Unterkünfte
- Standplätze für Urlauber: 300 (davon 65 parzelliert)
1/5
Verfügbare Unterkünfte (Camping Osuna)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Leicht geneigtes Gelände mit Ahorn- und Akazienbäumen sowie mächtigen Pinien. In einem alten Park. Lärmbelästigung durch Straße, Bahnlinie und den ca. 5 km entfernten Flugplatz möglich.
Calle Jardines de Aranjuez 1
28042 Madrid
Madrid
Spanien
Breitengrad 40° 27' 13" N (40.4538)
Längengrad 3° 36' 12" W (-3.60335)
Oder von der M-40 in Südrichtung Ausfahrt N-8, Richtung Norden Ausfahrt N-7. Liegt im nordöstlichen Stadtgebiet. Erst unmittelbar vor dem Platz beschildert.
Johanna von Österreich, die Schwester Philipps II., gründete hier 1557 eine Franziskanerinnen-Gemeinschaft, nachdem sie im Alter von 18 Jahren verwitwet war. Da viele Töchter aus adligen Familien ihre Aussteuer mitbrachten, verfügt das Kloster der ›königlichen Barfüßerinnen‹ über einen reichen Kunstschatz: Wandteppiche, sakrale Skulpturen und Gemälde, z.B. von Tizian, Brueghel und Zurbarán.
Heinrich Thyssen und sein Sohn Hans Heinrich Thyssen-Bornemisza haben einen sensationellen Gemäldeschatz angesammelt. Auf drei Stockwerken sind die Bilder in chronologischer Reihenfolge ausgestellt, vom 13. bis zum 20. Jh., von sakraler Kunst des Mittelalters über Surrealismus bis Pop Art. Ob Tizian, Tintoretto oder Rubens, ob Munch, Gauguin, Kandinsky, Monet, Nolde, Feininger oder Rothko: Sie alle sind hier vertreten.
Der Prado ist eines der bedeutendsten Museen Europas. Die Sammlung umfasst rund 17.000 Bilder und Skulpturen des 11. bis 19. Jh., Schwerpunkte liegen auf spanischer und flämischer Malerei. Dank des Erweiterungsbaus sind auch bislang nicht gezeigte Werke ausgestellt. Je nach Zeitbudget führen vorgeschlagene Routen zu 15, 30 oder 50 Meisterwerken, darunter ›Las Meninas‹ von Diego Velázquez, ›Die nackte Maja‹ von Francisco de Goya, El Grecos ›Die Anbetung der Hirten‹, ›Der Garten der Lüste‹ von Hieronymus Bosch sowie ein Selbstbildnis Albrecht Dürers.
Die Madrider Flaniermeile Paseo de Recoletos schließt nördlich an den Paseo del Prado an. Terrassencafés laden zum Verweilen unter Platanen ein. Auf den Plüschsesseln des Café Gijón saßen einst schon García Lorca und Dalí, noch heute ist es ein Künstlertreff. Am Paseo de Recoletos befindet sich auch El Espejo, ein elegantes Restaurant, das im Jugendstil gestaltet ist - aber erst 1978 eröffnete.
Der Paseo de la Castellana, ein 5,4 km langer Prachtboulevard in Madrid, verläuft von der Plaza de Colón in Richtung Norden. In der warmen Jahreszeit verwandelt er sich nach Feierabend bis in die Morgenstunden in eine Ausgehmeile. Tagsüber ist der Spaziergang vor allem für Freunde moderner Architektur interessant: Zahlreiche Banken und andere große Unternehmen haben hier ihre Verwaltungen in prächtigen Gebäuden. Im äußersten Norden des Paseo wurde Ende 2008 der Komplex Cuatro Torres (Vier Türme) mit den höchsten Gebäuden Spaniens fertiggestellt: der 248 m hohe Torre Foster, ein Werk des Architekten Norman Foster, der 236 m hohe Torre PwC, der 249 m hohe Torre de Cristal und der 224 m hohe Torre Espacio. Ein fünftes 181 m hohes Gebäude ist noch im Bau.
