Verfügbare Unterkünfte (Camping Palouki)
...

1/15





Am malerischen Sandstrand der griechischen Westküste gelegen, lädt der Campingplatz Palouki zu erholsamen Ferien im Freien ein. Gäste genießen die familiäre Atmosphäre, die großzügigen Standplätze und die Nähe zum sauberen Strand. Ein umfangreiches Sportangebot, frische regionale Produkte im Minimarkt und kulinarische Highlights aus der heimischen Küche runden den Camping-Aufenthalt ab. Mit seinem hinreißenden Blick auf die Insel Zakynthos ist dieses Camping-Paradies ein idealer Ort für unvergessliche Urlaubsmomente.
Ein schöner, schattiger Platz direkt am Meer mit sehr viel Strand.
Yoga-Kurse und Massageangebot am Platz.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Ebenes, durch Hecken und Büsche parzelliertes Gelände mit verschiedenartigen Bäumen. Im Eingangs- und Gaststättenbereich zahlreicher Blumenschmuck. Blick auf die Insel Zákynthos.
Etwa 180 m langer und bis zu 100 m breiter, feinsandiger Strand zwischen einer Bachmündung und einem kleinen Fischerhafen.
Nördlich von Andravida befindet sich ein Militärflugplatz. Es können daher Ruhestörungen durch Flugübungen auftreten.
Palouki-Amaliados
27200 Amaliás
Peloponnes
Griechenland
Breitengrad 37° 45' 14" N (37.75393333)
Längengrad 21° 18' 21" E (21.30591667)
Von der E55 (Pátras - Pirgos) ca. 1,5 km südlich von Amaliás beschilderter Abzweig.
Die Ionischen Inseln liegen auf der Karte vor der Westküste Griechenlands und erstrecken sich von Albanien im Norden bis zur Südspitze der Peloponnes. Die Inselgruppe besteht aus etwa 50 Eilanden, touristisch relevant sind aber vor allem die sieben Hauptinseln (von Nord nach Süd) Korfu, Paxos, Lefkada (auch Lefkas genannt), Ithaka, Kefalonia, Zakynthos und Kythira. Viele der Inseln bezaubern dank ihres für Griechenland eher untypischen feuchten Klimas mit üppig grüner Vegetation. Die lange Herrschaft Venedigs hat zudem ein reiches Erbe an gut erhaltenen venezianischen Festungen, Gebäuden und Plätzen hinterlassen. Nicht zuletzt sind die Inseln für traumhafte Strände und azurblaues Meer bekannt. Top-Urlaubsziel: Korfu, die Königin der Ionischen Inseln Zu den Highlights der Inselgruppe zählt zweifellos die hinter Kefalonia zweitgrößte Ionische Insel, Korfu. Zu den Top-Sehenswürdigkeiten im Reiseführer gehört die Inselhauptstadt Kerkira mit ihren marmorgepflasterten Straßen, der byzantinischen Kirche Agii Iason und Sosipatros und der imposanten Festung Neo Frourio , die in jedem Stadtplan zu finden sind. Die Insel gilt als eine der grünsten Griechenlands und beheimatet uralte Olivenhaine ebenso wie lange Sandstrände. Sehenswerte Ausflugsziele sind unter anderem das Dorf Pelekas, die sechs Strände von Paleokastritsa sowie der mit 906 m höchste Berg Korfus, der Pantokrator. Typisch für Korfu ist das alkoholfreie, von den Briten eingeführte Ingwerbier. Ionische Inseln-Routenplaner: Inselhopping mit der Fähre Jede der Hauptinseln ist unbestritten einen eigenen Urlaub wert. Wer Lust hat, träge Strandtage und reiche Kultur mit einer Rundreise zu verbinden, kann mit ADAC Maps eine Route planen, die mehrere der Ionischen Inseln in einer Reise kombiniert. Zwischen Ende April und Ende September verbindet eine Personenfähre mehrmals wöchentlich die Inseln Korfu, Paxos, Lefkada, Meganisi, die Insel Ithaka , Kefalonia und Zakynthos miteinander. Zwischen Lefkada, Ithaka, Kefalonia und Zakynthos verkehrt zudem eine Autofähre.
