Verfügbare Unterkünfte (Camping Panorama)
...
Der Thermalsee von Hévíz, einer der größten biologisch aktiven, natürlichen Heilseen der Welt, befindet sich in naher Umgebung.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Mehrere Terrassen an einem Berghang mit mittelhohen Laubbäumen. Im unteren Bereich ein neuerer Platzteil mit Büschen und Hecken. Von Wald und Weinbergen umgeben. Weiter Blick über das Land.
Cserszegtomaj Panorama Köz 1
8372 Cserszegtomaj
Balaton (Plattensee)
Ungarn
Breitengrad 46° 48' 28" N (46.80805)
Längengrad 17° 12' 44" E (17.21233333)
Liegt ca. 3 km nordöstlich von Hévíz an der Straße nach Sümeg, beschildert.
Das Sumpfgebiet des Kleinen Plattensees (Kis-Balaton) ist ein Paradies für Fische, Reptilien, Amphibien und Vögel. Hier nisten Reiher, Kormorane und Bienenfresser. Beobachtungstürme auf der Kányavári-Insel und der 2 km lange Haubentaucher-Lehrpfad bieten Einblicke in diesen Lebensraum.
Von mehreren hundert Mühlen, an den in den Plattensee mündenden Bächen, funktioniert nur noch die am Pécsely-Bach in Örvényes. Seit 1211 war sie immer in Betrieb und wurde über die Jahrhunderte mehrmals umgebaut, zuletzt im 18. Jh. Heute ist sie ein Museum - mit Ausstellungsstücken bis unter das Dach.
Seit 1902 gibt es in dem Ferienort am südwestlichen Abschnitt des Balaton einen Badeverein. Das nostalgische Eingangsgebäude zum öffentlichen Strand stammt aus jener Zeit. Kilometerlang erstreckt sich zwischen Strand und Bahnlinie bzw. Durchgangsstraße eine eigene Welt für Sommerfrischler mit Villen und Ferienhäusern im Grünen, von denen immer wieder Stichstraßen zum Strand führen. Am kleinen Segelboothafen werden Touren zur Nordseite des Balaton angeboten.
Der Ort ist jünger als die meisten anderen Ferienorte rund um den Plattensee. Ende des 19. Jh. wurde er dem Sumpfgebiet Nagyberek am südlichen Ufer des Balaton abgetrotzt. Auch in Balatonfenyves liegt die Badezone nördlich des Bahnhofs, dem eine besondere Bedeutung zukommt: Eine historische Schmalspurbahn fährt von hier mehrmals am Tag ins südliche Hinterland, u.a. ins romantische, von Kanälen durchzogene Sumpfgebiet Nagyberek mit reicher Pflanzen- und Tierwelt. Die puppenstubenkleinen, mit Öfen beheizten Waggons werden von Dieselloks gezogen, die mittlerweile die Dampfloks ersetzt haben.
1881 ließ Graf József Hunyady die Badesiedlung Balatonberény anlegen. Im alten Ortsteil am Bokros-Berg stehen noch einige alte Bauernhäuser, und in den Weinbergen versteckt sich eine Vielzahl denkmalgeschützter Winzerhäuser. Die wohltuend grüne Strandzone zieht Badetouristen, vor allem Familien mit Kleinkindern, an.
Der markante Tafelberg Badacsony (438 m) ist vulkanischen Ursprungs. Davon zeugen die Basaltorgeln, die erstarrten Lavasäulen an der Abbruchkante. Ein Rundumblick bietet sich vom Aussichtsturm auf dem Gipfelplateau, das am besten auf dem Wanderweg von Badacsonytomaj zu erreichen ist.
Außergewöhnlich
Irene schrieb vor 4 Jahren
Neuer Eigentümer, es wird viel erneuert, sehr ruhig auch FKK Bereich, sehr schön gelegen Camping für Ruhe suchende und Genießer
Campingplatz hat neuen Besitzer, vieles wird erneuert, Campingplatz wurde aufgeteilt in FKK und Textil, es sind eigentlich 2 Campingplätze, der textile Bereich hat Pool mit Überdachung sehr warmes Wasser, es wird ständig erneuert und verbessert, sehr ruhig mit wunderschönen Aussicht auf Hévíz und So… Mehr
Monellaschrieb vor 10 Jahren
Kleiner Campingplatz, terrassenförmig angelegt, Dickschiffe sollten eher unten stehen. In Vorsaison zahlten wir inkl. Tax 13,- Euro, Strom, Dusche, freies Wlan inklusive. Sehr nette u. freundliche Verwalter, gut Deutsch sprechend. Sanitär alt(modisch), aber blitzsauber. Keine Einkaufsmöglichkeit, B… Mehr
Sanitär
2.6
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.1
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.6
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.8
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
0.0
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Vorauszahlung obligatorisch
Sind Hunde auf Camping Panorama erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt. Es gibt jedoch einige Einschränkungen auf Anfrage.
Hat Camping Panorama einen Pool?
Ja, Camping Panorama hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Panorama?
Die Preise für Camping Panorama könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Panorama?
Hat Camping Panorama Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Panorama?
Wie viele Standplätze hat Camping Panorama?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Panorama zur Verfügung?
Verfügt Camping Panorama über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Panorama genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Panorama entfernt?
Gibt es auf dem Camping Panorama eine vollständige VE-Station?