Der Parque Warner Madrid rund 30 km südöstlich vom Zentrum Madrid ist ein 150 ha großer Film- und Erlebnispark mit rasanten Fahrattraktionen wie Achter- und Wasserbahnen, Shows, Kinos, Straßen mit Kulissen und Szenarien bekannter Filme sowie Ausstellungsbereichen rund um das Thema Film.
Im Zoo mit Aquarium kann der Besucher Tiere von allen fünf Kontinenten erleben, darunter Elefanten, Gorillas, Giraffen, Pandabären und exotische Vögel, Haie und Meeresschildkröten aus nächster Nähe beobachten und die geheimnisvolle Welt von Taranteln, Skorpionen und Schlangen erkunden.
Der von Arkaden gesäumte Platz (1620) ist eines der Prunkstücke der Stadt, entsprechend teuer sind hier die Cafés und Restaurants. In seiner Mitte zeigt ein Reiterstandbild König Philipp III., der den Platz anlegen ließ. Die umgebenden Gassen beherbergen traditionelle Lokale, Souvenirgeschäfte und Feinkostläden. Etwas weiter nördlich serviert die Chocolatería de San Ginés die angeblich besten Churros der Welt (Pasadizo de San Gines 5).
Gabrieleschrieb vor 2 Monaten
Super Platz für Madridbesuch
Waren während des Stromausfall auf der iberischen Halbinsel dort, Beleuchtung im Sanitärgebäude war durch Generator gesichert, Mitarbeiter sehr freundlich, Stellplatz für unser Womo war in Ordnung
Sehr Gut
Holger schrieb vor 2 Jahren
Super für den Besuch von Madrid
Der Campingplatz liegt circa 10 km vom Zentrum Madrids entfernt. Er ist über die Autobahnen sehr einfach zu erreichen. Die Metro Station liegt circa 10 Minuten vom Campingplatz entfernt. In weiteren circa 30 Minuten ist man im Zentrum. Das alles ist ideal. Der Campingplatz selbst ist gut, die Stellp… Mehr
Achimschrieb vor 2 Jahren
Für Madrid Besuch ideal
CP liegt in einem kleinen Wäldchen. Autobahn, Flugplatz, Bahn alles hörbar, aber im Endeffekt nicht störend. Stellplätze nummeriert, aber nicht klassisch parzelliert. Stellplatz sollte man etwas weiter weg von Rezeption nehmen, im Bereich der Rezeption abends lange recht laut und belebt. City mit U-… Mehr
Hendrik schrieb vor 2 Jahren
Sanitäranlagen 3-
Sanitäranlagen einfach. Duschen gut aber zu wenig WC
Außergewöhnlich
Thomasschrieb vor 2 Jahren
Klasse Stadtplatz!
Wir können das bestätigen, was Claas geschrieben hat. Wir waren 6 Nächte hier, um Madrid zu erkunden, ist der Platz ideal. Die Sanitäranlagen sind einfach, aber sauber. Aufgefallen ist uns das sehr freundliche Personal. Die Abwicklung ist unkompliziert, wir hatten erst zwei Tage gebucht und dann imm… Mehr
Außergewöhnlich
Claasschrieb vor 2 Jahren
Ein toller Platz!
Umgeben von Parks und in 30 Minuten mit der Metro im Zentrum! Direkt neben dem Platz gibt es ein super Restaurant und am Platz bekommt man auch das nötigste. Alle sind sehr nett und der Platz ist sehr schön. Am Wochenende waren Konzerte, zu einer familienfreundlichen Uhrzeit, was für tolle Festival… Mehr
Sanitär
2.2
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
2.1
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.0
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
0.0
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Sind Hunde auf Camping Osuna erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat Camping Osuna einen Pool?
Nein, Camping Osuna hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 2 km). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Osuna?
Die Preise für Camping Osuna könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Osuna?
Hat Camping Osuna Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Osuna?
Wie viele Standplätze hat Camping Osuna?
Verfügt Camping Osuna über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Osuna genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Osuna entfernt?
Gibt es auf dem Camping Osuna eine vollständige VE-Station?