Atmosphäre
- Schwimmbad: am Platz
1/35
(3Bewertungen)
HervorragendDirekt am Westufer des Gardasees in Manerba del Garda gelegen, bietet Camping Onda Blu eine traumhafte Kulisse für entspannte Urlaubstage. Die gepflegte Anlage mit direktem Seezugang vereint Natur, Komfort und mediterranes Flair. Gäste wählen zwischen parzellierten Standplätzen in sonniger oder schattiger Lage und stilvollen Appartements und Mobilheimen mit Terrasse und Küche. Der große Poolbereich, Wassersportmöglichkeiten und zahlreiche Aktivitäten in der Umgebung laden zu abwechslungsreichen Ferientagen ein. Das Restaurant mit Seeblick sorgt für den kulinarischen Genuss. Camping Onda Blu ist ein idyllischer Rückzugsort für Erholungssuchende und Aktivurlauber gleichermaßen.
Verfügbare Unterkünfte (Camping Onda Blu)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Viale Catullo 44
25080 Manerba del Garda BS
Lombardei
Italien
Breitengrad 45° 34' 12" N (45.570226)
Längengrad 10° 32' 45" E (10.545848)
Vier Seen, gespeist vom Fluss Mincio, umgeben die Provinzhauptstadt Mantua. Von der Glanzzeit als Fürstenresidenz zeugt das historische Zentrum mit Bauten voller Kunst und Prunk. Wer sich Mantua (Mantova, knapp 50.000 Einw.) von Norden nähert, sieht die schöne Silhouette mit Türmen und Kuppeln förmlich aus dem Wasser herauswachsen. Das Stadtbild entstand zur Zeit der Gonzaga, die ab 1328 fast 400 Jahre lang über Mantua herrschten.
Vom Wasser ist der Blick auf das in Terrassen ansteigende Städtchen besonders schön. An Land kann es im Sommer eng werden, denn Limone ist äußerst beliebt. Die Läden der Altstadt verkaufen Zitronenhemden, Zitronentassen und Zitronenzweige als Souvenirs. Die meisten Zitronengewächshäuser sind allerdings längst aufgegeben. Ausnahme ist die Limonaia del Castèl mit einem Museum zur Geschichte der Zitruspflanzen. Ein langer Kiesstrand zieht sich vom Porto Nuovo nach Süden. Dort warten eine gemütliche Bar und ein Tretbootverleih.
An der Uferpromenade der Doppelgemeinde Toscolano-Maderno lässt es sich wunderbar flanieren. Zwei Kirchen der einst selbständigen Städte, die durch den Torrente Toscolano voneinander getrennt sind, lohnen einen Besuch. Santi Pietro e Paolo in Toscolano bewahrt 22 Barockgemälde des Venezianers Andrea Celesti. Und die romanische Kirche SantAndrea in Maderno gefällt durch eine gestreifte Fassade aus rosafarbenem, grauem und weißem Marmor. Im nahen Flusstal Valle Toscolano führen Spaziergänge vorbei an alten Papiermühlen.
Die Piazza Paolo VI ist seit Jahrhunderten der Hauptplatz der Stadt und bildet auch das Zentrum des mittelalterlichen Brescia. Am barocken Duomo Nuovo mit seiner weißen Marmorfassade wurde ab 1604 fast drei Jahrhunderte lang gebaut. Es lässt sich kein größerer Gegensatz vorstellen als der protzige neue Dom mit seiner Barockfassade und die Bescheidenheit der alten Rotunde, des Duomo Vecchio aus dem 11. Jh., einem der schönsten Zeugnisse der lombardischen Romanik. Unter dem Chor liegt eine fünfschiffige Krypta aus dem 6. Jh. mit Resten frühchristlicher Mosaiken.
Wohl kaum ein anderes Stadtmuseum Europas ist in einem vergleichbaren Gebäudekomplex untergebracht wie das Museo di Santa Giulia. Die Klosteranlage mit drei Kirchen, Weltkulturerbe der Unesco, ist Stein gewordene Stadtgeschichte, die von den römischen Anfängen, über die langobardische und romanische Epoche bis zur Renaissance reicht. In unmittelbarer Nachbarschaft zum Palastviertel der Römer an der heutigen Via dei Musei entstand zunächst die langobardische Basilica San Salvatore, der die drei Kreuzgänge der romanischen Doppelkirche Santa Maria in Solario hinzugefügt wurden. An den Westteil von San Salvatore wurde später die Renaissancekirche Santa Giulia angebaut. Die Besonderheit des Museums ist die Beziehung zwischen den steinernen Monumenten und den Ausstellungsstücken, die bis zu den Kelten zurückreichen. Das bedeutendste Stück ist die überlebensgroße Bronzestatue der Siegesgöttin Vittoria (Mitte 1. Jh.), die aus dem Kapitol stammt und heute das Wahrzeichen der Stadt ist. Ein Prunkstück ist auch das edelsteinbesetzte Kreuz des Langobardenkönigs Desiderius. Ausgestellt ist dieses Vortragekreuz im Oratorium von Santa Maria in Solario, das ein überwältigender künstlicher Sternenhimmel überwölbt.
