Atmosphäre
- Lage: Schön gelegen
1/15
Am malerischen Sandstrand der griechischen Westküste gelegen, lädt der Campingplatz Palouki zu erholsamen Ferien im Freien ein. Gäste genießen die familiäre Atmosphäre, die großzügigen Standplätze und die Nähe zum sauberen Strand. Ein umfangreiches Sportangebot, frische regionale Produkte im Minimarkt und kulinarische Highlights aus der heimischen Küche runden den Camping-Aufenthalt ab. Mit seinem hinreißenden Blick auf die Insel Zakynthos ist dieses Camping-Paradies ein idealer Ort für unvergessliche Urlaubsmomente.
Ein schöner, schattiger Platz direkt am Meer mit sehr viel Strand.
Yoga-Kurse und Massageangebot am Platz.
Verfügbare Unterkünfte (Camping Palouki)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Ebenes, durch Hecken und Büsche parzelliertes Gelände mit verschiedenartigen Bäumen. Im Eingangs- und Gaststättenbereich zahlreicher Blumenschmuck. Blick auf die Insel Zákynthos.
Etwa 180 m langer und bis zu 100 m breiter, feinsandiger Strand zwischen einer Bachmündung und einem kleinen Fischerhafen.
Nördlich von Andravida befindet sich ein Militärflugplatz. Es können daher Ruhestörungen durch Flugübungen auftreten.
Palouki-Amaliados
27200 Amaliás
Peloponnes
Griechenland
Breitengrad 37° 45' 14" N (37.75393333)
Längengrad 21° 18' 21" E (21.30591667)
Von der E55 (Pátras - Pirgos) ca. 1,5 km südlich von Amaliás beschilderter Abzweig.
Die Ionischen Inseln liegen auf der Karte vor der Westküste Griechenlands und erstrecken sich von Albanien im Norden bis zur Südspitze der Peloponnes. Die Inselgruppe besteht aus etwa 50 Eilanden, touristisch relevant sind aber vor allem die sieben Hauptinseln (von Nord nach Süd) Korfu, Paxos, Lefkada (auch Lefkas genannt), Ithaka, Kefalonia, Zakynthos und Kythira. Viele der Inseln bezaubern dank ihres für Griechenland eher untypischen feuchten Klimas mit üppig grüner Vegetation. Die lange Herrschaft Venedigs hat zudem ein reiches Erbe an gut erhaltenen venezianischen Festungen, Gebäuden und Plätzen hinterlassen. Nicht zuletzt sind die Inseln für traumhafte Strände und azurblaues Meer bekannt. Top-Urlaubsziel: Korfu, die Königin der Ionischen Inseln Zu den Highlights der Inselgruppe zählt zweifellos die hinter Kefalonia zweitgrößte Ionische Insel, Korfu. Zu den Top-Sehenswürdigkeiten im Reiseführer gehört die Inselhauptstadt Kerkira mit ihren marmorgepflasterten Straßen, der byzantinischen Kirche Agii Iason und Sosipatros und der imposanten Festung Neo Frourio , die in jedem Stadtplan zu finden sind. Die Insel gilt als eine der grünsten Griechenlands und beheimatet uralte Olivenhaine ebenso wie lange Sandstrände. Sehenswerte Ausflugsziele sind unter anderem das Dorf Pelekas, die sechs Strände von Paleokastritsa sowie der mit 906 m höchste Berg Korfus, der Pantokrator. Typisch für Korfu ist das alkoholfreie, von den Briten eingeführte Ingwerbier. Ionische Inseln-Routenplaner: Inselhopping mit der Fähre Jede der Hauptinseln ist unbestritten einen eigenen Urlaub wert. Wer Lust hat, träge Strandtage und reiche Kultur mit einer Rundreise zu verbinden, kann mit ADAC Maps eine Route planen, die mehrere der Ionischen Inseln in einer Reise kombiniert. Zwischen Ende April und Ende September verbindet eine Personenfähre mehrmals wöchentlich die Inseln Korfu, Paxos, Lefkada, Meganisi, die Insel Ithaka , Kefalonia und Zakynthos miteinander. Zwischen Lefkada, Ithaka, Kefalonia und Zakynthos verkehrt zudem eine Autofähre.
Der Ort Alykes erhielt seinen Namen nach den Salinen, die bis in die 1990er-Jahre die Insel mit dem weißen Gold versorgten. Seine heutige Bedeutung verdankt er dem langen feinen Sandstrand, der Alykes zu einem Zentrum des Tourismus macht. Das Ortsbild prägt ein Fluss, der hier ins Meer mündet. Die auf ihm schaukelnden Fischerboote, eine sechsbogige Brücke aus venezianischer Zeit und Pferdekutschen, die für Ausfahrten bereitstehen, verleihen Alykes einen gewissen Charme. Ein Ausflugsziel ist Pigadakia mit seiner Quelle und dem Vertzagio-Museum.