Die Insel Marathonisi liegt ca. 2,5 km vor der Bucht von Laganas an Südküste von Zakynthos. Marathonisi weist die Form einer Schildkröte auf und wird u.a. deshalb bisweilen Schildkröteninsel genannt. Menschen leben hier nicht, dafür aber die Unechte Karettschildkröte (Caretta caretta). Daher gehört die Insel wie auch die Bucht von Laganas zum Meeres-Nationalparks, der die vom Aussterben bedrohten Tiere schützt. Zu erreichen ist sie mit einem Boot von Keri oder Laganas oder bei einem organisierten Ausflug. Marathonisi hat einen Sand- und einen Kieselstrand. Am Sandstrand ist es nicht erlaubt, Sonnenschirme in den Sand zu stecken, da dabei Schildkrötennester zerstört werden könnten. Darüberhinaus gibt es weitere strenge Betretungsregelungen.
Er dient vor allem dem Schutz der Meeresschildkröten, die hier im Sommer ihre Eier ablegen. Während der Schildkrötensaison von Juni bis September informieren freiwillige Helfer über die Unechte Karettschildkröte (Caretta caretta). Nachts sollte man sich von den Stränden fernhalten, um die Muttertiere nicht bei der Eiablage zu behindern, tagsüber sollten die gekennzeichneten Nester gemieden werden. Im Sinne des Naturschutzes wäre es ohnehin besser, an den vielen kleinen Stränden an der Nordostküste der Halbinsel zu baden, die von den uralten Meeresbewohnern nicht aufgesucht werden. Besonders schön ist hier der mehrere hundert Meter lange Banana Beach mit weißem Sand und kleinen Dünen.
Die venezianische Festung Kastro-Bochali thront hoch über der Stadt Zakynthos. Seit der Antike befand sich die Stadt hier oben auf dem Hügel und auch im Mittelalter lag sie noch hier. Unter den Venezianern im 16. Jh. verlagerte sich die Stadt ans Meer, das Areal auf dem Hügel aber wurde zur Festung ausgebaut. Noch heute sind ihre Mauern gut erhalten. Über dem Eingangstor prunkt der venezianische Löwe; rechts und links des Rundweges zwischen den Bäumen sind Überreste von Kirchen zu sehen. In der Kirche des heiligen Sotirios ist ein Fußbodenmosaik zu erkennen. Immer wieder ragen Aussichtstürme aus der Befestigungsmauer. Der Blick von der Festung hinunter auf die Stadt und hinüber zum Peloponnes lohnt allein schon den Aufstieg.
In einem neoklassischen Bau an der Platia Dionysios Solomos widmet sich das Museum der Entwicklung der Sakralmalerei auf den Ionischen Inseln vom byzantinischen Stil bis hin zur stark vom Westen beeinflussten ›Ionischen Schule‹. Im Erdgeschoss zeigen alte Fotos und ein Modell die Stadt vor dem verheerenden Erdbeben von 1953.
Das Museum ist zwei der größten griechischen Schriftsteller des 19. Jh. geweiht, die aus Zakynthos stammen. Gleichzeitig bewahrt es als Mausoleum ihre sterblichen Überreste: Der Lyriker Dionysos Solomos (1798-1857), der sich der volkssprachlichen Tradition verpflichtet fühlte, schrieb u.a. den Text der griechischen Nationalhymne. Der Dichter Andreas Calvos (1792-1869) wurde mit seinen partriotischen Oden bekannt. Das Museum zeigt neben Texten und Gebrauchsgegenstände der Dichter auch Kunsthandwerk des 18. und 19. Jh. sowie historische Musikinstrumente und Gemälde des 19. Jh.
Als Blume der Levante galt Zakynthos den Venezianern. Sie schätzten die italienisch anmutende Landschaft, die Weingärten und Orangenhaine in der Ebene, die Olivenhaine an ihren Hängen. Heute boomt Zakynthos allsommerlich wegen seiner guten Strände. Bei einer Inselrundfahrt lohnt es sich, den Leuchtturm von Keri anzusehen und den Shipwreck Beach zu besuchen. Empfehlenswert ist auch eine Bootsfahrt zu den Blauen Grotten.