Zu den schönsten Reisetipps rund um den Lago d’Iseo zählt eine Fahrt um den See: Die Küstenstraße schlängelt sich durch viele direkt in den Felsen der Südalpen gehauene Stellen. Als viertgrößter See in Oberitalien lockt der Iseosee in der Lombardei jedes Jahr Urlauberinnen und Urlauber, die Entspannung und Aktivität suchen. Übrigens: Der Iseosee wird wegen seiner Nähe zum Gardasee als dessen „kleiner Bruder“ bezeichnet. Reisetipps rund um den Lago d’Iseo: die Uferstraße entdecken Mit einer Länge von 60 km gestaltet sich eine Fahrt auf der Uferstraße rund um das Seeufer als Tagesausflug, der sich mit dem Routenplaner für den Lago d’Iseo bequem erschließt. Als Reisezeit dafür sind der Frühling und der Herbst ideal, da weniger los ist als im Hochsommer. Der Reiseführer verrät die schönsten Orte am See: Iseo und Lovere gehören zu den beliebtesten Reisezielen. In Lovere schlendert man zum Beispiel über die Seepromenade und besucht dann das Kunstmuseum mit seinen abwechslungsreichen Ausstellungen. Mit dem Boot auf dem Lago d’Iseo unterwegs Urlaubsgäste sollten sich auf ihrer Reise einen Ausflug mit dem Boot über den Lago d‘Iseo nicht entgehen lassen. Die öffentlichen Schiffe fahren alle größeren Orte am See an, darunter Iseo, Predore sowie Costa Volpino im Norden des Sees. Die Insel Monte Isola Als wohl beliebtestes Ausflugsziel mit dem Schiff thront die Insel Monte Isola im südlichen See. Sie darf nicht von Autos befahren werden. Ideal ist es daher, die Insel mit dem Rad zu erkunden und sich vorab mit einer Karte einen Überblick über die Sehenswürdigkeiten zu verschaffen.
Friedvoll ist die Atmosphäre in der Altstadt am See mit ihren Gassen und kleinen Plätzen. Nördlich des Hafens steht die Villa Feltrinelli. Sie war gegen Ende des Zweiten Weltkriegs Schauplatz der Politik, denn Mussolini führte von hier aus sein Marionettenregime. Heute ist sie ein Luxushotel. Auf dem See, beim Ortsteil Bogliaco, kreuzt jedes Jahr im September die Segelregatta Centomiglia.
Sehr Gut
Miriamschrieb vor 2 Jahren
Schöner Campingplatz, kein Strand zum Sonnenbaden.
Insgesamt ein netter Campingplatz, aber nicht für Strandurlauber. Der Strand ist schmal und steinig und lädt nicht gerade zum Sonnenbaden und Planschen ein. Der Pool ist schön groß, aber Ende Mai noch ziemlich kalt. Der Spielplatz ist toll. An den Sanitäranlagen gibt es nichts zu auszusetzen, das Es… Mehr
Außergewöhnlich
Matdschrieb vor 3 Jahren
Klein und Schön
Gemutlichen familiären klein Camping, Direkt am Gardasee mit coolen Strandbar. Superbes Pooarea guten Pizzeria mit breites sortiment und Brötchen morgens. Sanitärraumen ok könnte besser sein
Außergewöhnlich
Camperschrieb vor 3 Jahren
Kleiner schöner Campingplatz in schöner umgebung
Schöner sauberer Campingplatz sehr zu empfehlen, pizzeria , kleines rest. Mit netter Bedienung , schöner Pool und nahe des See. Wir sind spontan hierher gefahren und waren sehr überrascht von diesem herlichen Platz.
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 69,00 EUR |
Familie | ab 85,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 36,00 EUR |
Familie | ab 44,00 EUR |
Extras | |
Hund | ab 5,00 EUR |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Inklusive |
Camping Onda Blu
Direkt am Westufer des Gardasees in Manerba del Garda gelegen, bietet Camping Onda Blu eine ideale Kombination aus Erholung, Natur und Komfort. Die traumhafte Lage mit direktem Seezugang und Panoramablick macht den Platz zu einem perfekten Rückzugsort für Ruhesuchende und Aktivurlauber gleichermaßen.
Die parzellierten Standplätze befinden sich inmitten einer gepflegten, grünen Anlage und bieten sowohl sonnige als auch schattige Bereiche. Für Gäste, die eine besonders komfortable Unterkunft bevorzugen, stehen stilvolle Appartements und Mobilheime zur Verfügung. Diese sind modern eingerichtet und verfügen über eigene Küchen, Terrassen sowie teilweise über Klimaanlagen. Der Brötchenservice, ein Supermarkt und WLAN auf dem gesamten Gelände sorgen für zusätzlichen Komfort während des Aufenthalts.
Der großzügige Poolbereich mit Sonnenliegen und ein separates Kinderbecken laden zum Entspannen ein. Direkt am Campingplatz können Gäste das glasklare Wasser des Gardasees genießen – ideal zum Schwimmen, Kajakfahren oder für einen Bootsausflug. Wer die Umgebung erkunden möchte, findet in der Region zahlreiche Wander- und Radwege sowie die Möglichkeit, Wassersport zu betreiben. Kulinarisch verwöhnt das Restaurant mit italienischen Spezialitäten, die auf einer großen Terrasse mit Seeblick genossen werden können.
Camping Onda Blu verbindet mediterrane Gelassenheit mit vielseitigen Freizeitmöglichkeiten – perfekt für einen unvergesslichen Urlaub am Gardasee.
Liegt der Camping Onda Blu am See?
Ja, Camping Onda Blu ist ein Platz direkt am Strand (See)
Sind Hunde auf Camping Onda Blu erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camping Onda Blu einen Pool?
Ja, Camping Onda Blu hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Onda Blu?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Onda Blu?
Hat Camping Onda Blu Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Onda Blu?
Wann hat Camping Onda Blu geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping Onda Blu?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Onda Blu zur Verfügung?
Verfügt Camping Onda Blu über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Onda Blu genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Onda Blu entfernt?
Gibt es auf dem Camping Onda Blu eine vollständige VE-Station?