Verfügbare Unterkünfte (Camping Osuna)
...
1/5
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Leicht geneigtes Gelände mit Ahorn- und Akazienbäumen sowie mächtigen Pinien. In einem alten Park. Lärmbelästigung durch Straße, Bahnlinie und den ca. 5 km entfernten Flugplatz möglich.
Calle Jardines de Aranjuez 1
28042 Madrid
Madrid
Spanien
Breitengrad 40° 27' 13" N (40.4538)
Längengrad 3° 36' 12" W (-3.60335)
Oder von der M-40 in Südrichtung Ausfahrt N-8, Richtung Norden Ausfahrt N-7. Liegt im nordöstlichen Stadtgebiet. Erst unmittelbar vor dem Platz beschildert.
Das Gebäude des Circulo de Bellas Artes (Club der schönen Künste) beherbergt mehrere Ausstellungsräume, in denen zeitgenössische Kunst, Fotografie und Design präsentiert werden. Außerdem gibt es ein Auditorium mit vielfältigem Kino- und Konzertprogramm (Jazz, Pop, Klassik). Der meistbesuchte Raum des Kulturzentrums ist jedoch das prächtige Kaffeehaus mit Deckenmalereien und Kristallleuchtern. Von der Dachterrasse des Círculo de Bellas Artes lassen sich weite Teile der Madrider Innenstadt überblicken.
Der Fernbahnhof Puerta de Atocha wurde Ende des 20. Jh. von dem Architekten Rafael Moneo umgestaltet und erweitert. Seither gedeiht in der historischen Halle (1892) ein großer Palmengarten. Im Bahnhofsbereich Atocha Cercanías ist ein unterirdischer leerer, blauer Raum dem Gedenken an die Opfer der Bahnattentate vom 11. März 2004 gewidmet. Seine Kuppel ragt als durchscheinende Säule auf den Bahnhofsvorplatz hinaus. Innen ist sie mit Trauerbotschaften beschriftet, die am Unglücksort niedergelegt wurden.
Die Ciudad Universitaria ist ein riesiger Campus mit Fakultäten und Wohnheimen und gleicht fast einer kleinen Stadt. Auch in den angrenzenden Stadtvierteln Moncloa und Argüelles dreht sich alles um den studentischen Alltag, hier gibt es zahlreiche Internetcafés, Copyshops, Bücherläden, Cafés, kleine Restaurants und Bars, von donnerstags bis samstags tobt das Nachtleben.
Einst vor den Mauern der Stadt gelegen, ist es heute ein Schmelztiegel der Kulturen. Das Viertel Lavapiés ist bekannt für seine Restaurants aus aller Welt und die facettenreichen Antiquitätenläden. Doch auch Fußballfans und Kunstinteressierte sollten sich die Sehenswürdigkeiten des Stadtviertels nicht entgehen lassen. Mit unseren Reisetipps für Lavapiés geht es gut informiert in eines der buntesten Viertel der spanischen Hauptstadt Madrid. Reisetipps für Lavapiés: zeitgenössische Kunst im Fokus Auf ADAC Maps findet sich das Viertel im Süden von Madird. Lavapiés ist für Kunstbegeisterte ein Muss während des Aufenthalts in der Metropole. Zu den besten Kunstmuseen in der Gegend gehören die beiden Kulturzentren La Tabacalera und La Casa Encendida, die sich mit zeitgenössischer Kunst auseinandersetzen. Etwas weiter im Osten zeigt das Museo Nacional Centro de Arte Reina Sofía Werke von Picasso. Lavapiés: Reiseführer durch das jüdische Viertel Früher war Lavapiés das jüdische Viertel der Stadt. Kein Wunder, dass sich hier einige Zeugnisse aus dieser Zeit befinden. Auf der Karte findet man die Überreste eines jüdischen Friedhofs und auch die Zeugnisse der Synagoge Midrás Abarbanel. Mit dem Routenplaner durch Lavapiés: zu den Ausflugszielen im Zentrum Wer länger in Madrid verweilt und von Lavapiés die Route planen will, kann die ganze Stadt mit den öffentlichen Verkehrsmitteln erkunden. Es ist empfehlenswert, das Auto stehenzulassen und die Stadt über das gut ausgebaute U-Bahn-Netz zu entdecken. Lavapiés liegt an der Linie U3.
