Atmosphäre
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
1/2
(5Bewertungen)
HervorragendVerfügbare Unterkünfte (Camping Op Hoop van Zegen)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Wiesengelände, durch Hecken in Standplatzbereiche geteilt. In ländlicher Umgebung.
Rauchen ist nur auf eigenem Standplatz gestattet. Separates Abstellen der Pkws gilt nur auf einem Teil des Platzes.
Westeinde 76
2211 XR Noordwijkerhout
Nordholland - Südholland - Seeland
Niederlande
Breitengrad 52° 14' 55" N (52.24885)
Längengrad 4° 27' 50" E (4.46403)
Die Johan Cruijff ArenA , das Fußballstadion von Ajax Amsterdam, wurde 1996 eröffnet. Es hat ein verschließbares Dach und ist mit über 55.500 Sitzplätzen das größte Stadion der Niederlande. Den Namen des weltberühmten Fußballers und Trainers Johan Cruijff (1947-2016) trägt das Stadion seit 2018. Im Rahmen einer Stadion Tour kann man einen Blick hinter die Kulissen werfen und sogar die Mannschaftskabinen inspizieren. Dank einer Virtual Reality Installation fühlt man sich mitten in ein Spiel versetzt. Die Ajax Gallery of Fame dokumentiert die Geschichte des Vereins und seiner Spieler.
Das Städtische Museum ist in der einstigen Stadtwache untergebracht, der Residenz der St. Sebastians-Schützengilde. Bilder und Stiche zur Stadtgeschichte erinnern an die Zeit der spanischen Belagerung im 16. Jh., als Alkmaar von einem 16.000 Mann starken Heer umzingelt war. Nach siebenwöchiger Belagerung öffneten die Eingeschlossenen die Schleusen und setzten die Umgebung unter Wasser. Damit waren in dem langen Unabhängigkeitskampf gegen die Spanier diese erstmals gezwungen, sich von einer größeren holländischen Stadt zurückzuziehen.
Das Widerstandsmuseum erinnert an die Jahre der deutschen Besatzung 1940-45. Es gewährt Einblick in den Alltag der Verfolgten und Widerstandskämpfer. Zu sehen sind gefälschte Ausweise, kuriose Verstecke und selbstgebaute Radioempfänger. Die Ruine des Theaters Hollandse Schouwburg nebenan ist eine Gedenkstätte. Von hier wurden die Juden deportiert. Am 2. Dezember 2022 wird das Museum mit neuer Dauerausstellung wiedereröffnet.
Der Kiesfrachter ›Hendrika Maria‹, der zum Hausboot umgebaut wurde und seit 1997 an der Prinsengracht liegt, ist heute ein Museum. Die erstaunlich geräumigen und gemütlich eingerichteten Zimmer und der Garten auf Deck wecken Träume vom romantischen Leben auf dem Wasser. Die Idee der schwimmenden Behausungen entstand aus der Wohnungsnot der 1950er-Jahre. Heute zählt Amsterdam 3000 Hausboote, einige von ihnen werden auch an Touristen vermietet.
In einem klassizistischen Prunkbau an der Spaarne wurde 1778 die Sammlung des Tuch- und Seidenhändlers Pieter Teyler van der Hulst untergebracht und 1784 als erstes Museum der Niederlande für das Publikum geöffnet. Es präsentiert Bilder und Zeichnungen von Raffael und Michelangelo, eine Fossiliensammlung, Skelette, Münzen, Mineralien und physikalische Instrumente.
Haarlems größtes Bauwerk ist die um 1245 erstmals erwähnte spätgotische Kreuzbasilika Sint Bavo oder Grote Kerk. An der Langseite wurde im 15. Jh. eine Ladenzeile angebaut. Das Kircheninnere ist protestantisch karg bis auf das geschnitzte Chorgestühl, das kupferne Chorgitter und die Müllerorgel mit ihren 5000 Pfeifen. Auf ihr spielten schon Händel und Mozart. Im Chor der Kirche ist der Maler Frans Hals begraben.
