Atmosphäre
- Lage: Schön gelegen
- Schwimmbad: am Platz
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
Camping Paklenica liegt im kroatischen Nationalpark Paklenica und ist von üppigen grünen Kiefernwäldern, kristallklaren Flüssen und herrlichen Bergen umgeben.
Die Gäste können einer breiten Palette von Aktivitäten nachgehen von Wandern, Bergsteigen und Klettern an den spektakulären Kalksteinfelsen der Region bis hin zu Schwimmen am nahen Kiesstrand, Bootfahren und Angeln. Der Campingplatz verfügt über komfortable Einrichtungen wie ein Restaurant, einen kleinen Laden und einen Spielplatz. Ob Familien mit Kindern, Gruppen von Freunden, Paare oder Einzelabenteurer: Für erholungssuchende Gäste ist der Campingplatz ein großartiger Ort, um der Hektik des Alltags zu entfliehen und sich in der Schönheit der Natur zu entspannen.
Günstig gelegener Ausgangspunkt für Ausflüge in den Nationalpark Paklenica. Es werden auch organisierte Ausflüge angeboten (u. a. zu den Krka-Wasserfällen, zu den Plitvicer Seen oder zur Inselwelt der Kornaten).
Musikveranstaltungen im Rahmen der Animation dauern teils bis gegen Mitternacht. Karl-May-Ausstellung am Platz mit originalen Kostümen aus den Romanverfilmungen.
Verfügbare Unterkünfte (Camping Paklenica)
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Leicht geneigtes Gelände im lichten Nadelwald. Am Ortsrand, bei einem Hotel. Nachbarplatz angrenzend. Blick auf Meer und Berge. Straße in Hörweite.
Etwa 500 m langer und 10 m breiter Kiesstrand mit betonierten Liegeflächen und kleiner Liegewiese.
Dr. Franje Tudmana 14
23244 Starigrad-Paklenica
Zadar
Kroatien
Breitengrad 44° 17' 12" N (44.286773)
Längengrad 15° 26' 58" E (15.449541)
Weiter auf der Straße 8/E65 (Zadar - Rijeka), zwischen Seline und Starigrad bei der INA-Tankstelle Richtung Hotel Alan abzweigen.
Im Fischerort Preko ist immer was los. Mehrmals täglich legt die Autofähre aus Zadar an, und in Hafennähe findet man Cafés, Bars, Restaurants und Läden. Hübsche Badebuchten bietet das kleine, vor Preko gelegene Eiland Galevac mit seinem in einem dichten Wald gelegenen Franziskanerkloster (Besichtigung nur gegen Voranmeldung). Wer gerne über Felssteige zu einsamen Buchten klettert, findet dazu an der schroffen Meerseite der Insel Gelegenheit. Ein herrlicher Panoramablick lohnt den anstrengenden Fußmarsch hinauf zur Festung Sveti Mihovil (13. Jh.), oberhalb von Preko.
Die Stadt Pag verdankt ihren geometrischen Grundriss mit geradlinigen Gassen dem Architekten, Baumeister und Bildhauer Juraj Dalmatinac (15. Jh.). Er verwirklichte damit die Idealvorstellung einer Renaissancestadt. Höhepunkt seiner Kunstfertigkeit ist die spätgotische Pfarrkirche Sveta Marija am zentralen Trg Kralja Krešimira IV., besonders ihre Fensterrose, die Fassadenskulpturen und das Madonnenrelief am Portal. In den Altstadtgassen werden zwischen sonnengebleichten Steinhäusern meisterlich geklöppelte Spitzen angeboten, das ›weiße Gold‹ Pags.