Statt an der weiten Bucht von Laganas, an der die Meeresschildkröten ihre Eier ablegen, sollte man lieber an den vielen kleinen Stränden an der Ostküste der Halbinsel Skopos baden. Diese werden von den uralten Meeresbewohnern nicht aufgesucht. Besonders schön ist hier der mehrere hundert Meter lange Banana Beach mit weißem Sand und kleinen Dünen im äußersten Osten der Nordküste direkt unterhalb des Kiefernwaldes.
Im Westen von Zakynthos erstreckt sich die von Pinienwald und Olivenhainen bedeckte Halbinsel Skopos mit dem 491 m hohen gleichnamigen Berg. Der feinsandige Gerakas Beach ist wie alle Sandstrände an der weiten Bucht von Laganas Teil des Meeres-Nationalparks von Zakynthos. Unmittelbar vor dem Zugang zum Gerakas Beach betreut die private Umweltorganisation ›Earth Sea Sky‹ eine Station zur Pflege verletzter Land- und Meeresschildkröten.
Der Burgberg von Kastro mit der gut erhaltenen Festung Chlemoutsi aus dem 13. Jh. ragt mächtig über grünem Hügelland auf und blickt auf die langen Sandstrände der Halbinsel von Kyllini. Beim urigen Ferienort Arkoudi gibt es kleinere Buchten, weiter nördlich bildet der Strand dann ein schier endloses, von Dünen gesäumtes Band. Das Thermalbad Loutra Kyllinis bietet Hotels und ein umfangreiches Wellness- und Sportangebot. An alte Zeiten erinnern Reste von Badeanlagen aus römischer Antike und dem 20. Jh. Dort reiben sich die Gäste in SchlammLöchern sitzend mit Heilerde ein.
Das Zeusheiligtum von Olympia umfasste einst 69 Tempel und Altäre. Auf einer Terrasse nahebei standen die Schatzhäuser der Stadtstaaten. Zu Füßen des Kronoshügels befand sich ein Erdspalt, über dem das Orakel gesprochen wurde. Östlich lag das Stadion, in dem zwischen 776 v. Chr. und 392 n. Chr. die wichtigsten sportlichen Wettkämpfe Griechenlands stattfanden. Der Unterbau, eine Säule und verstreute Säulentrommeln zeugen vom Tempel des Zeus, einem der bedeutendsten Bauten der Frühklassik. In der Cella stand die 12 m hohe Zeusstatue aus Gold und Elfenbein, ein Werk des Phidias. Vom Philippeion, dem Rundbau, mit dem sich der Makedonenkönig Phillip II. 338 v. Chr. selbst ein Denkmal setzte, sind drei Säulen mit Gebälk und zwei Säulenstümpfe rekonstruiert. Am Tempel der Zeus-Gemahlin Hera wird alle zwei Jahre die Olympische Flamme entzündet. Zu den Sportstätten gehören neben dem Stadion eine Palästra, deren geriffelter Boden den Ringkämpfern guten Halt bot und das 2008 entdeckte Hippodrom, eine Pferderennbahn. Was deutsche Ausgräber ab 1875 in Olympia fanden, zeigt das Archäologische Museum. Vom Zeustempel stammen überlebensgroße Giebelfiguren und Reliefs. Glanzstücke antiker Bildhauerkunst sind die marmorne Kolossalfigur der Nike des Paionios (2. Hälfte des 5. Jh. v. Chr.) und der berühmte Hermes des Praxiteles (um 340 v. Chr.). Zwei weitere Museen in historischen Gebäuden widmen sich den Ausgrabungen von Olympia und der Geschichte der Olympischen Spiele des Altertums. Ein viertes, privates Museum im Dorf Olympia mit seinen Hotels, Tavernen und Geschäften präsentiert Dokumente zu den Olympischen Spielen der Neuzeit und einige Medaillen.
Die Grotten (Galazia Spilia) ganz im Nordwesten der Insel sind Teil eines Ensembles bizarrer Küstenformationen, das nur vom Meer aus zugänglich ist. Mehrere weiße Felstore reihen sich hintereinander, die Boote fahren hindurch und in drei Grotten auch hinein. Das Wasser ist glasklar, das Licht schimmert nicht nur in sämtlichen Blautönen, sondern reflektiert auch das Weiß und Rot der Felswände. Die kleinen Glasbodenboote - große Schiffe passen in die Grotten nicht hinein - fahren vom Leuchtturm am Kap Skinari und vom Anleger in Agios Nikolaos ab. Der Besuch lohnt sich besonders an Vormittagen, wenn die Sonnenstrahlen noch aus dem Osten kommen. Manche Kapitäne legen einen kurzen Badestopp in oder vor den Grotten ein.
