Verfügbare Unterkünfte (TCS Camping Estavayer La Nouvelle Plage)
...
1/17
TCS Camping Estavayer La Nouvelle Plage lädt Feriengäste ein, das Umfeld mit malerischen Seenlandschaften und einer entspannten Atmosphäre zu genießen. Camping am Ufer, idyllisch gelegene Standplätze und eine Vielzahl von Aktivitäten machen jeden Aufenthalt unvergesslich. Liebhaber des Zeltens, Caravaning oder luxuriösen Mobilheims finden hier den perfekten Ferienort. Mit seiner zentralen Lage bietet der Campingplatz die perfekte Ausgangslage für Entdeckungstouren in die umliegende Natur.
Direkt an das öffentliche Freizeitzentrum angeschlossener Campingplatz direkt am See.
Lage an Radwegenetz.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Ebener Sand- und Wiesenplatz mit lichtem Baumbestand. Standplätze für Touristen zwischen den Dauercampern, die den Platz prägen. In der Nähe des Strandbades, bei dem sich auch Kinderspielplatz und Sporteinrichtungen befinden (u. a. Wasserskilift). Weiter Blick über den See.
Etwa 50 m langer und 15 m breiter Sandstrand, anschließend 80 m lange und bis zu 40 m breite Liegewiese.
Mitglieder von ADAC, ANWB und Partnerclubs erhalten gegen Vorweisen ihrer Mitgliederkarte 10% Rabatt auf den TCS Campingplätzen.
1470 Estavayer-le-Lac
Jura - Neuchâtel - Fribourg - Vaud
Schweiz
Breitengrad 46° 51' 21" N (46.85605)
Längengrad 6° 50' 53" E (6.8482)
Im Ort beschildert.
Der hauptsächliche Reiz der Region ist zweifellos das Schloss Valangin auf dem isolierten Burghügel. Es wurde in mehreren Etappen vom 13. bis zum 16. Jh. errichtet und mit einer Ringmauer mit sechs halbrunden Türmen versehen. Der heutige Bau des Palas stammt aus dem 15. Jh. Er beherbergt das Regionalmuseum mit zahlreichen Ausstellungsobjekten zur Geschichte des Kantons Neuenburg wie die berühmten Spitzen von Neuchâtel, Waffen sowie Mobiliar aus dem 17. bis 19. Jh.
Der Park liegt auf halbem Wege zwischen Vallorbe und dem Vallée de Joux, überragt vom majestätischen Dent de Vaulion, einem Paradies für Gämsen. Fichtenwälder säumen auf harmonische Art Wiesen, auf denen seit 1987 eine Herde amerikanischer Bisons weidet. Eine Alphütte, die in ein Restaurant umgebaut (1972) und später ausgebaut wurde. Seit 2001 kann die Familie Blanc nach fünfjähriger Arbeit und Anstrengung ihr Projekt endlich verwiklichen, Bären und Wölfe im selben Park zu halten. Außerdem sorgen ein Spielplatz und Ponys, Alpakas und Esel für viel Spaß bei den Kindern.
Landschaftlich und historisch gleichermaßen reizvoll heißt der Kanton Freiburg an der deutsch-französischen Sprachgrenze der Schweiz seine Gäste willkommen. Die Lage auf einem Bergrücken der Sarine prägt das Panorama des Kantons. Im Westen und Süden reicht Freiburg bis an das benachbarte Waadt heran, während es im Norden und Osten an Bern grenzt. Zu den unangefochtenen Highlights gehört die atemberaubende Natur, die es mit weiten Flusslandschaften und zahlreichen Seen zu entdecken lohnt. Die Gipfel der Freiburger Voralpen prägen das Landschaftspanorama. Eindrucksvoll schaffen sie ein Kontrastprogramm zum Murten- und Neuenburgersee, die im Kanton Freiburg zu den Reisetipps für Naturbegeisterte gehören. Streifzug durch die Freiburger Voralpen – ursprüngliche Natur erleben Geschickt reihen sich Gipfel und Täler im Kanton Freiburg aneinander. Mit dem Vanil Noir präsentiert sich der kantonhöchste Berg. Insgesamt 2.389 m ragt er gen Himmel und hält einen durchaus anspruchsvollen Aufstieg bereit. In der Umgebung erstreckt sich das gleichnamige Naturschutzgebiet, das im Urlaub zu Erkundungen und Spaziergängen einlädt. Lohnenswert ist eine Wanderung auf den 1.620 m hohen Cabane de Bounavaux, bei der es mehr als 500 verschiedene Pflanzenarten zu entdecken gibt. Oberhalb des Schwarzsees präsentiert sich mit dem Breccaschlund eines der schönsten Schweizer Alpentäler. Reise zu den Freiburger Seenlandschaften Zu den für den Kanton Freiburg bekanntesten Reisetipps zählt, zu Recht, die Freiburger Seenlandschaft. Sie lässt sich am besten zu Fuß oder mit dem Rad erkunden. Mehr als 10.000 verschiedene Tierarten sind hier heimisch. Eine der Attraktionen ist das in La Sauge eröffnete BirdLife-Naturzentrum, das mit ADAC Maps komfortabel zu erreichen ist. Es schließt einen aufwendig gestalteten Naturpfad mit zahlreichen Beobachtungshütten ein. Die Hütten bieten einen wundervollen Blick auf das Auengebiet. Mit ein wenig Ruhe im Gepäck bietet sich hier mit Sicherheit die Gelegenheit, den Eisvogel, das Maskottchen der Region, zu entdecken.
