Verfügbare Unterkünfte (Camping Paestum)
...
1/8
Der Campingplatz Camping Paestum liegt im sonnigen Italien, in der Region Kampanien. Hier erwartet die Urlauber eine traumhafte Zeit unter Pinien und Pappeln. Das Meer befindet sich nur 400 m entfernt. Ein kostenloser Zubringerbus fährt die Campinggäste zum Privatstrand des Campingplatzes. Hier gibt es sogar einen separaten Hundebereich, sodass die Camper mit ihren vierbeinigen Begleitern ebenso eine unbeschwerte Zeit genießen können. Wer lieber ein paar Bahnen ziehen möchte, kann sich im Pool des Campingplatzes auspowern. Für die kleinen Gäste gibt es Wasserrutschen und Planschbecken.
Zum antiken Paestum ca. 10 km.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Ebenes Wiesengelände unter Pinien und Pappeln, teils mit noch jüngeren Hecken. Geräuschvolle Lage an einer Straße.
Kostenloser Zubringerbus zum Strand.
Loc. Foce-Sele, Via Litoranea
84025 Eboli
Kampanien
Italien
Breitengrad 40° 29' 32" N (40.49248333)
Längengrad 14° 56' 31" E (14.94196667)
An der Küstenstraße Salerno - Paestum beschildert.
Die Region Kampanien im Südwesten Italiens ist ein beliebtes Urlaubsziel. Sehenswürdigkeiten wie Neapel, die Hauptstadt der Region, das Weltkulturerbe Pompeji oder der aktive Vulkan Vesuv machen den Urlaub in Süditalien zu jeder Reisezeit erlebnisreich. Die Kampanien-Karte zeigt traumhafte Badeorte an der Amalfiküste, die perfekt für einen Badeurlaub geeignet sind. Besonders schön ist eine Fahrt über die Panoramastraße Costiera Amalfitana, die sich an der Küste entlangschlängelt. Wegen des Andrangs kann es vor allem für Wohnwagen und Wohnmobile zu Fahrverboten und Einschränkungen kommen. Im Landesinneren wartet der von Flusstälern, Schluchten und Olivenhainen geprägte Nationalpark Cilento rund um die Stadt Ascea auf Erkundung. Kampanien-Reisetipps: Route planen zu archäologischen Highlights Die Bucht von Neapel erstreckt sich am Tyrrhenischen Meer zwischen den Phlegräischen Feldern, der Mündung des Volturno und der Halbinsel von Sorrent im Süden. Zu den Highlights gehören die auf kleinen Hochebenen nahe dem Vesuv gelegenen archäologischen Stätten von Pompeji und Herculaneum. Während Pompeji sehr touristisch ist, geht es in Herculaneum etwas gemächlicher zu. Nicht in der Bucht von Neapel, sondern südlich von Salerno liegt die Ruinenstätte Paestum , wo es laut Reiseführer unter anderem Überreste dreier großer Tempel gibt. Kampanien-Routenplaner: unterwegs an der kampanischen Küste Der Sorrentinischen Halbinsel vorgelagert erhebt sich die Insel Capri, auf der ein Besuch der wohl bekanntesten Grotte der Welt, der Grotta Azzurra, Highlight eines jeden Urlaubs ist. Auf dem Festland schmiegen sich malerische Orte wie Amalfi, Positano oder Ravello an die majestätischen Berge des Apennin. Die Kathedrale Sant‘Andrea in Amalfi lohnt einen kurzen Abstecher. Zu den schönsten Kampanien-Tipps zählen die felsigen Strände, die zum Tauchen und Schnorcheln, oder einfach zum Seele baumeln lassen einladen – Badeschuhe gehören auf jeden Fall ins Gepäck!
Die Küste zwischen Agropoli und Sapri, die sich vor dem mächtigen Bergmassiv des Cilento entlangzieht, ist landschaftlich sehr abwechslungsreich. Steil, teilweise senkrecht ins Meer abfallende Felswände wechseln sich mit kleinen, manchmal nur über das Wasser erreichbaren Buchten ab. Bei Casal Velino zeigt sie sich von ihrer sanften Seite: Über 8 km erstreckt sich der einladende Sandstrand von Marina di Casal Velino mit Sandbänken und Dünen.
