Verfügbare Unterkünfte (Olea Camping)
...

1/16





An der felsigen Küste der kroatischen Insel Pag liegt der moderne Campingplatz Olea Camping mit traumhaftem Blick auf die Adria. Urlauber genießen terrassierte, parzellierte Standplätze unter Olivenbäumen, direkten Zugang zum Meer sowie zahlreiche Angebote wie WLAN, Brötchenservice und Bootsanleger. Die ruhige Lage, familienfreundliche Atmosphäre und die Nähe zu Novalja machen diesen Platz ideal für entspannte Ferientage am Wasser.
Ein kleiner, ruhiger und sehr gepflegter Platz unter familiärer Führung.
Steg mit Bojen für kleinere Boote am Strand (größere Boote in der Ortschaft Lun möglich). Verleih von Kühlschränken. Fischstand auf dem Platz. Shuttlebus nach Novalja. Lage an Wander- und Radwegenetz.

...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Direkt an einer felsigen Küste und mit weitem Blick aufs Meer gelegen. Durch Steinmauern mehrfach terrassiertes und Richtung Strand steileres Gelände. In einem lichten Pinienwald mit Olivenbäumen.
Durch einen felsigen Küstenstreifen in drei Bereiche geteilter Strand. Fein gekieste, ruhige Badestrände mit Sonnenliegen und einigen schattigen Plätzen unter Bäumen. Ein Strandbereich auch für Hunde.
Šonjevi Stani 38b
53291 Novalja
Lika-Senj
Kroatien
Breitengrad 44° 37' 41" N (44.628181)
Längengrad 14° 47' 44" E (14.795604)
Das Felsennest Lubenice, eine römische Gründung, erstreckt sich 380 m über der Steilküste im Westen von Cres und bietet eine herrliche Aussicht über die Insel. Der Ort selbst besteht aus Natursteinhäusern, die sich um kopfsteingepflasterte Gassen scharen und besitzt für seine rund fünfzig Einwohner gleich drei Kirchen, u.a. das im 15. Jh. errichtete gotische Gotteshaus Sveti Antun.
Idyllische Atmosphäre besitzt der geschützt in einer Bucht liegende Hauptort Cres. Von den Cafés im Hafen aus ist zu beobachten, wie die Fischer- und Ausflugsboote anlegen und auslaufen. Der marmorgepflasterte, weitläufige Hauptplatz Trg Frane Petrića liegt direkt am Hafen. Auf dem Platz wird um die Loggia bis heute Obst und Gemüse verkauft. Vom Platz geht es durch das schlanke, uhrengeschmückte Stadttor in die autofreie Altstadt mit engen Gassen u.a. zum Rathaus, dem Uhrturm und dem Palast Moise Cres. Im spätgotischen Arsan-Palast (16. Jh.) zeigt das Stadtmuseum archäologische und volkstümliche Objekte. Bedeutende Exponate sind Amphoren eines im 2. Jh. vor der Küste am Kap Pernat gesunkenen Handelsschiffes. Auf dem Platz vor dem Arsan-Palast steht eine Bronzestatue des in Cres geborenen humanistischen Philosophen Frane Petrić (1529-97), lateinisch Francesco Patrizi genannt.
Die Stadt Pag verdankt ihren geometrischen Grundriss mit geradlinigen Gassen dem Architekten, Baumeister und Bildhauer Juraj Dalmatinac (15. Jh.). Er verwirklichte damit die Idealvorstellung einer Renaissancestadt. Höhepunkt seiner Kunstfertigkeit ist die spätgotische Pfarrkirche Sveta Marija am zentralen Trg Kralja Krešimira IV., besonders ihre Fensterrose, die Fassadenskulpturen und das Madonnenrelief am Portal. In den Altstadtgassen werden zwischen sonnengebleichten Steinhäusern meisterlich geklöppelte Spitzen angeboten, das ›weiße Gold‹ Pags.
Vom Festland aus erscheint die lang gezogene Insel kahl, karg, von der unbarmherzigen Bora in eine abweisende Steinwüste verwandelt. Salziger Wind umbraust die Weideflächen der Schafe, aus deren Milch der begehrte, würzige Schafskäse Paški sir gewonnen wird und deren Fleisch besonders gut schmeckt. In der Nähe von Lun ducken sich knorrige, bis zu 700 Jahre alte Olivenbäume so nah an den Boden, dass sie zum Teil mit den Steinen verwachsen sind. Unter den Stränden nahe Novalja im Nordwesten zieht besonders die Strandzone Zrće mit Beachclubs, Open-Air-Konzerten und Trendsportangeboten Partyurlauber an.