Einzigartig ist die Pfahlbausiedlung Village Lacustre in Gletterens zwischen Portalban und Chevroux, die vermutlich um 3800 v. Chr. errichtet wurde und damit eine der ältesten Dorfstrukturen Europas ist. Es präsentiert die Welt der ersten Bauern, die vor fast 6000 Jahren an den Ufern des Neuenburgersees siedelten. In den verschiedenen Workshops können alte Handwerkstechniken in einer authentischen Umgebung mit allen Sinnen entdeckt und erforscht werden. Die mit Schilf gedeckten Häuserharme strahlen Charme und Ruhe aus. Wer länger in dieser Athmosphäre verweilen möchte, kann im Tipi-Dorf des Village Lacustre günstig übernachten.
Aus 500 m Tiefe sprudelt hier heilsames Thermalwasser (bei Gelenk-, Atemwegs- und Magenbeschwerden) mit 29 Grad zu Tage. Die Wassertemperatur in den Thermalbecken im Innen- und Aussenbereich beträgt 34 Grad. Im Aussenbecken des Vergnügungsbads liegt sie im Winter bei 32 Grad und im Sommer bei 28 Grad. Neben seinen vierThermalbecken ergänzen seine Räume für Schönheit, Entspannung, Fitness und Gesundheit wunderbar den Komfort des Grand Hôtel des Bains.
Überraschend und erhellend ist das Modemuseum, das im Schloss untergebracht ist. Mode (5000 Kleidungsstücke) ab 1850 ist hier zu bestaunen, darunter legendäre Schlaghosen der 1970er-Jahre oder Kleider von Yves Saint Laurent und Hubert de Givenchy. Den Grundstock der Sammlung bilden die Archive des Modeschöpfers Robert Piguet. Er wurde 1898 in Yverdon-les-Bains geboren und besaß von 1933 bis 1951 in Paris einen Haute-Couture-Salon.
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
7.3Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
7.5Standplatz oder Unterkunft
6.3Preis-Leistungsverhältnis
6.3Einkaufsmöglichkeiten auf dem Platz
5.4Catering
7.6Freundlichkeit der Mitarbeiter
8.6WLAN / Internet Qualität
7.6Abdeckung Mobilfunknetz
7.8Ruhe-Score
6.6Gut7
Anonym
Wohnwagen
Paar
September 2025
Sehr schöne Lage direkt am Neuenburger See. Wunderbares Naturschutzgebiet. 10 Gehminuten zum hübschen Dorf Estavayer-le-lac. Für Velofahrer und Wasserratten ein Paradies. Sehr gutes Restaurant auf Camping und tolle Beach-Bar. Sanitärbereich ist grosszügig. Reinigung könnte besser sein und es riec
4
Kurt
Wohnmobil
Paar
August 2025
Freundliches Personal im Shop. Sehr gute Backwaren. Leider entspricht die Anlage nicht dem was man von einem TCS Campingplatz sonst erwarten kann. Premiumplatz hat weder Wasser noch Abwasseranschluss. Unebene Parzelle wird nur auf zweimalige Nachfrage etwas ausgebessert.
1
Marlis
Zelt
Paar
Juli 2025
Es war unser schlechtesten camping, den wir seid eh erlebt haben und wir campen seid über 40 jahre!!! Wir kamen mit den velos und kleinem zelz. Die zeltwiese ist schrecklich: kein platz, kein schatten, kein wasser, strom funktionierte nicht, weit zu sanitäranlage, laut da alle badeten auch fort wa
3
Campinggast
Zelt
Familie
Juni 2025
Wir hatten sehr gutes Wetter. Der Strand hat uns gut gefallen. Trotz früher Reservation wurden wir auf den Stellplätzen ausserhalb des Campingplatzes einquartiert. Platz wird nicht einmal durch eine Hecke von den Badegästen abgetrennt. Ein Wechsel war nicht möglich. WC's waren sauber, jedoch sehr we
2
Thomas
Wohnmobil
Alleine
Mai 2025
Super schöne Lage. Feundliche Crew Reception und Restaurant. Shop weniger. Ungenügend: Bei der Buchung wurde nicht erwähnt, dass die sanitären Anlagen auf der Anlage wegen technischen Problemen geschlossen sind. Als Alternative standen nur die öffentlichen Anlagen zur Verfügung - schmutzig, sandig u
Gut7
Küede
Wohnmobil
Paar
April 2025
Chemische Toilette ist total veraltet. Schmale Wege für ein Womo auf dem Platz.
Sehr gut8
Thomas
Wohnwagen
Paar
April 2025
Sehr gut und schön gelegener Campingplatz mit viel strand
Hervorragend9
Cindy
Wohnmobil
Paar
April 2025
Sehr freundlicher Empfang, Anlage sehr sauber. Personal sehr freundlich und zuvorkommend. Alles top. Vielen Dank.