Sorrent, das 50 m über dem Meer auf einem Tuffplateau thront, war im 19. Jh. Tummelplatz der Reichen und Schönen. Entzückend sind die über der Steilküste inmitten üppiger Parks posierenden Luxushotels mit ihren Fresken, Stuckaturen und Kristalllüstern. Von Terrassen im Grünen genießt man das Küstenpanorama und blickt zur Marina Grande hinab, wo die Linienboote Richtung Costiera Amalfitana ablegen. Treffpunkt in der Altstadt ist die Patrizierloggia Sedile Dominova, die Piazza Tasso ziert ein Standbild des Sorrentiner Poeten Torquato Tasso, dessen tragisches Schicksal Goethe in einem Drama verewigte. Antike Zeugnisse von Sorrent bewahrt das Museo Archeologico della Penisola Sorrentina George Vallet. Das Museo Correale di Terranova bietet neben Altertümern auch Kunsthandwerk und neapolitanische Gemälde des 16.–19. Jh.
Das Städtchen Sant’Agata sui Due Golfi liegt am Scheitelpunkt der Sorrentiner Halbinsel. Der Ausblick von hier auf die zwei Buchten Golf von Neapel und Golf von Salerno ist umwerfend. Die Bilderbuchkulisse und das mit zwei Michelinsternen gekrönte Ristorante Don Alfonso 1890 (Wiedereröffnung März 2024) locken Reisende aus aller Welt an.
Dem Einfluss der hoch entwickelten arabischen Kultur hat Amalfi die Kunst der Papierherstellung zu verdanken. Die Seerepublik war einer der ersten Orte Europas, in denen Papier geschöpft wurde. Dank dem über die engen Handelsbeziehungen importierten Wissen um die Verwandlung von Lumpen in feinstes Bütten konnte sie die bis dahin gebräuchlichen Schreibunterlagen Papyrus und Pergament ersetzen. Ein blühender Industriezweig entstand, der in Amalfi bis heute existiert. Das Museo della Carta zeigt nicht nur die alten Geräte, sondern ermöglicht auch, der Papierherstellung in Handarbeit beizuwohnen. Wer sich selbst einmal in der Papierherstellung versuchen möchte, hat in der Werkstatt (im Laboratorium) die Möglichkeit, und darf sein Werk selbstverständlich mit nach Hause nehmen.
Schön ist die Fahrt per Schiff entlang der Amalfiküste bis zu Kampaniens Hauptstadt Salerno (135.000 Einw.). Hier weitet sich die Landschaft, Berge und Hügel treten zurück, lassen Raum für Boulevards wie den Lungomare Trieste am Meer. Salerno wurde im 5. Jh. v. Chr. von Etruskern gegründet, danach kamen Griechen, dann Römer. Im 11. Jh. starteten die Normannen von hier die Eroberung Süditaliens und Siziliens. Als Förderer der Künste und Wissenschaften etablierten sie in Sorrent die Scuola Medica, die erste Hochschule für Medizin. In diese Zeit fällt auch die prachtvolle Neugestaltung des Doms im arabisch-normannischen Stil. Zeugnisse aus dieser Epoche bewahrt zudem das nahe Museo Diocesano San Matteo, antike Kostbarkeiten zeigt das Museo Archeologico Provinciale.