Baška, an der Südostspitze der Insel Krk, bezaubert mit seinem 2 km langen Kiesstrand der Bucht Vela Plaža. Hier gibt es Cafés und Restaurants sowie Tretbootverleih, Jet-Ski, Parasailing und Wasserrutschen. Im Ort lädt ein Netz von verwinkelten Gässchen zum Spaziergang zwischen weiß getünchten Häusern, von Efeu umrankten alten Mauern und Brunnen ein. Die Barockkirche Sveto Trojstvo birgt ein von Palma il Giovane im 17. Jh. gemaltes ›Letztes Abendmahl‹. Badefreuden garantiert Im Nachbardorf Jurandvor wird in dem Kirchlein der hl. Luzia (Crkva Sv. Lucije) eine Kopie der um 1100 datierten Tafel von Baška in glagolitischer Schrift ausgestellt.
Karlobag ist für diejenigen Urlauber ein lohnendes Ziel, die außer dem Meer auch die Berge erleben möchten. Eine grandiose Passstraße führt in nur 15 Minuten von der Küste in das 1978 zum Biosphärenreservat erklärte Velebitmassiv. Wenn an der Küste die Sommerhitze glüht, herrschen im Gebirge erfrischend kühle Temperaturen, und das Landschaftserlebnis kommt beim Wandern und beim Forellen-Angeln in der Gacka auch nicht zu kurz.
Folgt man auf Cres der Insel-Hauptstraße nach Süden, landet man unweigerlich in Osor, der bis ins 15. Jh. hinein bedeutendsten Stadt. Den schmalen Kanal, der Cres von der Nachbarinsel Lošinj trennt, ließen vermutlich bereits die Römer anlegen. Heute verbindet eine kleine Drehbrücke, die dreimal täglich geöffnet wird, die beiden Inseln miteinander. Im Juli und August geht es in Osor besonders lebhaft zu. Dann ist die Kathedrale aus dem 15. Jh. mit ihrer Fassade in Form eines Dreiblattes Schauplatz von Musikfestspielen. Die Häuser rund um den Hauptplatz sind nicht nur zur Festspielzeit einen Blick wert. So gut wie überall entdeckt man ein altes Patrizierwappen in der Fassade.
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
8.8Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
9.7Standplatz oder Unterkunft
8.1Preis-Leistungsverhältnis
6.3Einkaufsmöglichkeiten auf dem Platz
3.1Catering
7.1Freundlichkeit der Mitarbeiter
8.8WLAN / Internet Qualität
6.8Abdeckung Mobilfunknetz
6.1Ruhe-Score
8.6Sehr gut8
Fendt 515
Wohnwagen
Familie
August 2025
Sind heuer zum 4 Mal hier, Anlage ist top, die Ruhe ist fantastisch. Leider werden die Hunde immer mehr, hinterlassen schalten liegen herum, die Hunde pinkeln überall auf ihre Parzelle hin. Und am Hunde Strand bekommen sogar manche Hunde eine liege von ihren Herrchen gestellt. Liegen früh um sieben
Sehr gut8
IAKS
Wohnmobil
Paar
Mai 2025
Sehr schön gelegen und sehr ruhig. Jedoch leider ist der falsche Strandanschnitt zum Hundestrand gemacht. Der Minimarkt ist eine absolute Unverschämtheit 😡 und miserabel bestückt. Preise liegen 100% über normalen Ladenpreisen!!! Unbedingt vor Ankunft einkaufen
Sehr gut8
Joachim
Wohnwagen
Paar
September 2024
Sehr nettes Personal immer hilfsbereit. Obwohl der Platz erst ein paar Jahre geöffnet hat ist vieles sehr verschlissen. Die Waschmaschinen laufen Tag und Nacht ? Es fehlen Bänke an der Strandpromenade zum ausruhen. Zu guter letzt ist der Sandstrand zugunsten eines hässlichen kiesgesteins verschwunde
Sehr gut8
Toni
Wohnmobil
Paar
September 2024
Eigentlich ein perfekter Platz so wie man es sich wünscht Jedoch sollte man mit vollem Kühlschrank anreisen, da dieser Markt am Platz eine Frechheit ist. Ab 9 Uhr kei Brötchen zu bekommen ansonsten auch ziemlich leer, obwohl bei der Ankunft noch Hauptsaison und Platz sehr gut besucht. Kein Gemüse
2
Günther
Mietunterkunft
Paar
Juli 2024
Essen im Restaurant gut, die Leute sind freundlich, aber der Weg zum Strand ist sehr steil und die Kanalisation stinkt erbärmlich
3
Anonym
Wohnmobil
Paar
Juni 2024
Sind gerade hier (19.06.) auf der Durchreise gelandet. Sind auf ADAC und ACSI Empfehlung und damit verbunden Preisrabatt reingefallen. Beide Karten werden NICHT akzeptiert. Somit viel zu teuer 2 Personen, 1 Parzelle und 1 Hund über 60 €. Rezeption sehr überheblich und unfreundlich, dabei hat die Sai
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Ansprechend6
Daniela
Wohnwagen
Familie
Mai 2024
Zufahrt zum Platz Abenteuer durch Schotterstraße, Löcher und Regenrinnen werden aber ausgebessert. Reception sehr freundliche Mitarbeiter sprechen gut Englisch und etwas Deutsch. Service hervorragend, der Platz ist sauber inkl. der Waschhäuser, Mülleimer werden regelmäßig ausgeleert inkl. Hundemülle