Sanitär
3.4
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.0
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
1.3
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
2.2
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
3.2
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 70,70 EUR |
Familie | ab 80,34 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 51,42 EUR |
Familie | ab 57,85 EUR |
Extras | |
Hund | ab 6,43 EUR |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Reservierungsgebühren | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Inklusive |
Einen entspannten Urlaub am Wasser verbringen Urlauber am TCS Camping La Nouvelle Plage im Westen der Schweiz. Dank seiner Lage am Neuenburgersee ist er perfekt für Familien und Wassersportler.
Nur wenige Schritte sind die großzügig geschnittenen Standplätze auf dem TCS Camping La Nouvelle Plage vom Strand Plage de Sable getrennt. An diesem feinsandigen Küstenabschnitt spielen Kleinkinder und bauen mit ihren Eltern Sandburgen. Die Liegewiese hinter dem Sandstrand lädt zum Ausruhen ein. Außerdem befindet sich am Ufer ein Beachvolleyballfeld, an dem sich Gäste gerne sportlich betätigen. Eines der Highlights für Abenteuerlustige ist der Wasserskilift, der sich direkt vor dem Campingplatz befindet. Der 800 m lange Lift ist der längste seiner Art im gesamten Land. Ganz gemütlich geht es beim Tretbootfahren zu. In der Nähe des Sees gibt es für Kinder einen Spielplatz. Bäume spenden am Klettergerüst natürlichen Schatten. Das TCS Camping La Nouvelle Plage ist ein Geheimtipp für Tierbesitzer: Zwei Hunde dürfen auf den Standplatz mit. Auf dem Gelände des Campingplatzes wird ersucht, die Tiere an der Leine zu führen.
Rund um das TCS Camping La Nouvelle Plage gibt es viele lohnenswerte Ausflugsziele. Auf den Spuren der Vergangenheit wandeln Besucher des Centre Dürrenmatt in Neuchatel. Die Ausstellung in Neuenberg gewährt einen Einblick in das Leben des Schriftstellers, der leidenschaftlich gerne malte. Einige seiner Werke sind im Museum zu sehen. Naturfans wandern auf dem Lehrpfad Chavroux: Spannende Schautafeln informieren über eines der größten Seeuferfeuchtgebiete der Schweiz. Kultur- und Natur verbindet das Pro Natura Zentrum Champ-Pittet, wo interaktive Ausstellungen gezeigt werden. Das Museum ist in einem bezaubernden Schloss am Ufer des Neuenburgersees untergebracht. Die umliegenden Weinberge bieten sich für eine Wanderung an. Feinschmecker buchen eine Weindegustation und lernen die edlen Tropfen aus der Region kennen. Gleich neben dem TCS Camping La Nouvelle Plage befindet sich ein Naturschutzgebiet: Mit etwas Glück sieht man niedliche Biber. Es stehen Standplätze in unterschiedlichen Kategorien zur Wahl: Je nach persönlichem Geschmack kann man sich für einen Platz direkt am See oder in der Mitte des gepflegten Campingplatzes entscheiden. Kostenloses WLAN ist im Preis inbegriffen. Außerdem nutzen Urlauber eine gut ausgestattete Gemeinschaftsküche. Pfannen, Geschirr und Besteck stehen bereit. Gerne treffen sich Gäste an den Grillplätzen. Holzkohle sowie Zutaten kann man im kleinen Laden kaufen. Das Restaurant mit einer umfangreichen Speisekarte ist ebenfalls ein beliebter Treffpunkt. Die Bar am Abend lädt zu einem gemütlichen Tagesausklang ein. Sie befindet sich am Strand.
Liegt der TCS Camping Estavayer La Nouvelle Plage am See?
Ja, TCS Camping Estavayer La Nouvelle Plage ist ein Platz direkt am Strand (See)
Sind Hunde auf TCS Camping Estavayer La Nouvelle Plage erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt. Es gibt jedoch einige Einschränkungen auf Anfrage.
Hat TCS Camping Estavayer La Nouvelle Plage einen Pool?
Nein, TCS Camping Estavayer La Nouvelle Plage hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 50 m). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf TCS Camping Estavayer La Nouvelle Plage?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet TCS Camping Estavayer La Nouvelle Plage?
Hat TCS Camping Estavayer La Nouvelle Plage Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf TCS Camping Estavayer La Nouvelle Plage?
Wann hat TCS Camping Estavayer La Nouvelle Plage geöffnet?
Wie viele Standplätze hat TCS Camping Estavayer La Nouvelle Plage?
Wie viele Mietunterkünfte stellt TCS Camping Estavayer La Nouvelle Plage zur Verfügung?
Verfügt TCS Camping Estavayer La Nouvelle Plage über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf TCS Camping Estavayer La Nouvelle Plage genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom TCS Camping Estavayer La Nouvelle Plage entfernt?
Gibt es auf dem TCS Camping Estavayer La Nouvelle Plage eine vollständige VE-Station?