Das antike Stabiae, das mit seinen vornehmen Villen beim Vesuv-Ausbruch im Jahr 79 verschüttet wurde, war für seine Heilquellen berühmt. In der heutigen Hafenstadt Castellammare di Stabia sprudeln sie noch immer, die Thermen sind jedoch geschlossen. Eine Attraktion sind die im 18. Jh. bei Ausgrabungen am Monte Varano entdeckten zwei römischen Landsitze. Die Villa di San Marco (derzeit geschl.), eine der größten Anwesen Kampaniens, umfasste große Säle und Raumfluchten, Thermen, Wandelhallen und Gärten. Die Villa di Arianna (derzeit geschl.) begeistert mit Wandmalereien von lyrischer Zartheit, darunter die Darstellung der Ariadne, die auf Naxos von Theseus verlassen wird. Das berühmte Wandbild der Primavera di Stabiae, der blumenstreuenden Göttin des Frühlings, verwahrt heute das Museo Archeologico in Neapel.
Positano an der italienischen Amalfiküste ist ein Kleinod unter den Orten der Region. Ein Grund dafür ist die spektakuläre Küstenlandschaft, die Positano umsäumt. Schon die Anfahrt mit dem Auto über die legendäre Küstenstraße ist ein echtes Erlebnis. Hier ist der Weg für Reisende tatsächlich das sprichwörtliche Ziel. Reisetipps für Positano: Städte an der Küste Andere Orte an der Amalfiküste mögen mit mehr Sehenswürdigkeiten aufwarten. Für viele Reisende aber ist Positano mit seinen engen Gassen und historischen Gebäuden selbst die Hauptattraktion. Sogar in der Nebensaison sind die Straßen oft überfüllt. Das gilt ebenso für die beiden Strände der Stadt: den Spiaggia Grande und den etwas kleineren Strand von Fornillo. Die meisten Badegäste kommen im Urlaub nicht nur wegen der Familienstrände hierher, sondern auch wegen der beeindruckenden Kulisse der Steilhänge mit ihren kleinen Häusern. Die Wassertemperatur liegt im Sommer zwischen 24 und 29 °C. Mit ADAC Maps eine Route planen durch Positano Ohne Routenplaner für Positano verläuft man sich relativ schnell in den verwinkelten und engen Gassen, die zudem von steilen Treppen unterbrochen sind. Die Bucht wird von Hängen eingerahmt, die zum Großteil bebaut sind. Entsprechend empfehlen sich feste und bequeme Schuhe. Überhaupt bewegt man sich in der Stadt am besten zu Fuß auf der Reise, denn mit dem Auto kommt man hier nur schwer voran. Zu den touristischen Highlights zählt die Kirche Santa Maria Assunta, deren großer Vorplatz ein beliebter Aussichtspunkt auf das Meer ist.
Außergewöhnlich
Matthias Kattnerschrieb vor 7 Jahren
Netter Gemütlicher Campingplatz
Auf der suche nach dem richtigem Campingplatz, und wir haben uns sehr viele angesehen, entschieden wir unseren Sommerurlaub hier zuverbringen. Schon bei der Einfahrten auf dem CP wurden wir sehr herzlich empfangen. Die Pazelle war frei wählbar und man zeigte sie uns mit Golfcar. Der CP ist recht gro… Mehr
Sehr Gut
Elke Pawlikschrieb vor 11 Jahren
schlechte Müllentsorgung(Müll stabelte sich oft Tage),Duschen unsauber und defect,Toiletten teils auch defect-Campingplatz sehr laut durch die Animation-Schwimmbad jedoch sehr sauber und zu empfehlen
Sanitär
3.5
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.0
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
2.5
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
1.3
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
2.9
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Vorauszahlung obligatorisch
Sind Hunde auf Camping Paestum erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt. Es gibt jedoch einige Einschränkungen auf Anfrage.
Hat Camping Paestum einen Pool?
Ja, Camping Paestum hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Paestum?
Die Preise für Camping Paestum könnten je nach Aufenthalt variieren (z.B. gewählter Zeitraum, Personen). Wenn du deine Reisedaten eingibst, kannst du die Preise sehen. Gib deine Reisedaten hier an.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Paestum?
Hat Camping Paestum Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Paestum?
Wann hat Camping Paestum geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping Paestum?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Paestum zur Verfügung?
Verfügt Camping Paestum über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Paestum genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Paestum entfernt?
Gibt es auf dem Camping Paestum eine vollständige VE-Station?