Mit 44 km Länge und nur 1 bis 4 km Breite macht die ›Lange Insel‹ ihrem Namen alle Ehre. Die Inselstraße führt vom karstigen Südosten in den grünen Nordwesten und bietet immer wieder wunderbare Ausblicke auf Küste und Meer. Anlegehäfen für die Fähre aus Zadar sind Brbinj und Sali. Von Sali führen Waldwege zu schönen, nicht überlaufenen Badeplätzen. An der Südostspitze liegt der Naturpark Telaščica. Zu ihm gehören die gleichnamige Bucht mit bis zu 160 m hohen Klippen und der Mir jezero, ein durch schmale Landbrücken vom Meer getrennter Salzwassersee. Die Buchten rund um Bozava im Nordosten eignen sich zum Baden und als Ankerplatz für Segelboote. Sakarun, die einzige Sandbucht auf Dugi Otok, 300 m lang und von Pinienwäldern gesäumt, liegt 1,8 km südöstich von Veli Rat.
Vom Festland aus erscheint die lang gezogene Insel kahl, karg, von der unbarmherzigen Bora in eine abweisende Steinwüste verwandelt. Salziger Wind umbraust die Weideflächen der Schafe, aus deren Milch der begehrte, würzige Schafskäse Paški sir gewonnen wird und deren Fleisch besonders gut schmeckt. In der Nähe von Lun ducken sich knorrige, bis zu 700 Jahre alte Olivenbäume so nah an den Boden, dass sie zum Teil mit den Steinen verwachsen sind. Unter den Stränden nahe Novalja im Nordwesten zieht besonders die Strandzone Zrće mit Beachclubs, Open-Air-Konzerten und Trendsportangeboten Partyurlauber an.
Karlobag ist für diejenigen Urlauber ein lohnendes Ziel, die außer dem Meer auch die Berge erleben möchten. Eine grandiose Passstraße führt in nur 15 Minuten von der Küste in das 1978 zum Biosphärenreservat erklärte Velebitmassiv. Wenn an der Küste die Sommerhitze glüht, herrschen im Gebirge erfrischend kühle Temperaturen, und das Landschaftserlebnis kommt beim Wandern und beim Forellen-Angeln in der Gacka auch nicht zu kurz.
Nins Glanzzeit liegt gut 1000 Jahre zurück. Damals residierten hier die kroatischen Könige und die Stadt war von mächtigen Türmen und Mauern geschützt. Geblieben sind jede Menge Erinnerungen, zwei Stadttore, das Krönungskirchlein Sveti Kriz (9. Jh.) und ein kleines, gerade einmal sieben Räume umfassendes Antiquitätenmuseum (Muzej ninskih starina) mit Funden, die bis in die Römerzeit datieren. Neben römischen, frühchristlichen und altkroatischen Exponaten sind zwei Schiffe aus dem 11. Jh. zu sehen, außerdem Gefäße und Skulpturen. Hinzu kommen Rekonstruktionen, Grundrisse der Bauten, Modelle und Fotografien, die das Bild vervollständigen.
Zerklüftete Gipfel, Schluchten und Felssporne prägen den Südteil des Velebits. Unzugänglich wirkt die Wildnis aus Fels und Stein mit dem Vaganski vrh (1758 m) und dem Sveto brdo (1753 m) als höchsten Gipfeln. Sie ist Lebensraum von Braunbären, Luchsen, Schlangenadlern und Gänsegeiern. Alpinisten wissen die Region zu schätzen: 400 Routen, allen voran die auf den 400 m hoch aufragenden Fels Anića kuk, machen sie zum Ziel internationaler Spitzenkletterer. Gemäßigtere Sportler haben die Wahl zwischen 200 km Wanderwegen und -pfaden, einem Haus mit 50 Betten und drei Schutzhütten. Informationen bietet das auch Unterirdische Stadt Paklenicas genannte Besucherzentrum mit Ausstellungen zur Entstehung des Velebit-Gebirges, dessen Natur und dem kulturelle Erbe der Region.
Das antike Zentrum Zadars bildet das Römische Forum. An der Westseite erhebt sich mit dem vorromanischen Rundbau Sveti Donat (9. Jh.) die bedeutendste Kirche Zadars. Ihr 27 m hoher, von einem doppelstöckigen Umgang eingefasster Hauptraum lässt sie wie die kleine Schwester der Hagia Sofia in Istanbul erscheinen. Gottesdienste werden hier keine mehr gefeiert, die monumentale Rotunde wird wegen ihrer guten Akustik als Konzertraum genutzt.
