Verfügbare Unterkünfte (Camping Op Hoop van Zegen)
...
1/2
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Wiesengelände, durch Hecken in Standplatzbereiche geteilt. In ländlicher Umgebung.
Rauchen ist nur auf eigenem Standplatz gestattet. Separates Abstellen der Pkws gilt nur auf einem Teil des Platzes.
Westeinde 76
2211 XR Noordwijkerhout
Nordholland - Südholland - Seeland
Niederlande
Breitengrad 52° 14' 55" N (52.248852)
Längengrad 4° 27' 50" E (4.46403)
Die Provinz Nordholland bietet einen idealen Mix aus Natur und Kultur: Wanderungen durch das Wattenmeer der Nordsee, ein Besuch des Käsemarkts in Alkmaar oder der Windmühlen von Zaanse Schans machen den Urlaub auf der Halbinsel interessant für Reisende jedes Alters. Familien mit Kindern fühlen sich an den weiten Stränden von Zandvoort wohl, während Wassersportlerinnen und Wassersportler ihren Urlaub gern am IJsselmeer verbringen. Die Nordholland-Karte hält für jeden Tag neue Ausflugsziele und Sehenswürdigkeiten bereit. Nordholland-Routenplaner: an der Küste unterwegs An der Küste zeigt die Karte Nordhollands bekannte Badeorte wie Zandvoort, Egmond oder Bloemendaal. Zu den Highlights gehört Van Speijk: einer der ältesten Leuchttürme des Landes. In den Dünen gibt es Überreste von Befestigungsanlagen aus dem Krieg, die im Rahmen einer Bunkerwanderung erkundet werden können. Für einen Ausflug zwischendurch ist das nahe gelegene Amstelland oder Amsterdam mit dem berühmten Rijksmuseum , unter anderem mit Werken Rembrandts, bestens geeignet. Etwas weiter weg liegt die Insel Schouwen in der Provinz Zeeland mit endlosen Stränden. Route planen: mit der Straßenkarte in den Norden Von Amsterdam aus geht es in Richtung Norden am Flüsschen Zaan entlang bis nach Zaanse Schans, einem Stadtteil von Zaandam. Das Freiluftmuseum präsentiert eines der ältesten Industriegebiete der Niederlande. Sehenswert ist laut Reiseführer auch die Schleuse Wilheminasluis im Zentrum Zaandams. Die Landschaft ist geprägt durch viele Wasserwege, die zu idyllischen Bootsfahrten einladen. Zwischendurch gibt es immer wieder Anlegestellen und malerische Brücken. Weiter in Richtung Nordosten führt die Landkarte Reisende ans IJsselmeer, wo das Städtchen Medemblik mit einem schönen Jachthafen punktet.
Das Concertgebouw, genauer, das Koninklijk Concertgebouw (1888, Königliches Konzertgebäude) gilt wegen seiner Akustik und seines Orchesters als eines der besten Konzerthäuser der Welt. Geboten wird Musik von Klassik bis Modern. Berühmt ist das Klangerlebnis im festlichen Großen Saal, der 2250 Zuschauern Platz bietet. Der Kleine Saal fasst 600 Besucher. Ein Pausengetränk ist übrigens im Kartenpreis inbegriffen. Lunchkonzerte gibt es - außer im Juli und August - mittwochs um 12.30 Uhr (kostenlose Tickets online erhältlich).
Seit Ende des 16. Jh. war Amsterdam ein Zentrum der Diamantenverarbeitung, dank der meist jüdischen Diamantenhändler und Diamantenschleifer, die aus dem von Spaniern beherrschten Antwerpen nach Amsterdam geflohen waren. Mit der Entdeckung großer Vorkommen in Brasilien 1730 und Südafrika 1867 erlebte die Amsterdamer Diamantenindustrie einen Aufschwung. Heute sind nur noch etwa zehn Diamantschleifereien übrig. Eine von ihnen, das seit 1840 bestehende Unternehmen Coster Diamonds, ist in vier Stadtpalais ansässig. Das dazugehörige Diamant Museum erzählt alles über Entstehung, Abbau und Verarbeitung von Diamanten. Der berühmteste Diamant, der je bei Coster bearbeitet wurde, ist der Koh-i-noor, der Berg des Lichts, 1304 in Indien gefunden und seit 1849 im Besitz der englischen Krone. Queen Victoria ließ den Stein 1851 bei Coster neu schleifen, sein Gewicht wurde dabei von 186 auf 108,93 Karat reduziert. Heute schmückt das Juwel die Queen Elizabeth Crown aus dem Jahr 1937.
Für alternative Konzepte in den Bereichen Film, Rock und Theater ist der Melkweg an der Lijnbaansgracht die richtige Adresse. In der Konzerthalle gibt es täglich aktuellste Musik live. Das Kino bringt v.a. Klassiker und anspruchsvolle Filme. Dazu gibt es Foto- und Medienkunstausstellungen.
