Atmosphäre
- Lage: Schön gelegen
- Geräuschkulisse: Tagsüber und Nachts immer ruhig
1/5
(21Bewertungen)
Sehr Gut'Achtern Diek' - auf der Landseite des Außendeichs zur Nordsee gelegener Platz für Ruhesuchende.
Verfügbare Unterkünfte (Camping Nordstrand)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Von Heckenrosen umsäumte und parzellierte Wiese entlang der einspurigen Zufahrtsstraße zum Deich. Platzbegrenzung teils mit Reihen hoher Bäume.
Zum ca. 160 m langen, befestigten Ufer über Fahrwege und den grasbewachsenen Deich. Zugang zum Wasser über eine kurze Treppe. Bademöglichkeiten gezeitenabhängig. Blick auf die Halligen.
Elisabeth-Sophien-Koog 17
25845 Nordstrand
Schleswig-Holstein
Deutschland
Breitengrad 54° 30' 55" N (54.51533332)
Längengrad 8° 51' 26" E (8.85736666)
Im Norden der Insel, ab Pohnshalligkoog beschildert. Die letzten 800m auf einspuriger Straße mit beidseitigen Grasstreifen und einer Ausweichbucht.
Die evangelische Kirche St. Peter im Ortsteil Dorf hat einen um 1480 geschaffenen Altar. Die zentrale Schnitzerei zeigt die Kreuzigung Jesu. Vom Betrachter aus gesehen hängt links vom Gottessohn der gute Räuber am Kreuz, seine Seele wird als Baby dargestellt, ein Engel trägt es davon. Auf der anderen Seite wendet sich der böse Räuber von Jesus ab: Ein Teufelchen hat sich seine Seele aufgeschnallt, um sie in die Hölle zu tragen.
Mit rund 9 qkm ist die ›Lange Nase‹ die größte aller Halligen und dennoch weit weniger touristisch als Hallig Hooge. Eine Lorenbahn fährt bei Niedrigwasser hinüber. Das Kapitän-Tadsen-Museum, ein über 250 Jahre altes im Original erhaltenes Hallighaus in der Ketelswarf, zeigt den Wohnstil einer Familie im 18. Jh.
Nur etwa 20 Menschen leben hier auf einer einzigen Warft zusammen. Es gibt eine Kirche, ein Gasthaus, ein Gemeindehaus mit Bücherei, einen Leuchtturm und 45 Gästebetten. Gäste werden von ihren Vermietern mit kleinen Motorloren ab Dagebüll über einen 5 km langen Schienendamm auf die Hallig gebracht.
Die Hallig Norderoog, 9 Hektar groß, ist seit 1909 im Besitz des Vogel- und Naturschutzvereins Jordsand. Die »Vogelhallig« gehört zur Kernzone des Nationalparks Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer und darf nur außerhalb der Vogelbrutzeit im Rahmen von offiziell geführten Wattwanderungen von Besuchern betreten werden. In einem der beiden Pfahlhäuser wohnt ein Vogelwart. Zeitweise halten sich mehr als 50.000 Vögel auf der Hallig auf - und noch weit mehr, wenn auch die Zugvögel aus dem Norden hier Rast machen.
Eine große Attraktion des Ortes sind die Strandsegler auf dem Hitzsand, einer 11 km langen Sandbank. Zerbrechlich wirkende Fahrzeuge mit riesigen bunten Segeln flitzen auf drei Rädern in oft wahnwitzigem Tempo dahin - sie schaffen bis zu 120 km/h. Ein guter Platz zum Zuschauen ist die Holzbrücke vom Festland zum Hitzsand. Selbst segeln dürfen nur Mitglieder des Yacht-Clubs St. Peter-Ording. Gastsegler sind außer bei Regatten nicht zugelassen. Strandsegelkurse für Anfänger und Fortgeschrittene bietet in Zusammenarbeit mit dem Yacht-Club die Strandsegelschule Nordwind (www.nordwind-wassersport.de).
Die Ursprünge der Kirche, die umgangssprachlich meist Alte Kirche genannt wird, gehen bis weit ins Mittelalter zurück. Ihr Turm stürzte 1611 bei einem Warftbruch teilweise ein, seine eindrucksvolle Ruine gilt als Inselwahrzeichen. Im Innenraum zeigt ein spätgotischer Altar sieben aus Eichenholz geschnitzte Szenen der Passionsgeschichte. Die Orgel errichtete 1711 der berühmte norddeutsche Orgelbauer Arp Schnitger (1648-1719). Sie wird heute noch im Sommer für Konzerte genutzt.
