Verfügbare Unterkünfte (Visby Strandby - Norderstrand)
...
An der Westküste der schwedischen Ostseeinsel Gotland, nur wenige Schritte vom Meer entfernt, heißt der Campingplatz Visby Strandby – Norderstrand seine Gäste herzlich willkommen. Großzügige Standplätze auf ebenem Wiesengelände, teilweise mit grandiosem Meerblick, stehen den Campingurlaubern zur Verfügung. Direkt an die Anlage grenzt die herrliche Promenade, die im Zuge eines gemütlichen Spaziergangs in die mittelalterliche Hansestadt Visby führt. Neben Shoppingmöglichkeiten, Bars und Restaurant gibt es für Kulturinteressierte viel zu entdecken.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Langgestrecktes Wiesengelände, durch Büsche und Bäume aufgelockert. Zum ausgedehnten, etwa 15 m breiten Strand über die Straße. Keine Aufnahme von unbegleiteten Jugendlichen unter 18 Jahren.
Snäckgärdsvägen 32
621 41 Visby
Zentralschweden
Schweden
Breitengrad 57° 39' 18" N (57.655082)
Längengrad 18° 18' 26" E (18.307438)
Der Mariendom (13. Jh.), den die deutschen Gotlandfahrer errichteten, blieb als einziges mittelalterliches Gotteshaus erhalten. Von Weitem sichtbar sind die barocken Turmhauben. Die Swertingkapelle wurde im 14. Jh. für den aus Rostock stammenden Bürgermeister von Visby Hermann Swerting errichtet, dessen Sohn wiederum Bürgermeister von Lübeck war. Ein Geschenk aus Lübeck ist die aus Walnuss geschnitzte Kanzel aus dem 17. Jh.
Großzügige Rasenflächen, exotische Bäume und würzige Kräuter laden zum Lustwandeln ein. Besonders lauschig ist der von einem Steingarten umgebene Pavillon. Das verhältnismäßig milde Klima lässt in Visby sogar Feigen und Magnolien gedeihen. Und die Blütenpracht im Rosarium macht Gotlands Ruf als Roseninsel alle Ehre.
Der Freizeitpark ist für alle Astrid-Lindgren-Fans ein Muss, denn hier steht die Villa Kunterbunt (Villa Villekulla), Originaldrehort der Pippi-Langstrumpf-Filme in den 1960er-Jahren und heute Kulisse unterhaltsamer Freilichtaufführungen. Bei Kindern sehr beliebt ist auch das Spaßbad Vattenland mit Wasserfällen und allerlei Rutschen.
Ein Muss für jeden Visby-Besucher ist ein Spaziergang auf der 3,6 km langen und bis zu 11 m hohen Stadtmauer. Sie wurde im 12./13. Jh. rund um Visby herum angelegt und ausgebaut mit drei Einlasstoren und -pforten sowie 44 unterschiedlichen Türmen, darunter der Kajsarturm, der im 17.-19. Jh. als Gefängnis diente.
In der Nähe des Fischerorts, der mit roten Bootshäusern und aufgehängten Netzen sehr idyllisch wirkt, entdeckte man die mit 47 x 7 m größte und besterhaltene Schiffssetzung auf Gotland. Sie datiert in die späte Bronzezeit. Die als Symbol für das Totenschiff in Bootsform aufgestellten, inzwischen verwitterten Findlinge begrenzten einst Grabfelder, wie der Fund zahlreicher Urnen bezeugt.
Es gibt fast 100 mittelalterliche Landkirchen auf Gotland. Während im Süden aus Sandstein gebaut wurde, z.B. in Öja, dominiert im Norden der Kalkstein, vorgegeben durch die Geologie der Insel. Typisch ist die von einer niedrigen Bruchsteinmauer eingefasste Kirche in Stenkyrka (13. Jh.), bestehend aus Turm, zweischiffigem Langhaus und gerade abgeschlossenem Chor. Das Innere ist mit zarten Wandmalereien herrlich verziert, das Taufbecken zeigt die hohe Qualität gotländischer Steinmetzarbeiten.
