Atmosphäre
- Lage: Schön gelegen
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
10% Frühbucher Rabatt
Jetzt buchenAm Ortsausgang der kleinen Gemeinde Osenbach befindet sich das in der Sommerjahreshälfte geöffnete Camping Osenbach in der ostfranzösischen Region Grand Est. Eine dichte Waldlandschaft erstreckt sich rund um den ruhig gelegenen Platz und parzelliert die Standplätze auf natürliche Weise. Die waldreiche Umgebung gehört zum Regionalen Naturpark Ballons des Vosges. Durch die Lage eröffnen sich viele Möglichkeiten zum Wandern. Ebenso ist der Platz beliebt als Ausgangspunkt für Klettertouren im Umland. Das sehenswerte Colmar mit seinen mittelalterlichen Fachwerkhäusern liegt als nächst größere Stadt mit guter Infrastruktur rund 23 km entfernt. Als Besonderheit organisiert der Campingplatz verschiedene Outdooraktivitäten wie Mountainbiken und vermietet E-Mountainbikes.
Kleine Holzhütte mit Bücherverleih. Beliebter Ausgangspunkt für Sportkletterer (mehrere Kletterreviere und Boulderfelsen im Umkreis von wenigen Kilometern).
Verfügbare Unterkünfte (Camping Osenbach)
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Teils terrassiertes, teils leicht geneigtes Gelände in lichtem Kiefern-, Eichen- und Fichtenwald. Standplätze um einen Garten gruppiert, durch Bäume und Natursteinmauern parzelliert. Blick auf bewaldete Höhen.
rue du Stade 31
68570 Osenbach
Grand Est
Frankreich
Breitengrad 47° 58' 49" N (47.980475)
Längengrad 7° 13' 7" E (7.218818)
Liegt am südlichen Ortsrand von Osenbach, beschildert.
5 km nördlich von Kandern liegt Schloss Bürgeln, ein frühklassizistischer Bau mit verspieltem Rokokodekor. 1764 wurde der heutige Bau vollendet, 1836 die Schlosskapelle restauriert. Im Laufe der Zeit wurde das Schloss immer weiter ausgebaut und saniert, sodass es heute eine prächtige Kulisse für Veranstaltungen, Seminare und private Feiern bietet.
Seit der Römerzeit wird in Kandern, in dessen Umgebung es gute Tonerde gibt, künstlerisch hochwertige Keramik gestaltet. Das Heimat- und Keramikmuseum in einem spätgotischen Staffelgiebelhaus aus dem 16. Jh. präsentiert die Entwicklung der Kanderner Töpferei von der Hafnerware bis zur Kunstkeramik seit dem späten Mittelalter. Außerdem dokumentiert es die Geschichte und Entwicklung der Stadt.
Münstertal greift mit seinen Ortsteilen in mehrere waldreiche Täler aus. Zwischen ihrem niedrigsten Punkt und ihrer höchsten Erhebung, dem Gipfel des Belchen (1414 m), liegen ca. 1000 m! Ein Gebiet, das für Wintersportler und Wanderer attraktiv ist. Geistlicher Mittelpunkt war St. Trudpert, das früheste Benediktinerkloster rechts des Rheins. Es entstand, nachdem der hl. Trudpert hier im 7. Jh. den Märtyrertod erlitten hatte. Die jetzige barocke Anlage wurde ab 1715 errichtet, dem Vorarlberger Barockbaumeister Peter Thumb 1737 der Auftrag zur Neugestaltung von Kirchenfassade und Kloster erteilt. 1806 wurde das Kloster aufgehoben. Das Rathaus in Obermünstertal beherbergt ein großes Bienenkunde-Museum. Das Besucherbergwerk ›Teufelsgrund‹ im Ortsteil Mulden erinnert an den Silber- und Bleiabbau, der im 13./14. Jh. seinen Höhepunkt hatte.
Manch idyllischen Winkel besitzt die Stadt im weiten Klemmbachtal. Müllheim ist Verwaltungssitz und größtes Weinbaugebiet des Markgräflerlandes. Neben drei Winzergenossenschaften laden private Weingüter zur Verkostung ein. Im frühklassizistischen Blankenhorn-Palais am Marktplatz dokumentiert das modern konzipierte Markgräfler Museum Geschichte, Kunst und Weinbau, Geologie und Archäologie der Region.
Im Markgräfler Museum ist in einem frühklassizistischen, dreiflügeligen Stadtpalais - dem Blankenhorn-Palais - am historischen Marktplatz untergebracht. Die Anlage des zweistöckigen Palais mit nach hinten anschließenden Flügelbauten um den Hof zeigt, wie eine großbürgerlkicher Weingutsbesitzer im 18. und 19. Jh. Wohnte. Hier wird die Geschichte und die Weinbaukultur der Region umfassend dokumentiert. Vier Stockwerke bieten Dauer- und Wechselausstellungen, die sich um Geschichte, Kunst und Kultur der Region drehen.