Sehr Gut
Mechthildschrieb vor 10 Monaten
Der Platz ist empfehlenswert, der Umgangston weniger.
Der Platz an sich ist sehr gut: gepflegt und ruhig. Der Umgang mit dem Gast ist harsch und tendenziell unfreundlich. Bei der Einfahrt gibt es alle Regeln in Kurzform mündlich (kein Infoblatt) und bei einer höflichen Nachfrage „ Hätten Sie mir zugehört….“ .
Außergewöhnlich
Claudiaschrieb vor 10 Monaten
Schöner ruhiger, gut geführter Campingplatz...
Sehr schön gepflegter und ruhiger Platz mitten in der Natur, direkt am Deich gelegen. Toller Ausgangspunkt für Radtouren u Wanderungen direkt am Wasser entlang oder um die Insel zu erkunden. Sanitäranlagen super sauber und modern. Die Besitzer sind sehr freundlich und immer hilfsbereit. Auch lecker… Mehr
Außergewöhnlich
Wolfyschrieb vor 11 Monaten
Sehr ruhiger und entspannter Campingplatz
Der Platz ist ideal für ein paar Tage Urlaub Sehr sauber und gut gepflegt wer seine Fahrräder mitbringt kann von hieraus sehr schöne Touren machen. Wir würden wiederkommen.
Oliverschrieb vor 11 Monaten
Licht und Schatten...
Das Positive: Sehr gepflegt Sauberkeit hervorragend Stellplätze ebenfalls sehr gepflegt - Kies mit Wiese Mitarbeiter sind bemüht Nicht so überzeugend: Lage absolut abseits, nächste Bushaltestelle ca. 40 Minuten zu Fuß, sonst nichts, ohne Fahrräder oder E- Scooter geht gar nichts... Busverbi… Mehr
Außergewöhnlich
Michaschrieb vor 2 Jahren
Ein Geheimtipp für Ruhesuchende
Top Campingplatz , sehr abgelegen .Platz ist sehr sauber Parkfläche auf Schotter mit angrenzender Grünfläche. Sanitär Top modern und sehr sauber. Restaurant am Platz auch sehr zu empfehlen. Wer Ruhe sucht genau das Richtige. Empfehlenswert ist ein Fahrrad um auch die Gegend erkunden zu können. Wir … Mehr
Sehr Gut
Marisagschrieb vor 2 Jahren
Une jolie découverte en bord de mer.
Nous avons apprécié le cadre bien défini par les responsables. Lieu très bien entretenu, de jolies places arborisées, les sanitaires: un must! Le personnel aimable et souriant. Nous avons particulièrement et énormément apprécié de pouvoir rejoindre à pieds, le dessus de la digue, même tard le soir,… Mehr
Außergewöhnlich
Jürgenschrieb vor 2 Jahren
Kategorie TOP Platz
Dieser Campingplatz ist einfach klasse. Man hat Ruhe, den Deich vor dem Platz und ein gutes Restaurant (Zum Wattwurm) am Platz. Die Sanitäranlagen sind super sauber und auch der Platz ist sehr gepflegt. Man sollte hier das Fahrrad mit haben. Damit kann man perfekt die Halbinsel erkunden oder nach Hu… Mehr
Sehr Gut
Mikeschrieb vor 2 Jahren
Uns hat es gut gefallen
Unsere 1. Tour mit einem gemieteten Womo über mehrere Campingplätze, Nordstrand und dann quer durch West-Dänemark. Kurz dazu, Mitte April 2023 die Plätze waren alle noch überwiegend leer. Wenn man sucht kann man immer etwas zum Meckern finden, wollen wir aber nicht. Wir wurden auch zu unserem Platz … Mehr
Sanitär
4.6
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.7
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.7
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
1.9
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
2.2
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Liegt der Camping Nordstrand am Meer?
Ja, Camping Nordstrand ist ein Platz direkt am Strand (Meer)
Sind Hunde auf Camping Nordstrand erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camping Nordstrand einen Pool?
Nein, Camping Nordstrand hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 3 km). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Nordstrand?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Nordstrand?
Hat Camping Nordstrand Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Nordstrand?
Wann hat Camping Nordstrand geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping Nordstrand?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Nordstrand zur Verfügung?
Verfügt Camping Nordstrand über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Nordstrand genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Nordstrand entfernt?
Gibt es auf dem Camping Nordstrand eine vollständige VE-Station?