Der kleine Künstlerort liegt am südlichen Rand des Wald- und Dünengebietes Boswachterij Schoorl, das sich noch einige Kilometer nach Norden die Küste entlangzieht. Das Museum Nieuw Kranenburgh zeigt Kunstwerke von 1900 bis heute mit Schwerpunkt auf der Kunst der Bergener Schule, die sich um 1915 hier bildete. Drei Kilometer entfernt liegt das Seebad Bergen aan Zee mit langen Sandstränden und einem Seeaquarium mit Robbenbassin.
Holland gehört zu den Nationen, in denen Bier gern und häufig getrunken wird. Kein Wunder, dass dem Gerstensaft ein eigenes Museum gewidmet ist. Besucher erfahren, wie sich das Bierbrauen aus der Notwendigkeit, Getränke ohne Kühlsysteme haltbar zu machen, zu einer besonderen Kunst entwickelt hat. Damit die Angelegenheit nicht zu trocken und theoretisch wird, können Durstige in der Museumsschänke Praxiserfahrung sammeln - wobei sie die Qual der Wahl haben: Im Angebot sind 86 holländische Biersorten.
Sehr Gut
Kathschrieb vor 2 Jahren
Kleiner Campingplatz ohne schnick schnack
Wir sind einige Jahre hintereinander dort gewesen erst mit Zelt dann mit wowa. Es ist ein kleiner zum größten Teil ruhiger campingplatz. Ein kleiner Spielplatz in Mitte der Familien Platzes. Welcher aber mal etwas aufgefrischt werden könnte. Duschräume wurden jeden Tag gesäubert allerdings war am Wo… Mehr
Außergewöhnlich
Nina Schullerschrieb vor 4 Jahren
Toller Platz
Schöner, ruhiger Platz. Waren schon 6 mal hier. Längste Zeit 4 Wochen. Wunderschöne Lage. Nicht weit nach Noordwijk und zum Strand. Hühner laufen frei rum. Es gibt auch Ziegen und direkt ein Wäldchen zum spazieren gehen. Auf Nachfrage auch 12A statt inkl. 6A. Sanitär sauber und alles ökologisch. Sel… Mehr
Außergewöhnlich
Sabrinaschrieb vor 6 Jahren
sehr Kinder und Hunde freundlich
ein kleiner aber sehr familiärer platz mit viel liebe geführt
Außergewöhnlich
Michaelschrieb vor 6 Jahren
Klein aber fein!!
Wir waren mit unserem Wohnwagen dort, wir das sind meine Frau, mein einjähriger Sohn und ich. Der Platz ist recht klein und schön angelegt. Die Sanitäranlagen sind schon etwas älter aber sehr sauber und es fehlt an nichts, sogar eine Babybadewanne und separate Toiletten für die Best-Ager (Ü60) sind… Mehr
Sehr Gut
Anonymschrieb vor 6 Jahren
Schöner Platz
Solider Platz, Waschhaus fast immer sauber. Zum Teil hat Seife gefehlt. Im Shop können am Vortag Brötchen bestellt werden. Zum Strand mit dem Rad nur knapp 10 Minuten. Tolle Gegend zum Radfahren, schöner Strand!
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 24,50 EUR |
Familie | ab 27,55 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 22,00 EUR |
Familie | ab 25,05 EUR |
Extras | |
Hund | Nicht inbegriffen |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Nicht inbegriffen |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Nicht inbegriffen |
Vorauszahlung obligatorisch
Sind Hunde auf Camping Op Hoop van Zegen erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat Camping Op Hoop van Zegen einen Pool?
Nein, Camping Op Hoop van Zegen hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 2.5 km). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Op Hoop van Zegen?
Die Preise für Camping Op Hoop van Zegen könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Op Hoop van Zegen?
Hat Camping Op Hoop van Zegen Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Op Hoop van Zegen?
Wann hat Camping Op Hoop van Zegen geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping Op Hoop van Zegen?
Verfügt Camping Op Hoop van Zegen über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Op Hoop van Zegen genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Op Hoop van Zegen entfernt?
Gibt es auf dem Camping Op Hoop van Zegen eine vollständige VE-Station?