Verfügbare Unterkünfte (Camping Orebacken)
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Wiesengelände mit Baumgruppen, von Wald umgeben. Am Ortsrand.
27534 Sjöbo
Südschweden
Schweden
Breitengrad 55° 37' 33" N (55.62603)
Längengrad 13° 43' 10" E (13.71953)
Etwa die Hälfte der 94 000 Einwohner von Lund sind Studenten. Sie verleihen der beschaulichen Domstadt mit ihren vielen Kneipen und In-Lokalen ein junges und lebendiges Flair. Lund blickt auf eine lange Tradition zurück: Schon 1060 wurde es Bischofssitz. Die Universität ist eine der ältesten Schwedens, gegründet wurde sie 1666, doch ihre Ursprünge gehen auf 1425 zurück.
Die schwedische Region Skåne ist ein Paradies für Paddler. Wer es eher urban mag, erobert die Kanäle von Malmö, Skånes größter Stadt, wer Abgeschiedenheit bevorzugt, entdeckt die verzweigten Seensysteme des Umlands. Eine gute Adresse für den Kanuverleih ist der Malmö Kanotklubb im Malmöhusvägen, vis-a-vis des Technischen Museums.
Der Botanische Garten, der schönste Park in Lund, wurde in der zweiten Hälfte des 19. Jh. angelegt. Er beherbergt auf 8 ha über 7000 verschiedene Pflanzenarten aus allen Klimazonen unserer Erde. Die Vielfalt der Vegetationsformen reicht von der kargen Steppe bis zum Dschungel. Die Glashäuser werden bis 2026 komplett erneuert.
Das 1892 gegründete Freilichtmuseum Kulturen lässt den Alltag vergangener Zeiten wieder lebendig werden, mit Glas, Geschirr, Silber und Trachten. Etwa 30 historische Gebäude aus dem südschwedischen Raum wurden hierher versetzt. Ziel bei der Planung Ende des 19. Jh. war es, die Lebensweisen des Adels, der Geistlichkeit, der Bürger und der Bauern zu veranschaulichen.
Lunds mächtiger Dom entstand ab 1104 unter König Sven Estridsson. Die Westfassade mit ihren markanten Zwillingstürmen sowie die helle Sandsteinverkleidung und das skulpturengeschmückte Hauptportal stammen aus dem 19. Jh. Eine Hauptsehenswürdigkeit des Doms ist die Krypta mit ihren 40 Kreuzgewölben aus Tuffstein. Einer der Rundpfeiler ist mit der Figur eines bärtigen, langhaarigen Mannes geschmückt. Der Legende nach handelt es sich um den Riesen Finn, und die Frau mit Kind gilt als seine Gattin. Das Chorgestühl aus Eiche aus dem 14. Jh. ist europaweit eines der größten und schönsten des Mittelalters. Den Prälatenstuhl zieren ein Geige spielender Löwe und ein Harfe spielender Affe. Die große astronomische Uhr im nördlichen Seitenschiff stammt ebenfalls aus dem 14. Jh. und beeindruckt durch ihre Farbenpracht.
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
7.5Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
2.5Standplatz oder Unterkunft
7.5Preis-Leistungsverhältnis
5Einkaufsmöglichkeiten auf dem Platz
5Catering
5Freundlichkeit der Mitarbeiter
7.5WLAN / Internet Qualität
7.5Abdeckung Mobilfunknetz
7.5Ruhe-Score
102
Gerd
Wohnmobil
Paar
Juli 2025
Der Platz an sich ist prima. Vernünftig aufgeteilt, man bekommt einen ausreichend großen Stellplatz zugewiesen. Die Plätze sind eben und der Rasen gepflegt. Etwa hundert Plätze vorhanden. Zugang zum Schwimmbad. Nun kommt das ABER: Wir waren mit unserem Wohnmobil schon auf sehr vielen Campingplätzen,
Sehr gut8
Andreas
Mai 2023
Sauberer Platz, Sanitäranlagen etwas alt, aber sauber. Unmittelbar neben dem Platz ist ein Minigolf Platz, ein Tennisplatz und o.g. Freibad.
Gut7
r2k
vor 8 Jahren
Ruhiger Campingplatz im Wald mit vielen Dauercampern. Wenig Touristen. Sanitäranlagen sind etwas älter.
Sind Hunde auf Camping Orebacken erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat Camping Orebacken einen Pool?
Nein, Camping Orebacken hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Orebacken?
Die Preise für Camping Orebacken könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Orebacken?
Hat Camping Orebacken Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Orebacken?
Wie viele Standplätze hat Camping Orebacken?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Orebacken zur Verfügung?
Verfügt Camping Orebacken über ein Zertifikat?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Orebacken entfernt?
Gibt es auf dem Camping Orebacken eine vollständige VE-Station?