Das kulturhistorische Museum Fornsalen widmet sich Gotlands reicher Geschichte von der Steinzeit über die Epoche der Wikinger bis hin zur Gegenwart. In einer monumentalen Halle lassen zahlreiche reliefierte Bildsteine Szenen von Leben und Tod, von Götterverehrung und Alltagsleben der Eisenzeit lebendig werden. Die bedeutendste Attraktion des Museums ist der weltweit größte Silberschatz der Wikinger, der in der Schatzkammer präsentiert wird. Sehenswert sind zudem ein authentisches Lagerhaus aus dem 12. Jh. sowie eine umfangreiche Fossiliensammlung.
Dass es nicht nur die Hansebürger zu Wohlstand brachten, belegen die 94 romanischen und frühgotischen Kirchen, die sich über Gotland verteilten. Sie sind aus dem grauen Kalkstein gebaut, aus dem ein Großteil der Insel besteht und der in Slite an der Ostküste zu Zement verarbeitet wird. Häufig ist das Südportal der Gotteshäuser reich mit Skulpturen verziert, wie in Bunge unweit des Fårösunds. Hier kann man ein Relief der Auferstehung Christi besichtigen. In den beiden breiten Balken des Tores kann man Löcher von Piken und Pfeilen sehen. Die Kirche wurde im späten 14. Jhd. mit Fresken des Jüngsten Gerichts und der Kreuzigung ausgemalt. Im Nordosten des Friedhofs liegt die Ruine des mittelalterlichen Pfarrhauses.
Hervorragend10
Bettina
Mai 2023
Der Platz besteht für Camper nur aus zwei langen Reihen. Die Parzellen sind aber groß. Er liegt direkt an der Küste, getrennt durch eine Straße, die aber nicht stört. Hier gibt es fantastische Sonnenuntergänge. Der Platz ist sehr gepflegt und das Sanitärgebäude ist top und wird mehrfach am Tag gerei
2
Rita
Juni 2022
Dieser Platz liegt direkt an einer Straße, die während der 29 KW zur Poserszene wird! Das gilt dann ebenfalls für den CP, hier geht dann ab ca. 16:00 Uhr der Ballermann auf Gotland ab. Fast die gesamten Hütten sind durch Jugendliche belegt, die Nachmittags anfangen vor zu glühen und in der Nacht dan
Ansprechend6
Wolfgang
Juni 2022
Wir sind Mitte Juli 2022 auf dem Campingplatz gewesen. Er liegt direkt an einer Straße, die aber nicht so stark befahren wir, gleich gegenüber zur Ostsee! Leider waren wir in der Woche hier, wo die schwedischen Jugendlichen hier abfeiern. Sehr laut tagsüber aber dann auch nachts. Die Sanitäranlagen
Hervorragend10
Anonym
Juni 2018
großzügige Plätze, sehr nette Betreiber, sauber und ordentlich geführt.
Ansprechend6
landloper
vor 8 Jahren
Gute Läge zum Stadtzentrum von Visby, ca 1km. Platz ist sauber und ruhig mit Blick zur Ostsee. Sanitär ist modern und sehr sauber. Anmeldung machten wir per Automaten, da um diese Zeit schon Nachsaison ist. Menüführung gibt es auch auf deutsch und war unkompliziert. Preise: 3 Personen mit Wohnmob
Hervorragend9
Akki16
Juni 2016
Gute Lage zur Stadt. Meerblick von den meisten Plätzen. Saubere Sanitäranlagen.
Sind Hunde auf Visby Strandby - Norderstrand erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat Visby Strandby - Norderstrand einen Pool?
Nein, Visby Strandby - Norderstrand hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 300 m). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Visby Strandby - Norderstrand?
Die Preise für Visby Strandby - Norderstrand könnten je nach Aufenthalt variieren (z.B. gewählter Zeitraum, Personen). Wenn du deine Reisedaten eingibst, kannst du die Preise sehen. Gib deine Reisedaten hier an.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Visby Strandby - Norderstrand?
Hat Visby Strandby - Norderstrand Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Visby Strandby - Norderstrand?
Wie viele Standplätze hat Visby Strandby - Norderstrand?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Visby Strandby - Norderstrand zur Verfügung?
Verfügt Visby Strandby - Norderstrand über ein Zertifikat?
Wie weit ist der nächste Ort vom Visby Strandby - Norderstrand entfernt?
Gibt es auf dem Visby Strandby - Norderstrand eine vollständige VE-Station?