattig liegende Stellplätze für Wohnwagen, die mit Strom- und Wasseranschlüssen versorgt sind. Zur Auswahl stehen Parzellen mit einer Größe von 90 m² und 6-Ampere-Stromanschluss sowie 100 m² und 10-Ampere-Stromanschluss. Wer beim Camping persönliche Dusch- und Kochmöglichkeiten wünscht, bucht einen Platz mit eigenem Wasch- und Küchenhäuschen. Zentral in den vier Campingzonen steht je eine barrierefrei und kinderfreundlich gestaltete Sanitäranlage mit Toiletten, Duschen, Wickeltischen und Waschmaschinen. Das Feriendorf ist mit gemeinschaftlichen Grillbereichen und Spielplätzen ausgestattet. Gäste lieben insbesondere die lebhafte Atmosphäre und das erlebnisreiche Programm auf dem Camping Pappasole. Für das sportliche Vergnügen stehen Mehrzweckfelder, Tennisplätze und eine Minigolfanlage bereit. Gleichgesinnte treffen sich außerdem zu Fitnesskursen und Gruppentänzen. Kinder erleben innerhalb der sicheren Anlage Abenteuer unter freiem Himmel und können im Miniklub neue Freundschaften schließen.
Zahlreiche Naturschutzgebiete rund um das Camping Pappasole eignen sich hervorragend für Erkundungstouren zu Fuß oder auf zwei Rädern. Die Maremma-Küste mit ihrem bekannten Küstenpark Sterpaia besticht durch ihre wildromantische Kulisse für Strandspaziergänge. Über weichen Sand geht es entlang uralter Eichen, knorriger Tamarisken und großflächiger Dünenlandschaften. Ein idyllisches Ausflugsziel für eine Familienwanderung ist das WWF-Reservat "Padule Orti-Bottagone". Es ist eines der seltenen Feuchtgebiete Italiens und besteht sowohl aus Frischwasser- als auch aus Salzwasserlagunen. Auf zwei wunderschönen Pfaden begeistert vor allem die Vogelvielfalt mit Arten wie dem Flamingo, Turmfalken, Stelzenläufer und Kormoran. Feinschmecker unternehmen eine Radtour zu den umliegenden Weingütern wie "Tenuta Poggio Rosso" oder "Azienda Agricola Bartoli", wo vollmundige "Cabernet und Sangiovese Weine" verkostet werden.
Liegt der Camping Pappasole am Meer?
Ja, Camping Pappasole ist ein Platz direkt am Strand (Meer)
Sind Hunde auf Camping Pappasole erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camping Pappasole einen Pool?
Ja, Camping Pappasole hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Pappasole?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Pappasole?
Hat Camping Pappasole Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Pappasole?
Wann hat Camping Pappasole geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping Pappasole?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Pappasole zur Verfügung?
Verfügt Camping Pappasole über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Pappasole genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Pappasole entfernt?
Gibt es auf dem Camping Pappasole eine vollständige VE-Station?