Sehr gut8
Dirk
Wohnmobil
Paar
Oktober 2023
Im ganzen sehr schöner Platz, Stellplätze teilweise sehr schräg
Sanitär
4.5
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
4.6
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
1.0
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
2.8
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
2.7
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Standplatz | ||
Hauptsaison | Rabatt % | Pro Nacht |
01.09. - 08.09. | -5% |
|
Nebensaison | Rabatt % | Pro Nacht |
18.04. - 15.06. | -20% |
|
16.09. - 12.10. | -20% |
|
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 57,00 EUR |
Familie | ab 62,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 30,00 EUR |
Familie | ab 33,00 EUR |
Extras | |
Hund | ab 7,00 EUR |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Reservierungsgebühren | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Inklusive |
Vorauszahlung obligatorisch
Die Campinganlage verspricht einen sonnigen Badeurlaub am Mittelmeer, bei dem keine Wünsche offen bleiben. Das Olea Camping beeindruckt nicht nur mit der idealen Lage, sondern auch mit einer gehobenen Ausstattung und vielen Annehmlichkeiten.
Die Strandnähe ist das wohl größte Highlight des gediegenen Campingplatzes. Die Urlauber erreichen in wenigen Schritten eine idyllische Badebucht aus Sand und Kies, die in den langen Sommermonaten bestens zum Entspannen und Schwimmen geeignet ist. Zwischen Mai und Oktober klettert das Thermometer auf deutlich mehr als 25°C, und das türkisblaue Mittelmeer bietet beim Tauchen und Baden eine willkommene Abkühlung. An kühleren Tagen im Jahr können die Urlauber ausgedehnte Spaziergänge entlang der Küste unternehmen. Direkt am Wasser entlang führt ein kleiner Weg, der zur Anlage gehört und bestens zum Flanieren mit dem Partner geeignet ist.
Das Olea Camping befindet sich an der Nordspitze der kroatischen Mittelmeerinsel Pag, die zu den angesagtesten Reisezielen in ganz Europa gehört. Kleinere Gemeinden wie Lun, Novalja und Kolan sind vom Campingplatz aus mit dem Auto in wenigen Minuten zu erreichen. Dort finden Reisende etliche Supermärkte und sonstige Einkaufsmöglichkeiten vor. Die Standplätze auf dem Olea Camping sind allesamt parzelliert und bieten ausreichend Raum. Viele davon sind sogar durch Bäume voneinander getrennt, sodass die Gäste Ruhe und Abgeschiedenheit bei einem erholsamen Aufenthalt genießen. Hier herrscht eine entspannte Atmosphäre, in der sich Familien, Pärchen jeder Altersgruppe und Alleinreisende schnell wohlfühlen. Schnelles WLAN, das kostenfrei zur Verfügung steht und ein Kinderspielplatz gehören zum Standard auf der Anlage. Beim Fahrradverleih werden Mountainbikes und sonstige Räder vermietet, mit denen man Tagestouren durch den Norden Pags unternehmen kann. Gerade einmal 2km entfernt befinden sich einige Kurmöglichkeiten in Form von Saunen und anderen Wellnessangeboten. Wer mit dem Auto unterwegs ist, kann auf Pag zudem die Strände von Zrce und Rucica besuchen. Ebenfalls empfehlenswert sind Tagestouren in das südlich gelegene Zadar, das etwa 85km entfernt auf dem Festland gelegen ist. Zu den Wahrzeichen der Großstadt gehören etwa die Kirche Sveti Donat und die kunstvolle Kathedrale sowie die Meeresorgel, die mit den seichten Wellen für musikalische Highlights in der vorgelagerten Altstadt sorgt.
Liegt der Olea Camping am Meer?
Ja, Olea Camping ist ein Platz direkt am Strand (Meer)
Sind Hunde auf Olea Camping erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Olea Camping einen Pool?
Nein, Olea Camping hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Olea Camping?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Olea Camping?
Hat Olea Camping Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Olea Camping?
Wann hat Olea Camping geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Olea Camping?
Verfügt Olea Camping über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Olea Camping genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Olea Camping entfernt?
Gibt es auf dem Olea Camping eine vollständige VE-Station?