Zakynthos Stadt ist die Hauptstadt der gleichnamigen Ionischen Insel, die sich unterhalb der Festung Kastro-Bochali am Meer erstreckt. Die Karte von Zakynthos Stadt zeigt, dass alle beliebten Ausflugsziele der Insel von hier aus bestens zu erreichen sind. Das Urlaubsziel bietet hervorragende Bedingungen für einen Strandurlaub – zum Schnorcheln und Tauchen sind die kleinen Buchten ideal. Die Hafenstadt ist ein ausgezeichneter Standort, um verschiedene Routen zu planen und die Sehenswürdigkeiten der griechischen Insel zu erkunden. Beliebte Touristenorte wie Tsilivi, Kalamaki, Agios Nikolaos und Laganas liegen laut Maps nicht weit entfernt. Zakynthos Stadt: Reisetipps – auf den Spuren der Schmuggler Am Strand von Navagio liegt die sogenannte Schmugglerbucht, die nur vom Meer aus zu erreichen ist. Von Zakynthos Stadt und anderen Örtchen der Insel werden Tagesausflüge angeboten. Das inmitten der Bucht liegende alte Schiffswrack ist eines der Highlights in der Region. Traumhaft ist der Blick vom oberhalb der Steilküste auf einem Hügel gelegenen Navagio View Point. Der Aussichtspunkt ist mit der Straßenkarte leicht zu finden. Stadtplan Zakynthos – die Innenstadt erkunden Im Jahr 1953 zerstörte ein Erdbeben die Stadt nahezu vollständig, vieles wurde wieder aufgebaut. Die Herrschaft der Venezianer prägt das Stadtbild. Rund um den Platia Agiou Markou (den Markusplatz) und der davor gelegenen Platia Dionysiou Solomou gibt es verschiedene Kirchen und historische Gebäude zu sehen. Die St. Nicholas-Kirche ist das einzige Bauwerk, das dem Erdbeben trotzte. Sehenswert ist die St. Dionisius-Kirche am Hafen mit ihrem charakteristischen Glockenturm. Die Mönche der Strophaden ließen sich im 18. Jahrhundert in der St. Dionisius-Kirche nieder, um den Piraten zu entgehen.
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
8.8Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
9.4Standplatz oder Unterkunft
7.5Preis-Leistungsverhältnis
8.8Einkaufsmöglichkeiten auf dem Platz
6.3Catering
10Freundlichkeit der Mitarbeiter
8.1WLAN / Internet Qualität
5Abdeckung Mobilfunknetz
7.5Ruhe-Score
6.9Sehr gut8
Anonym
Wohnwagen
Oktober 2025
Wir haben eine tolle Zeit auf dem Camping verbracht. Sehr freundliche Mitarbeitende, ein Mini Marekt mit dem Wichtigsten und frisches Brot am Morgen. Die sanitären Anlagen sind alt, es dauert oft lange, bis das warme Wasser kommt, aber sie sind auch sehr sauber. Die direkte Lage am Meer ist selbstv
Hervorragend9
Gerhard
Wohnmobil
Paar
Mai 2025
Super Platz in schöner Lage, direkt am breiten, langen Sandstrand. Parzellierte Plätze in allen Größen, auch für große Womobi, unter großen Bäumen, sehr schattig ubd großzügig bemessen. Sanitäranlagen sauber, mehrmals tägliche Reinigung, Waschmaschinen und Spülraum vorhanden, ebenso ein Minimarkt un
Gut7
Dimi
Wohnmobil
Paar
Juni 2024
Der Strand ist der Hammer. Das Restaurant bietet ehrliche griechische frisch gekochte Speisen zu vernünftigen Preisen. Das Personal im Restaurant ist super nett und professionell. Die Toiletten und die Sauberkeit des Platzes sind für griechische Verhältnisse ok. Auf dem Platz herrscht ein streng
Gut7
Dimi
Wohnmobil
Paar
Juni 2024
Der Strand ist der Hammer. Das Restaurant bietet ehrliche griechische frisch gekochte Speisen zu vernünftigen Preisen. Das Personal im Restaurant ist super nett und professionell. Die Toiletten und die Sauberkeit des Platzes sind für griechische Verhältnisse ok. Auf dem Platz herrscht ein streng
Hervorragend10
Harald
Juli 2023
Schattige Plätze in Strandnähe super sauber die Sanitäranlagen freundliches Personal preiswertes Restaurant ruhige Lage und trotz Hauptsaison preiswert wir kommen auf jeden Fall wieder
Hervorragend10
Daniel H.