Sehr Gut
Uteschrieb letztes Jahr
Schöner Campingplatz
Leider kann ich es nicht nachvollziehen, dass der Platz so schlechte Kritiken bekommt! Das Sanitärgebäude ist sauber, wird morgens und abends gereinigt, modern und voll funktionstüchtig. Optimal zum Besuch des Nationalparks und direkt am Strand mit Schatten spendenden Bäumen. Preis auch ok.
Katrinschrieb vor 2 Jahren
Leider nicht mehr das was er einmal war
Wir waren schon öfters auf diesem Platz und es hat uns immer gefallen. Nun wird der Platz jedes Mal schlechter. Früher konnten wir die Wellnessanlage des Hotels benutzen und auch im dortigen Strandrestaurant essen gehen. Dies ging nach einwm Besitzerwechsel nicht mehr. Nun ist auch eine Sanitäranl… Mehr
Anonymschrieb vor 2 Jahren
Keine Rechtfertigung der ADAC Bewertung (Auto und Dachzelt)
Ich kann die Bewertung des ADAC mit 4 Sternen nicht nachvollziehen. Unser Stellplatz (mit Blick aufs Meer) lag zwar wunderschön insbesondere für einen Sonnenuntergang, man merkt der kompletten Anlage aber an, dass sie nicht gepflegt wird. Türen und Zäune des Platzes sind ausgerissen, liegen herum od… Mehr
Anonymschrieb vor 2 Jahren
Sehr schöne Lage, aber Sanitäranlagen katastrophal
Fangen wir mal mit dem Positiven an 😉 sehr schöne Lage mit eigenem Kies-Strand. Beach Bar bietet eine große Auswahl an Getränken und hat sich ein paar kleinere Snacks im Angebot. Direkt vor dem Platz befindet sich ein Supermarkt. Stadt ist fussläufig erreichbar. Personal war super freundlich. Un… Mehr
Sehr Gut
Falkschrieb vor 3 Jahren
Campingplatz am Meer
Die Einfahrt kann man leicht übersehen. Einfahrt neben einem kleinen Shoppingtempel und einer Tankstelle. Wer die verpasst findet angrenzend einen weiteren kleinen Stellplatz für ca. 15 Wohnmobile. -Camping Nationalpark Paklenica. Sanitäranlagen gepflegt und sauber. Gut für eine Nacht. Direkt in de… Mehr
Sebastian schrieb vor 3 Jahren
4 Sterne nicht nachvollziehbar
Eigentlich ein netter überschaubarer Platz. Wir hatten zwei Tage vor Anreise für 5 Tage reserviert und standen in zweiter Reihe am Meer- sehr schön. Reception sehr nett. Nicht so toll: Zweites Sanitärgebäude dauerhaft geschlossen. Reinigung und Zustand des übrig gebliebenen Sanitärhauses - Note 4… Mehr
Mr/Mrs S.schrieb vor 3 Jahren
ADAC Nachprüfung erforderlich!
Der Platz ist voll belegt und nur eine sanitäre Anlage ist nutzbar, da die zweite schon zu alt sei, ist diese geschlossen. Das nutzbare Waschhaus ist ebenfalls veraltet , sehr klein und nicht sehr sauber. Zu Coronazeiten nicht zumutbar. WLAN funktioniert sehr unzuverlässig. Grauwasserentsorgung ist … Mehr
Außergewöhnlich
Isoschrieb vor 4 Jahren
Sehr freundlich
Sehr freundlich, unkompliziert, hübscher Campingplatz, gute Sanitäranlagen, sehr gute Gaststätte! Wir kommen bestimmt wieder!
