Verfügbare Unterkünfte (Camping Osuna)
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Leicht geneigtes Gelände mit Ahorn- und Akazienbäumen sowie mächtigen Pinien. In einem alten Park. Lärmbelästigung durch Straße, Bahnlinie und den ca. 5 km entfernten Flugplatz möglich.
Calle Jardines de Aranjuez 1
28042 Madrid
Madrid
Spanien
Breitengrad 40° 27' 13" N (40.4538)
Längengrad 3° 36' 12" W (-3.60335)
Oder von der M-40 in Südrichtung Ausfahrt N-8, Richtung Norden Ausfahrt N-7. Liegt im nordöstlichen Stadtgebiet. Erst unmittelbar vor dem Platz beschildert.
Als größter und schönster der Gärten des Schlosses von Aranjuez gilt der Jardin del Principe mit seinen Skulpturen, verspielt gestalteten, plätschernden Brunnen und exotischen Pflanzen. Anziehungspunkt hier ist das reizende, kostbar ausgestattete Lustschlösschen Karls IV. Casa del Labrador (Haus des Landarbeiters). Die Casa de Marinos (Haus der Seeleute) bewahrt als Museo de Falúas die teilweise prachtvoll bemalten königlichen Barken und alte Navigationsgeräte.
Gran Via heißt der berühmteste Boulevard der spanischen Hauptstadt. Die von breiten Gehwegen gesäumte Prachtstraße ist eine der wichtigsten Hauptverkehrsadern Madrids. Sie führt bis zur Plaza de España, dem zentralen Platz mit der Statue von Spaniens Nationaldichter Cervantes. Wegen ihrer ausgezeichneten Shoppingmöglichkeiten gilt die Gran Via auch als Reisetipp für viele Prominente – sie wird gern mit der Fifth Avenue in New York verglichen. In den Kinos finden häufig Filmpremieren statt. Reisetipps für die schönste Prachtstraße Spaniens: die Gran Via entdecken Über eine Länge von 1,5 km erstreckt sich Madrids Prachtstraße. Rechts und links wird die Allee von historischen Bauwerken, bedeutenden Museen sowie von einer Vielzahl von Geschäften und Restaurants gesäumt. Am Beginn der Straße befindet sich das für seine architektonischen Besonderheiten bekannte Metrópolis-Gebäude mit seiner geschwungenen Neorenaissance-Fassade und den korinthischen Säulen. In den 1920er-Jahren wurde das Telefónica-Gebäude, damals mit 14 Etagen das höchste Bauwerk Europas, an der Gran Via errichtet. Berühmte Kunstmuseen an der Gran Via An der Gran Via haben sich drei der bedeutendsten Kunstmuseen Spaniens angesiedelt. Im Gran-Vía-Museum ist moderne, zeitgenössische Kunst zu sehen. Die Gemäldesammlung des Prado-Museums umfasst mehr als 8.000 Gemälde, 65.000 Zeichnungen, Kunststiche und dekorative Kunstwerke. Das Reina-Sofía-Museum ist Kunstmuseum, Pinakothek und Bibliothek in einem. Picassos „Guernica“ sowie die private Gemäldesammlung des Unternehmers und Kunstsammlers können im Thyssen-Bornemisza-Museum an der Plaza del Prado besichtigt werden. Gemeinsam bilden die Museen das goldene Dreieck der Kunst in Madrid. Kulturelle Highlights und Shoppen auf der geschichtsträchtigen Einkaufsstraße Die Besichtigung kultureller Highlights lässt sich ideal mit einem Shoppingbummel verbinden. Zu den Sehenswürdigkeiten zählt das ehemalige Casino von Madrid, in dem sich heutzutage ein für seine gute Küche bekanntes Restaurant befindet. Das berühmteste Kino Spaniens ist das Cines Callao. Seit der Eröffnung 1926 gilt das große Lichtspieltheater als Veranstaltungsort für Filmpremieren und Pressevorführungen. Edelboutiquen, Designer-Shops und Warenhausketten reihen sich an der Gran Via aneinander und sorgen für abwechslungsreiche Shopping-Erlebnisse.
Faunia ist ein Zoo und botanischer Garten am südöstlichen Stadtrand von Madrid, der in verschiedene Ökosysteme gegliedert ist. Als Naturlehrpark zeigt er auf einer Fläche von 140.000 Quadratmetern Pflanzen und Tiere aus aller Welt. Der Besucher kann mit einem Streifzug durch den Dschungel beginnen, anschließend in der Antarktis die Pinguine füttern und den Tag mit einem Spaziergang durch mediterranen Wald beenden.