Heinrich Thyssen und sein Sohn Hans Heinrich Thyssen-Bornemisza haben einen sensationellen Gemäldeschatz angesammelt. Auf drei Stockwerken sind die Bilder in chronologischer Reihenfolge ausgestellt, vom 13. bis zum 20. Jh., von sakraler Kunst des Mittelalters über Surrealismus bis Pop Art. Ob Tizian, Tintoretto oder Rubens, ob Munch, Gauguin, Kandinsky, Monet, Nolde, Feininger oder Rothko: Sie alle sind hier vertreten.
Das Kunstgewerbemuseum (Museo Nacional de Artes Decorativas) in einem repräsentativen Adelspalast aus dem 19. Jh. ist der spanischen Wohnkultur vom 15. bis 20. Jh. gewidmet. Besonders sehenswert sind einige komplett ausgestattete historische Wohnräume. Als Prunkstück gilt die Küche, die aus einem valencianischen Palast des 18. Jh. in das Museum überführt wurde. Daneben zeigt das Museum Kunsthandwerk verschiedener Epochen, darunter Keramik, Schmuck, Textilien und orientalische Kunst, und internationales Design sowie Sonderausstellungen.
Der Parque Warner Madrid rund 30 km südöstlich vom Zentrum Madrid ist ein 150 ha großer Film- und Erlebnispark mit rasanten Fahrattraktionen wie Achter- und Wasserbahnen, Shows, Kinos, Straßen mit Kulissen und Szenarien bekannter Filme sowie Ausstellungsbereichen rund um das Thema Film.
Gabrieleschrieb vor 3 Monaten
Super Platz für Madridbesuch
Waren während des Stromausfall auf der iberischen Halbinsel dort, Beleuchtung im Sanitärgebäude war durch Generator gesichert, Mitarbeiter sehr freundlich, Stellplatz für unser Womo war in Ordnung
Sehr Gut
Holger schrieb vor 2 Jahren
Super für den Besuch von Madrid
Der Campingplatz liegt circa 10 km vom Zentrum Madrids entfernt. Er ist über die Autobahnen sehr einfach zu erreichen. Die Metro Station liegt circa 10 Minuten vom Campingplatz entfernt. In weiteren circa 30 Minuten ist man im Zentrum. Das alles ist ideal. Der Campingplatz selbst ist gut, die Stellp… Mehr
Achimschrieb vor 2 Jahren
Für Madrid Besuch ideal
CP liegt in einem kleinen Wäldchen. Autobahn, Flugplatz, Bahn alles hörbar, aber im Endeffekt nicht störend. Stellplätze nummeriert, aber nicht klassisch parzelliert. Stellplatz sollte man etwas weiter weg von Rezeption nehmen, im Bereich der Rezeption abends lange recht laut und belebt. City mit U-… Mehr
Hendrik schrieb vor 2 Jahren
Sanitäranlagen 3-
Sanitäranlagen einfach. Duschen gut aber zu wenig WC
Außergewöhnlich
Thomasschrieb vor 2 Jahren
Klasse Stadtplatz!
Wir können das bestätigen, was Claas geschrieben hat. Wir waren 6 Nächte hier, um Madrid zu erkunden, ist der Platz ideal. Die Sanitäranlagen sind einfach, aber sauber. Aufgefallen ist uns das sehr freundliche Personal. Die Abwicklung ist unkompliziert, wir hatten erst zwei Tage gebucht und dann imm… Mehr
Außergewöhnlich
Claasschrieb vor 2 Jahren
Ein toller Platz!
Umgeben von Parks und in 30 Minuten mit der Metro im Zentrum! Direkt neben dem Platz gibt es ein super Restaurant und am Platz bekommt man auch das nötigste. Alle sind sehr nett und der Platz ist sehr schön. Am Wochenende waren Konzerte, zu einer familienfreundlichen Uhrzeit, was für tolle Festival… Mehr
Sanitär
2.2
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
2.1
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.0
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
0.0
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Sind Hunde auf Camping Osuna erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat Camping Osuna einen Pool?
Nein, Camping Osuna hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Osuna?
Die Preise für Camping Osuna könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Osuna?
Hat Camping Osuna Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Osuna?
Wie viele Standplätze hat Camping Osuna?
Verfügt Camping Osuna über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Osuna genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Osuna entfernt?
Gibt es auf dem Camping Osuna eine vollständige VE-Station?