Sanitär
4.2
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.7
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
1.7
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
4.8
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
1.9
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar 2 Erwachsene + Standplatz | ab 47,00 EUR |
Familie 2 Erwachsene + Kind (10) + Standplatz | ab 54,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar 2 Erwachsene + Standplatz | ab 26,00 EUR |
Familie 2 Erwachsene + Kind (10) + Standplatz | ab 28,00 EUR |
Extras | |
Hund | ab 6,00 EUR |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Nicht inbegriffen |
Ob Bergwanderer oder Badeurlauber, Familien oder Paare: Wer das tiefblaue Mittelmeer und die raue Küste Kroatiens liebt, findet mit Camping Paklenica den perfekten Urlaubsplatz. Direkt am Campingplatz treffen die Wellen der Adria auf den seichten Kiesstrand und gleich nebenan ruft der Paklenica-Nationalpark zur Tour in die Berge und an die felsigen Drehorte der alten Karl-May-Filme. Spannendes erfährt man auch ein paar Schritte vom Campingplatz entfernt im Winnetou-Museum.
Das 2,7 Hektar große Areal von Camping Paklenica stellt den Urlaubern 110 mit Strom und WLAN ausgestattete Standplätze zur Verfügung. Zusätzlich bieten 95 klimatisierte Mobilheime mit Küche, WC, Duschbad, Wohnbereich, Terrasse und bis zu drei Schlafzimmern jede Menge Platz für die Gäste. Die Stellplätze und Unterkünfte liegen zum Teil in erster Reihe am Meer. Vor dem von Bäumen gesäumten Campingplatz erstreckt sich ein 500 m langer und 10 m breiter Kiesstrand, der zum Planschen, Baden, Schwimmen und Schnorcheln im kristallklaren Mittelmeer einlädt. Die Feriengäste werden mit Beachvolleyball und Sportprogramm, Kinderanimation und abendlichen Musikveranstaltungen gut unterhalten. Tauchkurse und organisierte Ausflüge in die umliegenden Nationalparks gehören ebenfalls zum Service des Campingplatzes. Nur 2 km von der Unterkunft im Örtchen Starigrad entfernt, befindet sich der Paklenica-Nationalpark, eine Bergwelt voll bizarrer Felsen und wildromantischer Schluchten. Der Nationalpark gilt als größtes Klettergebiet Kroatiens und hat auf rund 200 km Wanderwegen Touren aller Schwierigkeitsgrade zu bieten. Die Schauhöhle Manita peć, die Schluchten von Velika Paklenica und Mala Paklenica sowie die über 1.700 m hohen Gipfel des Velebit-Massivs zählen zu den Highlights des Nationalparks.
In den kroatischen Nationalparks können Cineasten und Karl-May-Fans die Drehorte der Winnetou-Filme entdecken. Doch auch für Besucher ohne Hang zu den Literatur- und Filmklassikern sind die Landschaftsszenerien ein Erlebnis. Neben dem Zrmanja-Canyon im Paklenica-Nationalpark waren auch die Seen- und Wasserfallparadiese der Nationalparks Krka und Plitvicer Seen beliebte Drehorte. Eine willkommene Abwechslung sind die Ausflüge in das küstennahe Inselarchipel der kroatischen Adria. Wenige Kilometer nur sind es von Starigrad bis zur über eine Brücke erreichbaren Insel Pag, die ihre Besucher mit einer unwirklichen Mondlandschaft verzaubert. Etwas weiter südlich beginnen die Inselwelten des Nationalparks Kornaten und empfangen zu Bootserkundungen, Schnorchel- und Tauchausflügen.
Liegt der Camping Paklenica am Meer?
Ja, Camping Paklenica ist ein Platz direkt am Strand (Meer)
Sind Hunde auf dem Campingplatz Camping Paklenica erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat der Campingplatz Camping Paklenica einen Pool?
Ja, Camping Paklenica hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf dem Campingplatz Camping Paklenica?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Paklenica?
Hat der Campingplatz Camping Paklenica Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf dem Campingplatz Camping Paklenica?
Wann hat Camping Paklenica geöffnet?
Wie viele Standplätze hat der Campingplatz Camping Paklenica?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Paklenica zur Verfügung?
Verfügt der Campingplatz Camping Paklenica über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf dem Campingplatz Camping Paklenica genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz Camping Paklenica entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz Camping Paklenica eine vollständige VE-Station?