Die unteren Regionen des Gebirges sind dicht bewaldet, von Schluchten, Flüssen, Bächen und Seen durchzogen. In höheren Lagen dominieren Sträucher und Grasflächen. Die Gipfel der Sierra bedeckt oft Schnee, im Winter und Frühjahr unternehmen die Madrilenen gern Ausflüge in die Skigebiete. Höchster Gipfel ist der Peñarala (2430 m) südöstlich von La Granja de San Ildefonso. Den Berg umgibt der Parque Nacional de la Sierra de Guadarrama. Eines der fünf Besucherzentren des 2013 eingerichteten Nationalparks befindet sich nahe Rascafría am Cotos-Pass. Die kleine Bergbahn Tren de la Naturaleza (Naturzug) verkehrt zwischen Cercedilla und Cotos.
Im Barrio de las Letras – dem Literatenviertel Madrids – begegnet man auf Schritt und Tritt der Geschichte: Hier lebten einst große Schriftsteller wie Cervantes und Lope de Vega. Rund um die Plaza de Santa Ana laden Fußgängerzonen, historische Fassaden, kleine Läden und Straßenzitate berühmter Autoren und Autorinnen zum Flanieren, Verweilen und Entdecken ein.
Johanna von Österreich, die Schwester Philipps II., gründete hier 1557 eine Franziskanerinnen-Gemeinschaft, nachdem sie im Alter von 18 Jahren verwitwet war. Da viele Töchter aus adligen Familien ihre Aussteuer mitbrachten, verfügt das Kloster der ›königlichen Barfüßerinnen‹ über einen reichen Kunstschatz: Wandteppiche, sakrale Skulpturen und Gemälde, z.B. von Tizian, Brueghel und Zurbarán.
Der Paseo de la Castellana, ein 5,4 km langer Prachtboulevard in Madrid, verläuft von der Plaza de Colón in Richtung Norden. In der warmen Jahreszeit verwandelt er sich nach Feierabend bis in die Morgenstunden in eine Ausgehmeile. Tagsüber ist der Spaziergang vor allem für Freunde moderner Architektur interessant: Zahlreiche Banken und andere große Unternehmen haben hier ihre Verwaltungen in prächtigen Gebäuden. Im äußersten Norden des Paseo wurde Ende 2008 der Komplex Cuatro Torres (Vier Türme) mit den höchsten Gebäuden Spaniens fertiggestellt: der 248 m hohe Torre Foster, ein Werk des Architekten Norman Foster, der 236 m hohe Torre PwC, der 249 m hohe Torre de Cristal und der 224 m hohe Torre Espacio. Ein fünftes 181 m hohes Gebäude ist noch im Bau.
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
7.5Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
7.5Standplatz oder Unterkunft
7.5Preis-Leistungsverhältnis
7.5Freundlichkeit der Mitarbeiter
105
Gabriele
Wohnmobil
Paar
April 2025
Waren während des Stromausfall auf der iberischen Halbinsel dort, Beleuchtung im Sanitärgebäude war durch Generator gesichert, Mitarbeiter sehr freundlich, Stellplatz für unser Womo war in Ordnung
Sehr gut8
Holger
September 2023
Der Campingplatz liegt circa 10 km vom Zentrum Madrids entfernt. Er ist über die Autobahnen sehr einfach zu erreichen. Die Metro Station liegt circa 10 Minuten vom Campingplatz entfernt. In weiteren circa 30 Minuten ist man im Zentrum. Das alles ist ideal. Der Campingplatz selbst ist gut, die Stellp
Ansprechend6
Achim
April 2023
CP liegt in einem kleinen Wäldchen. Autobahn, Flugplatz, Bahn alles hörbar, aber im Endeffekt nicht störend. Stellplätze nummeriert, aber nicht klassisch parzelliert. Stellplatz sollte man etwas weiter weg von Rezeption nehmen, im Bereich der Rezeption abends lange recht laut und belebt. City mit U-
4
Hendrik
April 2023
Sanitäranlagen einfach. Duschen gut aber zu wenig WC
Hervorragend10
Thomas
September 2022
Wir können das bestätigen, was Claas geschrieben hat. Wir waren 6 Nächte hier, um Madrid zu erkunden, ist der Platz ideal. Die Sanitäranlagen sind einfach, aber sauber. Aufgefallen ist uns das sehr freundliche Personal. Die Abwicklung ist unkompliziert, wir hatten erst zwei Tage gebucht und dann imm
Hervorragend10
Claas
Februar 2023
Umgeben von Parks und in 30 Minuten mit der Metro im Zentrum! Direkt neben dem Platz gibt es ein super Restaurant und am Platz bekommt man auch das nötigste. Alle sind sehr nett und der Platz ist sehr schön. Am Wochenende waren Konzerte, zu einer familienfreundlichen Uhrzeit, was für tolle Festival
Sanitär
2.2
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
2.1
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.0
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
0.0
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Sind Hunde auf Camping Osuna erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat Camping Osuna einen Pool?
Nein, Camping Osuna hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Osuna?
Die Preise für Camping Osuna könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Osuna?
Hat Camping Osuna Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Osuna?
Wie viele Standplätze hat Camping Osuna?
Verfügt Camping Osuna über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Osuna genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Osuna entfernt?
Gibt es auf dem Camping Osuna eine vollständige VE-Station?