Juni 2023
Vielfältiges Angebot an Stellplätzen: in Strandnähe oder mit Schatten … tipptopp! Feines Strandrestaurant mit freundlicher Bedienung. Gute Sanitäranlagen. Sehr empfehlenswert.
Hervorragend10
Michael
August 2021
Camping direkt am Meer. Plätze sind alle unter Loorbeer- und Olivenbäumen und bieten ausreichend Schatten. In beiden Richtungen sind längere Wanderungen am Strand möglich. Wir waren mit unserem Hund 3 Tage dort und haben uns sehr wohl gefühlt.
Hervorragend10
Beatrice
Juni 2021
Toller Platz. Durch Büsche abgetrennte Parzellen. Hauseigene Taverna gut. Strand toll. Besitzer ausserordentlich freundlich. Sanitäranlagen gut und sauber.
Sanitär
4.1
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.8
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.7
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
3.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
2.9
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Am wunderschönen Sandstrand an der Westküste Griechenlands gelegen, bietet das Camping Palouki perfekte Voraussetzungen für einen unbeschwerten Badeurlaub, Punkte sammelt der familiär geführte Campingplatz außerdem mit seinem vielseitigen Sportangebot.
Wer einen Urlaub an der frischen Luft an der sonnigen Westküste Griechenlands erleben möchte, ist beim Camping Palouki genau richtig. Der familiäre Campingplatz befindet sich direkt an einem traumhaften Sandstrand. Von einigen der Stellplätze auf dem 1,2 Hektar großen Grundstück genießen Gäste einen traumhaften Blick auf die Insel Zakynthos. Die großzügig geschnittenen Stellplätze punkten mit Strom- und Wasseranschluss sowie kostenlosem WLAN. Gut kommt bei den Gästen auch der Minimarkt an. Hier holen sich Selbstversorger ofenfrische Brötchen, Milchprodukte, Olivenöl und andere typische Regionalprodukte. Gerne lassen sich Urlauber außerdem im gemütlichen Restaurant mit typisch griechischen Speisen verwöhnen. Dabei genießen sie von der Terrasse aus den perfekten Blick auf das Meer. Der gepflegte Sandstrand ist nur wenige Schritte von den Stellplätzen entfernt. Am flach abfallenden Ufer planschen die jüngsten Wasserratten sicher. Wer sich beim Urlaub in Griechenland sportlich betätigen möchte, nutzt die facettenreiche Animation. Beim Pilates oder Yoga lernen Urlauber schnell neue Freunde kennen. Zum weiteren Sportprogramm zählen Surfen und Beachvolleyball. Lustig geht es außerdem beim Tischtennis zu. Wem der Sinn nach Entspannung steht, bucht bei den freundlichen Mitarbeitern an der Rezeption eine wohltuende Massage. Herzlich willkommen sind auf dem gepflegten Platz auch Hunde.
Liegt der Camping Palouki am Meer?
Ja, Camping Palouki ist ein Platz direkt am Strand (Meer)
Sind Hunde auf Camping Palouki erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camping Palouki einen Pool?
Nein, Camping Palouki hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Palouki?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Palouki?
Hat Camping Palouki Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Palouki?
Wie viele Standplätze hat Camping Palouki?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Palouki zur Verfügung?
Verfügt Camping Palouki über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Palouki genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Palouki entfernt?
Gibt es auf dem Camping Palouki eine vollständige VE-Station?