Außergewöhnlich
Gerhardschrieb letzten Monat
Sehr empfehlenswerter Campingplatz mit toller Lage
Super Platz in schöner Lage, direkt am breiten, langen Sandstrand. Parzellierte Plätze in allen Größen, auch für große Womobi, unter großen Bäumen, sehr schattig ubd großzügig bemessen. Sanitäranlagen sauber, mehrmals tägliche Reinigung, Waschmaschinen und Spülraum vorhanden, ebenso ein Minimarkt un… Mehr
Sehr Gut
Dimischrieb vor 11 Monaten
Strand super, Restaurant super, Platz solala, Besitzer :- (
Der Strand ist der Hammer. Das Restaurant bietet ehrliche griechische frisch gekochte Speisen zu vernünftigen Preisen. Das Personal im Restaurant ist super nett und professionell. Die Toiletten und die Sauberkeit des Platzes sind für griechische Verhältnisse ok. Auf dem Platz herrscht ein streng… Mehr
Sehr Gut
Dimischrieb letztes Jahr
Toller Strand, super Restaurant, der Platz hat Potential....
Der Strand ist der Hammer. Das Restaurant bietet ehrliche griechische frisch gekochte Speisen zu vernünftigen Preisen. Das Personal im Restaurant ist super nett und professionell. Die Toiletten und die Sauberkeit des Platzes sind für griechische Verhältnisse ok. Auf dem Platz herrscht ein streng… Mehr
Außergewöhnlich
Harald schrieb vor 2 Jahren
Sehr empfehlenswerter Platz
Schattige Plätze in Strandnähe super sauber die Sanitäranlagen freundliches Personal preiswertes Restaurant ruhige Lage und trotz Hauptsaison preiswert wir kommen auf jeden Fall wieder
Außergewöhnlich
Daniel H. schrieb vor 2 Jahren
DER Campingplatz im Norden des Peloponnes‘
Vielfältiges Angebot an Stellplätzen: in Strandnähe oder mit Schatten … tipptopp! Feines Strandrestaurant mit freundlicher Bedienung. Gute Sanitäranlagen. Sehr empfehlenswert.
Außergewöhnlich
Michael schrieb vor 4 Jahren
Sehr familiärer Platz mit Top Sanitär
Camping direkt am Meer. Plätze sind alle unter Loorbeer- und Olivenbäumen und bieten ausreichend Schatten. In beiden Richtungen sind längere Wanderungen am Strand möglich. Wir waren mit unserem Hund 3 Tage dort und haben uns sehr wohl gefühlt.
Außergewöhnlich
Beatriceschrieb vor 4 Jahren
Toller Camping
Toller Platz. Durch Büsche abgetrennte Parzellen. Hauseigene Taverna gut. Strand toll. Besitzer ausserordentlich freundlich. Sanitäranlagen gut und sauber.
Außergewöhnlich
Dieterschrieb vor 5 Jahren
ein ganz ganz toller Platz
nicht nur freundlich sondern auch wunderschön angelegt, mit riesigem Strand, einfach wunderschön.
Sanitär
4.1
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.8
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.7
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
3.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
2.9
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Am wunderschönen Sandstrand an der Westküste Griechenlands gelegen, bietet das Camping Palouki perfekte Voraussetzungen für einen unbeschwerten Badeurlaub, Punkte sammelt der familiär geführte Campingplatz außerdem mit seinem vielseitigen Sportangebot.
Wer einen Urlaub an der frischen Luft an der sonnigen Westküste Griechenlands erleben möchte, ist beim Camping Palouki genau richtig. Der familiäre Campingplatz befindet sich direkt an einem traumhaften Sandstrand. Von einigen der Stellplätze auf dem 1,2 Hektar großen Grundstück genießen Gäste einen traumhaften Blick auf die Insel Zakynthos. Die großzügig geschnittenen Stellplätze punkten mit Strom- und Wasseranschluss sowie kostenlosem WLAN. Gut kommt bei den Gästen auch der Minimarkt an. Hier holen sich Selbstversorger ofenfrische Brötchen, Milchprodukte, Olivenöl und andere typische Regionalprodukte. Gerne lassen sich Urlauber außerdem im gemütlichen Restaurant mit typisch griechischen Speisen verwöhnen. Dabei genießen sie von der Terrasse aus den perfekten Blick auf das Meer. Der gepflegte Sandstrand ist nur wenige Schritte von den Stellplätzen entfernt. Am flach abfallenden Ufer planschen die jüngsten Wasserratten sicher. Wer sich beim Urlaub in Griechenland sportlich betätigen möchte, nutzt die facettenreiche Animation. Beim Pilates oder Yoga lernen Urlauber schnell neue Freunde kennen. Zum weiteren Sportprogramm zählen Surfen und Beachvolleyball. Lustig geht es außerdem beim Tischtennis zu. Wem der Sinn nach Entspannung steht, bucht bei den freundlichen Mitarbeitern an der Rezeption eine wohltuende Massage. Herzlich willkommen sind auf dem gepflegten Platz auch Hunde.
Liegt der Camping Palouki am Meer?
Ja, Camping Palouki ist ein Platz direkt am Strand (Meer)
Sind Hunde auf Camping Palouki erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camping Palouki einen Pool?
Nein, Camping Palouki hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 3 km). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Palouki?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Palouki?
Hat Camping Palouki Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Palouki?
Wie viele Standplätze hat Camping Palouki?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Palouki zur Verfügung?
Verfügt Camping Palouki über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Palouki genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Palouki entfernt?
Gibt es auf dem Camping Palouki eine vollständige VE-Station?