Atmosphäre
- Lage: Schön gelegen
Dieser Campingplatz hat noch keine Camper-Bewertung.
Verfügbare Unterkünfte (Camping Nr. 269)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Naturbelassenes, welliges und durch hohe Kiefern aufgelockertes Gelände am Wągiel-See. Standplätze überwiegend auf einer baumfreien Wiese. Waldreiche Umgebung.
Etwa 50 m langer und 10 m breiter Strand mit Badesteg.
Ul. Zwycięstwa 60
11-710 Piecki
Ermland - Masuren
Polen
Breitengrad 53° 46' 45" N (53.77938333)
Längengrad 21° 20' 8" E (21.33583333)
An der Straße 59 zwischen Piecki und Mrągowo, beschildert.
Die gut erhaltene, trutzige Boyenfestung (Twierdza Boyen) stammt aus der Mitte des 19. Jh. Nach dem Ersten Weltkrieg hatte die mächtige Wehranlage mit kilometerlangen Wällen und Mauern ausgedient und wurde nur noch für friedlichere Zwecke genutzt. Heute gibt es hier eine Freilichtbühne, eine Jugendherberge, mehrere Klubs, Cafés und ein kleines Museum.
Die Wolfsschanze, ein Komplex aus 200 Gebäuden für 2000 Personen, wurde als Führerhauptquartier im Zusammenhang mit dem Angriff der Nazis auf die Sowjetunion 1940–44 errichtet. Am 20. Juli 1944 war sie Schauplatz des Attentatsversuchs auf Hitler durch Oberst Graf von Stauffenberg. Am 20. November 1944, als die Rote Armee näherrückte, verließ Hitler die Wolfsschanze Richtung Berlin. Der Versuch, die Bunker im Januar 1945 zu sprengen, misslang, wie im Wald verstreute Reste bezeugen.
In einer Region, in der mehr Störche als Menschen zu leben scheinen, liegt die einst schillernde Pracht der Adelswelt verborgen. Abseits touristischer Pfade inmitten des verschlafenen Dorfes Drogosze (Dönhoffstädt) erhebt sich Schloss Dönhoffstädt. Schon Kaiser und Fürsten blickten auf die monumentale Hauptfassade des 1710-14 entstandenen Stammsitzes der Familie von Dönhoff (Palac Doenhoffow), der für seine umfangreiche Bibliothek, ein Schlosstheater, einen Wildpark und eine Hauskapelle berühmt war. In dieser einzigen erhaltenen Gedächtniskapelle Ostpreußens sind heute noch die Sarkophage früherer Besitzer zu bewundern. Heute befindet sich Schloss Dönhoffstädt in Privatbesitz, nur die Schlosskapelle ist zu besichtigen
In dem etwa 10 km nordöstlich von Krutyn (Krutinnen) gelegenen Kadzidlowo (Einsiedeln) befindet sich ein privater Wildpark, der Park Dzikich Zwierzat Kadzidlowo, mit vielen einheimischen Tieren wie Hirschen, Rehen, Tarpanen, Przewalski-Pferden, Wildschweinen, Wölfen, Bibern, Luchsen, Wisenten und Elchen. Die zweistündigen Führungen werden manchmal auch in deutscher Sprache gehalten.
Neben der gotischen Peter-und-Paul-Kirche (Kościół św. Piotra i Pawła) fällt die backsteinrote Ordensburg (Zamek w Reszlu) aus dem 13. Jh. mit wuchtigen Türmen auf. Ihr Südflügel wurde im 19. Jh. zur evangelischen Kirche und ist heute eine Galerie für zeitgenössische Kunst. Außerdem bietet die Burg einen stilvollen Rahmen für das Hotel Zamek Reszel.
Ryn liegt herrlich über dem Rheiner See (Jezioro Ryńskie). Die mächtige Burg von Ryn (Zamek) wurde 1377 auf Veranlassung des Deutschen Ordens errichtet. Lange war sie der Verwaltungssitz der Ordensritter. Anfang des 19. Jh. wurde die Burg zum Gefängnis umfunktioniert, heute dient sie als Hotel Zamek Ryn.
5 km östlich von Mikolajki (Nikolaiken) liegt am Lucknainer See das UNESCO-Biosphärenreservat Rezerwat Biosfery Jezioro Luknajno, Teil des Biosphärenreservats Masurische Seen. 30 Säugetier- und 175 Vogelarten leben hier, bis zu 2500 Höckerschwäne bilden die vermutlich größte Schwanenkolonie Europas. Drei Beobachtungstürme stehen den Besuchern zur Verfügung und bieten einen herrlichen Fernblick.
Wegen ihrer Ablehnung von Reformen der Russisch-Orthodoxen Kirche im 17. Jh. sahen sich die konservativen ›Altgläubigen‹ zur Emigration gezwungen. Und so stellten sie beim preußischen König den Antrag, sich in Masuren niederlassen zu dürfen. Die Anfänge des Klosters in Wojnowo (Eckertsdorf), das in der stillen Abgeschiedenheit am Ufer des Jezioro Dus (Duss-Sees) liegt, gehen auf das Jahr 1836 zurück. Viele der Sitten und Gebräuche sind bis heute unverändert, und auch die Liturgie wird noch immer in Russisch gehalten. Während hier einstmals 40 Nonnen lebten, ist das Kloster heute verwaist. Im Nebengebäude des Klosters werden einfache Zimmer mit Seeblick vermietet.
Warum machst du nicht den Anfang? Andere Camper werden es dir danken.
Sanitär
2.8
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
2.1
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.8
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
1.6
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
1.2
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 28,73 EUR |
Familie | ab 34,14 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 28,73 EUR |
Familie | ab 34,14 EUR |
Extras | |
Hund | ab 4,71 EUR |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Inklusive |
Müllgebühr | Inklusive |
Liegt der Camping Nr. 269 am See?
Ja, Camping Nr. 269 ist ein Platz direkt am Strand (See)
Sind Hunde auf Camping Nr. 269 erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camping Nr. 269 einen Pool?
Nein, Camping Nr. 269 hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 100 m). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Nr. 269?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Nr. 269?
Hat Camping Nr. 269 Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Nr. 269?
Wann hat Camping Nr. 269 geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping Nr. 269?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Nr. 269 zur Verfügung?
Verfügt Camping Nr. 269 über ein Zertifikat?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Nr. 269 entfernt?
Gibt es auf dem Camping Nr. 269 eine vollständige VE-Station?