Der traditionsreiche Kurort Badenweiler liegt wie hineinkomponiert in die hügelige Landschaft. Römische Legionäre entdeckten hier 75 n. Chr. als Erste heilbringende Quellen. Das war Anlass für die Entstehung einer der größten Thermenanlagen nördlich der Alpen. Deren Reste, von einem Glasdach überspannt, sind im Kurpark zu besichtigen. Der 12 ha große Kurpark wurde Mitte des 19. Jh. mit Pflanzen vom Mittelmeer und aus den Tropen angelegt. Das Kurhaus, ein Betonbau von 1972, steht im Kontrast zur Ruine der Zähringerburg (12. Jh.) oberhalb des Parks. Nahe dem Kurhaus liegt die große Cassiopeia-Therme mit Thermalbad, Römisch-Irischem Bad, Wellnessoase und Saunalandschaft. In Badenweiler kurten Schriftsteller wie Hermann Hesse (1877-1962) und der 1860 geborene russische Autor Anton Tschechow. Tschechow, der 1904 hier starb, ist das Museum im Rathaus gewidmet. Im Park der Sinne unterhalb des Zentrums gibt es 22 Stationen, an denen man Tasten, Sehen, Hören und Riechen neu entdecken kann.
Auf Kur und Wellness eingestellt ist Bad Krozingen seit 1911 bei Bohrungen statt Erdöl bis zu 40 C warmes, herz- und kreislaufförderliches Wasser aus der Erde sprudelte. Es entstanden der Kurpark, das Mineral-Thermalbad ›Vita Classica‹ mit Saunaparadies, Rehakliniken und das Herzzentrum. Das Renaissanceschloss birgt eine große Sammlung historischer Tasteninstrumente, die bei den Schlosskonzerten zu hören sind. Die Glöcklehofkapelle in Oberkrozingen bewahrt im Chor ein über 1000 Jahre altes Christusfresko.
Die Universitätsstadt Mulhouse (111.000 Einwohner) im Dreiländereck Frankreich, Deutschland, Schweiz präsentiert das andere, weniger romantische Elsass. Hier rollte das Räderwerk der industriellen Revolution schon früh an, was heute viele Technikmuseen bezeugen. Zwar hat die Stadt das Rad nicht erfunden, doch trägt sie es berechtigterweise in ihrem Wappen. Denn hier machten Fahrzeugherstellung und Textilverarbeitung den Ort schon früh zu einem führenden europäischen Industriezentrum. Ende des 20. Jh. verursachten der Rückgang der Produktion und die Schließung von Anlagen massive wirtschaftliche Probleme. Doch Mulhouse ließ sich davon nicht unterkriegen. In der Folge wurden stillgelegte Industrieanlagen in international beachtete Technikmuseen umgewandelt. Für Alt und Jung halten sie spannende Exkursionen in die Welt der Naturwissenschaften, der Eisenbahnen und der Automobile bereit.
Außergewöhnlich
Sieglindeschrieb letztes Jahr
Toller naturnaher Campingplatz
Der Campingplatz ist sehr schön gelegen und die Plätze sind großzügig und naturnah (wir waren mit dem Zelt da). Die Sanitäranlagen waren immer sauber. Raphaël ist ein super freundlicher und herzlicher Gastgeber - überhaupt waren alle sehr freundlich und hilfsbereit - Danke dafür! Wir haben uns sehr … Mehr
tho_myschrieb vor 7 Jahren
Dieser Campingplatz hinterlässt einen extrem zwiespältigen Eindruck. Sehr hübsch und ruhig gelegen, fühlt man sich einerseits fast wie im Wald stehend. Auch der Empfangsbereich mit Gastronomie lässt einen hoffen. Der vom ADAC beschriebene Fußballplatz im Zentrum ist tatsächlich verschwunden (und in … Mehr
Sanitär
2.3
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.2
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.5
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
0.0
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Sind Hunde auf dem Campingplatz Camping Osenbach erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat der Campingplatz Camping Osenbach einen Pool?
Nein, Camping Osenbach hat keinen Pool. Erfahren Sie Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf dem Campingplatz Camping Osenbach?
Die Preise für Camping Osenbach könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahren Sie mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Osenbach?
Hat der Campingplatz Camping Osenbach Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf dem Campingplatz Camping Osenbach?
Wie viele Stellplätze hat der Campingplatz Camping Osenbach?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Osenbach zur Verfügung?
Verfügt der Campingplatz Camping Osenbach über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf dem Campingplatz Camping Osenbach genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz Camping Osenbach entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz Camping Osenbach eine vollständige VE-Station?