Der rotweiße Kopfbau des Opernhauses an der Amstel gleicht einer Arena. Gewitzt ist die Kombination aus Rathaus und Theater. Letzteres vereint Staatsoper, Staatsballett und Muziektheater. Im Foyer bricht die Skulptur ›Macht der Musik‹, ein Geiger mit Hut, durch den Fußboden.
Dies ist einer der größten und schönsten Hofjes von Amsterdam. Drei Innenhöfe und eine Passage umschließen die Anlage, die über einen Torweg von der Eerste Egelantiersdwarsstraat betreten werden kann. Claes Claesz Hofje, auch Anslos Hofje genannt, stammt aus dem Jahr 1626. Das Abbild des Organisten Jan Peterszoon Sweelinck aus dem 16. Jh. (auf dem Giebelstein über dem Namen des Hofjes) verbindet Gestern und Heute. Die Bewohner des Hofjes sind Studenten der Sweelinck-Musikschule. Wie bei allen Hofjes ist die Tür zum Hof stets offen, jedoch dürfen die Anwohner erwarten, dass man den pittoresken Anblick still und rücksichtsvoll genießt.
Im Zuge der Stadterweiterung seit Beginn des 17. Jh. entstanden auch die drei größten Amsterdamer Grachten. Die Kaufleute hielt nichts mehr in der viel zu engen, heruntergekommenen Altstadt. Sie kauften Grundstücke am Grachtengürtel, an der Heren-, Keizer- und Prinsengracht. Ab 1660 bauten die Reichsten ihre Häuser an einem als Gouden Bocht (Goldener Bogen) bezeichneten Abschnitt der Herengracht. Die von den besten Architekten entworfenen Residenzen waren oft doppelt so breit wie die üblichen Grachtenhäuser. Heute sind viele dieser Patrizierhäuser Sitz von Unternehmen.
Die 2005 errichtete Konzerthalle bietet Avantgarde-Musik der Gegenwart, aber auch Klassik, Jazz, Pop und Weltmusik. Die riesige Glasfront des Muziekgebouw öffnet den Blick auf die Wasserfläche des IJ. Bei schönem Wetter sitzen die Amsterdamer gern auf den Stufen der Terrasse.
Sehr gut8
Kath
Juni 2022
Wir sind einige Jahre hintereinander dort gewesen erst mit Zelt dann mit wowa. Es ist ein kleiner zum größten Teil ruhiger campingplatz. Ein kleiner Spielplatz in Mitte der Familien Platzes. Welcher aber mal etwas aufgefrischt werden könnte. Duschräume wurden jeden Tag gesäubert allerdings war am Wo
Hervorragend10
Nina Schuller
Juli 2021
Schöner, ruhiger Platz. Waren schon 6 mal hier. Längste Zeit 4 Wochen. Wunderschöne Lage. Nicht weit nach Noordwijk und zum Strand. Hühner laufen frei rum. Es gibt auch Ziegen und direkt ein Wäldchen zum spazieren gehen. Auf Nachfrage auch 12A statt inkl. 6A. Sanitär sauber und alles ökologisch. Sel
Hervorragend10
Sabrina
Juli 2018
ein kleiner aber sehr familiärer platz mit viel liebe geführt
Hervorragend10
Michael
Mai 2018
Wir waren mit unserem Wohnwagen dort, wir das sind meine Frau, mein einjähriger Sohn und ich. Der Platz ist recht klein und schön angelegt. Die Sanitäranlagen sind schon etwas älter aber sehr sauber und es fehlt an nichts, sogar eine Babybadewanne und separate Toiletten für die Best-Ager (Ü60) sind
Sehr gut8
Anonym
März 2019
Solider Platz, Waschhaus fast immer sauber. Zum Teil hat Seife gefehlt. Im Shop können am Vortag Brötchen bestellt werden. Zum Strand mit dem Rad nur knapp 10 Minuten. Tolle Gegend zum Radfahren, schöner Strand!
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 24,50 EUR |
Familie | ab 27,55 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 22,00 EUR |
Familie | ab 25,05 EUR |
Extras | |
Hund | Nicht inbegriffen |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Nicht inbegriffen |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Nicht inbegriffen |
Vorauszahlung obligatorisch
Sind Hunde auf Camping Op Hoop van Zegen erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat Camping Op Hoop van Zegen einen Pool?
Nein, Camping Op Hoop van Zegen hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 2.5 km). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Op Hoop van Zegen?
Die Preise für Camping Op Hoop van Zegen könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Op Hoop van Zegen?
Hat Camping Op Hoop van Zegen Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Op Hoop van Zegen?
Wann hat Camping Op Hoop van Zegen geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping Op Hoop van Zegen?
Verfügt Camping Op Hoop van Zegen über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Op Hoop van Zegen genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Op Hoop van Zegen entfernt?
Gibt es auf dem Camping Op Hoop van Zegen eine vollständige VE-Station?